Die Suche ergab 93 Treffer
- 10 Jun 2017 17:39
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lenkstockschalter LT defekt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4079
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
Ok, is Tatsache alles selbsterklärend. Hat ca. 45min gedauert. Lenkrad / Reifen hatte ich in 0° Stellung. Einzig der Tip dass man die Stecker am Lenkrad am Airbag und der Hupe abzieht und dann die Kabel beim Abziehen des Lenkrades durch die Öffnung fädelt ist wichtig. Intuitiv hätte ich hier ...
- 08 Jun 2017 11:30
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lenkstockschalter LT defekt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4079
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
Hi Axel,
danke für die Antwort, klingt beruhigend
Dann werde ich mich am WE mal ans Werk machen und schauen dass noch wer in der Werkstatt ist zum Gegehnhalten des Lenkrades. Ich berichte mal falls es irgendwelche Besonderheiten gab..
Viele Grüße
Marius
danke für die Antwort, klingt beruhigend

Viele Grüße
Marius
- 07 Jun 2017 20:24
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lenkstockschalter LT defekt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4079
Lenkstockschalter LT defekt?
Hallo zusammen,
nach vielen problemfreien Jahren bekommt mein LT nun die ersten Alterserscheinungen. Anfänglich ging beim Wechsel von "Blinken" zu "Blinker aus" (Blinker Hebel zurück in die Neutralstellung) kurz das Abblendlicht aus. Nun leuchtet das Abblendlicht nur noch wenn Blinkerhebel auf ...
nach vielen problemfreien Jahren bekommt mein LT nun die ersten Alterserscheinungen. Anfänglich ging beim Wechsel von "Blinken" zu "Blinker aus" (Blinker Hebel zurück in die Neutralstellung) kurz das Abblendlicht aus. Nun leuchtet das Abblendlicht nur noch wenn Blinkerhebel auf ...
- 08 Nov 2011 14:19
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: ALB gängig machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2602
Re: ALB gängig machen
hast Du eine nachträglich installierte Luftfederung hinten drin ?
Nein ist leider nicht der Fall. Ist nen selbstumbau Womo auf Basis eines normalen LT35 (zul ges Gewicht 3,2 T). Aber gut zu wissen dass der ALB einfach mit einem Flacheisen fixiert werden kann (anstatt eines kompletten aus- und ...
Nein ist leider nicht der Fall. Ist nen selbstumbau Womo auf Basis eines normalen LT35 (zul ges Gewicht 3,2 T). Aber gut zu wissen dass der ALB einfach mit einem Flacheisen fixiert werden kann (anstatt eines kompletten aus- und ...
- 08 Nov 2011 10:10
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Seitenfenster Windabweiser
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4613
Re: Seitenfenster Windabweiser
dem kann ich mich anschließen.. TÜV hat auch noch nie gemeckert..jense hat geschrieben:Ich habe auch die Billigteile drin! Passen 1a, keine Probleme!
grüßle
- 08 Nov 2011 02:24
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: ALB gängig machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2602
ALB gängig machen
Moin Leute,
war Freitag beim TÜV (HU). Hatte ein paar Sachen bemängelt, u.a. Bremsleistung hinten unterschiedlich (>25%) und ABL fest. An der Hinterachse waren die Beläge etwas festgefressen da sehr alt. Hab den Bremssattel komplett gereinigt, neue Beläge rein und Bremszylinder freigängig gemacht ...
war Freitag beim TÜV (HU). Hatte ein paar Sachen bemängelt, u.a. Bremsleistung hinten unterschiedlich (>25%) und ABL fest. An der Hinterachse waren die Beläge etwas festgefressen da sehr alt. Hab den Bremssattel komplett gereinigt, neue Beläge rein und Bremszylinder freigängig gemacht ...
- 06 Nov 2011 18:15
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Startprobleme / Glühkerzen wechseln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4963
Re: Startprobleme / Glühkerzen wechseln
Hi Benjamin,
Danke für die Infos unds nochmal Nachschaun. Werde mich nächste Woche sobald ich etwas Zeit habe (is leider knapp im moment
) Abends mal ranmachen, evtl wirds auch we. Meld mich wenns geklappt hat.
gruüße malahou
Danke für die Infos unds nochmal Nachschaun. Werde mich nächste Woche sobald ich etwas Zeit habe (is leider knapp im moment

gruüße malahou
- 06 Nov 2011 00:50
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Startprobleme / Glühkerzen wechseln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4963
Re: Startprobleme / Glühkerzen wechseln
Hi Benjamin,
vielen Dank für die schnelle Antwort, super :) Temperatursensor abziehen werde ich mal testen, danke für den Tip. Gehe aber davon aus das er vorglühen will. Vorglühleuchte brennt nach einschalten der Zündung. Und habe auch mal Batteriespannung gemessen, fällt während des Vorglühens auf ...
vielen Dank für die schnelle Antwort, super :) Temperatursensor abziehen werde ich mal testen, danke für den Tip. Gehe aber davon aus das er vorglühen will. Vorglühleuchte brennt nach einschalten der Zündung. Und habe auch mal Batteriespannung gemessen, fällt während des Vorglühens auf ...
