LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#1 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Hallo!
Ich habe jetzt vor einen VW LT 2 40 Doka Pritsche mit 109 PS zu Kaufen.

Ich hab das Auto schon gesehen und am Montag kaufe ich es. Das Auto hat für mich einen guten Gesamteindruck hinterlassen, ich poste euch jetzt mal die Daten und Fakten:
-130 000 km VW Scheckheftgepflegt
-Baujahr 2003, 109 PS Langer Radstand Doppelkabine Pritsche Zwillingsreifen
-Allrad,Standheizung, Elektrische Fensterheber, luftgefederter Sitz;

So das waren die Daten, jetzt wären meine Fragen wie ist denn der VW LT 2? Habe viel gehört das es ein robuster Motor ist und das man mit ihm sogar eine halbe Million schaffen kann. Wie schauts mit Reperatur aus, ist es Allgemein ein Fahrzeug auf dem man sich verlassen kann oder steht der viel mehr in der Werkstatt anstatt auf der Straße?

Der Allrad, ist er gut? Hatte früher Probleme mit dem Sprinter Pritsche auf dem Gelände da er kein Allrad hatte. Jetzt hoffe ich das ich mit dem Allrad nicht Probleme habe auf dem Gelände weil ich bis jetzt gar nicht gewusst habe das solche Kleintransporter Allrad haben, und wenn würde ich mit ihm sogar auf dem Off Road gehen :mrgreen:

Ich hoffe ihr könnts meine Fragen beantworten und mir vlt. ein paar Typische Schwachstellen von dem VW LT 2 sagen.


MFG Dino
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#2 

Beitrag von benjamin »

der 2,5l Motor ist zuverlässig und langlebig. Beim Kauf mit 130'000km tät ich Ihn nur ab frisch gemachten Zahnriemen nehmen bzw. Wechsel einpreisen (alle 120'000 oder 135'000km, hab's nicht mehr genau im Kopf).

Zwillingsbereifung bietet Reserven bis zu 4,5t GG.

Motor ist angenehm zu fahren, der 109PS hat einen Wastegate-Turbo, zieht schön.

Extras/Ausstattung wie beschrieben klingt gut. Allrad bei einer doppelbereiften Pritsche DoKa habe ich noch nie gesehen...ehem. Staatsfahrzeug?

Preis?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#3 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Also der Wagen hatte schon eine Inspektion bei 130 000 km und der Zahnriemen wurde gewechselt, hat jetzt 134 000. Das Fahrzeug ist kein ehemaliges Staatsfahrzeug, wurde in Salzburg gefahren und brauchten es für die Gebirge und sonstiges. Der Preis liegt bei 7000€ und bin auch zufrieden mit dem Preis. Der letzte Service Aufenthalt wurde im Dezember gemacht.

Freut mich das mit dem 4,5t zu hören, kann ich dann paar mal mehr draufladen toll, ansonsten gefällt mir das Auto sehr.
Ich werde auch mal versuchen was der Allrad kann weil ich das bei dem Pritsche Interessant finde. :mrgreen:
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#4 

Beitrag von benjamin »

Dino hat geschrieben:Also der Wagen hatte schon eine Inspektion bei 130 000 km und der Zahnriemen wurde gewechselt
Dino hat geschrieben: Der Preis liegt bei 7000€ und bin auch zufrieden mit dem Preis. Der letzte Service Aufenthalt wurde im Dezember gemacht.
...kaufen!

Findest nie mehr so ein Auto für diesen Preis!

Anhand der Spezifikationen, die du geschildert hast, hätte ich auf ca. 15'000.- getippt (EUR).

Für den Preis, den du nennst, wirdst du Ihn auch wieder los, sollte sich ein "grober" Mangel erweisen.

Wie immer beim Gebrauchtwagen gebührende Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten lassen. Probefahrt immer zu empfehlen. Aber der Preis ist ja "kein" Risiko, sag ich jetzt mal. Wenn alles läuft wie's soll, wirst du für die nächsten 100'000km ein Auto haben, dass läuft und Spass macht. Dies so meine Gedanken.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#5 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Ich werde es kaufen :D

Poste dann mal ein paar Bilder,später.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#6 

Beitrag von benjamin »

äh, es ist schon ein LT2, oder? Also ab 1997?

Mit Allrad und Standheizung nähmt ich den auch. Meine Frage oben stelle ich bloss, weil beim LT2 die Gewichtsvariante "LT40" fast so selten wie die Kombination aus Allrad und Doppelbereifung ist.

