Rückfahrkamera - Unterschiede?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 08 Dez 2011 14:20
- Wohnort: Rheinland
Rückfahrkamera - Unterschiede?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinem Sprinter eine Rückfahrkamera zu gönnen. Das Signal soll auf einen kleinen separaten Monitor gehen.
Und da ich gefühlt tagelang alle Freds mit "Rückfahrkamera" gelesen habe ohne fündig zu werden, versuche ich es für meine offenbar recht spezielle Frage mit einem Neuen.
Eine Originalkamera kostet bei MB deutlich über € 200, im Netz gibt es ähnlich aussehende für +-€ 100.
Bei der Kamera von MB geht das Signalkabel innerhalb des Kameragehäuses nach innen (also kein zusätzliches Loch im Dach erforderlich), bei denen zum nachrüsten - so weit das in den Beschreibungen ersichtlich war - muss das Kabel durch ein zusätzliches Loch nach innen geführt werden.
Möglicherweise gibt es Unterschiede bei den optischen Werten, die würde ich allerdings als nicht so gravierend vermuten. Aber ein Loch weniger im Dach fände ich schon verlockend. Mit dem Preis von MB kann ich mich aber nur schwer anfreunden.
Weiß jemand von Euch, ob es Kameras zum nachrüsten gibt, bei denen das Kabel - ebenso wie bei der MB-Kamera - innerhalb des Gehäuses in das Fahrzeuginnere geführt wird?
Oder mach ich mir zu viele Gedanken und die einfache Gummidurchführung/Dichtung ist völlig ausreichend? Ggfs. welche Alternativen gibt es hierzu?
Danke und Gruß
minikasten
ich bin gerade dabei meinem Sprinter eine Rückfahrkamera zu gönnen. Das Signal soll auf einen kleinen separaten Monitor gehen.
Und da ich gefühlt tagelang alle Freds mit "Rückfahrkamera" gelesen habe ohne fündig zu werden, versuche ich es für meine offenbar recht spezielle Frage mit einem Neuen.
Eine Originalkamera kostet bei MB deutlich über € 200, im Netz gibt es ähnlich aussehende für +-€ 100.
Bei der Kamera von MB geht das Signalkabel innerhalb des Kameragehäuses nach innen (also kein zusätzliches Loch im Dach erforderlich), bei denen zum nachrüsten - so weit das in den Beschreibungen ersichtlich war - muss das Kabel durch ein zusätzliches Loch nach innen geführt werden.
Möglicherweise gibt es Unterschiede bei den optischen Werten, die würde ich allerdings als nicht so gravierend vermuten. Aber ein Loch weniger im Dach fände ich schon verlockend. Mit dem Preis von MB kann ich mich aber nur schwer anfreunden.
Weiß jemand von Euch, ob es Kameras zum nachrüsten gibt, bei denen das Kabel - ebenso wie bei der MB-Kamera - innerhalb des Gehäuses in das Fahrzeuginnere geführt wird?
Oder mach ich mir zu viele Gedanken und die einfache Gummidurchführung/Dichtung ist völlig ausreichend? Ggfs. welche Alternativen gibt es hierzu?
Danke und Gruß
minikasten
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Wird doch fast egal sein, ob dir das Wasser durchs Dach rinnt, weil´s eine MB- oder ebay-Kamera ist, oder?
Wichtiger wären Fragen, ob die Bildqualität bei Tag und Nacht ausreichend ist oder nicht und ob das dann im Verhältnis zum Preis passt.
Wichtiger wären Fragen, ob die Bildqualität bei Tag und Nacht ausreichend ist oder nicht und ob das dann im Verhältnis zum Preis passt.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Hi,
hatte beide Kameras, eine günstige aus dem Netz und letztenendes die Originale jetzt verbaut. Wenn es nur um das Kabel geht: man könnte das Kabel vermutlich auch innerhalb des Gehäuses durchs Dach führen, wenn man keine zwei linke Hände hat. Man muss halt mit Dichtmittel oder Durchführung arbeiten, muss man aber sowieso in jedem Fall.
