Kabel von Batterie in Motorraum

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#16 

Beitrag von Hans »

Also ehrlich, nach alleine 15 Antworten/Beiträgen hier im neuen Thread + denen im TFL-Thread wegen "eines Dauerpluskabels" für die LED kann ich mich dem letzten Ratschlag oben von Karl nur noch anschließen:
Rollidriver hat geschrieben:... dann kann ich Dir nur empfehlen fahre zum nächsten Bosch Dienst drücke Ihm die Montageanleitung in die Hand und sage Bitte anschließen. Für den dürfte es in 15 - 20 min. erledigt sein inkl. der Zeit für das Studium der Montageanleitung ...
:wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#17 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
haltet mich ruhig für einfältig, aber braucht man für die TFL nicht Klemme15 geschaltetes Plus über den Zündschlüssel? Bei Batterieplus leuchteten die TFL immer, egal ob gebraucht oder nicht?!
Es sei es wird extra ein Ein/Aus-Schalter eingebaut. Aber das wäre ja sinnfrei.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#18 

Beitrag von Lord »

Ich Dreh gleich am Rad was hier so alles steht groehl.
Liege unterm Tisch und kann nicht mehr vor lachen.
Sorry
Ganz einfach fahr in eine Werkstatt las dir helfen geb den 50€ und gut ist wer geld für TFl LED hat hat das auch über es ist besser wenn man nicht immer alles selber macht.
Du willst den Sprinter ja noch eine Weile haben und ihn nicht abfackeln oder?
Ohne Sicherung na wer so denkt hoffe du parkst nie neben mir.

Am besten legst du ein 1,5mmq am laengstraeger lang durch den Sack in die Sitzkiste dort an den sicherungskasten rann mit Sicherung max10A von mir aus Greif den Strom von der Ahk ab. Der laengstraeger geht bis zur Stoßstange da wo du hin willst nim bitte schwarze kabelbinder die weißen sind nicht uv Licht beständig. Um am besten in der Sitzkiste zu arbeiten den Sitz ab bauen die 4schrauben in der Schiene raus...
Noch ein Wunsch offen wo du Masse und Standlicht abgreifen kannst weist du schon???
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#19 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

mal sehn Hans ^^!!!

nein man Brauch weder Klemme 15 noch Ein/Ausschalter - das soll der kleine Starterkasten selber regeln - so zumindest stehts in der Monatgeanleitung - nur + /- und ans Standlicht anklemmen - fertig!!! Wenn Motor an dann TFL an!!! Wenn Licht an dann TFL aus!!!

@Lord - das weiss ich danke trotzdem ^^ - wo parkst Du denn immer ^^
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#20 

Beitrag von Lord »

@Thomas
Richtig er will aber dauerplus warum auch immer.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#21 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

und sorry, will ja keinem auf den Zeiger gehn. Aber fragen darf man doch oder? Und wenn man mal liesst wieviel hier geschrieben wird - naja, wer soll da noch durchblicken :wink:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#22 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:@Thomas
Richtig er will aber dauerplus warum auch immer.
weil das Gerät von Philips es so will - deshalb!!! Glaube Hans seine Leuchten funktionieren anders!!!

P.S.: wo sind denn die Herren die die gleichen verbaut haben?^^
Zuletzt geändert von noworkteamsurfer am 02 Feb 2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#23 

Beitrag von Lord »

@Surver
Wenn du das weist was willst dann hier mit der Frage???????
Uns testen??????
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#24 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Lord hat geschrieben:@Surver
Wenn du das weist was willst dann hier mit der Frage???????
Uns testen??????
ja klar - ich arbeite eigentlich beim TÜV und Teste mal die Sprinterfahrer - quasie verdeckte Ermittlung :mrgreen:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#25 

Beitrag von Oberelch »

noworkteamsurfer hat geschrieben:
Lord hat geschrieben:@Thomas
Richtig er will aber dauerplus warum auch immer.
weil das Gerät von Philips es so will - deshalb!!!
...und da kann man nachts ruhig schlafen ohne Angst zu haben das morgens die Batterie leer ist? Oder muß man alle halbe Stunde nachsehen gehen?
:mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#26 

Beitrag von Hans »

Na ja, aus "nervig" wird jetzt lustig, aus dem "thread" wurde jetzt eben "chat" ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lord & ... hat geschrieben:... @Thomas richtig er will aber dauerplus warum auch immer... weil das Gerät von Philips es so will - deshalb!!! Glaube Hans seine Leuchten funktionieren anders!!! ...
Darum müßt Ihr zusätzlich zu diesem "chat" Euch auch noch den gestrigen "TFL-Thread" in vollem Umfang mit reinziehen, da habe ich den Unterschied erklärt:

Mein TFL geht automatisch am Tag mit Zündungsplus an, mit Einschalten des Stand/Abblendlichtes wird das zugehörige Relais vom Standlichtkabel angesteuert und das TFL vorschriftsmäßig dadurch ausgeschaltet, fettich ! :wink:

Philips TFL von noworkteamsurfer hat kein Relais, sondern eine kleines Steuermodul, welches automatisch beim Start das TFL anschaltet und automatisch erkennt, wenn das Stand/Abblendlicht angeschaltet wird und dann ebenso wie bei mir das TFL dann ausschaltet ! Dieses Steuermudul benötigt tatsächlich Dauerplus ! :wink: fettich !

Ursprünglich ging es also nur um das "wo" zum Abgreifen von Dauerplus !

Im TFL-Thread habe ich geraten, dies nicht gerade am Überbrückungspol zur Batterie zu tun, sondern fachmännisch mit einer Absicherung ein Kabel zur Starterbatterie in den Fußraum zu ziehen ! Dies war aber nicht gewollt, darum habe ich ihm die nicht ganz so fachmännische Lösung aufgezeigt durch die Gummitülle im Motorraum unter das Armaturenbrett zu fahren und hinten an die Dauerplus-Steckdose im NCV3 zu fahren, weitere Absicherung bei der Stromaufnahme von ein paar LEDS nicht mal nötig !

Wenn diese beiden Lösungen nicht gewollt sind, dann bleiben nur noch diese zwei Lösungen übrig:

a) Kabel nach hinten über das Dach zur Steckdose der Anhängerkupplung führen (Ratschlag Lord) :D
b) Zum nächsten Bosch-Dienst fahren und denen diese schwierige und "fast unlösbare" Aufgabe übertragen (letzter Ratschlag Rollidriver) :wink:

In diesem speziellen Fall auch meiner Meinung nach der beste Ratschlag ! :wink:

@ noworkteamsurfer, bitte nicht alles so ganz ernst nehmen, schmunzle ein wenig mit uns ! :mrgreen:

So, melde mich hiermit aus dem TFL - Kabelverlegungs - Chat endgültig ab ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#27 

Beitrag von Lord »

Gröhl mein Tel zeigt das nicht mehr an was hier steht bdjsndnxdusjnsbdjdbdhxhvsnsjoyndhxzuxnebdidnhdjxbdkdjndudneivzcni
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#28 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Mensch Hans - gute Zusammenfassung DANKE :mrgreen:

Ich schmunzel die ganze Zeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: - hab damit kein Problem, bzw. hab es die ganze Zeit auch entspannt gesehn. Wie schon gesagt - von Elektrik hab ich keine Ahnung, deswegen frag ich ja ^^!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#29 

Beitrag von benjamin »

Hans,
das ist richtig gut, bringt's super auf den Punkt!
(bist du irgend in einem Verein Aktuar bzw. Protokolleschreiber? Oder hast gar juristische Erfahrung? Die Guten unter denen können auch immer so gut Zusammenfassen! :smile:)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Kabel von Batterie in Motorraum

#30 

Beitrag von Rollidriver »

P.S.: wo sind denn die Herren die die gleichen verbaut haben?^^
Hier:
Bild
aber mehr als ich Dir schon geschrieben habe, inkl. meines letzten Ratschlages, den Hans mehrmals wiederholt hat, kann ich auch nicht sagen :D :shock: :!: :?: :|
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Antworten