Sollte man gebrauchte Sprinter überhaupt kaufen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

#16 

Beitrag von Oberelch »

@Rumtreiber

Die Zeiten das ich Deutschlandweit unterwegs war sind zum Glück vorbei. Mein bevorzugtes Einsatzgebiet ist rund um die Innenalster. Wenn ich über die Elbbrücken muß, kontrolliere ich vorher erst mal den Reisepaß :lol: .

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: Nabend...

#17 

Beitrag von Radler »

Rumtreiber hat geschrieben:Was lese ich da??? :shock: wieso ratet Ihr vom 2bzw. 315 ab?? Ich hab letztes Jahr ein 315 Maxi verkauft der war 28 MOnate alt, hatte 317t km auf'm wecker und schnurrte wie ne Biene! Nie Ärger gehabt, günstiger als 318er oder die älter 316er(5Zy) im Spritverbrauch,günstiger bei steuer.
Klärt mich auf!?
Grüsse
dem kann ich mich nur anschließen ich fahre seit Oktober letzten Jahres
einen neuen 316er mit langem Radstand ,wollte ursprünglich den 319er
nehmen da ich bedenken wegen des kleinen Hubraumes hatte,die habe
ich nicht mehr.
Vom Verbrauch im Vergleich zu meinem 216er Bj.2000 0,8 liter weniger
trotz ca 300 kg mehr Lehrgewicht und gleicher Fahrweise.
Von der Fahrleistung im Vergleich zum Alten identisch,nur der Neue
ist viel Laufruhiger und komfortabler zu Fahren.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5988
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

216 T1N -/- 315 oder 316 NCV3

#18 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte seit 2003 einen 216CDI, allerdings mit SprintMist und mir 2008 zwischendurch mal einen gebrauchten 215CDI mit Wandlerautomatik angeschafft, den ich nach einem halben Jahr und 10tkm lieber wieder verkauft habe, weil er im direkten Vergleich einfach mal eine lahme Kiste war, die dafür reichlich gesoffen hat. Die nicht endenden Hiobsbotschaften über die x15er Motoren und die erbärmliche Laufkultur gaben mir den Rest.
Die x18er und x19er V6 sind wesentlich agiler und laufruhiger.
Apropos Laufkultur: ich stellte gestern in einem 89er VW Bus mit 2,1 WBX einen Euro auf´s Armaturenbrett und der blieb bei laufendem Motor stehen. In besagtem 215er Sprinter klapperte das Schlüsselbund in der Ablage. Der Sprinter war eben fast 20 Jahre jünger und entsprach dem Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse.
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: 216 T1N -/- 315 oder 316 NCV3

#19 

Beitrag von Oberelch »

Rosi hat geschrieben:Ich hatte seit 2003 einen 216CDI, allerdings mit SprintMist und mir 2008 zwischendurch mal einen gebrauchten 215CDI mit Wandlerautomatik angeschafft, den ich nach einem halben Jahr und 10tkm lieber wieder verkauft habe, weil er im direkten Vergleich einfach mal eine lahme Kiste war, die dafür reichlich gesoffen hat. Die nicht endenden Hiobsbotschaften über die x15er Motoren und die erbärmliche Laufkultur gaben mir den Rest.
Die x18er und x19er V6 sind wesentlich agiler und laufruhiger.
Apropos Laufkultur: ich stellte gestern in einem 89er VW Bus mit 2,1 WBX einen Euro auf´s Armaturenbrett und der blieb bei laufendem Motor stehen. In besagtem 215er Sprinter klapperte das Schlüsselbund in der Ablage. Der Sprinter war eben fast 20 Jahre jünger und entsprach dem Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse.
Naja,
da solltest Du aber mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein Vergleich T2 mit einem 215-er zu Ungunsten des Sprinters ist doch sehr gewagt. Da haben doch sicherlich Deine Kollegen draussen am Auto gewackelt :lol: .