Was sofort auffällt: die MB- Kamera ist deutlich größer, stabiler, wertiger, das Wasser kann mittig ablaufen und im Gehäuse ist zusätzliche Elektronik drin. Das Bild der MB-Kamera ist am Audio 15 deutlich besser als das der anderen Kamera am separaten Bildschirm, vorallem im Dunkeln um Welten besser. Die günstige Kamera am Audio 15 hat kein Bild ohne flackern und Rauschen zu Stande gebracht, deshalb habe ich letztenendes die Originale verbaut. Die MB-Kamera am Zusatzmonitor habe ich nicht getestet.
Gruß
Michael
hatte beide Kameras, eine günstige aus dem Netz und letztenendes die Originale jetzt verbaut. Wenn es nur um das Kabel geht: man könnte das Kabel vermutlich auch innerhalb des Gehäuses durchs Dach führen, wenn man keine zwei linke Hände hat. Man muss halt mit Dichtmittel oder Durchführung arbeiten, muss man aber sowieso in jedem Fall.
Was sofort auffällt: die MB- Kamera ist deutlich größer, stabiler, wertiger, das Wasser kann mittig ablaufen und im Gehäuse ist zusätzliche Elektronik drin. Das Bild der MB-Kamera ist am Audio 15 deutlich besser als das der anderen Kamera am separaten Bildschirm, vorallem im Dunkeln um Welten besser. Die günstige Kamera am Audio 15 hat kein Bild ohne flackern und Rauschen zu Stande gebracht, deshalb habe ich letztenendes die Originale verbaut. Die MB-Kamera am Zusatzmonitor habe ich nicht getestet.
Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
ach das wichtigste hab ich vergessen:
Egal welche Kamera, für das Kabel braucht's ein Loch. Bei MB wird das Loch durch das Gehäuse abgedeckt, bei der anderen ist das Loch standardmäßig mittig hinter(vor) der Kamera.
Gruß
Michael
Egal welche Kamera, für das Kabel braucht's ein Loch. Bei MB wird das Loch durch das Gehäuse abgedeckt, bei der anderen ist das Loch standardmäßig mittig hinter(vor) der Kamera.
Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 08 Dez 2011 14:20
- Wohnort: Rheinland
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Vielen Dank für die Einschätzung.
So gravierende Unterschiede in der Darstellung wie Du sie schilderst hätte ich nicht erwartet. Das relativiert natürlich den Preisunterschied.
Ich hatte an meinem alten T4 eine preiswerte Kamera verbaut, da gab es am Bild nichs auszusetzen...
Bei den Zubehörkameras die Kabeldurchführung innerhalb des Gehäuses zu realisieren stelle ich mir eher unpraktisch vor, dann müsste ich ja auch das Loch im Gehäuse, aus dem das Kabel herauskommt, wieder abdichten. Ob das den Aufwand wert ist?? Eben deshalb war ich interessiert, ob es eine Zubehörkamera gibt in der das Gehäuse die Durchführung wie bei MB abdeckt.
Danke und Gruß
minikasten
So gravierende Unterschiede in der Darstellung wie Du sie schilderst hätte ich nicht erwartet. Das relativiert natürlich den Preisunterschied.
Ich hatte an meinem alten T4 eine preiswerte Kamera verbaut, da gab es am Bild nichs auszusetzen...
Bei den Zubehörkameras die Kabeldurchführung innerhalb des Gehäuses zu realisieren stelle ich mir eher unpraktisch vor, dann müsste ich ja auch das Loch im Gehäuse, aus dem das Kabel herauskommt, wieder abdichten. Ob das den Aufwand wert ist?? Eben deshalb war ich interessiert, ob es eine Zubehörkamera gibt in der das Gehäuse die Durchführung wie bei MB abdeckt.
Danke und Gruß
minikasten
Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien ist ein Sachmangel
26.01.2016
Die aufgrund fehlender Orientierungslinien bestehende Funktionseinschränkung der Rückfahrkamera kann bei einem Mercedes Benz CLS 350 CDI einen erheblichen Sachmangel darstellen, der den Käufer zum Rücktritt vom Fahrzeugkauf berechtigt. Das hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 09.06.2015 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum bestätigt.