Allradfahrzeuge werden i.d.R. gebraucht 25- 50% teurer gehandelt als vergleichbare Modelle gleicher Serie.

Standheizung ist nicht nur komfortabel, sondern wird, falls über Kühlmittel Motor wirkend ebenfalls auch der Laufleistung/Langlebigkeit zu Gute kommen.

Kennst du den Verkäufer? Warum muss der denn weg? Wird er vom Besitzer direkt verkauft oder über einen Gebrauchtwagenhändler?

Ich frage nicht, um ihn dir wegzuschnappen ( :wink: ), bin bloss interessiert, da ich solche Fahrzeuge bisher rund doppelt so teuer eingeschätzt habe als zum von dir genannten Preis.

Du hast keinen Jahrgang genannt, aber aufgrund der Bezeichung (LT2, 109Ps) gehe ich davon aus, das das Fz. max 10 Jahre alt ist. Neupreis wird wohl um die 50'000 bis 60'000 EUR gelegen haben. (Doppelbereiftes Chassis, Allrad, Standheizung und Pritschenaufbau). Daher ist der Preis seehr gut. Dies muss dem Verkäufer ja nicht auf die Nase gebunden werden, aber beim Kauf(bzw. vorher) auch entsprechend gut hinschauen und mit Pokerface auch mal nach dem Verkaufsgrund fragen.

LG
benjamin

Grüsse nach Salzburg...meine Grosstante wohnt dort :wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#7 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Also es ist ein LT 2 und Baujahr 2003, ich hab auch keine ahnung warum der so billig ist. Aufjedenfall ist er Scheckheftgepflegt und der Verkäufer hat gesagt das ich bei VW anrufen kann und die Fahrgestellnummer nennen kann und die mir auch mehr Auskunft geben können, also das er die KM zurückgedreht hat ist ausgeschlossen. Der Auto wurde noch bis Dezember 2011 gefahren ich hab ihn Anfang Februar endeckt also stand er schon ein Monat. Also habe ich wirklich ein Schnäppchen gefunden, einziger Manko dass der LT 2 vom Werk ab ohne die hintere Sitzbank geliefert wurde weil sie hinten ihr Werkzueg verstaut haben und nicht in den Werkzeugkisten die unterm Pritsche ist.

Ich werde da wahrscheinlich ein Sitz verbauen lassen damit 4 Leute platz haben. Auch wurde der LT 2 von Spenglern gefahren daraus erschließe ich das die nicht schweres gefahren haben :mrgreen: Ach ja, der Wagen wurde in Salzburg gefahren und steht jetzt in Wien. Ja, die Kombination ist auch sehr selten hat mir der Verkäufer gesagt, und man kann in mit dem B Führerschein fahren was mir sehr wichtig war.
Warum der Weg musste keine Ahnung vlt. musste die Firma in Konkurs. Ja, am Montag wird sich dann alles ergeben ist eigentlich so gut wie gekauft.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#8 

Beitrag von benjamin »

Klingt gut! :)

Eines ist mir gerade noch eingefallen:
Je nach geplantem Einsatzzweck deinerseits abklären, ob die im Fahrzeugausweis eingetragene Nutzlast (bei 3,5t GG, wofür der LT vermutlich auch eingelöst war) für dich ausreicht.

Könnte mir vorstellen, dass mit DoKa, Pritschenaufbau, Doppelbereifung und Allrad das Leergewicht irgendwo zwischen ca. 2'500 bis 2'700 kg liegen könnte. Die verbleibende knappe Tonne (oder weniger) ist deine gesetzlich zulässige Nutzlast (technisch geht natürlich mehr, bei der doppelbereiften Variante, ebenfalls sind die Bremsen auch "stärker"/grösser).

Sage dies bloss, weil ein LT 35 mit normalem HA-Antrieb komplett mit Pritschenaufbau i.d.R. eine gesetzliche Nutzlast (bis 3,5t) von bis zu 1,3 Tonnen haben kann. Nur falls du diese Grössenordnungen von bisherigen Fz. gewohnt wärst und nun plötzlich 400kg fehlen würde, wäre das u.U. ärgerlich, falls zu spät bemerkt. Mir wären es die Ausstattungsmerkmale aber Wert, ohnehin ein solches Fz. zu fahren/kaufen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#9 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Naja, laut Fahrzeugpapiere stehen da nur 2200 kg, ob das stimmt ist mir egal hauptsache man kann ihn mit B Führerschein fahren und ich kenne viele die sich einen zugelegt haben die 7,5 t haben aber auf 3,5 t abgelastet haben und die bis jetzt nie Probleme gehabt haben. Jetzt, was anderes:

