alb schwergängig
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 13 Okt 2011 10:35
alb schwergängig
hallo leute war mit meinem sprinter 316 cdi beim tüv
jetzt habe ich folgendes prob. die linke seite hat nur 120 daN und die rechte 250 daN (Feststellbremse)
der meinte die alb mechanik ist schwergängig und ich sollte es mal mit wd 40 einsprühen brinkt das überhaupt was oder sollte ich lieber gleich ein neues einbauen
hoffe ihr könnt mir weiter helfen
jetzt habe ich folgendes prob. die linke seite hat nur 120 daN und die rechte 250 daN (Feststellbremse)
der meinte die alb mechanik ist schwergängig und ich sollte es mal mit wd 40 einsprühen brinkt das überhaupt was oder sollte ich lieber gleich ein neues einbauen
hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Re: alb schwergängig
festgefressener ALB ist keine Seltenheit...ich nehme an, es ist ein T1N CDI 316er (2000-2006)?
Die Unterschiede links/rechts kann ich mir nicht ganz durch einen ALB-Klemmer erklären, der regelt m.W. doch "nur" die Bremskraftverteilung vorne/hinten...?
Aber ist ein Ansatzpunkt! mit WD40/ Rostlöser MoS2 / Caramba etc. einsprühen, wirken lassen, dran ziehen und stossen hat bei mir in einem solchen Fall auch schon Abhilfe geschaffen.
Zuerst das ausprobieren und schauen, ob's funktioniert, bevor du Teile tauschst.
Merkst du was von der assymetrischen Verteilung der Bremskraft? Zieht er stark auf eine Seite?
Oder ganz normal?
Die Werte sind ja 1:2 und das sollte spürbar sein.
Frage bloss, weil du dann selbst testen kannst, ob die Rostlöser-Kur tatsächlich Wirkung zeigt, oder ob der Fehler woanders liegt.
LG
benjamin
Die Unterschiede links/rechts kann ich mir nicht ganz durch einen ALB-Klemmer erklären, der regelt m.W. doch "nur" die Bremskraftverteilung vorne/hinten...?

Aber ist ein Ansatzpunkt! mit WD40/ Rostlöser MoS2 / Caramba etc. einsprühen, wirken lassen, dran ziehen und stossen hat bei mir in einem solchen Fall auch schon Abhilfe geschaffen.
Zuerst das ausprobieren und schauen, ob's funktioniert, bevor du Teile tauschst.
Merkst du was von der assymetrischen Verteilung der Bremskraft? Zieht er stark auf eine Seite?
Oder ganz normal?
Die Werte sind ja 1:2 und das sollte spürbar sein.
Frage bloss, weil du dann selbst testen kannst, ob die Rostlöser-Kur tatsächlich Wirkung zeigt, oder ob der Fehler woanders liegt.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: alb schwergängig
Hall,
sry., dass ich mich einklinke aber bei der Feststellbremse wird doch gar nichts geregelt?!
Zur Feststellbremse gibt's nen Thread von mir. Der Exzenter unter dem Auto vor den Hinterrädern verteilt die Kraft vom Hauptbremsseil zu den Seiten. Der ist sehr oft fest. Nur "regeln" tut der ja eigentlich nichts - ist ja alles rein mechanisch.
Viel Erfolg jedenfalls!
Nahctrag:
Das war der Thread:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 88#p119488
sry., dass ich mich einklinke aber bei der Feststellbremse wird doch gar nichts geregelt?!
Zur Feststellbremse gibt's nen Thread von mir. Der Exzenter unter dem Auto vor den Hinterrädern verteilt die Kraft vom Hauptbremsseil zu den Seiten. Der ist sehr oft fest. Nur "regeln" tut der ja eigentlich nichts - ist ja alles rein mechanisch.
Viel Erfolg jedenfalls!
Nahctrag:
Das war der Thread:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 88#p119488
Re: alb schwergängig
Nee, ich glaub der Threadsteller meint den Automatischen Lastabhängigen Bremskraftregler (ALB).
Je nach Zuladung schliesst oder öffnet sich ein über Umlenkhebel angesteuertes Ventil mehr oder weniger und die Bremsen an der HA wirken entsprechend mehr oder weniger. Oder so ähnlich (in Kurzform...
)
Hab hier noch einen alten Thread zu gefunden, die diskutieren übrigens auch von wegen rechts/links (nicht politsch...).
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7994
Den ALB auszubauen empfiehlt sich in keiner Weise, da nachher eine Neueinstellung erforderlich wäre.
Lg
benjamin
Je nach Zuladung schliesst oder öffnet sich ein über Umlenkhebel angesteuertes Ventil mehr oder weniger und die Bremsen an der HA wirken entsprechend mehr oder weniger. Oder so ähnlich (in Kurzform...