Die klagende Firma aus Hattingen bestellte im März 2012 beim beklagten Autohaus in Hattingen einen Mercedes Benz, Typ CLS 350 CDI zum Preis von ca. 77.500 EUR, unter anderem mit der Sonderausstattung: Rückfahrkamera (400 EUR), aktiver Park-Assistent inklusive Parktronic (730 EUR) und Command APS (2.620 EUR). In einer der Klägerin von dem Verkauf überlassenen Verkaufsbroschüre ist in Bezug auf die Rückfahrkamera ausgeführt, dass sie sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges einschalte, den Fahrer beim Längs- und Quereinparken unterstütze und dass statische und dynamische Hilfslinien dem Fahrer Lenkwinkel und Abstand anzeigen würden. Nach der Auslieferung des Fahrzeugs beanstandete der Geschäftsführer der Klägerin, dass die aktivierte Rückfahrkamera im Display des Commandsystems keine Orientierungslinien anzeige und erhielt die Auskunft, dass die Fahrzeugelektronik keine Anzeige von Hilfslinien ermögliche. Einen von der Beklagten angebotenen Servicegutschein i.H.v. 200 EUR lehnte die Klägerin ab und erklärte den Rücktritt vom Fahrzeugkauf.
Die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrages war erfolgreich. Der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat die Beklagte - unter Abzug einer von der Klägerin zu entrichtenden Nutzungsentschädigung - zur Erstattung des Kaufpreises in Höhe von ca. 62.500 EUR gegen Rückgabe des gekauften Mercedes Benz verurteilt. Das Fahrzeug weise einen erheblichen Sachmangel auf, so der Senat, weil die Rückfahrkamera keine dynamischen und statischen Orientierungslinien anzeige. Diese seien geschuldet. Die Klägerin habe aufgrund des ihr überlassenen Verkaufsprospekts ein Bild der Rückfahrkamera einschließlich dieser Hilfslinien erwartet. Dass dieser Aspekt für sie bedeutsam gewesen sei, zeige die von ihr in diesem Zusammenhang gewählte kostenträchtige Zusatzausstattung. Hinzukomme, dass der Mercedes bauartbedingt beim Blick nach hinten unübersichtlich sei und das Rückwärtsfahren wie das Einparken mit der gewählten Zusatzausstattung besonders erleichtert werde. Allein mit der ausgelieferten Rückfahrkamera seien der von der Klägerin gewählte Komfort und die Sicherheit beim Rückwärtsfahren und Einparken nicht gewährleistet. Der Mangel sei auch nicht unerheblich. Dies zeige die bewusste Entscheidung der Klägerin für die teure Zusatzausstattung, die den Schluss zulasse, dass es ihr auch auf die angebotenen Funktionen dieser Zusatzausstattung ankomme. Zudem sei die durch die fehlenden Hilfslinien bestehende Funktionseinschränkung der Rückfahrkamera nicht als geringfügig anzusehen.
Rechtskräftiges Urteil des 28. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 09.06.2015 (28 U 60/14)
Christian Nubbemeyer, Pressedezernent
Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@olg-hamm.nrw.de
https://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/pre ... /index.php
Die aufgrund fehlender Orientierungslinien bestehende Funktionseinschränkung der Rückfahrkamera kann bei einem Mercedes Benz CLS 350 CDI einen erheblichen Sachmangel darstellen, der den Käufer zum Rücktritt vom Fahrzeugkauf berechtigt. Das hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 09.06.2015 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum bestätigt.
Die klagende Firma aus Hattingen bestellte im März 2012 beim beklagten Autohaus in Hattingen einen Mercedes Benz, Typ CLS 350 CDI zum Preis von ca. 77.500 EUR, unter anderem mit der Sonderausstattung: Rückfahrkamera (400 EUR), aktiver Park-Assistent inklusive Parktronic (730 EUR) und Command APS (2.620 EUR). In einer der Klägerin von dem Verkauf überlassenen Verkaufsbroschüre ist in Bezug auf die Rückfahrkamera ausgeführt, dass sie sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges einschalte, den Fahrer beim Längs- und Quereinparken unterstütze und dass statische und dynamische Hilfslinien dem Fahrer Lenkwinkel und Abstand anzeigen würden. Nach der Auslieferung des Fahrzeugs beanstandete der Geschäftsführer der Klägerin, dass die aktivierte Rückfahrkamera im Display des Commandsystems keine Orientierungslinien anzeige und erhielt die Auskunft, dass die Fahrzeugelektronik keine Anzeige von Hilfslinien ermögliche. Einen von der Beklagten angebotenen Servicegutschein i.H.v. 200 EUR lehnte die Klägerin ab und erklärte den Rücktritt vom Fahrzeugkauf.