Theoretisch als auch Praktisch könnte ich ein Bobcat auf die Pritsche draufladen und abladen, nur da wir nicht im Balkan sondern in Mitteleuropa ist kann ich das nicht machen wegen der Polizei. Wie groß ist die Anhängelast? Steht das irgendwo und was kostet eine Anhängerkupplung mit Montage ca. ? Für diesen Tipp wäre ich dir Dankbar!!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#10 

Beitrag von benjamin »

Dino hat geschrieben:Naja, laut Fahrzeugpapiere stehen da nur 2200 kg

soviel kann fast nur Chassis-Kabine inkl. Allrad haben. Das Leergewicht eines Doppelbereiften Chassis liegt bei ca. 2000 kg (Baumasszeichung [ZIP] inkl. Gewichte der verschiedenen Varianten: http://www.vwn-aufbaurichtlinien.de/fil ... 3_011M.zip) Den Allradantrieb schätze ich auf zusätzliche 200kg. Dann wäre noch die Pritsche (Aufbau) selbst, der wird ebenfalls nochmals 200kg haben, wenn er leicht ist.

OK, dann bleibt noch eine Tonnen NL und das ist tiptop!

Anhängelast so aus der Kopf für den LT ab Werk immer leider recht tief. Die Einfachbereiften sind praktisch immer nur für 5,5t Zugsgesamtgewicht zugelassen. Bei 3,5t des LTs als Zugfahrzeug bleiben noch 2t für den Anhänger (Anhängelast). Komischerweise scheint es kein Problem, den technisch identischen Sprinter auf 7t ZGw. eingetragen zu bekommen. Die Doppelbereiften Varianten sind ab Werk für bis zu 6,8t ZGw. zulassbar, wenn du den LT als Zugfahrzeug zu 3,5t eingetragen hast, sollten also noch 3,3t für den Anhänger drinliegen (lässt sich fahren, kann ich aus der Praxis sagen). Unsere Fahrzeuge haben von 2t über 2,8t bis zu 3t so willkürlich ziemlich alles eingetragen. Gefahren wird meist so zw. 3-4t Anhängelast. Technisch easy, rechtlich problematisch, wenn du "erwischst" wirst. Für dich sollten jedoch die 2t der Minimalvariante für dein Vorhaben ausreichen.

Das Zuggesamtgewicht steht im FAhrzeugausweis,falls eine AHK verbaut ist. Bei unseren Fahrzeugen befindet sich zudem auf dem sog. "Schlossträger" ein Aufkleber mit den zulässigen Gewichten. Der Schlossträger ist das Bauteil, dass du vor dir hast, wenn die Motorhaube offen ist. Meist ist auch noch ein Kleber mit den empfohlenen Ölvarianten etc. drauf.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#11 

Beitrag von Meister Eder »

benjamin hat geschrieben: ..
Motor ist angenehm zu fahren, der 109PS hat einen Wastegate-Turbo, zieht schön.
..
LG
benjamin
Entschuldige, wenn ich mich "einmische" aber nach meinem Kenntnisstand hat der 2,5l 102 PS (ahd?) , wie oft im T4 verbaut, den Waste-Gate-Turbo und der 109PS (ANJ) 'nen VTG-Turbo, was wiederum erklärt, warum er so gut anspricht :o)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#12 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

Ich hab ihn jetzt gekauft und der Motor ist meiner Meinung sehr stark verliert nicht so viel Geschwindigkeit (von 120 kmh auf nur 110kmh ) bei Bergauffahrten. Auch Sprang er bei der Kälte sofort an, ja ist ein gutes Gefährt und wird für die nächsten 9 Jahre ausreichen. Wenn ich mal Problem habe frage ich hier nach :wink:
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#13 

Beitrag von benjamin »

Meister Eder hat geschrieben:
benjamin hat geschrieben: ..
Motor ist angenehm zu fahren, der 109PS hat einen Wastegate-Turbo, zieht schön.
..
LG
benjamin
Entschuldige, wenn ich mich "einmische" aber nach meinem Kenntnisstand hat der 2,5l 102 PS (ahd?) , wie oft im T4 verbaut, den Waste-Gate-Turbo und der 109PS (ANJ) 'nen VTG-Turbo, was wiederum erklärt, warum er so gut anspricht :o)
Absolut richtig!

Mein Fehler, habe zwar den VTG gemeint, aber falsch beschrieben.

