Umbau auf 2er Sitzbank W906

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Cutcorner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2017 15:46
Wohnort: Düsseldorf

Umbau auf 2er Sitzbank W906

#1 

Beitrag von Cutcorner »

 Themenstarter

Hi Hallo zusammen!
Bin neu hier und brauche Hilfe beim Umbau auf ne 2er Bank (Fahrerhaus)!
Muss wegen spontanen Zuwachs jetzt meinen neuen 2er Bus auf 3 vergrößern!
Erstens was muss ich beachten wenn ich keinen Airbag habe!
Woher bekomme ich die evtl. Kabel, und muss ich da noch Bohren in der Kabine oder ist da schon vorgebohrt?
Ach ja und ich suche verzweifelt ne 2er Bank im Raum Nrw, habe Stoffsitze mit weissgrauen Streifen in der Mitte!
LG Cutti
Dateianhänge
20170303_083332.jpg
20170303_083305.jpg
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#2 

Beitrag von Darth Fader »

Wenn du keine Beifahrerairbags hast (und das würde ich nochmals schriftlich beim Hersteller deines Gefährtes erfragen), sollte es in dieser Richtung einfach sein:
Ein eBay Account (auch deren Kleinanzeigen), ein Cuttermesser, eine 17er Nuss nebst Knarre und vielleicht ne halbe Stunde Geduld (und 5Minuten Beistand beim Reinheben der Doppelbank), sowie ein geschultes Auge beim Anpassen des Bodenbelages.

Und vielleicht noch vorm Kauf über ISOfix nachdenken.


...oder hab ich irgendwas übersehen?

Anstrengend ist es eher Andersrum wegen Deaktivierung von Gurtstraffern/Airbags&Co.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#3 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

Soweit ich weiß, geht es von Einzelsitz auf Zweierbank gar nicht, da hierfür die Befestigungspunkte werkseitig erst gar nicht vorhanden sind (so weit meine Kenntnis der Sache, die ich vor einigen Jahren mal recherchiert habe).

Gruß,
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Cutcorner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2017 15:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#4 

Beitrag von Cutcorner »

 Themenstarter

Hi Hi Mader,
also habe die Infos schon bekommen in Punkte Bohren! Das geht in jedem Fall!

Hi Darth
Habe definitiv keinen Beifahrer Airbag! Muss man beim Fahrersitz irgendwas besonderes beachten? Hab bei Kleinanzeigen nämlich ne Komplette Teil Leder Ausstattung gefunden für 350 Euro was bei mir um de ecke ist!

Lg
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#5 

Beitrag von Darth Fader »

Cutcorner hat geschrieben:Muss man beim Fahrersitz irgendwas besonderes beachten?
Willst du da ne Fahrerdoppelsitzbank draus machen?!? :shock: :mrgreen:
Cutcorner hat geschrieben:Hab bei Kleinanzeigen nämlich ne Komplette Teil Leder Ausstattung gefunden für 350 Euro was bei mir um de ecke ist!
Dann isses doch optimal!
Mein Tip: vorarbeiten.
Bau deinen Beifahrersitz vorher aus (Achtung: 4x Aussentorx E12 oder E14 - passende Nuss zuerst besorgen), dann kommst du an den Sitzkasten. Wenn der komplett leer ist, kannste den ja auch schnell losschrauben und zum Vergleichen von Höhe und Befestigungspunkten beim Kauf der neuen Sitzbank mitnehmen.
Wenn du gleich noch beifahrerseitig den Kunststoffboden herausnimmst (ein paar kleine Torxschrauben an der Hartplastekante der trittstufe lösen, danach geht es werkzeuglos), kannst du ja beim Kauf das "Familiensofa" mal probestellen.

