Allrad im Schnee
Allrad im Schnee
Ich war heute mal in ca 15 cm Schnee auf Wiesen unterwegs. Mein Eindruck des Sprinter mit zuschaltbarem Allrad und Getriebeuntersetzung... Sehr schlecht. Esdrohte schnell ein Rad durchzudrehen und dann ist Stillstand
Vielleicht liegt es an mir, dass ich den Allrad des Sprinter zuwenig kenne
ESP war ausgeschaltet und schon bei leichten Steigungen war aus dem Stand losfahren grenzwertig. Die gleichen Stellen kosten mich mit dem Dacia Duster 4x4 nur ein müdes Lächeln.
Reifen sind Nokian RotivaATPlus. Auf dem VW T5 mit Allrad und Differenz Sperre hatte ich die auch drauf und da war 15 cm tiefer Schnee und Steigungen gar kein Problem.
Vielleicht liegt es an mir, dass ich den Allrad des Sprinter zuwenig kenne
ESP war ausgeschaltet und schon bei leichten Steigungen war aus dem Stand losfahren grenzwertig. Die gleichen Stellen kosten mich mit dem Dacia Duster 4x4 nur ein müdes Lächeln.
Reifen sind Nokian RotivaATPlus. Auf dem VW T5 mit Allrad und Differenz Sperre hatte ich die auch drauf und da war 15 cm tiefer Schnee und Steigungen gar kein Problem.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Re: Allrad im Schnee
Hallo Rams,
ich hab mal vor drei Jahren meinen 906 4x4 zum Testen wie er sich so im "Tiefschnee" (Schneehöhe war stellenweise bis zur Fahrzeugunterkante und darüber) und eisigen Temperaturen einen Feldweg an nem Hügel ein paarmal hochgejagt.
Ohne Anlaufmöglichkeit wars mit Allrad und Untersetzung kein Problem. Einmal ist er vorne rechts in eine Pflug-Mulde abgerutscht, etwas zurückgesetzt und schon gings weiter. Ich könnte morgen mal die Steigung messen.
Beim Fahren hab ich aber nicht mit Gas geben gespart.
Im Chiemgau sind wir mal hangaufwärts aus nem Wanderparkplatz mit Heckantrieb nicht mehr rausgekommen (war ne Eisplatte unterm Schnee und die haben wir beim Rückwärts-Einparken übersehen). Das war mühevoll, aber mit Allrad und Untersetzung und Hin-und Her und viel Gas sind wir dann doch rausgekommen (bevor einer der freundlichen Zuschauer den Traktor zum Rausziehen rufen konnte).
Klar wars mit meinem alten Navarra mit den gleichen AT- Reifen leichter, da konnte ich wesentlich langsamer den Berg hochkommen, selbst bei mehr Schnee.
Gute Fahrt
ich hab mal vor drei Jahren meinen 906 4x4 zum Testen wie er sich so im "Tiefschnee" (Schneehöhe war stellenweise bis zur Fahrzeugunterkante und darüber) und eisigen Temperaturen einen Feldweg an nem Hügel ein paarmal hochgejagt.
Ohne Anlaufmöglichkeit wars mit Allrad und Untersetzung kein Problem. Einmal ist er vorne rechts in eine Pflug-Mulde abgerutscht, etwas zurückgesetzt und schon gings weiter. Ich könnte morgen mal die Steigung messen.
Beim Fahren hab ich aber nicht mit Gas geben gespart.
Im Chiemgau sind wir mal hangaufwärts aus nem Wanderparkplatz mit Heckantrieb nicht mehr rausgekommen (war ne Eisplatte unterm Schnee und die haben wir beim Rückwärts-Einparken übersehen). Das war mühevoll, aber mit Allrad und Untersetzung und Hin-und Her und viel Gas sind wir dann doch rausgekommen (bevor einer der freundlichen Zuschauer den Traktor zum Rausziehen rufen konnte).
Klar wars mit meinem alten Navarra mit den gleichen AT- Reifen leichter, da konnte ich wesentlich langsamer den Berg hochkommen, selbst bei mehr Schnee.
Gute Fahrt
Zuletzt geändert von OM18 am 26 Jan 2022 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Allrad im Schnee
Ich habe unter anderem die Konfiguration B01 Fahrzeug Ausführung für Hochlast..
Im Moment ist der Sprinter aber hinten leer. Kann es daran liegen, daß auf die hinteren Räder zuwenig Gewicht kommt und das Allrad Verhalten darum im Schnee so schlecht ist?
Im Moment ist der Sprinter aber hinten leer. Kann es daran liegen, daß auf die hinteren Räder zuwenig Gewicht kommt und das Allrad Verhalten darum im Schnee so schlecht ist?
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Re: Allrad im Schnee