Hab hier noch einen alten Thread zu gefunden, die diskutieren übrigens auch von wegen rechts/links (nicht politsch...).
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7994
Den ALB auszubauen empfiehlt sich in keiner Weise, da nachher eine Neueinstellung erforderlich wäre.
Lg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: alb schwergängig
Ja laut TÜV ist der ja schwergängig... War bei mir auch der Fall und ich sollte ihn mit WD40 einsprühen (ebenfalls Aussage vom TÜVler!)benjamin hat geschrieben:Nee, ich glaub der Threadsteller meint den Automatischen Lastabhängigen Bremskraftregler (ALB).
Je nach Zuladung schliesst oder öffnet sich ein über Umlenkhebel angesteuertes Ventil mehr oder weniger und die Bremsen an der HA wirken entsprechend mehr oder weniger. Oder so ähnlich (in Kurzform...)
Hab hier noch einen alten Thread zu gefunden, die diskutieren übrigens auch von wegen rechts/links (nicht politsch...).
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7994
Den ALB auszubauen empfiehlt sich in keiner Weise, da nachher eine Neueinstellung erforderlich wäre.
Lg
benjamin
Aber das erklärt meiner Meinung nach nicht, weshalb die Feststellbremse rechts und links unterschiedlich zieht. Das hat andere Ursachen, denke ich. Und oben steht eindeutig Feststellbremse oder ich sehe Gespenster

jetzt habe ich folgendes prob. die linke seite hat nur 120 daN und die rechte 250 daN (Feststellbremse)
Re: alb schwergängig

...öhhm,
...ähh...

ich glaub du hast Recht!

Jetzt weiss ich, was du gemeint hast!
Sorry, dass ich so oberlehrerhaft dahergekommen bin, erklären, was ein ALB ist, Bilder etc...

Den Zusammenhang (Feststellbremse und ALB) kann ich mir auch nicht erklären...Feststellbremse ist rein mechanisch und wirkt nicht über die Bremszangen der Hauptbremse (in deren Hydraulikkreis der ALB drin hängt). Dann eher doch ein Problem mit dem Verteiler, unterschiedliche Einstellungen links/rechts, ungleichmässiger Verschleiss l/r, lockere Seilzüge etc.
Das sollte sich über die Einstellung der Feststellbremse machen lassen (...suchen, hier im Forum existieren ein paar Threads dazu).
Falls tatsächlich die Feststellbremse bemängelt wurde...würde mal den TÜV-ler nachfragen, wenn möglich.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- crafter157
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 12 Feb 2011 16:02
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: alb schwergängig
Ich habe vorhin bei mir mal unter die Pritsche 316 geschaut und ich habe das ALB nicht gefunden!
Habe vorhin nochmal unter einen neuen 513 geschaut der gerade bei mir n der Firma rumstand,nicht gesichtet?!?
Wo soll es den sitzen an der Hinterachse,vielleicht bin ich auch blind
PS:Ich weiß wie es aussieht ich fahre gelegentlich auch LKW
also daran liegt es nicht
Habe vorhin nochmal unter einen neuen 513 geschaut der gerade bei mir n der Firma rumstand,nicht gesichtet?!?
Wo soll es den sitzen an der Hinterachse,vielleicht bin ich auch blind

PS:Ich weiß wie es aussieht ich fahre gelegentlich auch LKW

Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: alb schwergängig
der ALB ist in der Nähe der Hinterachse am Rahmen, Umlenkhebel ist unmittelbar oben/neben dem Hinterachsstossdämpfer links befestigt.
NCV3 weiss ich nicht...gute Frage, weiss gar nicht, ober im Fred ein T1N oder ein NCV3 gemeint ist...(316 CDI tönt nach...? T1N CDI?)