Dann weisst du wenigstens genau, ob alles passt, ob die Sitzbank die richtige ist etc. :wink:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Cutcorner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2017 15:46
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#6 

Beitrag von Cutcorner »

 Themenstarter

Hahahahahahahah jaaa das wäre auch sehr lustig! Neee eigentlich wollte ich nur die Doppelpack Beifahrer machen, aber bei ebay hab ich das Angebot gesehen, zwar craft/sprinter EZ2011 aber das müsste ja passen denn da war ja nur nen facelift und da würde ich halt komplett nur 350 bezahlen für alles in Teillieferungen!
Ok mit den Nuss Grössen ist schon super die info vielen Dank!

Nur muss ich was mit dem Fahrer Airbag beachten? Hab da mal was gehört wegen der Gurtstrafer das man die wegen dem Airbag dann bei MB neu Updaten muss oder so! Stimmt Das?
In den neuen Dingern is mir echt zuviel Technik Mensch! Ich hab in meinem Ami von 59 mittels 6 Schrauben ne Komplette sitzbank indem 4 min demontiert heheheheheheh
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#7 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

wo genau sind da die Bohrungen zu machen? Und dann sind darunter die Gewinde für die Befestigungsschrauben der 2er-Bank?
Würde mich sehr interessieren, kannst du evtl. Bilder einstellen?

Danke!

Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#8 

Beitrag von Darth Fader »

Cutcorner hat geschrieben:Nur muss ich was mit dem Fahrer Airbag beachten? Hab da mal was gehört wegen der Gurtstrafer das man die wegen dem Airbag dann bei MB neu Updaten muss oder so! Stimmt Das?
Naja, du musst da zwei unterschiedliche Dinge betrachten:
1. Wegfall eines Sitzes.
2. Zusätlicher Sitz.
Bei deinen vorhandenen Gurten änderst du ja nichts (ausser, dass der Rechtsaussengurt ggf. am neuen Sitz befestigt werden muss* ). Der Mittelsitz hat ja den Gurt in der Doppelbank verbaut.
Woher (und warum) sollte deine Bordelektronik nun also merken, dass da ein zusätzlicher Sitz ist?

*Hatte gestern die Diskussion mit traumsprinter mit seinen Werks-Drehsitzen, bei dem der untere Haltepunkt an der Karosserie verbaut ist. Bei meinen nachgerüsteten Drehkonsolen ist der Gurt am Sitz fest und dreht mit. Ich müsste also eine Torxschraube mehr de-/montieren.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Sprintermike
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mär 2016 21:25
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#9 

Beitrag von Sprintermike »

Cutcorner hat geschrieben:
Nur muss ich was mit dem Fahrer Airbag beachten? Hab da mal was gehört wegen der Gurtstrafer das man die wegen dem Airbag dann bei MB neu Updaten muss oder so! Stimmt Das?
In den neuen Dingern is mir echt zuviel Technik Mensch! Ich hab in meinem Ami von 59 mittels 6 Schrauben ne Komplette sitzbank indem 4 min demontiert heheheheheheh
Ohne Beifahrerairbag hast Du kein Thema mit dem Gurtstraffer.
Da gebe es sonst eine zusätzliche Signalleitung in der Konsole, die in den Gurtwickler/Straffer eingesteckt wird. Die aktiviert den Straffer, wenn der Airbag gezündet wurde.

Da kein Airbag vorhanden ist, hat der mittlere Gurt keine Zustandsabfrage, ergo auch kein Kabel, kannst also alles an Sitzen verbauen was Du in die Finger bekommst.

Von der Sache, würde es auch mit Airbag so sein, denn dein Sprinter hat ja keinen Schimmer, das es plötzlich einen zusätzlichen Sitzplatz in der Mitte gibt, Sicherheitstechnisch ( ich laß mal das rechtliche Thema außen vor) hätte ich da schon Bauchschmerzen, aber da es kein Thema bei Dir ist, leg einfach los.
2012'er 213 Mixto, Mercedes Neuling...
Kutschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 15 Apr 2017 22:50
Wohnort: Kiel

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#10 

Beitrag von Kutschi »

Thema Isofix:

Weiß hier jmd. Ob ich an einer stinknormalen Beifahrersitzbank eine Isofixhalterung nachrüsten kann?

