hallo!
ich meld mich auch mal zu wort
ich habe mit NEIN gestimmt, denn wer ein auto in der stadt ohne licht ned sieht sollte ersthaft drüber nachdenken den lappen abzugebn... was andres ists aut der autobahn bzw landstraße, aber bei so nem wetter wie heute.. keine wolke am himmel, und 20 grad, brauch ich da n licht damit ich erkannt werde? vorallem kenn ich nicht viele landstrassen die so lange gerade haben, wo ich ein entgegenkommendes auto ohne licht nicht seh, und um ne kurve leuchtet das licht halt auch nicht...
jeder sollte sein licht einschalten wann er es für angemessen hält, und nicht per gesetz und strafe vorschreiben... wir sind doch alle wahlberechtigte bürger, oder etwa nicht??
zur geschichte mit der eu richtlinie.. die guten herren in brüssel sollten sich mal um sachen kümmern die wichtig sind und nicht um ein tfl oder auch ganz neu jetzt: in konzertsäalen dürfen konzerte nicht mehr lauter als 85db sein, da das für die musiker schädlich ist..

der hat sich den beruf ausgesucht, und muss mit dem "berufsrisiko" leben.. oder wird demnächst nem hochseiltänzer vorgeschrieben das er nur noch auf 10cm höhe balanzieren darf, wegen verletzungsgefahr
das sich unsre politiker ob EU, oder nur national lieber um kleinkram kümmern is ja leider schon bekannt.. mal schaun wann rauch und musikhörverbot im auto kommt.. denn des lenkt ja auch vom verkehr ab...
grüße aus innsbruck, martin