Die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrages war erfolgreich. Der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat die Beklagte - unter Abzug einer von der Klägerin zu entrichtenden Nutzungsentschädigung - zur Erstattung des Kaufpreises in Höhe von ca. 62.500 EUR gegen Rückgabe des gekauften Mercedes Benz verurteilt. Das Fahrzeug weise einen erheblichen Sachmangel auf, so der Senat, weil die Rückfahrkamera keine dynamischen und statischen Orientierungslinien anzeige. Diese seien geschuldet. Die Klägerin habe aufgrund des ihr überlassenen Verkaufsprospekts ein Bild der Rückfahrkamera einschließlich dieser Hilfslinien erwartet. Dass dieser Aspekt für sie bedeutsam gewesen sei, zeige die von ihr in diesem Zusammenhang gewählte kostenträchtige Zusatzausstattung. Hinzukomme, dass der Mercedes bauartbedingt beim Blick nach hinten unübersichtlich sei und das Rückwärtsfahren wie das Einparken mit der gewählten Zusatzausstattung besonders erleichtert werde. Allein mit der ausgelieferten Rückfahrkamera seien der von der Klägerin gewählte Komfort und die Sicherheit beim Rückwärtsfahren und Einparken nicht gewährleistet. Der Mangel sei auch nicht unerheblich. Dies zeige die bewusste Entscheidung der Klägerin für die teure Zusatzausstattung, die den Schluss zulasse, dass es ihr auch auf die angebotenen Funktionen dieser Zusatzausstattung ankomme. Zudem sei die durch die fehlenden Hilfslinien bestehende Funktionseinschränkung der Rückfahrkamera nicht als geringfügig anzusehen.
Rechtskräftiges Urteil des 28. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 09.06.2015 (28 U 60/14)
Christian Nubbemeyer, Pressedezernent
Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@olg-hamm.nrw.de
https://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/pre ... /index.php
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Also, ich habe diese hier:
http://www.amazon.de/R%C3%BCckfahrkamer ... a+sprinter
Die Kamera ist oben in der dritten Bremsleuchte, es wird nur die rote Abdeckung ersetzt - die lampen der rückleuchte bleiben die alten!
da ist kein loch bohren nötig, das kabel kommt innen hinter der innenbeleuchtung an und kann dann im kabelschacht bis ins fahrerhaus gelegt werden,
War relativ einfach zu verlegen! Da ich keinen Kontakt für den Rückwärtsgang gefunden habe, habe ich einen Taster eingebaut der auf dauerplus geschaltet ist,
So kann ich die Kamera einfach einschalten wenn ich es will,
bin sehr zufrieden, umbau ist 6 monate her
lg
http://www.amazon.de/R%C3%BCckfahrkamer ... a+sprinter
Die Kamera ist oben in der dritten Bremsleuchte, es wird nur die rote Abdeckung ersetzt - die lampen der rückleuchte bleiben die alten!
da ist kein loch bohren nötig, das kabel kommt innen hinter der innenbeleuchtung an und kann dann im kabelschacht bis ins fahrerhaus gelegt werden,
War relativ einfach zu verlegen! Da ich keinen Kontakt für den Rückwärtsgang gefunden habe, habe ich einen Taster eingebaut der auf dauerplus geschaltet ist,
So kann ich die Kamera einfach einschalten wenn ich es will,
bin sehr zufrieden, umbau ist 6 monate her
lg
VW Crafter 35 H2L2 Bj.2016
Typ: 2EKE2 Variante: LM4G1320N Version: MEB20VA3
LKW - Diesel - AdBlue - Tempomat - Geschl. Kasten -
Typ: 2EKE2 Variante: LM4G1320N Version: MEB20VA3
LKW - Diesel - AdBlue - Tempomat - Geschl. Kasten -
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Hallo graf -eny,
du hast ja jetzt die Kamera eingebaut, aber keinen Kontakt gefunden!!!! Wenn Du den Rückfahrgang einlegst, leuchten doch die Rückfahrscheinwerfer, da ist der Kontakt.