Ich hatte selbst den T1N als 211-er Schalter, 216-er Automatik und dann Umstieg auf den NCV3 215-er Automatik. Beim ersten Überholmanöver auf der Landstraße fehlte da schon etwas, aber das vergißt man schnell wieder. In 4 Jahren und 100TKm konnte ich keinerlei Probleme mit dem Motor feststellen, kein unruhiger Lauf oder Ausfälle. Verbrauch 12,5l im Stadtverkehr ist nicht wenig aber noch vertretbar. Wenn der 216-er den ich nächsten Monat bekomme genauso läuft, bin ich zufrieden.

Sicherlich hat ein 218/219 einen stärkeren Antritt, aber wer braucht den im Stadtverkehr? Selbst mein Verkäufer hat mir bei meinem Einsatzzweck im Hinblick auf die Unterhaltskosten davon abgeraten. Es gibt eventuell Einsatzzwecke wo ein 219 benötigt wird, vielleicht kennst Du ja einen.
Monika sucht ein Handwerkerfahrzeug und da ist der 215/216 sehr wohl geeignet.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5988
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#20 

Beitrag von Rosi »

Um Gottes Willen, es ist ein Unterschied, ob ich einen Dehler nur mal in der Garage parke und darin schwärme, als mit dem Sprinter 400km am Stück auf Arbeit zu fahren. Da lob ich mir den Sprinter und deswegen habe ich ihn auch, allerdings den 324er. :wink:
An die geringere Leistung des x15ers im direkten Vergleich zum vorherigen 5-Zylinder x16 kann man sich durchaus gewöhnen, hätte ich auch gemacht, wenn da nicht die vielen anderen Aber gwesen wären und das Angebot des 324er nicht gewesen wäre. Dem konnte ich nicht widerstehen. :lol:
Wenn man viel in der Stadt gurkt, sollte man den Spruch beherzigen: "Einen Mercedes kauft man nur als Automat".
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2225
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#21 

Beitrag von Fachmann »

Auf Grund von Mängeln über den Kauf entscheiden ist einfach nicht richtig. Im Forum schreiben eigentlich nur die, die ein Problem mit dem Sprinter haben. Die jenigen, bei denen keine Probleme auftauchen schreiben sehr selten etwas über die Fahrzeuge. Ich möchte es jetzt nicht in Zahlen ausdrücken aber gute 3/4 aller Sprinter haben keine Mängel. Siehe dich einfach auf der Strasse mal um, bei der Menge von Fahrzeugen, wenn jeder die hier beschriebenen Mängel hätte, würde Mercedes keine Autos mehr verkaufen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5988
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#22 

Beitrag von Rosi »

@Fachmann: auch was dran.
Es ist zwar erschreckend, was einem inzwischen selbst mit einem Mercedes alles wiederfahren kann und vor allem, wie man vom Hersteller abserviert wird, aber Fakt ist nun mal, daß der Sprinter der Einäugige unter den Blinden ist. Die anderen bauen einfach mal noch viel viel mehr Murks, als Mercedes. Na und fahren tut der Sprinter sich schon geil.
Es ist nur traurig, wenn man sieht, wie liebevoll einige Ihre Sprinter hegen und pflegen, aber gegen den Murks ab Werk und der Plakettenwillkür des Staates machtlos sind.
Z.B. sehr schöner Sprinter, aber SprintMist und Plakettenproblem
http://www.sprinter-forum.de/marktplatz ... &nummer=16
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1817
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 216 T1N -/- 315 oder 316 NCV3

#23 

Beitrag von bikeraper »

Oberelch hat geschrieben: Sicherlich hat ein 218/219 einen stärkeren Antritt, aber wer braucht den im Stadtverkehr?
ICH! Und noch mehr, was meinste warum ich den Brabus Chip drin habe?!
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#24 

Beitrag von SprinterSven1 »

Fakt ist, daß man wohl eher von der Laufkultur enttäuscht ist, wenn man vom alten 216er auf den neuen 215/216 umsteigt. Wenn man keinen Wert darauf legt kann man damit schon auskommen, aber wer ein bisschen autophil ist wird mit den Rappel-4Zyl. nicht richtig glücklich.

