wieder nen problem!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Patrick325ic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 15 Jun 2007 18:08
Wohnort: Frankfurt Main
Kontaktdaten:

wieder nen problem!

#1 

Beitrag von Patrick325ic »

 Themenstarter

Servus!
Bin letzte an nem berg stehen geblieben, weil die steigung über 20% war und ich zu wenig sprit drinne hatte. hatte versucht dann ein paar mal zu starten, aber er kam erst wieder nachdem ich 10l diesel hinzu gekippt hatte. naja, aufjeden fall hatte ich letzte woche das problem, das er auf der autobahn im 5ten gang mucken gemacht hat. und zwar bei ca 3500 udrm bzw 140 kmh. wenn man schneller fahren wollte, hatte man das gefühl, wie wenn der tank bald leer wäre und er den letzten rest grad raussaugt. aber nur, wenn man das gaspedal ganz durchtrat. hat man ein bissl luft gelassen, ging er auch schneller. heute bin ich nach mannheim gedüst und hatte das problem nur einmal, ist ganz normal wieder 160 gefahren bei durchgetretenem gaspedal. woran kann das liegen`der wagen lief vor dem ereignis einwandfrei!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Also mir würde da dichter Dieselfilter einfallen.
Andere Ideen?
Gruß
Rossi
Zuletzt geändert von rossi am 19 Nov 2007 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von JürgenM »

Da du den Tank mal leergefahren hast, ist auch der Bodensatz in die Leitung gesaugt worden :( , so würde ich das interpretieren. Der Dreck hängt nun im Filter, also den wechseln
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#4 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

entlüften die sprinter automatisch?

ansonsten kannste ja mal den wasserabscheider kontrollieren.wenn da viel dreck mit rauskommt,filter wechseln.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#5 

Beitrag von SprinterMadl »

kaeptnblaubaer hat geschrieben:entlüften die sprinter automatisch?
Soweit ich weiß die CDI´s ja, hast ja auch Luft drin wenn Du den Benzinfilter wechselst, paar mal durchdrehen lassen bis er wieder Sprit hat und das wars.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#6 

Beitrag von BX-1 »

Hi Käptn,

es haben nicht alle einen Wasserabscheider! Den Filter sollte er zumindest erstmal wechseln, dass sollte man sowieso alle 60tkm!!!
Ein Sprinter entlüftet sich lt. Handbuch automatisch, was aber nicht unbedingt zutrifft! Da ich auch so ein Experte bin, der das bis aufs letzte ausreizt, kann ich davon ein Lied singen. Bei dem einen springt er nach 1 min Dauerstarten wieder an, ich hatte aber auch schon den Fall, dass die Batterie runtergenudelt war, und der Anlasser qualmte! Nach einigen Minuten warten, nämlich in der Zeit, wo man Hilfe organisiert und dann es zum wiederholten Male versucht, sprang er dann doch an. Aber man sollte sich nicht drauf verlassen!!!!!! Das liegt einfach daran, dass die Hochdruckpumpe ein gewissen Druck aufbauen muss! Wenn irgendetwas undicht ist, gibts Probs! Und wenn nicht genügend Druck da ist, ist halt Feierabend :oops:

Also immer schön volltanken :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Grüße @all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Zusätzlich kommt noch,wenn man den Filter mit dem Anlasser füllt , kanns passieren das nachher die Hochdruckpumpe hin ist :cry:
Also immer schön den Filter vorfüllen !!
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

Opa_R hat geschrieben:Also immer schön den Filter vorfüllen !!
Wie denn, mit der Vorförderpumpe? Ich hör die beim Sprinter vor dem Anlassen garnicht laufen wie beim Berlingo (auch Common Rail).
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
ich füll sie immer vor,sonst gibt´s nur stress :cry: Mit ner ollen oelflasche geht´s supie 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Ach so, du meinst richtig Stecker ab, ausbauen, auffüllen und dann wieder rein! Beim Filterwechsel schön und gut, aber was, wenn man unterwegs trockenfährt? Oder ist der dann noch voll? Ich mußte dann nämlich auch immer 'ne halbe Minute orgeln. Vielleicht war es doch früher mit Entlüftungsventil und Handpumpe besser.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#11 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hab auch mal auf der autobahn in thrakien leergefahren (zum glück genau gegenüber ne tanke :D ).
hab die batterie fast leergeorgelt-kam dann aber auf den letzten pfiff.

dafür hab ich ne hübsche tanznummer beim befüllen mit kanister hingelegt:in der nähe muss ein tümpel oder sumpf gewesen sein:tausende mücken um mich rum.kanister ghalten und gleichzeitig mit händen und füssen mein blut verteidigt. :D :D :D :D
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Wenn du Öffters "fast" leer Fährst , einfach eine Buddel bei deine oeldose Stellen :roll: Mitlere Leitung ab , un reinfüllen , Hilft ungemein 8) :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten