Neuer Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Neuer Crafter

#1 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Ich wollte gerade noch mal meinen neuen Crafter Konfigurieren ob ich noch ein bisschen sonderaussattung hinzufügen,

kann aber man kann den Crafter irgendwie nicht mehr Konfigurieren. :?

Ich habe gehört es soll für den Crafter neue Motoren geben kann das damit zusammen hängen.

Weiß vielleicht jemand etwas mehr über die neuen Motoren?

Bleibt es beim 5zylinder oder werden es 4 und 6zylinder?
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#2 

Beitrag von KastenCombo »

Mein VW Mann hat mir auch gesagt das da Neuerungen kommen. Welche wusste er leider nicht.
Allerdings sagte er mir auch... "geh zu Mercedes, die verschleudern derweil ihre Sprinter zu Preisen bei denen wir nich mithalten können."

Der 2,5 TDI-CR hat dringend mal funktionierende Technik verdient. Der Grundmotor an sich ist Super. Bringt aber wenig wenn Injektoren Löcher in Kolben schiessen, und irgendwelche Lebenswichtigen Bauteile keine Lust haben das zu tun was sie sollen.

Soll ja auch schon Leute gegeben haben die nen alten ANJ in Crafter gebaut haben... :mrgreen:
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#3 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Ich habe kein Bock wenn ich einen neuen Crafter kriege das da die 2,0L motoren aus dem

T5/Amarok drin sind der hat leider auch nur noch 2,0l statt 2,5L.

Schön wär der V6 TDI aus dem Touareg :D mit 240PS

Ich finde den aktuellen Crafter motor auf jeden fall besser als den 2,2L Sprinter motor.
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter

#4 

Beitrag von benjamin »

crafter157 hat geschrieben:Ich habe kein Bock wenn ich einen neuen Crafter kriege das da die 2,0L motoren aus dem
T5/Amarok drin sind der hat leider auch nur noch 2,0l statt 2,5L.
...dito!

Ist da was im tun in sachen Modellpflege/neue Motorpalette?

Ist lange relativ still um den Crafter gewesen...aber wo im T5 plötzlich die 2.0l Biturbo gekommen sind, habe ich mir schon gedacht, was wohl beim Crafter kommen soll.

Wir werden sehen...

Hoffentlich kein Downsizing, ich fand's schon einen "Rückschritt", als im Crafter keine Motoren grösser als 2,5l verbaut wurden. :mrgreen:

Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin kein "Amerikaner" in Sachen Hubraum, irgendwo muss die ganze Sache ja auch noch nachhaltig sein können.

Will VW aber im Bereich der leichten NFz. noch mithalten können, sollten Sie für alles, was über 3,5t geht und auch mit diesm GG gefahren werden soll, einen anständigen Motor bringen.
Ich denke da an alle jene, die ev. 5-tönner oder mehr fahren (wir, dartom's Busse) oder Hängerbetrieb bzw. Minisattel einplanen. 7-8 Tonnen mit einer Zweiliterschüssel ziehn zu wollen... :cry: :roll: :twisted:
MB hat's mit dem V6er m.E. sehr gut gelöst, mindestens für alle jene, die ordentlich Drehmoment brauchen. Eine Evolution gegenüber den 2,7l Fünfzylindern...wehmütig betrachte ich die 519er Sattelzumaschinen (...unser Budget reicht für so was nicht aus). Nur gibt's beim aktuellen Sprinter irgendwie nicht's mehr dazwischen...entweder ein rechter Motor, der Sinn macht auch für schwere Gewichte (der V6) oder dann der "Zuckerwasser-Vergaser" aus dem 4-Zylinder, den ich ehrlich gesagt nicht viel mehr als "leer", sprich zwischen 2 und 3 Tonnen durch die Gegend bewegen möchte.

Bin ja mal gespannt, welchen Weg Volkswagen einschlägt...
Die Hersteller stehn ja immer mehr unter Druck, auch die neuesten Emmissionsvorgaben zu erfüllen...Hubraum scheint da auch Einfluss zu haben (?), kenn mich da aber im Detail nicht aus.