- 05 Nov 2011 22:53
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Startprobleme / Glühkerzen wechseln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4963
Startprobleme / Glühkerzen wechseln
Hi Leute,
[VW LT2 2,5 TDI (109 PS) ANJ, Bj 2003. ]
Hab seit die Temperaturen etwas tiefer sinken kaltstartprobleme (orgelt etwas, beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft kurz darauf rund). Zahnriemenwechsel habe ich im Sommer gemacht und ohne Messuhr. Markierungen (Haarfein) lagen ...
[VW LT2 2,5 TDI (109 PS) ANJ, Bj 2003. ]
Hab seit die Temperaturen etwas tiefer sinken kaltstartprobleme (orgelt etwas, beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft kurz darauf rund). Zahnriemenwechsel habe ich im Sommer gemacht und ohne Messuhr. Markierungen (Haarfein) lagen ...
- 17 Dez 2010 09:11
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Diesel friert ein
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9699
Re: Diesel friert ein
Hab ich mir schon gedacht dass dies bei neueren Motoren nicht mehr so angesagt ist, gut mal zu wissen jetzt..Ich würde auf KEINEN Fall den Diesel mit Benzin strecken.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Zeiten sind vorbei
- 16 Dez 2010 23:50
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Diesel friert ein
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9699
Re: Diesel friert ein
Mit den fünf minuten klingt schon so als würde der Filter nur wenig durchlassen, dadurch entsteht unterdruck bis nix mehr geht. Nach etwas warten ziehen die Leitungen dann wieder nach und er läuft wieder kurz.
Soweit ich weis kannst du bis 30% Benzin beimischen um den Sommerdiesel Wintertauglich zu ...
Soweit ich weis kannst du bis 30% Benzin beimischen um den Sommerdiesel Wintertauglich zu ...
- 10 Nov 2010 15:46
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Riss in Ölwanne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5592
Re: Riss in Ölwanne
Moin zusammen,
also mit schweißen hat alles wunderbar geklappt. Haben das Öl ausreichend abtropfen lassen, dann den Bus mit Wagenheber weit auf die Seite gekippt so dass die Stelle des Risses trocken lag. schön ausgeputzt und dann ging das , super :)
Habe auch die Ursache für das Problem gefunden ...
also mit schweißen hat alles wunderbar geklappt. Haben das Öl ausreichend abtropfen lassen, dann den Bus mit Wagenheber weit auf die Seite gekippt so dass die Stelle des Risses trocken lag. schön ausgeputzt und dann ging das , super :)
Habe auch die Ursache für das Problem gefunden ...
- 05 Nov 2010 16:49
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Riss in Ölwanne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5592
Re: Riss in Ölwanne
Hi Leute,
ja der Riss geht am Gewinde entlang, leider aber über dieses hinaus, kann auch sein das er so 20mm is. Wird also nicht ausreichen mit Teflonband. Und Danke fürdie Tips mit den Klebstoffen, ich werde es erstmal mit schweißen versuchen. Wenn das nicht klappt werde ich es mit so ner Pampe ...
ja der Riss geht am Gewinde entlang, leider aber über dieses hinaus, kann auch sein das er so 20mm is. Wird also nicht ausreichen mit Teflonband. Und Danke fürdie Tips mit den Klebstoffen, ich werde es erstmal mit schweißen versuchen. Wenn das nicht klappt werde ich es mit so ner Pampe ...
- 03 Nov 2010 23:01
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Riss in Ölwanne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5592
Re: Riss in Ölwanne
Hi Leute,
Danke erstmal für die Tips. Ja ein Ausbau und Austausch der Wanne wäre sicher die langanhaltendste Lösung, aber da das Komplette Getriebe samt Schwungrad rausmuss ist mir das zu viel Aufwand. Hab auch erst 115tkm, also lohnt ein Wechsel der Kupplung usw. noch nicht, leider.. Der Plan ist ...
Danke erstmal für die Tips. Ja ein Ausbau und Austausch der Wanne wäre sicher die langanhaltendste Lösung, aber da das Komplette Getriebe samt Schwungrad rausmuss ist mir das zu viel Aufwand. Hab auch erst 115tkm, also lohnt ein Wechsel der Kupplung usw. noch nicht, leider.. Der Plan ist ...
- 03 Nov 2010 11:34
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Riss in Ölwanne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5592
Re: Riss in Ölwanne
Hab mal jemanden gefunden der sich daran versuchen wird es zu schweißen. Gehe davon aus das ich nach dem schweißen das Gewinde nachschneiden muss. Weiß jemand von euch was für eine Gewindetyp das ist damit ich vorher den passenden Schneider besorgen kann? (Ist kein konisches sondern normal ...