da ich derzeit mit meinem Latein am Ende bin, erhoffe ich mir durch euer Schwarmwissen schlauer zu werden. Wir besitzen einen 4x4 316 CDI Sprinter mit derzeit 100tkm (ca. 5 Jahre alt). Jedoch ist seit einem unschönen Unfall auf der Hebebühne einer MB-Werkstatt der Wurm drin.
(Die Geschichte des Unfalls https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... 5c#p256207)
Seit diesem unschönen Zwischenfall und der Reparatur haben wir mahlende/- periodische Geräusche an der Vorderachse. Anfänglich waren diese recht leise doch nun werden diese zunehmend schlimmer. Die Geräusche hören sich schleifend/mahlend an und sind zwischen 50-60 km/h deutlich wahrzunehmen und zwischen 80-100km/h massiv zu hören. Über 100 km/h werden diese gefühlt leiser, kann aber auch daran liegen, dass der Sprinter selbst lauter wird. Das Geräusch bleibt auch aus bei starken Bodenwellen. Damit meine ich das wenn die Landstraße eine starke Bodenwelle hat bei der das Fahrzeug leicht abhebt (also nicht wegfliegt

Die Geräusche bleiben erhalten im ein/- und ausgekuppelten Zustand. Dementsprechend sind diese Drehzahl unabhängig. Entscheidend ist lediglich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Da wir uns nicht mehr zu helfen wussten, sind wir in eine andere MB Werkstatt gefahren. Diese sind mit dem Sprinter probegefahren und bestätigten das Auftreten der Geräusche. Jedoch können auch die Werkstattmitarbeiter nicht komplett eingrenzen, woher die Geräusche kommen. Ihre Vermutung sind beide Radlager da auch die Reifen vorne "ausgewaschen aussehen". Ich werde heute mal die Vorderreifen nach hinten wechseln. Eventuell gibt es hierdurch eine Besserung (werde euch anschließend das Ergebnis berichten).
Können beide Radlager zeitgleich kaputt gehen? Die Kosten wären laut Werkstatt für den Wechsel beider Radlager um die 1700€

Die Kardanwelle und das Mittellager schließt die Werkstatt aus. Der Werkstattmitarbeiter meinte, dass Sie die Kardanwelle optimal testen konnten, indem Sie das Auto hinten aufgebockt haben und anschließend die Kardanwelle frei drehten. Hier sei wohl alles in bester Ordnung.
Was schon seit längerem am Sprinter ist, ist leichter Ölschwitz (siehe Bild). Denkt Ihr die Geräusche könnten von dort kommen (Simmering oder sowas)?
Hach habe euch eine kurze Audiodatei angehangen (Link: https://filetransfer.io/data-package/DTUM9xy1#link. Hier hört man das Mahlende periodische klopfende Geräusch. Ich weiß es ist dennoch schwer aus der Ferne eine Diagnose durchzuführen, aber evtl. hat jemand hier ein absolutes Sprintergehör

Nun die Frage an euch, woher könnten die Geräusche kommen?
Könnte ein Radlagerschaden durch den Schlag aus 50cm Höhe ausgelöst worden sein?
Kann es auch vom Getriebe her rühren?
Ich komme aus dem Süden von Deutschland (Landkreis Waldshut-Tiengen), kennt ihr gute Werkstätten, die sich mit so einem Problem auskennen?
Ich danke euch schon jetzt vielmals für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Stephan