Kraft im Sinne von Drehmoment kommt aber hauptsächlich aus dem Hubraum, wenn mich da meine bescheidenen Motorphysik-kenntnisse nicht wieder mal im Stich lassen.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#5 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Also bis jetzt geht die Konfiguration immer noch nicht ich dachte es wäre vielleicht nur eine Störung an wochenende gewesen.

Ich hebe gerade mit meine :D telefoniert und er weiß nicht von neuen Motoren.

Werde die Tage mal im Werk anrufen.

Ich bin eigentlich permanent mit Hänger unterwegs,und bin meistens bis auf´s maximum beladen manchmal auch ein bisschen mehr :)

Und da glaube ich das der 2,5L wesentlich besser ist als die 2,0L auch wenn es ein BiTurbo ist.

Auch schade das der Crafter motor nicht mehr als 163/4 PS hat im T5 hatte er ja auch 179PS gehabt.

Was fährst Du denn mit deinen LT´s eher um den Kirchturm oder Langstrecke,seit ihr auch mit Anhänger unterwegs?
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter

#6 

Beitrag von benjamin »

crafter157 hat geschrieben:...fährst Du denn mit deinen LT´s eher um den Kirchturm...
:D ...eine passende Umschreibung! Genau so ist es! Regionaler Kurzstrecken-Verteilverkehr, im Radius von ca. 25km, pro Fz. jährlich um die 15'000km, also im Vergleich zu Langstrecklern relativ wenig. Teilweise Mit Anhänger sicher bis zu 3,5t und manchmal hat der Zug, wenn's gut kommt, so um die 8 Tonnen... :roll: :wink:

In den LT's passen mir die MWM-basierten 2,8l Vierzylinder immer noch am Besten; ich muss ehrlich sagen, ich kenne die Motoren aus dem Crafter gar nicht...! Aus Erfahrung mit den 2,5l im LT dünken mich gut 100Ps für ein heutiges Nutzfahrzeug nicht mehr ausreichend, will auch noch ein Hänger gezogen werden.
Wäre mal schön zu spüren, wie der 2,5l CR mit 164 PS im Crafter so abgeht!

Die erste und einzige Probefahrt hat nicht geklappt, weil das Testfahrzeug in den Notlauf ging, da es eigentlich gerade irgendwie in Reparatur war und der Wochenend-Verkäufer das nicht wusste...
Das war meine kurze und wenig erfreuliche Erfahrung mit dem NCV3. Aus Kostengründen aktuell alles LT2, ob die nächsten wieder VW's werden, hängt auch davon ab, was es für Motoren geben wird, daher meine Hellhörigkeit :wink:.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#7 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Ich finde auch das man wenn als Spediteur unterwegs ist mit Kleintransportern dann ist man wesentlich Flexibler wenn man

Pritsche mit Plane/Spriegel hat als wie mit einen Kasten wagen.

Das bietet viele vorteile finde ich.

Man kann von 3 seiten beladen hat keine probleme das die Tür mal zu klein ist,und wenn dóch mal was zu GROSS ist für die

Plane einfach runter danmit und schon ist genug platz da :shock:

Bei der Pritsche kann man auch mal was hinten überstehen lassen.

Und wenn man vergleicht Kastenwagen langer Radstand gegen DoKa Pritsche langer Radstand dann kriegen beide gleich viele Paletten mit!

Und vorteile bei DoKa ist wenn Du hinten keine Sitzbank hast kannst Du sogar noch ne Schlafkabiene drauß machen :)
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Neuer Crafter

#8 

Beitrag von VWNer »

Hallo,
meine Meinung dazu : Selbst wenn ein neuer Motor kommt, laß ihn min. 2 Jahre auf die Weide und schau dann aufs Feedback der
Nutzer :roll:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Neuer Crafter mit Mini-Motörchen

#9 

Beitrag von Rosi »

Ich komme gerade vom freundlichen AUDI und habe meiner Ahlen einen 2 Monate alten Polo 1.2 TSI mit 105PS und 7Gang DSG geholt = geile Karre.
"Natürlich" sprach ich mit dem Verkäufer über Crafter und Sprinter. Der Verkäufer betonte zwar, maßgeblich die 4 Ringe zu verkaufen, meinte aber, daß im Crafter der 2.0 Diesel aus dem T5 rein kommt oder drin sei und er dies für unsinnig hielt. Die Shiftmatic genannte SprintMist verkaufen sie lieber gar nicht erst.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter

#10 

Beitrag von benjamin »

VWNer hat geschrieben:Hallo,
meine Meinung dazu : Selbst wenn ein neuer Motor kommt, laß ihn min. 2 Jahre auf die Weide und schau dann aufs Feedback der
Nutzer :roll:

Gruß Andreas
Richtig, als heutige Autofahrer sind wir wohl schon genug "Beta-Tester"-Syndrom geschädigt :wink:! Ich kauf nur noch alte Autos...:smile:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter mit Mini-Motörchen

#11 

Beitrag von benjamin »

benjamin hat geschrieben:Ich kauf nur noch alte Autos...:smile:
Rosi hat geschrieben:Ich komme gerade vom freundlichen AUDI und habe meiner Ahlen einen 2 Monate alten Polo 1.2 TSI mit 105PS und 7Gang DSG geholt = geile Karre.
...ich hab's schon immer gesagt, Frauen und Autos muss man sich leisten können...aber gleich beides auf einmal! :mrgreen:

Viel Spass mit dem Polo, falls du ihn mal fahren darfst...DSG soll was ganz feines sein!

Auf die neuen Motoren im Crafter bin ich ja mal echt gespannt!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#12 

Beitrag von Twisty »

Gestern war einer von VW-Nutzfahrzeuge da, hat auch gesagt, dass in zukunft 2,0L in den Crafter kommen; und die nächste Generation ohne MB entwickelt wird..

Mal Stand der Dinge am Markt
Renault Master 150PS 2,3L 350 NM
MB 3,0L V6 ~190PS 440NM 1600- 2600
Crafter 2,5L 174 PS
IVECO 3,0L 4 Zylinder 176 PS 400NM von 1250- 3000 U/min oder
-,,- biturbo
Zuletzt geändert von Twisty am 18 Mär 2011 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Crafter

#13 

Beitrag von Hans »

... und die nächste Generation ohne MB entwickelt wird ...
Auf die Fahrzeugentwicklung selbst wird sich das ja wohl kaum beziehen und an der Motorenentwicklung war Daimler nie beteiligt, werden lediglich im Werk Düsseldorf von VW zum Einbau angeliefert !
... dass in zukunft 2,0L in den Crafter ...
Für den T5 halte ich das noch für angemessen, für ein Arbeitstier wie den Crafter finde ich ein kapitaler Fehler, muß der Kunde dann ausbaden, aber jeder entscheidet durch den Kauf ja selbst über sein Glück ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#14 

Beitrag von Twisty »

seine Worte waren, dass MB die Zusammenarbeit aufgekündigt hätte, das mit den Motoren weiss ich auch.

Und nun stell sich mal wer einen 7-Tonnen-Zug mit einem 150Ps 2,0L TDI vor....
Da kannst dir gleich den Tauschmotor mitbestellen, damit die Standzeiten nicht zu lang werden.... :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter

#15 

Beitrag von benjamin »

Twisty hat geschrieben:Gestern war einer von VW-Nutzfahrzeuge da, hat auch gesagt, dass in zukunft 2,0L in den Crafter kommen; und die nächste Generation ohne MB entwickelt wird..
gut, werden die nächsten halt den Stern tragen (...sollte das Geld je dazu reichen; aber auch NCV3 V6 werden mal gebraucht gehandelt werden...:wink:)

Sollte sich die Geschichte mit dem 2,0l innen Crafter bestätigen, ist für mich der Crafter noch "töter" (inexistenter Komparativ von "tot"), als er es jetzt schon ist...(Optik, Motoren)

Das Fahrzeug dann mit höherem GG als 3,5t anzubieten wäre noch verantwortungsloser, als der Verkäufer, der "dartom" seine NCV3-Linienbusse mit dem 2,2l X15er Motor angetan hat...
ich weiss nicht, aber so kurzsichtig können die (VW) echt nicht sein. Es sei denn, die Zielen auf ein anderes Kundensegment. Gar keine "mittelschweren" NFz. um die 4-7 Tonnen mehr. Ev. was im LKW-Bereich mit Scania oder der "Titan" (? LKW mit der alten LT-Kabine) aus Brasilien...?

Wir werden sehen...
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten