Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#1 

Beitrag von otb24 »

 Themenstarter

Hallo an alle, nach nun insgesamt 3 Motorschäden bei 3 Fahrzeugen, bi ich diesmal einen anderen Weg gegangen und habe den Wagen nicht bei MB reparieren lassen. Diesmal war ich bedonders schlau und habe mich der Homepage der Firmenname zensiert (Dennis) blenden lassen. Wagen wurde hier in Berlin mit einem Hänger abgeholt und dann stand er sage und schreibe vier Wochen bei denen auf dem Hof. Ich bin auf die Firma durch Ebay gestoßen. Da wird der 313 er Motor für 3100 € angeboten. Der Einbau würde bei 1000 € liegen. Da dachte ich mir das klingt sehr gut, da MB mir immerhin einen Preis von 9000 € gesagt hatte. Einen Tag nach Abholung bekam ich dann ein offizielles Angebot mit Erneuerung der Wasserpumpe, Thermostat,Riemen, sämtliche Filter über 5300 €. Dies habe ich unterschrieben und zurückgeschickt. 2 Wochen später durch Nachfrage meinerseits wie es denn um den Wagen so steht ein Zusatzangebot über 2388 €, in welchem dann auch noch der Turbo, alle Injektoren und Kurbelwelle erneuert werden sollte. Dies lehnte ich dankend ab. Am Ende mußte ich dennoch noch einmal 873 € drauflegen, da die Kurbelwelle nicht reparabel war und die Überprüfung der Bauteile wie Injektoren usw., was ich jedoch nicht beauftragte, da diese einwandfrei liefen. Nach vier Wochen wurde ich dann angerufen, dass ich ihn abholen könne, was ich auch tat. Dann hatte ich mehrere Fehler im OBD, welche die nicht rausprogrammieren konnten, sondern sagten, dass sie den CommonRailSensor noch erneuern mußten, da der Wagen nicht anspring. Dieser kostete weitere 426 €. Auch das habe ich noch bezahlt. War also nun bei 6600 €. Die Rückfahrt nach berlin war dann eine Katastrophe, da die vergessen hatten den Schlauch am Turbo zu befestigen, wodurch der Wagen dann gleich in den Notlauf ging. In der Werkstatt war dann jedoch niemand mehr, also eierte ich mit max. 80 km/h nach Berlin. Am Folgetag erst einmal zu MB um die Fehler zu löschen. Die haben dann den Schlauch am Turbo befestigt und dann lief er. Nächsten Tag eingestiegen wieder im Notlauf der Gute und Fehlermeldung also wieder zu MB und den Agasdrucksenso erneuern lassen. Perfekt dachte ich und ab in die Waschanlage um erst den Schmutz der letzten Wochen runter zu waschen. Motor lief in diesem Moment wirklich sehr gut keine Fehler mehr, und ich war glücklich. :D . Einen Tag später hatte ich einen Auftrag und fuhr wieder auf die A-Bahn. Tempo knapp 120 angelegt und dann rappelte es gehörig in der Kiste. Der Motor ist nun wieder defekt und der Wagen steht wieder bei MB auf dem Hof. Wie peinlich kann ich da nur sagen. Die Firmenname zensiert (Dennis) äußern sich bis jetzt nicht und lassen mich im Regen stehen. Ich werde nicht zurückgerufen. Ich bin extrem sauer und regelrecht wütend auf die Jungs :oops: :oops: :oops: . Habe nun einen netten Brief ( Mangelanzeige ) verfasst und heute abgeschickt per Einschreiben usw.. Mal sehen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#2 

Beitrag von Hans »

... Habe nun einen netten Brief ( Mangelanzeige ) verfasst und heute abgeschickt per Einschreiben usw.. Mal sehen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden ...
Das ist bei der Summe um es geht und dem bisherigen Verhalten der Firma absolut zu wenig, nimm Dir sofort nen fähigen Anwalt, sonst wirst Du Schiffbruch erleiden ! :twisted:

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

das tut mir leid was Dir da passiert. Ich bin auch der Meinung von Hans. Bei den Beträgen sofort einen Anwalt nehmen, dann bewegen sich Firmen meistens, aber leider auch nicht immer. Da gibt es Fristen und Verfahrenvorgänge die man einhalten muss, da braucht man einen Juristen.

Da ich im letztem Jahr nur knapp an einem Rechtsstreit vorbeigekommen bin wegen solcher Erfahrungsberichte in meinem anderen Forum musste ich leider den Firmennamen zensieren. Dazu ist dann ja eBay da für die Bewertung.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und ein gutes Ende und erstmal viel Kraft dazu!

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#4 

Beitrag von laforcetranquille »

Warum ist der Firmenname zensiert ? Schwarze Schafe und Pfuscher gehören an den Pranger gestellt. Das macht die Luft wieder klar.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#5 

Beitrag von Dennis »

laforcetranquille hat geschrieben:Warum ist der Firmenname zensiert ? Schwarze Schafe und Pfuscher gehören an den Pranger gestellt. Das macht die Luft wieder klar.
Ja klar. Eigentlich schon. Aber die deutsche Rechtsprechung wünscht das nicht. Erkundige Dich, dann reden wir weiter. Ich betreibe die Seite in meiner Freizeit und haben keine Lust mich mit Abmahnungen und ähnlichen zu beschäftigen, daher ersticke ich Ärger nach meinen gemachten Erfahrungen im Keim. Ich handel so, wie ich noch meine ruhig schlafen zu können.