Mea culpa!

der ANJ (und Konsorten) mit den 109 PS hat den Turbo mit variabler Turbinengeometrie (VTG oder VTG, je nach Sprachraum dt./engl.). Zieht daher spürbar mehr mit Turbo-Schub als der AHD mit 102PS und klassischem Wastegate.

Dino wünsche ich viel Spass mit dem neuen Fahrzeug!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Dino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Feb 2012 13:22

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#14 

Beitrag von Dino »

 Themenstarter

So, mal mein Fazit nach ein paar Monaten über meinen LT 40.

Also, fahren lässt er sich gut. Schnell ist er auch für sein Leergewicht von ca 2700 kg. Die Nutzlast beträgt aber nur 700 kg, was mich nicht stört. Ich fahr trotzdem mit ihm eine Ziegelpalette, aber nur eine dem Auto zuliebe. Will ihn nicht überlasten, ich weiß er kann noch mehr aber ich will ihn ja auch schonen. Der Verbrauch ist nicht so schlecht bei seiner Größe, ich schaffe so um die 11,5 Liter. Mache keine Ampelrenne oder so, fahre ihn sehr schonend achte auch auf die Drehzahl das die im Grünbereich ist. Treten tu ich ihn auch manchmal und auf der Geraden schafft er ca 150 kmh was mich sehr beeindruckt.

Das beste ist seine lange Pritsche, wenn ich mal nix schweres drauflade sondern so etwas wie Bauschutt oder ähnlich wo ich Kapazität brauche. Das macht die lange Pritsche aus, am anfang hatte ich ein Problem weil er lang war (da ich auch sehr oft in der Stadt unterwegs bin und um ein Parkplatz zu finden wie ein 6er im Lotto :mrgreen: ). Aber nach ein paar Mal gewöhnt man sich an die länge und den Wendekreis dann erscheint er nach ner Zeit so aus als ob er nicht so groß ist. Was mir immernoch nicht klar ist, das wo ich gekauft habe LR 3,5 stand in der Anzeige. Aber er ist länger als die gewöhnlichen DoKa Pritschen mit dem normalen Radstand.

Ach, im heft steht, also dort wo die ganzen Services stehen und so. In der Auslieferung steht das es ein LT 46 DokA und extra LR, aber am Auto steht LT 40. Habe aber gehört dass das normal ist, also hat der Gesamtzulässiges Gesamtgewicht von 4,6 tonnen oder?

Aufjedenfall ist er gut, die Betriebstemperatur beträgt immer konstante 80° wie bei meiner E Klasse, auch wenn es jetzt in letzter Zeit bei uns Kalt war und er immer draußen steht. Aber er hat ja die Standheizung.

Habe jetzt ÖL gewechselt, Kraftstofffilter, Luftfilter und noch ein Filter fällt mir aber nicht ein der Name. Habe 320€ gezahlt plus neue Reifen. Was mir am meisten Sorgen macht ist der Zahnriemen, aber das ist nur bei den neuen VWs, bei den alten wie meinen ist das kein Problem wurde aber noch gewechselt bevor ich den Wagen gekauft habe.

Aktuell hat er jetzt 143´ tkm habe ihn am Anfang nicht so oft gefahren jetzt ist er mir lieber als mein Pickup der schon über 400 tkm hat, weil der LT sicherer ist da mein Pickup kein Technische helferlein hat. Nicht mal Airbag, ne frage hatten die LTs überhaupt ESP? Das meiner ABS hat ist mir klar, aber ESP? Außerdem habe ich bemerkt das mein LT kein Allrad hat, sondern elektronische Differentialsperre die ich ein und ausschalten kann. Was mich aber nicht stört da ich bei schwierigem Gelände eh nicht mit ihm fahren könnte wo der Pickup aber kann, ist wie bei den SUVs.

Im Ganzen voll zufrieden ;)


MFG
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: LT 2 40 LR 3,5 TDI Ein paar Fragen

#15 

Beitrag von KastenCombo »

benjamin hat geschrieben:
Motor ist angenehm zu fahren, der 109PS hat einen Wastegate-Turbo, zieht schön.

LG
benjamin
hatte schon nen ANJ der mit 860.000km und echt groben Misshandlungen (Fahren ohne Wasser, Fahren ohne Öl -> Öllampe in der Kurve, dauervollgas , motor kalt Vollgas usw...) Unkaputtbar !

Und: Der hat keinen Wastegate Lader sondern einen GT2052V bzw. VNT20.
Ist ein VTG Lader und reicht so bis 190PS :mrgreen:
Antworten