Die Leistung wäre nicht das große Problem, aber das Gerappel nervt schon.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Monika
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Aug 2010 11:26

#25 

Beitrag von Monika »

 Themenstarter

Wow, so viele Antworten! Ihr seid echt spitze!

Wir haben uns entschieden, den 315 nicht zu kaufen! Mein Mann steckt jetzt lieber nochmal Geld in seinen alten (TÜV mit Bremsen + Scheiben und wahrscheinlich ist auch ein Riss im Zylingerkopf) und kauft sich in 1 - 3 Jahren einen gebrauchten "neuen" 316.
Gefahren wird der Sprinter von ihm hauptsächlich im Stadtverkehr als Handwerkerfahrzeug, nur im Urlaub oder mal am Wochenende fahren wir wirklich längere Strecken Autobahn.
Am allerwichtigsten ist uns Verläßlichkeit, aber wie Fachmann auch schreibt: hier melden sich nur die, die Probleme mit ihrem Sprinter haben.
Deswegen bleibt mein Mann auch beim SPRINTER und will keine andere Marke :roll:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#26 

Beitrag von Max »

- Glückwunsch zu dieser Entscheidung,beim alten Sprinter wisst Ihr wo dran Ihr seit und eins kannst mir glauben,ich war mit Forumsmittglied " Fluse " seinen neuen " 216ER NCV 3 " vor Wochen unterwegs,war übrigens meine erste Fahrt mit einen " NCV 3 " :!: :!: :!: fährt sehr schön,wenn nur dieser " 4 Zyl.Hobelmotor " nicht wäre...nene,ich behalte auch meinen "" alten 216er " trotz verlockender Verkaufsangebote.Wie schon von mir geschrieben 5 Zyl bleibt 5 Zyl.und Hubraum ist durch " NIX " zu ersetzen.
Max
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#27 

Beitrag von Fluse »

@ MAX,

wir können beim Treffen in Kirchheim wieder ne Runde mit dem 4 Pott Hobel drehen. :wink: :wink: :wink: :wink:

@ Monika,

ich denke auch das eure Entscheidung genau richtig ist. Der alte 5 Zylinder, gut gepflegt ist meiner Meinung nach ein super Auto. Noch 2 Jahre weiter fahren und dann gibts den x16(Auslieferung ab 09.09) zum guten Preis zu kaufen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Hubraum

#28 

Beitrag von bienenchristoph »

Max hat geschrieben:- ........ Hubraum ist durch " NIX " zu ersetzen.
Max
doch doch, durch noch mehr Hubraum! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

und sechs Zylinder?


Grüßle

Christoph
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#29 

Beitrag von Arne »

Max hat geschrieben:....war übrigens meine erste Fahrt mit einen " NCV 3 " :!: :!: :!: fährt sehr schön,....

Max
@ Max,

darf ich Dich an den August 2006 in Radolfzell erinnern, da biste auch in so einer "Kiste" dringesessen. (Radolfzell-Möggingen und zurück) :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#30 

Beitrag von benjamin »

Fachmann hat geschrieben:Auf Grund von Mängeln über den Kauf entscheiden ist einfach nicht richtig. Im Forum schreiben eigentlich nur die, die ein Problem mit dem Sprinter haben. Die jenigen, bei denen keine Probleme auftauchen schreiben sehr selten etwas über die Fahrzeuge. Ich möchte es jetzt nicht in Zahlen ausdrücken aber gute 3/4 aller Sprinter haben keine Mängel. Siehe dich einfach auf der Strasse mal um, bei der Menge von Fahrzeugen, wenn jeder die hier beschriebenen Mängel hätte, würde Mercedes keine Autos mehr verkaufen.
das bringt's wohl mal ziemlich deutlich auf den Punkt! :shock: :D
M.m. sind die Sprinter/LT/Crafter die besten Transporter!

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten