Sturzveränderung Vorderachse 316CDI,mögliche Ursache?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Sep 2006 10:48
- Wohnort: Kaufbeuren
Sturzveränderung Vorderachse 316CDI,mögliche Ursache?
Bei meinem 316cdi,mitll. Radstand,hohes Dach,nun ca. 300.000 km gelaufen,vom ersten Tag an immer ausgeladen,3,5 to,laufen nun die Vorderreifen innen stark ab,seit etwa 10.000 km bemerke ich das,Spur ist i.O.,meine Werkstatt hat als einzige Vermutung,das die Feder müde geworden ist,es ist die 1,6 to Feder verbaut.Wer weiß was dazu? Kann man evtl auf die 1,75 to,oder gar die 1,85 to Feder umrüsten,ohne das der Sturz sich dann in den positiven Bereich verschiebt? Würd mich über fundierte Antworten sehr freuen!
aber sicher!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Sep 2006 10:48
- Wohnort: Kaufbeuren
das auto hat bei ca 200.000km ein komplettes goldschmitt-fahrwerk bekommen,spurstangenköpfe erneuert,konidämpfer kamen bei ca 250.000km rein,traggelenke sind laut DB in ordnung,DB vermutet eben auch ermüdung der Feder,weil ich von der gesamtlaufleistung ca. 2/3 auf französischen Landstraßen abgespult habe,und die sind ziemlich russisch,also sauschlecht,aber sie vermuten eben auch nur,darum meine Frage hier.........
aber sicher!
Sorry das ich mich Einmisch
Aber wie soll die Feder den Sturz verändern? Soll heißen , er müßt ja auf den anschlägen liegen
Is dem so
Aber hallo , wenn er beladen ist , ist der Sturz ja nich anders
Oder ist die Feder gebrochen? Hab´s schon gesehn das sie im Querlenker gebrochen war und das Faz nicht tiefer stand als ohne Federbruch


Is dem so


Oder ist die Feder gebrochen? Hab´s schon gesehn das sie im Querlenker gebrochen war und das Faz nicht tiefer stand als ohne Federbruch

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 23 Sep 2006 10:48
- Wohnort: Kaufbeuren
also,nach meinem wissen verändert das rad beim ein- und ausfedern ständig seinen sturz,das sieht man zb,wenn man das auto hochbockt (reifenwechsel),da hängen die räder nach innen,positiver sturz,gegenteilig also,bei federermüdung geht der sturz dann logischerweise mehr ins negative,heißt,die innenkanten der reifen werden stärker belastet,und abgenutzt.........oder bin ich da falsch?
bei der einzelradaufhängung vom sprinter folgt das rad beim ein- und ausfedern einem kreisbogen um den querlenker,im gegensatz zum vorgänger,von dem ich auch 2 hatte (207 und 410),die eine starrachse hatten,und damit einen festgelegten sturz.
bei der einzelradaufhängung vom sprinter folgt das rad beim ein- und ausfedern einem kreisbogen um den querlenker,im gegensatz zum vorgänger,von dem ich auch 2 hatte (207 und 410),die eine starrachse hatten,und damit einen festgelegten sturz.
aber sicher!
Hy
Sorry hab mich wohl nich richtig ausgedrückt.
Versuch es nochma
Der Sturz kann ja nicht eingestellt werden.Ergo beeinflußt die "Kreisbahn" des Querlenker´s den Sturz.Nu is ja nur Interesant wie "hoch"steht er vorn.
Höher = wenig Sturz - Tief = mehr Sturz

Sorry hab mich wohl nich richtig ausgedrückt.
Versuch es nochma

Höher = wenig Sturz - Tief = mehr Sturz

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19