Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#1 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Servus zusammen,

ich mal wieder am Gedanken spinnen...:wink:

hätte einen LT46 BJ 2000, Pritsche offen, langer Radstand, guter-sehr guter Allgemeinzustand zu einem günstigen Preis in Aussicht...
...der Haken daran? ...ihr ahnt es, es ist ein Benziner mit dem 2,3l AGL R4 Motor, 143PS und um die 200 Nm (ein Mercedes-Motor), m.E. völliger Schwachsinn, so etwas in ein Nutzfahrzeug zu stecken (wurde dann ab 2000 oder so auch nicht mehr gemacht...).

Die Frage ist nun:
- was brauche ich alles für einen Umbau bzw.
- welche Teile sind zu wechseln?

Unter der Annahme, das ein Spender vorhanden wäre (irgend ein günstiger Diesel LT 2, ev. mit Karrosserieschaden, Motorisierung ein 2,8l oder ein 2,5l der stärksten Variante, kein SDI auf jeden Fall), worauf muss ich achten?

Meine bisherigen Überlegungen kamen zum Schluss, dass ein "einfacher" Motorwechsel (=quasi einmal Motorraum komplett) u.U. nicht ausreicht, das Getriebe müsste ebenfalls mit (...da beim Benziner und beim SDI irgend ein Warmduscher-Getriebe verbaut wurde, wenn meine Informationen korrekt sind).

Und nach dem Getriebewechsel geht's dann weiter...irgendwie meine ich zu glauben (...wissen zu können, etc.), dass das Getriebe des Benziners kürzer baut, als das des Diesels...als Folge daraus passt die Kardanwelle wieder nicht mehr...

Ich müsste also als Spender ebenfalls einen LT mit gleichem (langen 4025mm) Radstand haben, dass Motor, Getriebe und KW gewechselt werden könnten.

U.u. hätte ich dann noch irgendeine wahnwitzige HA-Endübersetzung, die sich nicht fahren lässt (kleiner macht eigentlich nichts, da es mir nicht um Endgeschwindigkeit, sondern um Drehmomentübertragung bei kleinen Geschwindigkeiten und das Bewegen von hohen Gesamtgewichten geht).

Sonst noch was...?

Optimalerweise bau ich den Benziner in den Spender ein und mach den wieder zu Geld...oder lieber Einzelteile verscherbeln...

Was meint ihr dazu?

Ist bis jetzt eine reine Gedankenübung, aber der Preis lockt (und der lange Radstand, dann so verbreitet ist der nicht...)

Danke für Meinungen, Ratschläge, Ideen, Hinweise etc.

Auch kritische Stimmen willkommen!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#2 

Beitrag von Lars72 »

Ich sag's gleich, ich kenne mich bei den Teilevariationen in Sprinter und LT nicht aus, aber bei einer anderen Marke:

Die drehmomentschwachen Motorisierungen haben die kleineren Schaltgetriebe, die kleineren Hinterachsgetriebe, die schwächeren Kreuzgelenke, ... Alles, was ein paar Euro und kg spart, wenn man es kleiner auslegt, wird auch kleiner ausgelegt. Und die kleinen Schaltgetriebe sind kürzer, haben womöglich eine andere Verzahnung auf der Eingangswelle, ein anderes Flanschmaß...

Vermutlich sind die Probleme auch nicht "nur" mechanischer Natur, sondern setzen sich im Kabelbaum fort. Ob das den Aufwand wert ist? Da muß man schon sehr viel Spaß am Schrauben haben.
LT4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Feb 2011 12:11

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#3 

Beitrag von LT4x4 »

Moin,

ich habe den Umbau von AHD zu ANJ gerade hinter mir.
Selbst beim Umbau TDI zu TDI war der Aufwand nicht ohne...
Aus dem Spenderfahrzeug mussten außer dem Motor folgende Teile übernommen werden:
Kompletter (Fahrzeug-)Kabelbaum
Motorsteuergerät
das gesamte Unterdruckgeraffel
Teile der Auspuffanlage

Für die Eintragung akzeptiert der TÜV-Prüfer zum Glück die Hinterachse (wegen Gesamtübersetzung), da diese bei beiden Motortypen verwendet wurde.