Gruß
Peter v. T.
du hast ja jetzt die Kamera eingebaut, aber keinen Kontakt gefunden!!!! Wenn Du den Rückfahrgang einlegst, leuchten doch die Rückfahrscheinwerfer, da ist der Kontakt.
Gruß
Peter v. T.
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Mann möge mir verzeihen, dass ich nun auch diesen Thread entere.graf-eny hat geschrieben: Die Kamera ist oben in der dritten Bremsleuchte, es wird nur die rote Abdeckung ersetzt - die lampen der rückleuchte bleiben die alten!
Bringt mich mal bitte jemand auf eine Idee, wie ich die Kameraleitung an der LED-Leiste der 3BL vorbeibekomme, ohne Schaden anzurichten?
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Bist du gerade beim Einbauen oder ist das ein hypotethische Frage?
Zur Not halt ein Loch ins Plastikgehäuse bohren, besser als ins Blech ist das allemal, aber ich dachte eigentlich, das geht ohne Bohren, ich habe die Kamera für die Bremsleuchte auch hier liegen .... ist nur zu schlechtes wetter zum Einbauen
Zur Not halt ein Loch ins Plastikgehäuse bohren, besser als ins Blech ist das allemal, aber ich dachte eigentlich, das geht ohne Bohren, ich habe die Kamera für die Bremsleuchte auch hier liegen .... ist nur zu schlechtes wetter zum Einbauen

Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Hypowas?
Ich wollte einbauen, bin aber einstweilen an der Leitungsverlegung gescheitert.
Will ich die Leitung an der LED-Leiste der 3.BL vorbeibringen muss ich entweder die Leiste, oder das Bremslichtgehäuse der Kamera (bearbeiten) beschädigen.
Letzteres mag ich vermeiden, um etwaige Reklamationsansprüche durchsetzen zu können.
Ich werde mich wohl mit einer Rundfeile in die LED-Leiste "einarbeiten".
... und wenn jetzt noch einer die Frage im andern Faden beantwortet, is mein Tag gerettet.
Ich wollte einbauen, bin aber einstweilen an der Leitungsverlegung gescheitert.
Will ich die Leitung an der LED-Leiste der 3.BL vorbeibringen muss ich entweder die Leiste, oder das Bremslichtgehäuse der Kamera (bearbeiten) beschädigen.
Letzteres mag ich vermeiden, um etwaige Reklamationsansprüche durchsetzen zu können.
Ich werde mich wohl mit einer Rundfeile in die LED-Leiste "einarbeiten".
... und wenn jetzt noch einer die Frage im andern Faden beantwortet, is mein Tag gerettet.

Zuletzt geändert von Gelöschter User am 24 Feb 2016 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Hallo,
was für einen Affenzirkus veranstaltet Ihr hier, bevor die Bohrung für die Rückfahrkamera rostet, ist Euch schon längst die Schiebetüre durchgefault inkl. Hecktüre.
Bei Karosseriebohrungen immer ein Gummitülle verwenden die mit reichlich Karosseriedichtmasse einsetzten nach 4 Tagen das ganze mit Hohlraumversiegelung einsülzen und 3 Tage später überflüssige Hohlraumversiegelung entfernen alternativ "Mike Sander" ( ist aber im Außenbereich nicht so gut ).
Es gibt nichts besch............. wie ein Bohrung in 0,8mm Karosserieblech rostfrei zu halten.
Die Verarbeitungshinweise beziehen sich auf 20 Grad oder mehr Außentemperatur.
Danach regelmäßige Kontrolle der Bohrungen ( min 2X pro Jahr ).
Gruß Gonzo
was für einen Affenzirkus veranstaltet Ihr hier, bevor die Bohrung für die Rückfahrkamera rostet, ist Euch schon längst die Schiebetüre durchgefault inkl. Hecktüre.
Bei Karosseriebohrungen immer ein Gummitülle verwenden die mit reichlich Karosseriedichtmasse einsetzten nach 4 Tagen das ganze mit Hohlraumversiegelung einsülzen und 3 Tage später überflüssige Hohlraumversiegelung entfernen alternativ "Mike Sander" ( ist aber im Außenbereich nicht so gut ).
