Model: 311 CDI, 4x4
Baujahr: 2004
Sonderausstattung/Nachrüstungen: 4x4 (Werksallrad, zuschaltbar, mit Sperre hinten)
km-Stand: >500T
Hallo,
Ich bin ziemlich neu hier, ziemlich am verzweifeln und benötige eure Hilfe. Ich hoffe jemand kann mir helfen

Seit einem Werkstattbesuch vor 2 Monaten macht meine Hinterachse Geräusche und ich bin unsicher was es sein könnte.
Aber der Reihenfolge nach:
Bei meinem Sprinter ging das ABS nicht und an der Hinterachse waren die Spritzbleche/Ankerplatten kaputt gerostet.
Ich habe die Werkstatt also das ABS-Steuergerät ausbauen und einbauen lassen (parallel wurde es verschickt um die Kohlebürsten zu reparieren), außerdem wurden die Ankerbleche getauscht und dabei auch die Radlager hinten (weil ich die eh schonmal gekauft hatte und ich dachte es wäre gut das gleich mit zu machen). Der Mechaniker meinte die Radlager hinten haben ziemlich Probleme gemacht (mittlerweile habe ich recherchiert wie das geht und verstehe was er meinte). Nach dem Tausch merkte ich dann zwischen 40 und 70kmh ein "schlagendes/schleifendes" Geräusch, was gefühlt 1x bei jeder Radumdrehung von der HA zu hören ist, also nicht konstant. Am Anfang war es noch leiser, mittlerweile bin ich vielleicht 150km immer wieder Kurzstrecke gefahren und das Geräusch ist schon deutlicher. In der Werkstatt die getauscht hat, wollten die mir erzählen es seien meine Reifen, weil die einen Sägezahn haben (was wohl qutasch ist, weil ich die Reifen seit einem halben Jahr fahre und das Geräusch erst seit jenem Werkstattbesuch da ist), in einer anderen qualifizierten Werkstatt hat mir der Mechaniker zumindest bestätigt, dass die Radlager an der HA erstmal nicht auffällig klingen (er hatte den Wagen auf der Bühne und hat die Hinterachse so inspiziert und halt an den Rädern gelauscht, wenn man die dreht).
Neben dem Geräusch habe ich Folgendes mitbekommen:
- nach längerer Fahrt bei >80kmh geht sporadisch eine der Bremsen-Kontrollleuchten an (mal die ganz links und mal die EDC-Leuchte), nach Zündung AN/AUS war sie immer wieder weg
- wenn ich unter Last fahre (z.B. Autobahn 110km leicht Bergauf) geht in letzter Zeit immer wieder kurz (also 1 Sekunde) die "Kraft weg" und springt dann schlagartig wieder an. Also der KRaftschluss scheint weg zu sein und dann wieder da (oder eben kurz ne Bremswirkung, die dann wieder weg ist...)
- Vorgestern war ich (nach dem Verweis auf die Reifen) mal auf einer Hebebühne, habe den Wagen hochgehoben und wollte mit freien Rädern an der Hinterachse hören ob das Geräusch noch da ist wenn ich den Wagen "in der Luft auf 40-60kmh bringe". Das ging aber nicht, weil sofort beim "anfahren" ordentliche Schläge an der HA kamen und ich selbst bei Vollgas die Räder an der HA nur langsam bewegen konnte, also so als würde das ABS die Hinterräder bremsen, wie wenn man mit ESP auf Eis losfahren will... (hier war ich mir unsicher: Hat mein sprinter überhaupt so eine Steuerung? Ich dachte das ABS ist nur ein einfaches ABS und für durchdrehende Hinterräder habe ich ja auch eine mechanische Diff-Sperre. Also es würde ich wundern, wenn mein Wagen ein intelligentes ESP an der HA hat?)
- gestern habe ich den Wagen mal 40-50km Autobahn gefahren und folgendes ausprobiert: Ich bin die ganze Zeit gleichmäßig gefahren und bin auch einen Parkplatz ohne zu bremsen (nur mit Motorbremse). Trotzdem waren an der Hinterachse die Bremsscheiben heiß. (Vorderachse habe ich nicht angefasst leider).
- Seitdem das ABS repariert ist merke ich schon beim normalen Bremsen ein leichtes Vibrieren am Bremspedal, so als würde das ABS schon beim normalen Bremsen ein kleines bisschen stottern. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht, aber mittlerweile denke ich, dass das vielleicht mit meinen Geräuschen an der HA zu tun hat
Nun meine Fragen/Überlegungen:
1. Hat mein Sprinter eine ESP-Logik, die bei frei drehenden Hinterrädern diese "runterbremsen würde"? Oder ist das, was ich auf der Bühne erlebt habe schon ein Fehler?
2. Ich dachte bei den Geräuschen ja erst es sei ein etwas Mechanisches, so wie ein falsch eingebautes Radlager, oder eine Beschädigung im Differential. Aber ich verstehe nicht so richtig, warum dass dann so schleifgeräusche nur 1x pro Umdrehung machen sollte. Also ein defektes Radlager mahlt und knirscht ja konstant und wenn im Diff ein LAger kaputt ist, dann wäre das ja auch konstant. Mittlerweile denke ich, dass irgendwie das ABS was damit zu tun hat.
Meine Theorie: Das ABS arbeitet irgendwie fehlerhaft und stottert die ganze Zeit beim Fahren etwas. Dieses Stottern ist es auch, das Geräusch verursacht, was die Bremsen erhitzt, den "fehlenden KRaftschluss" verursacht, indem es wirklich in das Vollgas reinbremsen und nach einer Weile die Fehlerleuchten angehen lässt.
3. Was denkt ihr über meine Theorie? Bzw. Wie soll ich an die Sache rangehen?
Soll ich doch erstmal die mechanischen Dinge ausschließen? Dazu würde ich die Radlager an der HA nochmal von jemand versierterem tauschen lassen. Oder habt ihr einen Vorschlag, wie ich meiner ABS-Theorie irgendwie nachgehen kann ohne gleich alles durchzutauschen (ABS-Steuergerät bei MB kostet 1700€ netto für den Allrad

Kann man z.B. das ABS irgendwie ausschalten, um mal zu testen, ob ohne ABS das Geräusch verschwindet (was passiert, wenn ich den Stecker vom ABS-Steuergerät ziehe - habe ich dann überhaupt noch Bremswirkung)?
Ich bin echt ziemlich ratlos, was ich machen kann außer blind alle möglichen Teile auszutauschen...
Danke für eure Hilfe!
LG
Till