Das klären solcher Probleme in Online Foren bringt sowiso nichts und verhärtet im Zweifel die Fronten und ist zum Nachteil von otb24. Es hält Dich keiner davon ab den Namen der Firma beim Verfasser zu erfragen per eMail.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
MkF
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 26 Mär 2011 21:50
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#6 

Beitrag von MkF »

Hallo Mark!
Was für ein Trauerspiel!
Wir wünschen dir jedenfalls viel Glück für eine schnelle Klärung. Mit einem jahrelangen Rechtsstreit ist in unserer Situation ja keinem geholfen!
Fehler können bei solch einer komplexen Reparatur ja passieren, aber dann muss dafür auch jemand geradestehen.
Hast du schon ne Ahnung, wie hoch der Schaden jetzt ist?
Gruß Micha
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.

(Georg Christoph Lichtenberg)
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#7 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo otb 24,

was Du erlebt hast, ist natürlich großes Pech und sehr ärgerlich. Außerdem reißt es ja ein richtiges Loch in die Geldbörse!! Nimm bloss einen Anwalt, wie es meine Vorschreiber meinen.
Aber ich wollte mich zu Deinem Mängelbrief äußern, Du willst den als " Einschreiben" versenden, dass kannst Du Dir ersparen, weil er sagen kann, ich habe den Briel nicht bekommen. Nur der Zusteller bestätigt, dass der Brief zugestellt worden ist, und diese Bestätigung ist bei einem Rechtsstreit nur für den Papierkorb!!
Selber erlebt, und von Kollegen die selbe Erfahrung erhalten.

Einen so wichtigen Brief I M M E R als Einschreiben mit Rückantwort versenden!!!!! Das Porto ist zwar teurer, aber der Empfänger hat keien Ausrede mehr, und die Rückantwortkarte zählt auch vor dem Gericht.

Ich hoffe Du hast eine gute Aussicht in einem Rechtsstreit, auch wenn Du der Werkstatt KEINE Möglichkeit gegeben hast " Nachzubessern ", dass Du dazu keinen Nerv und auch kein Vertrauen hast, ist nachvollzeihbar.

Es wäre gut wenn Du den weiteren Verlauf der Dinge ins Forum stellen würdest, da alle davon profitieren würden!

Ich wüsche Dir viel Erfolg

Peter vom Traumsprinter
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#8 

Beitrag von otb24 »

 Themenstarter

traumsprinter hat geschrieben:Hallo otb 24,

was Du erlebt hast, ist natürlich großes Pech und sehr ärgerlich. Außerdem reißt es ja ein richtiges Loch in die Geldbörse!! Nimm bloss einen Anwalt, wie es meine Vorschreiber meinen.
Aber ich wollte mich zu Deinem Mängelbrief äußern, Du willst den als " Einschreiben" versenden, dass kannst Du Dir ersparen, weil er sagen kann, ich habe den Briel nicht bekommen. Nur der Zusteller bestätigt, dass der Brief zugestellt worden ist, und diese Bestätigung ist bei einem Rechtsstreit nur für den Papierkorb!!
Selber erlebt, und von Kollegen die selbe Erfahrung erhalten.

Einen so wichtigen Brief I M M E R als Einschreiben mit Rückantwort versenden!!!!! Das Porto ist zwar teurer, aber der Empfänger hat keien Ausrede mehr, und die Rückantwortkarte zählt auch vor dem Gericht.

Ich hoffe Du hast eine gute Aussicht in einem Rechtsstreit, auch wenn Du der Werkstatt KEINE Möglichkeit gegeben hast " Nachzubessern ", dass Du dazu keinen Nerv und auch kein Vertrauen hast, ist nachvollzeihbar.

Es wäre gut wenn Du den weiteren Verlauf der Dinge ins Forum stellen würdest, da alle davon profitieren würden!

Ich wüsche Dir viel Erfolg

Peter vom Traumsprinter
Habe den Brief als Einschreiben mit Rückantwort und Übergabe Persönlich gemacht. Besser geht es nicht. Dennoch danke für den Tip :)
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#9 

Beitrag von otb24 »

 Themenstarter

Da der Firmenname der Werkstatt zensiert wurde hier ein Tip. Es ist eine Firma, welche in Ahrensburg sitzt (zensiert Dennis). Wer den Namen genau wissen möchte möge mich bitte kurz anschreiben, dem werde ich eine private achrich schicken. Ich finde solchen Firmen sollte das Handwerk gelegt werden und man sollte diese veröffentlichen, aber wir alle wissen doch wie es in Deutschland um den Opferschutz bzw. Täterschutz steht.
Ich danke Euch allen für die rege Anteilname.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#10 

Beitrag von Fachmann »

