Mahlende Geräusche an der Vorderachse

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sawyer_ma
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 04 Okt 2020 21:53

Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#1 

Beitrag von sawyer_ma »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen,

da ich derzeit mit meinem Latein am Ende bin, erhoffe ich mir durch euer Schwarmwissen schlauer zu werden. Wir besitzen einen 4x4 316 CDI Sprinter mit derzeit 100tkm (ca. 5 Jahre alt). Jedoch ist seit einem unschönen Unfall auf der Hebebühne einer MB-Werkstatt der Wurm drin.

(Die Geschichte des Unfalls https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... 5c#p256207)

Seit diesem unschönen Zwischenfall und der Reparatur haben wir mahlende/- periodische Geräusche an der Vorderachse. Anfänglich waren diese recht leise doch nun werden diese zunehmend schlimmer. Die Geräusche hören sich schleifend/mahlend an und sind zwischen 50-60 km/h deutlich wahrzunehmen und zwischen 80-100km/h massiv zu hören. Über 100 km/h werden diese gefühlt leiser, kann aber auch daran liegen, dass der Sprinter selbst lauter wird. Das Geräusch bleibt auch aus bei starken Bodenwellen. Damit meine ich das wenn die Landstraße eine starke Bodenwelle hat bei der das Fahrzeug leicht abhebt (also nicht wegfliegt :lol: sonder sich nur leicht anhebt), verschwindet das Geräusch für diesen kurzen Moment.

Die Geräusche bleiben erhalten im ein/- und ausgekuppelten Zustand. Dementsprechend sind diese Drehzahl unabhängig. Entscheidend ist lediglich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Da wir uns nicht mehr zu helfen wussten, sind wir in eine andere MB Werkstatt gefahren. Diese sind mit dem Sprinter probegefahren und bestätigten das Auftreten der Geräusche. Jedoch können auch die Werkstattmitarbeiter nicht komplett eingrenzen, woher die Geräusche kommen. Ihre Vermutung sind beide Radlager da auch die Reifen vorne "ausgewaschen aussehen". Ich werde heute mal die Vorderreifen nach hinten wechseln. Eventuell gibt es hierdurch eine Besserung (werde euch anschließend das Ergebnis berichten).

Können beide Radlager zeitgleich kaputt gehen? Die Kosten wären laut Werkstatt für den Wechsel beider Radlager um die 1700€ :cry:

Die Kardanwelle und das Mittellager schließt die Werkstatt aus. Der Werkstattmitarbeiter meinte, dass Sie die Kardanwelle optimal testen konnten, indem Sie das Auto hinten aufgebockt haben und anschließend die Kardanwelle frei drehten. Hier sei wohl alles in bester Ordnung.

Was schon seit längerem am Sprinter ist, ist leichter Ölschwitz (siehe Bild). Denkt Ihr die Geräusche könnten von dort kommen (Simmering oder sowas)?

Hach habe euch eine kurze Audiodatei angehangen (Link: https://filetransfer.io/data-package/DTUM9xy1#link. Hier hört man das Mahlende periodische klopfende Geräusch. Ich weiß es ist dennoch schwer aus der Ferne eine Diagnose durchzuführen, aber evtl. hat jemand hier ein absolutes Sprintergehör :lol: .

Nun die Frage an euch, woher könnten die Geräusche kommen?
Könnte ein Radlagerschaden durch den Schlag aus 50cm Höhe ausgelöst worden sein?
Kann es auch vom Getriebe her rühren?
Ich komme aus dem Süden von Deutschland (Landkreis Waldshut-Tiengen), kennt ihr gute Werkstätten, die sich mit so einem Problem auskennen?

Ich danke euch schon jetzt vielmals für eure Unterstützung.

Viele Grüße
Stephan
Dateianhänge
Ölschwitz
Ölschwitz
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1221
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#2 

Beitrag von f54 »

Spätestens jetzt ist der Gang zu einem Rechtsanwalt angezeigt. Das wird eine komplexe "Schadensersatz nach Nebenpflichtverletzungs"-Geschichte vebunden mit mangelhafter Ausführung eines Werkvertrages.

Klausurfall für Schuldrecht BT :oops: :mrgreen:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Weißt du, ob nach dem Unfall in der Werkstatt und der nachfolgenden Reparatur die vollständige Achsgeometrie nachgemessen wurde? Nicht dass am Ende der Längsträger wie ein Flitzebogen aussieht. Wenn der Wagen aus 50cm Höhe auf die Vorderräder aufschlägt, schlägt das bis auf die Anschlagpuffer der Querlenker durch, die ihrerseits den Längsträger belasten.

Ansonsten pflichte ich f54 bei, nach dem Unfall hätte sich ein Sachverständiger mit dem Wagen auseinander setzen müssen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
sawyer_ma
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 04 Okt 2020 21:53

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#4 

Beitrag von sawyer_ma »

 Themenstarter

Die Reifen konnte ich heute leider noch nicht tauschen. Hier hat es den ganzen Tag wie aus Eimern geschüttet. Da macht Reifenwechseln unter den sowieso schon miesen Umständen keinen Spass mehr. Begutachtet habe ich die Reifen aber trotzdem, man sieht auf beiden Seiten sehr deutlich das Sägezahn-Profil an den Außenrändern. Bin gespannt was das tauschen bringt.

@Vanagaudi

Ja es wurde ein Gutachten von einem Sachverständiger durchgeführt.Ich lade euch mal einen Teil hoch. (siehe Anhang). Ich würde ja das ganze Gutachten hier zeigen, ich weis jedoch nicht ob das hier erlaubt ist?!

Was meint Ihr zur Spur? Kann der Querlenker und Längsträger bei den Werten verbogen sein so wie @Vanagaudi es angesprochen hat?
Dateianhänge
Bild2.png
Bild1.png
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#5 

Beitrag von arvid »

Hi,

die Werte sehen aber gut aus. Sägezahn kann viele Ursachen haben und könnte natürlich dieses Geräusch verursachen.
Wenn es mahlend ist, würde ich auch auf Radlager tippen, was bei so einem „Fall“, schon in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Schäden bei Wälzlagern, zeigen sich oft erst später im Betrieb und unter Last. Wenn es aber schon so krass ist, sollte man es beim ausgehoben Rad beim drehen hören und fühlen. Vielleicht sogar schon verbunden mit Spiel.

1700€ für Lagerwechsel? Ist beim 4WD sicher etwas aufwändiger, aber so? Finde ich krass teuer.

Edit: hab mir gerade die Datei angehört, klingt vordergründig nach Sägezahn

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

arvid hat geschrieben: 25 Jun 2021 11:38 1700€ für Lagerwechsel? Ist beim 4WD sicher etwas aufwändiger, aber so? Finde ich krass teuer.
Beim 906 2WD wird der gesamte Achschenkel mitsamt der Radnabe getauscht. Fand der Fahrzeughersteller so in Ordnung. Nur spezialisierte Werkstätten können einzelne Vorderradlager mit besonderen Presswerkzeugen nach einem Verfahren tauschen, welches nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben wurde.

Beim 4WD müsste ich nochmal nachschauen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1221
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#7 

Beitrag von f54 »

1700 für beide ist vertretbar. bei mir hat der radlagerwechsel rechts am 4x4 (auch hier wird der ganze achsschenkel getauscht) alleine bereits um die 1300 gekostet. ging auf garantie.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#8 

Beitrag von arvid »

:( :( :( :( :( :( :( :( :( :(
Da kann man nur heulen.
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#9 

Beitrag von Tester »

Wenn man überlegt das die Lager nur was um die 50 Euro kosten und mit Hammer uund Dorn zu wechseln gehen.....tsss.
Ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

Tester hat geschrieben: 25 Jun 2021 19:44 Wenn man überlegt das die Lager nur was um die 50 Euro kosten und mit Hammer uund Dorn zu wechseln gehen.....tsss.
Nee, leider nicht. Schaeffler verkauft dir gern die dazu nötige 18t Spezialpresse. Anwendung ist in diesem Video zu sehen. Das Werkzeug "KL-0041-51 K" wird von GEDORE hergestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Cowboy (25 Jun 2021 22:00)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#11 

Beitrag von arvid »

Die Mukke ist ja schrecklich. Sehr aufwändig aber es geht im eingebauten Zustand.
Mit einer normalen Presse kommt man doch sicher auch von hinten ran? Sieht hinten offen aus.
Die Hebelpresse die die dort benutzen ist ja ein Spielzeug. :lol:

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#12 

Beitrag von Tester »

Vanagaudi hat geschrieben: 25 Jun 2021 20:37
Tester hat geschrieben: 25 Jun 2021 19:44 Wenn man überlegt das die Lager nur was um die 50 Euro kosten und mit Hammer uund Dorn zu wechseln gehen.....tsss.
Nee, leider nicht. Schaeffler verkauft dir gern die dazu nötige 18t Spezialpresse. Anwendung ist in diesem Video zu sehen. Das Werkzeug "KL-0041-51 K" wird von GEDORE hergestellt.
Hab doch gerade erst gewechselt....ok mit ausbau von Achsschenkel....kein Hexenwerk😉
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#13 

Beitrag von Tester »

Nettes Video.... mal abgesehen davon dass dieses Spezialwerkzeug natürlich ein Haufen Geld kostet fragt man sich wenn man die Länge des Videos sieht wie der Preis für einen Radlagerwechsel zustande kommt.
Danke für das Video hab wieder was gelernt.
Gruß Christoph
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#14 

Beitrag von Vanagaudi »

Tester hat geschrieben: 26 Jun 2021 09:05wie der Preis für einen Radlagerwechsel zustande kommt.
Der Preis kommt dadurch zustande, dass der Hersteller vorschreibt, den gesamten Achschenkel mitsamt der Radnabe zu tauschen, siehe oben. Genau das wird auch von allen Vertragswerkstätten angeboten.

Werkstätten, die nicht an den Herstellervorgaben gebunden sind, können auch die in diesem Beitrag aufgezeigte Methode anwenden. Zu einem vermutlich günstigeren Preis.
Tester hat geschrieben: 26 Jun 2021 08:53Hab doch gerade erst gewechselt....ok mit ausbau von Achsschenkel....kein Hexenwerk😉
Sitzen deine Radlager auch ordentlich, und wurde die Buchse beim Ausbau nicht ausgeschlagen?

Im Video schreiben sie, dass beim Ausbau Drücke bis zu 17t erlaubt sind. Vermutlich die Grenze des Werkzeugs. Aber es zeigt, wie stramm die Lager sitzen können. Mir hat man mal HA-Radlager gewechselt, die sind auch mit einer 5t-Handpresse nicht heraus gekommen. Also die Querlenker ausgebaut und unter die stationäre 20t-Presse gelegt. Die hat es dann geschafft.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Tester
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 998
Registriert: 06 Jul 2016 14:39

Re: Mahlende Geräusche an der Vorderachse

#15 

Beitrag von Tester »

Sitzen deine Radlager auch ordentlich, und wurde die Buchse beim Ausbau nicht ausgeschlagen
Ja...
Das quitschen ist aber immer noch ab und an da... :cry: ....ich ignoriere das bis etwas abfällt... :mrgreen:
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Antworten