Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Wohnifan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 05 Jul 2020 13:34

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#16 

Beitrag von Wohnifan »

Moin Sprinterbesitzer*innen,

ich hatte bei meinem Sprinter, Bj. 1999, Wohnmobil, das gleiche Problem, das das Gleitstück des elektr. Fensterhebers auf der Fahrerseite gebrochen und verbogen, also nicht reparabel ist.

Ich habe eine Lösung für 0,00 €, allerdings ist sie nicht professionell, aber man spart ca. 350 € inkl. Einbau bei MB; also:
1. Griffverkleidung mit einem Schraubenzieher abhebeln,
2. die beiden Torx-Schrauben aus dem Griff herausdrehen,
3. die untere Warndreieck-Klappe öffnen,
4. die gesamte Türverkleidung etwas nach oben schieben, bis sie entgegenfällt, und zur Seite baumeln lassen,
5. das Fenster beobachten, ob es runterrutscht (falls es nicht schon unten aufliegt) und ggf. runterlassen oder fixieren
6. die Reste des Gleitstücks aus der Führungsschiene entfernen,
7. die nun frei gewordenen Torx-Schrauben des Fensterheber-Halteblechs rausdrehen, bis das gesamte Teil frei ist, und entgebenbaumelt.

... bis hierhin ist das der normale Weg, das Teil auszubauen, doch ab hier meine "Reparaturanleitung", natürlich ohne Gewähr:
8. das untere Langblech der Fensterhebereinheit, an dessen Ende der Bolzen eingepresst ist, auf dem das Gleitstück befestigt war, habe ich - vorsichtig und "handwarm" - leicht zur Tür hin gebogen. Jetzt kann man das Fenster etwas hochheben, bis man den Bolzen in die Führungsschiene reinstecken kann. Durch die Biegung gibt es eine Art Federspannung auf den Bolzen, die den Bolzen in der Führungsschiene hält (was vorher das Gleitstück getan hat). Nun noch etwas Fett auf die Führungsschiene geben, etwas Silikonöl in die Fensterrahmenführung (damit das Fenster darin leichter gleitet), alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen, und es funktioniert!

Ich gebe natürlich keine Gewähr darauf, weil es ein höchst unprofessioneller Workaround ist, aber bei mir funzt es super, und es kostet nur 15 Minuten Arbeit, (und wenn das rechte Fenster mal versagt, nur noch 10 Min., weil ich dann weiß, wie es geht) :D

PS: ich habe den Gleitstückbruch selbst verursacht, weil ich mich bei Herauslehnen aus dem Fenster zu sehr auf die Fensterscheibe gestützt hatte :shock: :lol:

Gruß aus Kiel
Thomas
jprs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 16 Sep 2020 00:22

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#17 

Beitrag von jprs »

Frage an Macintosh:
Ich kann gerade nicht folgen, meinen sie das gedruckte Gleitstück oder ein Anderes, welches?
Macintosh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 10 Jun 2020 13:53

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#18 

Beitrag von Macintosh »

Ich habe ja auf die Sache mit dem gedruckten Gleitstüvk direkt geantwortet......

Das gedruckte Teil muss nicht erwärmt werden, sondern der Pin mit dem das Gleitstück montiert wird muss demontiert werden und mit den Gleitstück wieder befestigt werden.

Mac
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#19 

Beitrag von marius.v »

Hallo,
Das problem mit dem fensterheber habe ich ich vor ca. Zwei wochen auch gehabt. Ich habe aus kunstof ein teil von der gleichen höhe, gleiche dicke und etwa doppelter länge rausgeschnitten wie das orginal gleitstück.
In der mitte ein loch gebohrt vom loch horizontal ain längsschnit. Und dad teil in die schienen mit fett reingeschoben, mit etwas gewalt bis es über das hals des pinnes eingerastet ist.
Es funktioniert.Bild
Dateianhänge
20200928_173914.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marius.v für den Beitrag:
Opa_R (28 Sep 2020 18:55)
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#20 

Beitrag von marius.v »

Ich habe das problem heute so gelöst
Dateianhänge
20201002_171120.jpg
20201001_193112.jpg
20201001_192629.jpg
20201001_192624.jpg
20201001_191549.jpg
20201001_191524.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marius.v für den Beitrag:
speeedi (03 Okt 2020 06:43)
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#21 

Beitrag von marius.v »

Funktioniert sehr gut
Dateianhänge
20201002_173018.jpg
20201002_172951.jpg
JürgenFH
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 29 Aug 2018 02:54

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#22 

Beitrag von JürgenFH »

Moin Markus,
- Warum hast Du die erste Lösung mit dem geschlitzten Gleistück verworfen?
- Warum hast Du bei der zweiten Lösung die Bohrung nicht in der Mittede Blechs gemacht.
- Ich denke das ist kein Blech, wie ist das Pofil.
Vielleicht kommt auch Messing oder Bronze infrage, da dann leicht zu bearbeiten.