Bei dir kämen noch zusätzlich zumindest Kombiinstrument und Getriebe dazu. Das Ganze ist zu vertretbaren Kosten nur mit einem vernünftigen Spenderfahrzeug zu machen (auf gleiche Ausstattung wie ABS, Airbag, ZV etc. achten, da alles in den Kabelbaum eingeklöppelt ist). Ob das Getriebe ohne weiteres passt, weiß ich nicht. Meiner ist ein Iglhaut-Umbau, daher lohnte sich der Aufwand in meinen Augen. Bei einem "normalen" LT hätte ich das nie und nimmer gemacht.

Grüße Carsten
1998 LT35 Iglhaut ANJ
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#4 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Danke für die Feedbacks soweit...so wie's ausschaut würde ich ausser Karrosse, Lenkung, Vorderachse, Innenraum ziemlich alles wechseln müssen...hm, ich müsste mir den Benziner mal 1:1 anschauen gehen.

Weitere Wortmeldungen?

@Carsten: sind zufällig noch Teile übrig von deinem Umbau?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#5 

Beitrag von KastenCombo »

Warum baut man von AHD auf ANJ um ?
Man kann den AHD zum ANJ machen... Turbo samt Krümmer tauschen, bissle Motorsteuerung basteln und fertig. Wahnsinn was manche nich alles machen :D

@ Benjamin. Motor, Kabelbaum, Steuergerät, Hinterachse und bissle Kleinkram. An sich aber machbar.
Kollege von mir hatte auch mal die 143PS Gurke aber mit Gas Umbau.
Mit der Gasumrüstung (350 Euro KME Anlage) ging er vom Verbrauch (Euro auf 100km) eigentlich. Aber der Motor macht 0 Spaß. Da müsste minimum ein Turbo drauf oder so. Hat 0 Dunst das Ding
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#6 

Beitrag von Massa »

Hallo,
bei mir im Womo ist so ein Motor eingebaut, ich bin damit sehr zufrieden.
Mit LPG sind auch die Kraftstoffkosten Okay.
Das Womo hat immer mi. 3500Kg zutragen, Power hat der Motor, aber es fehlt Drehmoment ich kann damit gut leben, ich reise und rase nicht.
Die Frage ist wofür brauchst Du das Fahrzeug?
Einen Umbau würde ich nicht machen.
Sollest Du den LT nicht nehmen ich würde ihn mir gern mal anschauen.
Gruß von
Werner
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#7 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

der LT ist der hier, steht in der Schweiz, Nähe Zürich:

http://www.autoscout24.ch/de/d/vw-lt-pi ... rfrom=1996

Eine Pritsche, augenscheinlich mit langem Radstand, kann das aber nicht mit Bestimmtheit anhand der Bilder abschätzen...

Preis ist m.E. sehr gut, wären rund 3'700.- EUR, da kämen allerdings noch ein paar Prozente MWSt dazu und allenfalls Zoll beim Einfuhr nach DE (?).

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#8 

Beitrag von Massa »

Hallo benjamin,
danke für die Info, aber Zürich das ist doch zu weit für mich.
Gruss von Werner
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
LT4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Feb 2011 12:11

Re: Machbarkeit Motorumbau LT2 Benziner (AGL) zu TDI (A...)

#9 

Beitrag von LT4x4 »

KastenCombo hat geschrieben:Warum baut man von AHD auf ANJ um ?
Man kann den AHD zum ANJ machen... Turbo samt Krümmer tauschen, bissle Motorsteuerung basteln und fertig. Wahnsinn was manche nich alles machen :D ...
Moin Thomas,
wir hatten letzten Herbst zu der Thematik telefoniert...
Die Graukittelfraktion verweigerte die gewünschte Eintragung (wg. Plakettenwahnsinn) ohne eine Original-ANJ-Motornr., also blieb nur das komplette Programm.

@Benjamin: Es sind noch Teile übrig (kompletter AHD, Steuergerät, ZMS, aber alles Standort Kiel, Details über PN)
1998 LT35 Iglhaut ANJ
Antworten