NCV3 weiss ich nicht...gute Frage, weiss gar nicht, ober im Fred ein T1N oder ein NCV3 gemeint ist...(316 CDI tönt nach...? T1N CDI?)


LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: alb schwergängig
Hy
Nich alle haben nen ALB verbaut
Weder 901-5 noch die Ncv 3er

Nich alle haben nen ALB verbaut


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: alb schwergängig
Interessant!Opa_R hat geschrieben:Hy![]()
Nich alle haben nen ALB verbautWeder 901-5 noch die Ncv 3er
![]()
Wovon hängt's ab, ob einer dran hängt oder nicht?
Wenn der Ärger machen sollte, gäb's ja vielleicht eine relativ einfache/günstige Lösung

Re: alb schwergängig
Das richtet sich nach der Software des ESP

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- crafter157
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 12 Feb 2011 16:02
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: alb schwergängig
Meiner ist ein 316 Doka Pritsche mitt. Radstand Bj.2011 3,5t Sprinter + 3,5t Anhänger
Und der 5t wo ich nachgeschaut habe war ein 513 Doka mitt. Radstand + 3,5t Anhänger
Ich habe bei unseren Fahrzeugen noch niergendwo ein ALB gesehen und wir haben 50 Transporter in der Firma(Pritschen und Kasten)
Und der 5t wo ich nachgeschaut habe war ein 513 Doka mitt. Radstand + 3,5t Anhänger
Ich habe bei unseren Fahrzeugen noch niergendwo ein ALB gesehen und wir haben 50 Transporter in der Firma(Pritschen und Kasten)

Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: alb schwergängig
Dann sei froh, das Sch...ding ist überflüssig wie ein Kropf und gammelt eh immer nach einer gewissen Zeit ein. Bei mir hat auch mal ein Dekramann das bemängelt und gleich selbst mit WD40 eingesprüht. Wenn das Ding fest ist und keiner sagt was einfach vergessen.crafter157 hat geschrieben:Ich habe bei unseren Fahrzeugen noch niergendwo ein ALB gesehen
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Mountain2000
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Jan 2012 20:32
- Galerie
Re: alb schwergängig
Das hat der Sprinter nur bis 2002-2003 ohne MOPF gehabt. Ab 2003 bekam er ESP da wird das alles über das geregelt.crafter157 hat geschrieben:Meiner ist ein 316 Doka Pritsche mitt. Radstand Bj.2011 3,5t Sprinter + 3,5t Anhänger
Und der 5t wo ich nachgeschaut habe war ein 513 Doka mitt. Radstand + 3,5t Anhänger
Ich habe bei unseren Fahrzeugen noch niergendwo ein ALB gesehen und wir haben 50 Transporter in der Firma(Pritschen und Kasten)
Crafter 35 2012
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 10 Okt 2011 14:30
Re: alb schwergängig
Hallo,
ich muss mich da mal dranhängen, ich habe einen 2005er Sprinter 316 CDI (James Cook) mit Differentialsperre hinten. Das heist ja, dass der Sprinter kein ESP hat, oder? Jetzt habe ich mir Zusatzluftfedern von Kuhn eingebaut und da ist dieses Adapterblech für den ALB dabei. Nur habe ich bei mir auch keinen ALB gefunden, wo ich das Teil dranschrauben könnte. Wie wird der Bremsdruck hinten bei einem Sprinter ohne ESP und ALB geregeln? Geht das trotzdem mittels EBV? Danke!
Grüße
Stefan
ich muss mich da mal dranhängen, ich habe einen 2005er Sprinter 316 CDI (James Cook) mit Differentialsperre hinten. Das heist ja, dass der Sprinter kein ESP hat, oder? Jetzt habe ich mir Zusatzluftfedern von Kuhn eingebaut und da ist dieses Adapterblech für den ALB dabei. Nur habe ich bei mir auch keinen ALB gefunden, wo ich das Teil dranschrauben könnte. Wie wird der Bremsdruck hinten bei einem Sprinter ohne ESP und ALB geregeln? Geht das trotzdem mittels EBV? Danke!
Grüße
Stefan