Im Schnee oder wenn kein Rad Aussicht auf Grip hat, kann es geschickter sein, das ESP aktiv zu lassen. Das ETS regelt sich sonst zu Tode - das ist halt kein klassischer Permanentallrad. Und hinten zu wenig Gewicht macht die Sache natürlich nicht leichter - kenne ich vom T4.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
- Schwedenholly (26 Jan 2022 20:35)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Allrad im Schnee
Generell halte ich einen Allrad nicht als Allheilmittel bei Schnee...
Auch einen Vergleich Dacia versus Sprinter ist wegen Gewicht, Situation usw. sicher nicht zielführend. Jede Situation ist anderst, gerade bei solchen Situationen. Beim Sprinter ( Allrad / Untersetzung ) heißt es am Gas zu bleiben, anderst als bei den meisten anderen Allradfahrzeugen.
Gruß Vagabundo
Auch einen Vergleich Dacia versus Sprinter ist wegen Gewicht, Situation usw. sicher nicht zielführend. Jede Situation ist anderst, gerade bei solchen Situationen. Beim Sprinter ( Allrad / Untersetzung ) heißt es am Gas zu bleiben, anderst als bei den meisten anderen Allradfahrzeugen.
Gruß Vagabundo
Re: Allrad im Schnee
Es gibt nette Sachen bei youtube zum Thema, mal suchen nach Mercedes sprinter offroad winter
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Allrad im Schnee
Ich kann nur von meinen beiden 903 / 4x4 berichten, den 906 und darüber kann ich nicht einschätzen.
- Es kommt stark auf das Reifenprofil an. "Normale" Winterreifen haben nicht so viel Traktion wie grobstollige Reifen wie der BFG All Terrain T/A
- Mit viel Gas geben fährt man auch viel weiter in die Schneewehe hinein, aus der man sich dann ausgraben darf.
- Mit Sperre und Schneeketten auf den Rädern kommst du sehr viel weiter. Du gräbst aber auch länger.
- Schneehöhen über Nabenhöhe sind kritisch, wenn dazu noch die Straße verweht ist. Letzten Winter habe ich den Karren zwei mal ausgegraben. Ich kam nicht mehr zur Tür heraus und musste hinten durch die Schiebetür entweichen. Das war gar nicht so schlecht, denn da lag auch die Schneeschaufel.
- Die Untersetzung brauchst du nicht. Eher Bodenfreiheit, und die hat der Sprinter nicht.
- Tiefer Schnee lässt den Rippenriemen abspringen. Du findest ihn nach dem Ausgraben des Autos vor diesem liegen.
- Die Motortemperatur geht in Richtung der 100, wenn der Rippenriemen vor dem Auto liegt.
- Mit Köpfchen kommt man weiter als mit Allrad.
Gruß aus der schneefreien Lausitz
Martin
- Es kommt stark auf das Reifenprofil an. "Normale" Winterreifen haben nicht so viel Traktion wie grobstollige Reifen wie der BFG All Terrain T/A
- Mit viel Gas geben fährt man auch viel weiter in die Schneewehe hinein, aus der man sich dann ausgraben darf.
- Mit Sperre und Schneeketten auf den Rädern kommst du sehr viel weiter. Du gräbst aber auch länger.
- Schneehöhen über Nabenhöhe sind kritisch, wenn dazu noch die Straße verweht ist. Letzten Winter habe ich den Karren zwei mal ausgegraben. Ich kam nicht mehr zur Tür heraus und musste hinten durch die Schiebetür entweichen. Das war gar nicht so schlecht, denn da lag auch die Schneeschaufel.
- Die Untersetzung brauchst du nicht. Eher Bodenfreiheit, und die hat der Sprinter nicht.
- Tiefer Schnee lässt den Rippenriemen abspringen. Du findest ihn nach dem Ausgraben des Autos vor diesem liegen.
- Die Motortemperatur geht in Richtung der 100, wenn der Rippenriemen vor dem Auto liegt.
- Mit Köpfchen kommt man weiter als mit Allrad.
Gruß aus der schneefreien Lausitz
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Schmitti (27 Jan 2022 08:32), r.lochi (27 Jan 2022 10:40), OM18 (29 Jan 2022 13:56)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Allrad im Schnee
Was soll dieser bornierte Vergleich eines leeren Sprinters vs. T5 + Duster; fehlte nur noch der Panda 4×4 mit zuschaltbarem Allradantriebrams hat geschrieben: 26 Jan 2022 16:45 ... ca 15 cm Schnee ... Sprinter mit zuschaltbarem Allrad und Getriebeuntersetzung... Es drohte
... mit dem Dacia Duster 4x4
... VW T5 mit Allrad und Differenz Sperre
Im Moment ist der Sprinter aber hinten leer.
Reifen sind Nokian RotivaATPlus.


Er ist zwar offiziell für den Wintereinsatz genehmigt, wird jedoch von NOKIAN nicht als Winterreifen bezeichnet, weil er deren Ansprüchen an (skandinavische) Winterreifen nicht genügt. https://www.nokiantyres.de/ganzjahresre ... a-at-plus/
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Allrad im Schnee
lässt sich das ESP beim VS30 tatsächlich abschalten?
Wenn man ESP abschaltet ist ja logisch, dass die Räder ungebremst durchdrehen...
Wenn man ESP abschaltet ist ja logisch, dass die Räder ungebremst durchdrehen...
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Allrad im Schnee
Hallo rams - war es denn auch kalt und die Wiese / der Boden gefroren oder um die 0 Grad mit feuchtem schwerem Schnee?
Da matscht das Profil zu, da geht kaum ein Auto gut.
Wir sind jetzt einiges im Schnee und auf Eis und festgefahrener Schneedecke gefahren und der Sprinter schlägt sich wirklich gut für so eine grosse Kiste. Vorwärts ging es immer und auch wenn er beim Bremsen auf Eis mal zumacht ging das alles recht kontrolliert und sanft ab.
Wir haben Nokian Hakkapeliitta LT3 im 2. Winter mit der Ausführung ohne Spikes.
Im Vergleich haben wir Wrangler mit dicken 33iger BF Goodrich AT und Grand Cherokee mit Good Year Spikes-Reifen. Ok, der GC kann mehr als der Sprinter aber der Wrangler ist dagegen ein Karusell, vorallem bei > 80 km/h.
Da matscht das Profil zu, da geht kaum ein Auto gut.
Wir sind jetzt einiges im Schnee und auf Eis und festgefahrener Schneedecke gefahren und der Sprinter schlägt sich wirklich gut für so eine grosse Kiste. Vorwärts ging es immer und auch wenn er beim Bremsen auf Eis mal zumacht ging das alles recht kontrolliert und sanft ab.
Wir haben Nokian Hakkapeliitta LT3 im 2. Winter mit der Ausführung ohne Spikes.
Im Vergleich haben wir Wrangler mit dicken 33iger BF Goodrich AT und Grand Cherokee mit Good Year Spikes-Reifen. Ok, der GC kann mehr als der Sprinter aber der Wrangler ist dagegen ein Karusell, vorallem bei > 80 km/h.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Re: Allrad im Schnee
... und stimmt - Rosi hat es ja schon geschrieben - der Rotiiva ist ein M+S Reifen aber kein Winterreifen. Den dürfte ich hier garnicht fahren.
Und Nokian verbaut für Reifen die in Skandinavien benutzt werden ein weicheres Gummi als für Resteuropa. Eure Reifen sind mehr für nasse als für kalte Winter.
Und Nokian verbaut für Reifen die in Skandinavien benutzt werden ein weicheres Gummi als für Resteuropa. Eure Reifen sind mehr für nasse als für kalte Winter.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Re: Allrad im Schnee
Hej,
... wobei ich sagen muss, dass der Nokian Hakkapeliitta LT3, auch wenn es die Europaversion war (weiß ich nicht, habe ihn in D gekauft) ausgesprochen überzeugend war diesen Winter, überhaupt keine Probleme den 4,5t Sprinter zu kontrollieren. Selbst auf ungeräumten Forststraßen mit Eisdecke unter dem Schnee und Steigung brauchte ich die Sperren nicht, erstrecht sind die Schneeketten verpackt geblieben. Allerdings bei Temperaturen zwischen -10 und -20°C.
Und das finde ich einen wichtigen Punkt - ich habe aüßerst großen Respekt vor Nassschnee bei um 0°C und noch mehr vor dieser bei uns leider typischen Schneemetsch-Salz-Pampe.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich das ESP im Schnee ähnlich verhält wie im Sand, nämlich problematisch, da ist man mit mechanischer Sperre natürlich im Vorteil.
Grüße, Andreas
P.S.: Der Bridgestone Blizzak DM V2 funktionierte am alten 903 4x4 auch hervorragend, nur als Ergänzung zum Nokian-
Lob
... wobei ich sagen muss, dass der Nokian Hakkapeliitta LT3, auch wenn es die Europaversion war (weiß ich nicht, habe ihn in D gekauft) ausgesprochen überzeugend war diesen Winter, überhaupt keine Probleme den 4,5t Sprinter zu kontrollieren. Selbst auf ungeräumten Forststraßen mit Eisdecke unter dem Schnee und Steigung brauchte ich die Sperren nicht, erstrecht sind die Schneeketten verpackt geblieben. Allerdings bei Temperaturen zwischen -10 und -20°C.
Und das finde ich einen wichtigen Punkt - ich habe aüßerst großen Respekt vor Nassschnee bei um 0°C und noch mehr vor dieser bei uns leider typischen Schneemetsch-Salz-Pampe.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich das ESP im Schnee ähnlich verhält wie im Sand, nämlich problematisch, da ist man mit mechanischer Sperre natürlich im Vorteil.
Grüße, Andreas
P.S.: Der Bridgestone Blizzak DM V2 funktionierte am alten 903 4x4 auch hervorragend, nur als Ergänzung zum Nokian-