Besten gruß
Sprinter w907 CDI314 L3H2 BJ2020 umgebaut zum Familiencamper
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2875
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#11 

Beitrag von asap »

Wenn du eine Beifahrersitzbank mit Konsole (weiß) und Bodenbelag suchst, dann melde dich bei mir :)
Tausche auch gerne

Der Austausch geht plug und play ..
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Cookiemonster
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 30 Aug 2022 08:53

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#12 

Beitrag von Cookiemonster »

Hey zusammen, ich habe ein ganz ähnliches Vorhaben:

Umbau von Einzel- auf Doppelsitzbank.
Jedoch habe ich einen Beifahrerairbag und auch einen Thoraxairbag im Einzelsitz.

Eine Option wäre natürlich den Beifahrerairbag und Thoraxairbag stilllegen zu lassen und auszucodieren. (Immer bisschen schwer jemanden zu finden der Xentry hat im Raum Allgäu/Bodensee.)

Eine wesentlich schöner Lösung fände ich jedoch, wenn man die Signalleitung des Gurtstraffers des Fahrzeuges aufteilen/weiterleiten könnte und beide Gurtstraffer der neuen Sitzbank damit zu verbinden.
Somit könnte der Beifahrerairbag auch aktiv bleiben.
Wie wird denn der Gurtstrafferwiderstand über CAN abgefragt und welchen Widerstand müsste der haben?
Und (fast noch wichtiger) welche Stromstärke benötigt der Gurtstraffer um zu zünden und wie groß ist die Stromstärke die hierfür vom Steuergerät zu Verfügung steht.

Leider bezweifle ich, dass jemand hierfür die Werte kennt.

Für Erfahrungsberichte vom Umbau von Einzel- auf Doppelsitzbank MIT Beifahrerairbag bin ich sehr offen. Wie habt ihr das Problem gelöst?

Man findet fast nur den Umbau von Doppel- auf Einzelsitz.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2513
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#13 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn ich Dein Vorhaben lese, Kabel splitten etc. kann ich nur davon abraten. Vergiss nicht, dass Du mit Pyrotechnik hantierst!
Ich habe keine Idee, wie Du dieses Vorhaben sicher umsetzen könntest.
Natürlich könnte man überlegen, ob man einzelne Elemente stilllegt. Das verschlechtert den Insassenschutz natürlich enorm.
Bitte beachte auch, dass sogar die Gurte auf der Beifahrerseite unterschiedlich sind, je nach dem, ob das Auto Beifahrerairbag hat oder nicht.
Die Systembauteile sind aufeinander abgestimmt. Ein Eingriff kann die Wirkung des gesamten Systems zu Nichte machen.
Daher mein Rat: Finger weg!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
cappulino (20 Jul 2024 08:51)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1112
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Umbau auf 2er Sitzbank W906

#14 

Beitrag von cappulino »

Ich würde mit einem oder zwei MB Kundendienstberatern durchsprechen was machbar ist und zwar mit dem gedachten Fall, dass der Kabelsatz und der Airbag nach einem Unfall oder Brandschaden getauscht werden müssten. Sitzbank und Gurt sind einfach. Sie mögen dir die Kabelsätze und die Codierung (Deaktivierung und Entfall Thorax Airbag) raussuchen, sowie einen Kostenvoranschlag für Tausch in Fachwerkstatt. Der Beifahrerairbag sollte bis auf eine mögliche Sitzerkennung keine Rolle spielen, sofern es diese bei deiner Baureihe gab. Ebenso ist die Gurtstraffererkennung anzupassen (nach Anpassung Kabelsatz). Wie Harleymann schon schrieb ohne Fachkenntnis keine Arbeiten an dieser Stelle durchführen! Ein Eingriff kann auch Fehlauslösungen verursachen, die den Durchführenden oder unbeteiligte Dritte gefährden :shock:
Antworten