Certainly! Here's a forum post in German:
---
**Frage: Verhalten des Generators bei Überlastung - Mercedes-Benz**
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Verhalten des Generators bei Überlastung, speziell bei meinem Mercedes-Benz. Der Hintergrund ist, dass ich ein Renogy DCDC50 Ladegerät benutze ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 29 Aug 2024 20:07
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Frage: Verhalten des Generators bei Überlastung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1338
- 07 Aug 2024 07:59
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 kombiinstrument Speicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 810
Re: W906 kombiinstrument Speicherung
Mein Radio unterstützt kein Canbus.
ich habe für meine Wohnmobilbatterie nur ein DC/DC-Ladegerät, das den Ladevorgang jedoch erst nach einigen Minuten bei laufendem Motor startet.
ich habe für meine Wohnmobilbatterie nur ein DC/DC-Ladegerät, das den Ladevorgang jedoch erst nach einigen Minuten bei laufendem Motor startet.
- 01 Aug 2024 09:23
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 kombiinstrument Speicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 810
W906 kombiinstrument Speicherung
Hallo, mir passiert dieses seltsame Ding, das mir seit ich meinen Van besitze, vielleicht fünfmal passiert ist.
In allen Fällen mehrere Stunden/einen Tag, bevor ich den Van nach der Fahrt abstelle. In diesem Moment funktioniert alles.
Dann, ein paar Stunden später oder am nächsten Morgen, starte ...
In allen Fällen mehrere Stunden/einen Tag, bevor ich den Van nach der Fahrt abstelle. In diesem Moment funktioniert alles.
Dann, ein paar Stunden später oder am nächsten Morgen, starte ...
- 10 Jun 2024 09:47
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Geruch nach verbrannter Elektronik beim Start des Gebläses (aus der Entlüftungsöffnung)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 497
Geruch nach verbrannter Elektronik beim Start des Gebläses (aus der Entlüftungsöffnung)
In letzter Zeit riecht es für ein paar Sekunden nach dem Einschalten des Gebläses nach "burt elektronic component"\
Danach ist der Geruch verschwunden.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Ich denke vielleicht, dass der Gebläsemotor seinen Geist aufgibt?
Danke
Danach ist der Geruch verschwunden.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Ich denke vielleicht, dass der Gebläsemotor seinen Geist aufgibt?
Danke
- 31 Mai 2024 14:59
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Das Modul konnte nicht erkannt werden, da Mercedes, aus welchen Gründen auch immer, das Canbuskabel dafür nicht anschließt. Ich vermute mal, dass der Wagen eine Vorbereitung für das PSM-Modul besitzt. Nur für diese Vorbereitung wird eine nicht verbundene CAN-Bus Leitung vom Verteiler bis in den ...
- 31 Mai 2024 13:00
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
In xentry habe ich Parameter gesehen, die sich auf die Motorkonfiguration in der ECU beziehen. Kann man der ECU einfach sagen, dass der Van ein 316er ist und so 30 zusätzliche PS erhalten? 

- 31 Mai 2024 12:57
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Am Ende war es ziemlich kompliziert.
Für die Kodierung brauchte ich xentry (Entwickleroption) + DTS monaco (für die EZC + Aktivierung des AAG-Moduls)
Mit xentry developer konnte ich die Codierung der anderen Instrumente vornehmen.
(auch AAG aktiviert)
yArvx4w.jpeg
Das Modul konnte nicht erkannt ...
Für die Kodierung brauchte ich xentry (Entwickleroption) + DTS monaco (für die EZC + Aktivierung des AAG-Moduls)
Mit xentry developer konnte ich die Codierung der anderen Instrumente vornehmen.
(auch AAG aktiviert)
yArvx4w.jpeg
Das Modul konnte nicht erkannt ...
- 27 Mai 2024 08:59
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Ich habe Unterlagen von Mercedes erhalten. Eigentlich muss man einfach den Stecker austauschen.
Jetzt muss ich es in xentry aktivieren ... wenn ich nur meinen Adapter finden könnte
Jetzt muss ich es in xentry aktivieren ... wenn ich nur meinen Adapter finden könnte

- 26 Mai 2024 20:26
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll. Das ist der, der von der Form her nicht passt? Ich habe versucht, ihn irgendwo wiederzufinden. Ist mir nicht gelungen. Hast du die fünf Aderfarben? Vielleicht kann ich ihn so finden.
Ganz pragmatisch würde ich ...
- 26 Mai 2024 19:22
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Danke für das.
Zum Sicherungsblock führen bereits Kabel und die Sicherungen waren bereits eingesteckt! Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll.
Zum Sicherungsblock führen bereits Kabel und die Sicherungen waren bereits eingesteckt! Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll.
- 26 Mai 2024 16:04
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3130
W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss
Hallo zusammen,
ich bin dabei, eine Anhängerkupplung an meinen 2011er W906 Sprinter nachzurüsten.
Mein Van ist mit der Option E57 ausgestattet, daher benötigte ich nur wenige Teile.
Ich habe dieses Set gekauft:
kalbacher-shop. de /en/Electric-kit-for-towbar-electric-installation-kit-LED-for ...
ich bin dabei, eine Anhängerkupplung an meinen 2011er W906 Sprinter nachzurüsten.
Mein Van ist mit der Option E57 ausgestattet, daher benötigte ich nur wenige Teile.
Ich habe dieses Set gekauft:
kalbacher-shop. de /en/Electric-kit-for-towbar-electric-installation-kit-LED-for ...