316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Der neue, nordische Winterreifen Nokian Hakkapeliitta LT3 ...ist ein Winterreifen und es gibt noch 3 andere Winterreifen von NOKIANBobil hat geschrieben: 27 Jan 2022 11:31 ... Nokian Hakkapeliitta LT3, ,,, nur als Ergänzung zum Nokian-Lob

https://www.nokiantyres.de/reifen/suv-4 ... terreifen/
"Wir lobten" hingegen den sog. "Sommerreifen" Nokian Rotiiva AT Plus


Mitnichten möchte ich weder den Hersteller, noch dessen Reifen über den Klee loben, zumal ich selbst aktuell den ALPIN 5 SUV von MICHELIN fahre und es außer diesem noch 3 andere Winterreifen gibt; Alpin 6, Pilot Alpin 5 und Pilot Alpin PA4.
https://www.michelin.de/auto/browse-tyr ... autoreifen
Vielmehr möchte ich zumindest den hype um den BF-Goodrich ALL TERRAIN T/A KO2 relativieren, der m.E. aus der Vergangenheit stammt, jedoch heuer ad acta gehört und zudem unverschämt um 1/3 (zu) teurer ist. Dieser Reifen hat neu inzwischen nicht mehr die Profiltiefe, wie früher und rutscht bei Nässe erheblich mehr, als z.B. der vergleichbare NOKIAN Rotiva AT+

Ferner sollte wirklich jeder Reifen explizit betrachtet und ausschließlich mit vergleichbaren verglichen werden

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re:
Kann ich bestätigen. Bei Nässe ist der Reifen eine Herausforderung vor allem in Kurven. Unfreiwilliges Driften ist nicht jedermanns Sache.Rosi hat geschrieben: 27 Jan 2022 11:46
Vielmehr möchte ich zumindest den hype um den BF-Goodrich ALL TERRAIN T/A KO2 relativieren, der m.E. aus der Vergangenheit stammt, jedoch heuer ad acta gehört und zudem unverschämt um 1/3 (zu) teurer ist. Dieser Reifen hat neu inzwischen nicht mehr die Profiltiefe, wie früher und rutscht bei Nässe erheblich mehr, als z.B. der vergleichbare NOKIAN Rotiva AT+
Ferner sollte wirklich jeder Reifen explizit betrachtet und ausschließlich mit vergleichbaren verglichen werden![]()
Seine Stärke sind nasse Untergründe wie abgesoffene Wiesen, solange er sich nicht eingräbt und auf felsigen/steinigen Steilstrecken bergauf wie bergab.
Ich würde ihn aber aus o.g. Grund nicht noch einmal kaufen, hab die Dinger aber jetzt seit ca. 50.000 Km drauf und wenigstens noch einmal so viel halten die noch.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Allrad im Schnee
Man möge mir verzeihen.Ich habe ja auch geschrieben, dass es vielleicht an mir lag, weil ich den Allrad im Sprinter noch zuwenig kenne.
Das offenbar immer 65% der Kraft auf die Hinterachse geht wusste ich auch nicht.
Das dabei mit einem unbeladenen Sprinter nicht wirklich viel im Schnee rauskommen kann, verstehe ich jetzt auch.
Dieses Problem wird sich aber von alleine lösen, da laut Rosi ja noch einiges an Gewicht dazukommt
Zitat...
Die kaufst/baust Dir einen riesigen
Ich würde fast darauf wetten, daß der selbst mit minimalistischen WoMo-Ausbau nicht <3,5t bleibt

Ich fahre im Moment halt einen Sprinter und einen Duster. Da ich öfters in Schneebedeckten Wegen und Wiesen unterwegs bin, ist für mich der Vergleich, wie weit komme ich mit den beiden unterschiedlichen Fahrzeugen schon wichtig.
Das offenbar immer 65% der Kraft auf die Hinterachse geht wusste ich auch nicht.
Das dabei mit einem unbeladenen Sprinter nicht wirklich viel im Schnee rauskommen kann, verstehe ich jetzt auch.
Dieses Problem wird sich aber von alleine lösen, da laut Rosi ja noch einiges an Gewicht dazukommt

Zitat...





Ich fahre im Moment halt einen Sprinter und einen Duster. Da ich öfters in Schneebedeckten Wegen und Wiesen unterwegs bin, ist für mich der Vergleich, wie weit komme ich mit den beiden unterschiedlichen Fahrzeugen schon wichtig.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561