Gruß Jürgen
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#23 

Beitrag von eversnow »

Salü zusammen,

Ich habe es so gelöst. Ist nicht perfekt. Aber funktioniert nun schon seit längerer Zeit.

Dazu habe ich ein Gewinde in den Knauf gedreht und dann ein bewegliches Aluminiumstück angeschraubt. Alles gefettet und wieder eingebaut.

Evtl. ist das auch eine Lösung. Sicherlich gibt es besseres. Bin kein Fachmann aber es hält schon seit Monaten. :)
Dateianhänge
scheibe_3.jpg
scheibe_2.jpg
scheibe_1.jpg
MarcelS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 10 Mai 2021 16:46
Wohnort: CH - Frauenfeld

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#24 

Beitrag von MarcelS »

Bei meinem LT28 II ist das auch auf einer Seite gebröselt.

Habe dann eines nach den Massen der Fahrerseite aus Teflon nachgefräst und gebohrt. Den Haltebolzen habe ich von hinten rausgebohrt und auf der Drehbank einen neuen aus Stahl gemacht. Von der hinteren Seite her ein Gewinde reingeschnitten und so verschraubt. Funktioniert perfekt aber noch einmal würde ich das nie mehr tun. Mehr als einen Tag Arbeit.

Beim nächsten, das wird leider nun die Fahrerseite sein, werde ich einen Clip auf dem 3D Drucker machen und wie ich hier zuvor gesehen habe, geschlitzt um drauf zu klipsen. geniale Idee.
VW LT28 II, 2.5TDI/ANJ (jg. 2001) - Aircraft Mechanic / Fotograf
MarcelS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 10 Mai 2021 16:46
Wohnort: CH - Frauenfeld

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#25 

Beitrag von MarcelS »

Auch hier gibt es jede Menge solcher sog "Gleitbacken für Fensterheber" wusste ich bis Dato nicht.

Diesen hier finde ich sehr inspirierend: https://www.autodoc.de/febi-bilstein/1881255

Werde mal etwas weiter forschen :-)
VW LT28 II, 2.5TDI/ANJ (jg. 2001) - Aircraft Mechanic / Fotograf
rockthecook
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Aug 2025 11:58

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#26 

Beitrag von rockthecook »

Vielleicht DIE Lösung?

Hallo zusammen,
das ist mein erster Eintrag und deshalb vorab mal ein dickes Dankeschön an die Betreiber und die vielen super Tipps!
Sorry, dass sich der Eintrag doppelt, aber als Neuling darf ich keinen Link einfügen.

Heute habe ich selbst einen Tipp: Diese Gleitbacken/Gleitstücke gibt es inzwischen bei eBay oder Amazon für 21 €, viel Geld für das kleine Stück, aber trotzdem gerne bezahlt! Das Besondere: die Gleitbacke hat eine Öffnung, so dass man sie über den fest vernieteten Pin/Nippel clipsen kann und fertig - also in 20 Minuten machbar, wenn man weiß, wie die Verkleidung abgeht. Um den Pin in die Schiene einzufädeln muss man noch den Mechanismus abschrauben (nicht aushängen).

Viel Freude damit!
IMG_20250821_115345.jpg
(Suchtitel für den Clip aktuell: "Fenstereinsteller-Führungsclip, Fensterheber-Führungsclips Kunststoff-Einsteller-Führungsclip Ersatz für Sprinter 1995 Bis 2006 ")
Zuletzt geändert von rockthecook am 25 Aug 2025 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Macintosh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 10 Jun 2020 13:53

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#27 

Beitrag von Macintosh »

Oder man werfe den 3D Drucker an und drucke dieses Teil aus

https://www.thingiverse.com/thing:683339

Mac
rockthecook
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Aug 2025 11:58

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#28 

Beitrag von rockthecook »

Ja, das geht natürlich auch. Wenn man einen 3-D-Drucker oder Zugang dazu hat und nicht nur einclipsen sondern erwärmen will und Freude am Basteln hat. Wie ist das inzwischen mit der Stabilität? Ich habe vor 3 Jahren mal etwas experimentiert. Da waren die Teile noch relativ brüchig, weil die einzelnen Bahnen nicht dich mitinander verschmolzen sind. Dann wäreder Clip nicht sonderlich haltbar. Natürlich kann man dann auch gleich ein paar ausdrucken für die nächsten 10 Jahre.
Macintosh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 10 Jun 2020 13:53

Re: Fensterheber Gleitstück gebrochen Sprinter 212 - BJ. 09.1997

#29 

Beitrag von Macintosh »

Nunja, ich hab 6 Drucker rumstehen, allerdings nur 3 die aktuell laufen, der Rest ist eben schon alt und zu langsam.

Wenn Du das Teil in ABS und 100% Infill druckst, dann hält das 20 Jahre…..PLA würde ich nicht machen, das wird im Sommer schnell weich
Druckdauer beim Bambulab Drucker dürfte sich so im Bereich von 20 Minuten bewegen, vielleicht auch 30…..

ABS sollte aber in geschlossenem Bauraum gedruckt werden, sonst kann das Teil sich verziehen…..

Mac
Antworten