Elektrik problem Motor startet nicht 313 cdi,2004

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

Elektrik problem Motor startet nicht 313 cdi,2004

#1 

Beitrag von Tourbo »

 Themenstarter

Guten Tag,
ich habe neuerdings folgendes Problem:
Der Anlasser dreht ab und zu nicht.
Ich drehe den Schlüssel auf Start und es dauert manchmal 4-5-6-8 Sekunden bis der Anlasser kommt, manchmal auch Minuten.
Meistens springt der aber sofort an.
Ich war zZt mit anderem FZ unterwegs und der Fahrer war
bei der MB Werkstatt in Flensburg. Da wurde laut Diagnose - computeranweisung der Sicherungskasten getauscht, 250€,
Problem vorerst weg.
Problem war einen Tag später am morgen wieder da, Auto ging gar nicht an.
MB hat Batterie gewechselt, 200€.
Problem für einen Tag weg.

Dann wieder da.

Als ich das Fz wieder auf dem Hof hatte, habe ich den Anlasser getauscht.
Problem war 2 Tage weg, dann kam es wieder.
Diagnose MB sagt das Auto ist fehlerfrei. Nix kaputt.
Geil...
Springt dennoch nicht an.
Ich habe jetzt einen Startknopf ins Armaturenbrett gebaut den ich direkt von der Batterie an den Anlasser angeschlossen habe. Wenn das Auto mit dem Schlüssel nicht startet geht es mit diesem.(Additiv)
Etwas unelegant aber funktioniert.
Was kann das Problem sein?
Wegfahrsperre ist es nicht, Anlasser nicht, Sicherungskasten neu, Batterie neu.




:cry: :?: :?:
wenn jemand des Problems Lösung weiss bin ich sehr dankbar,
grüße Rainer
diverse Autos...
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

#2 

Beitrag von Pringels1977 »

zünschoß schon kontrolliert ???
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Tourbo »

 Themenstarter

hm, nein, was oder wie ?
diverse Autos...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#4 

Beitrag von Fachmann »

In der Fahrersitzkiste ist ein Relais drin. Dieses macht genau das was du mit deinem Schalter machst. Kostenpunkt so um die 14€.
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Tourbo »

 Themenstarter

oh ja vergessen, DAS hab ich auch schon getauscht
diverse Autos...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#6 

Beitrag von Fachmann »

Wie schaut es mit der Spannung vor dem Relais aus? Bricht die in dem Moment auch zusammen oder bleibt die stabil? Wie sieht es mit dem Motorleitungssatz aus? Angescheuert? Elektroteil vom Zündschloss ist auch bezahlbar und ich würde es gleich nach dem Relais tauschen.
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#7 

Beitrag von DanielER »

Hallo Tourbo,

habe seit einer Woche gleiches Problem mit einem 313 aus 01/2004. Hatte zuerst auch an eine defekte Batterie gedacht.

Batterie war OK aber 6 Jahre alt, deswegen trotzdem getauscht, Lichtmaschine lädt, Anlasserdefekt auch eher unwahrscheinlich, keine Kriechströme (Strom wenn Zündung aus 80mA).

Trotzdem springt das Auto sporadisch nicht an, v.a. wenn das Auto kalt ist.

Kannst du berichten, falls du den Fehler gefunden hast?

Viele Grüße, Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Tourbo »

 Themenstarter

es war das zuendschloss,
einmal komplett zerlegt, wieder zusammengebaut:
nie wieder vorgekommen (bis jetzt)
diverse Autos...
Antworten