Jetzt hauen alle auf mich ein, aber was soll`s, warum kaufe eine Maschine bei irgendeiner Firma bei Hamburg für 3000€??? Was sind die Vorteile??? Das Fzg. ist für mind. 1 Woche aus dem Verkehr gezogen (bei MB höchstens 2 Tage), 1 Jahr fragwürdige Gewärleistung (bei MB 2 Jahre ohne wenn und aber), ich kriege NUR einen Rumpfmotor mit Kopf der irgendwie aufbereitet (man lese die Beschreibung) wurde (bei MB ist alles neu mit 2 Jahren Garantie) und den ganzen Ärger und die Schreibfehler auf der eBay Seite und und und...
Für Aus- und Einbau zahle ich bei MB nicht viel mehr, das Teil selbst ist etwas teuerer aber bei dem Angebot war bestimmt die Kupplung und Co. mit dabei.
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#11 

Beitrag von otb24 »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:Jetzt hauen alle auf mich ein, aber was soll`s, warum kaufe eine Maschine bei irgendeiner Firma bei Hamburg für 3000€??? Was sind die Vorteile??? Das Fzg. ist für mind. 1 Woche aus dem Verkehr gezogen (bei MB höchstens 2 Tage), 1 Jahr fragwürdige Gewärleistung (bei MB 2 Jahre ohne wenn und aber), ich kriege NUR einen Rumpfmotor mit Kopf der irgendwie aufbereitet (man lese die Beschreibung) wurde (bei MB ist alles neu mit 2 Jahren Garantie) und den ganzen Ärger und die Schreibfehler auf der eBay Seite und und und...
Für Aus- und Einbau zahle ich bei MB nicht viel mehr, das Teil selbst ist etwas teuerer aber bei dem Angebot war bestimmt die Kupplung und Co. mit dabei.
Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht, dass MB einem einen Tauschmotor anbieten incl. der sogenannten Anbauteile wie Turbo, Injektoren usw.. Aber Du musst bitte von dem eigentlichen Angebot ausgehen. Sprich ca. 4100 €, bei MB wär ich bei 9000 € plus Steuer gewesen. Das ist ein erheblicher Unterschied, welcher erst einmal verdient werden muß. Das ich am Ende bei der beschriebenen Summe gelandet bin hätte ich vorher wissen müssen, denn dann hätte ich das nicht gemacht.
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#12 

Beitrag von otb24 »

 Themenstarter

MkF hat geschrieben:Hallo Mark!
Was für ein Trauerspiel!
Wir wünschen dir jedenfalls viel Glück für eine schnelle Klärung. Mit einem jahrelangen Rechtsstreit ist in unserer Situation ja keinem geholfen!
Fehler können bei solch einer komplexen Reparatur ja passieren, aber dann muss dafür auch jemand geradestehen.
Hast du schon ne Ahnung, wie hoch der Schaden jetzt ist?
Gruß Micha

Hi Micha, danke für die Anteilnahme, ist echt ein Trauerspiel. Naja Motor ist wieder richtig platt. Läuft zwar noch, aber hat Späne ohne Ende im Filter. Du weißt was das heißt. So etwas kann ja auch jedem Motorinstandsetzer passieren, dass da vielleicht wirklich noch ein Span irgendwo hängt, aber dann soll er jetzt einfach einen anderen Motor liefern, welchen ich dann von MB einbauen lasse. Ich habe ihm alle Möglichkeiten angeboten. Ich schick Dir mal meinen Brief an ihn.

Gruß an Petra
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#13 

Beitrag von benjamin »

das erinnert mich an einen ähnlichen Fall, der vor ca. einem Jahr hier im Forum durchging, KastenCombo hier der User, der davon berichtet hat.
Ev mal suchen, da kommt vllt noch was zu Tage.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#14 

Beitrag von Hans »

das erinnert mich an einen ähnlichen Fall, der vor ca. einem Jahr hier im Forum durchging, KastenCombo hier der User, der davon berichtet hat.
Ev mal suchen, da kommt vllt noch was zu Tage.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=12723
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Motorschaden und Erfahrungen, Firmenname zensiert

#15 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo Fachmann,
du irrst leider, auch bei MB ist nicht alles neu sondern es es halt ein Tauschmotor und kein neuer Motor. Sowas gibt es nirgendwo mehr auch wenn man bei den Werkstätten unterschwellig Glauben machen will es handelt sich um neue Motoren. Auch diese Tauschmotoren sind "Ümme" Motoren die wieder Instandgesetzt worden sind, allerdings Fachmännisch, und das ist der Unterschied zu irgendwelchen Pfuschern. Das muss man auch wissen. Ebenso das diese Motoren niemals die Laufleistung erreichen werden wie ein neuer Motor. Eine geschliffene und neu gehärtete Welle ist halt keine neue Welle. Wobei ich nicht mal sicher bin das MB das selber macht, ich Denke auch das ist outgesurced und wird durch spezialisierte Betriebe duchgeführt. Die Werkstätten machen es im Regelfall jedoch nicht selber. Da gibt es nur wenige die da noch dazu in der Lage zu sind.
Antworten