Es gibt nichts besch............. wie ein Bohrung in 0,8mm Karosserieblech rostfrei zu halten.
Die Verarbeitungshinweise beziehen sich auf 20 Grad oder mehr Außentemperatur.
Danach regelmäßige Kontrolle der Bohrungen ( min 2X pro Jahr ).
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Werter Herr Gonzlav,
falls sie sich bitte nochmals die Mühe machten, und zumindest meine Beiträge nochmals genau nach dem Wort "bohren" absuchen, stellen sie fest, dass nicht ich den "Affenzirkus" betreibe.
Ich habe eine Heckkamera gekauft, aus der die Leitung durchs Gehäuse verläuft.
Um ins Fahrzeuginnere zu gelangen, muss ich .... wie schon geschrieben.
Aber nun hab ich ja eine Idee.
Ich werde sie zu diesem Thema nicht weiter belästigen.
Mit besten Grüßen in die N8
Stephan
falls sie sich bitte nochmals die Mühe machten, und zumindest meine Beiträge nochmals genau nach dem Wort "bohren" absuchen, stellen sie fest, dass nicht ich den "Affenzirkus" betreibe.
Ich habe eine Heckkamera gekauft, aus der die Leitung durchs Gehäuse verläuft.
Um ins Fahrzeuginnere zu gelangen, muss ich .... wie schon geschrieben.
Aber nun hab ich ja eine Idee.

Ich werde sie zu diesem Thema nicht weiter belästigen.
Mit besten Grüßen in die N8
Stephan
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
Wir bohren nicht, bei uns ist die Kamera in der 3. Bremsleuchte, soweit bist du aber mit gekommen? Da muss maximal ein Loch ins Lampengehäuse gebohrt werden, ohne Metallspäne, die es aufzufangen gilt (an der Stelle nicht ohne), ohne Entgraten, ohne Nachbehandeln mit Roststschutz und Wachs, ohne 4 Tage warten und Kontrolle, das ist ein Riesenaffenzirkus, das sparen wir uns damit .... ich vermeide Karosseriedurchbrüche, vor allem wenn es so einfach ist! Mein Landstrom Anschluss kommt auch unter die Motorhaube, um diese Öffnung ebenfalls zu sparen, jeder wie er meint ... du kannst ja Bohren, wann immer du möchtest, aber lass uns das Kabel durch die Rückleuchte ziehen, vielen Dank im Voraus!gonzlav hat geschrieben:Hallo,
was für einen Affenzirkus veranstaltet Ihr hier, bevor die Bohrung für die Rückfahrkamera rostet, ist Euch schon längst die Schiebetüre durchgefault inkl. Hecktüre.
Bei Karosseriebohrungen immer ein Gummitülle verwenden die mit reichlich Karosseriedichtmasse einsetzten nach 4 Tagen das ganze mit Hohlraumversiegelung einsülzen und 3 Tage später überflüssige Hohlraumversiegelung entfernen alternativ "Mike Sander" ( ist aber im Außenbereich nicht so gut ).
Es gibt nichts besch............. wie ein Bohrung in 0,8mm Karosserieblech rostfrei zu halten.
Die Verarbeitungshinweise beziehen sich auf 20 Grad oder mehr Außentemperatur.
Danach regelmäßige Kontrolle der Bohrungen ( min 2X pro Jahr ).
Gruß Gonzo
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Rückfahrkamera - Unterschiede?
https://www.youtube.com/watch?v=5P646PXPmRkstep hat geschrieben:Hypowas?
Ich wollte einbauen, bin aber einstweilen an der Leitungsverlegung gescheitert.
Will ich die Leitung an der LED-Leiste der 3.BL vorbeibringen muss ich entweder die Leiste, oder das Bremslichtgehäuse der Kamera (bearbeiten) beschädigen.
Letzteres mag ich vermeiden, um etwaige Reklamationsansprüche durchsetzen zu können.
Ich werde mich wohl mit einer Rundfeile in die LED-Leiste "einarbeiten".
... und wenn jetzt noch einer die Frage im andern Faden beantwortet, is mein Tag gerettet.
Check hier! die schneiden einen Kabelkanal ins Gehäuse!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!