OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6090
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#31 

Beitrag von v-dulli »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 23 Mär 2022 09:56 NRW = Nordrheinwestfalen, Kölner Raum
Was NRW bedeutet weiß ich schon, bin selber vor 40 Jahren nach NRW gezogen :roll:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
OM 602 DE 29 LA
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 13 Mär 2022 19:10

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#32 

Beitrag von OM 602 DE 29 LA »

 Themenstarter

Update zum Sprinter

Eine Werkstatt hat heute vor Ort alle 5 Glühkerzen überprüft, bis auf Zylinder 3 sind alle Glühkerzen in Ordnung. Strom auf den Zuleitungen zu den Glühkerzen kommt auch an. Die Werkstatt konnte mir auch nicht weiter helfen...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#33 

Beitrag von der.harleyman »

thomthom hat geschrieben: 17 Mär 2022 12:47 Wie wäre es mit Fehlerspeicher auslesen.
Sorry, mich erheitert diese Reihe von mehr oder weniger sinnvollen Vorschlägen hier. Ich hätte unter diesen Voraussetzungen
mindestens ein gutes Dutzend weitere Vorschläge, werde aber nicht einen einzigen davon hier veröffentlichen. Statt dessen
warte ich auf den klitzekleinen Moment der Erkenntnis, dass ein Fehlerspeicher in den verbauten Steuergeräten durchaus einen
Sinn ergeben könnte. Neue Schlüssel, ausprogrammierte WFS etc. sind genauso zielgerichtet wie das lustige Spielchen
TOPFSCHLAGEN.
Ihr dürft aber gern Eure Suche weiter ziellos fortsetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 5):
v-dulli (28 Mär 2022 20:45), skipper01 (28 Mär 2022 21:03), speeedi (28 Mär 2022 21:28), Schnafdolin (29 Mär 2022 07:25), WilleWutz (29 Mär 2022 12:02)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
speeedi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 218
Registriert: 16 Jul 2017 17:28

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#34 

Beitrag von speeedi »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 28 Mär 2022 19:26 Update zum Sprinter

Eine Werkstatt hat heute vor Ort alle 5 Glühkerzen überprüft, bis auf Zylinder 3 sind alle Glühkerzen in Ordnung. Strom auf den Zuleitungen zu den Glühkerzen kommt auch an. Die Werkstatt konnte mir auch nicht weiter helfen...
Fehler auslesen ging nicht in der Werkstatt ?
Nicht Aufregen nur Wundern :wink: . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2876
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#35 

Beitrag von asap »

evtl. sollte man mal zu der Frage zurück, was ein Diesel zum anspringen alles braucht ....
und welche Elektronik das verhindert und dann diese Punkte abarbeiten ...

1. Luft
2. Diesel
3. Druck
4. Spritznebel (Einspritzdüsen)

oder einfach mal nach Luft im System schauen über die transparente Dieselleitung

Was kann das anspringen verhindern ...
1. Wegfahrsperre
2. Bei EU6 Fahrzeugen, ein ADblue Fehler
3. schwache Batterie

wie schon beschrieben, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
OM 602 DE 29 LA
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 13 Mär 2022 19:10

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#36 

Beitrag von OM 602 DE 29 LA »

 Themenstarter

Also der ADAC war heute da, er hatte leider kein Kabel zum Auslesen dabei. Ich habe aber ein Kabel mit Adapter auf OBD bestellt.

Mit Startpilot ist das Fahrzeug kurz angesprungen.

Er sagte mir, dass es am Kabelbaum liegen könnte.
Die Frage ist, ob das Fahrzeug mit Startpilot anspringt, auch wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2876
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#37 

Beitrag von asap »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 30 Mär 2022 11:58 Mit Startpilot ist das Fahrzeug kurz angesprungen.
Das Verhalten sagt mir, dass der Motor keinen Diesel bekommt ...d.h. irgend was ist verstopft ...auf dem Weg vom Tank zu den Einspritzdüsen.
Es kann auch die Kraftstoffpumpe defekt sein etc.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#38 

Beitrag von Schnafdolin »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 30 Mär 2022 11:58
Also der ADAC war heute da. Er sagte mir, dass es am Kabelbaum liegen könnte.
Da war ja ein richtiger Profi vom ADAC da :lol: Erst vergisst er das Kabel zu Auslesen, dann auch noch seine Glaskugel!

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 30 Mär 2022 11:58 Die Frage ist, ob das Fahrzeug mit Startpilot anspringt, auch wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?
Tut er. Startpilot zündet viel eher als Diesel. Außerdem wird er nicht kontrolliert durch die Düsen im Takt eingespritzt, sondern willkürlich in den Ansaugtrakt gespritzt, von wo das Zeug sich undosiert in den Zylindern verteilt und dort mit teils heftigen Explosionen verbrannt wird. Woher der ADAC- Schwachmat diese glorreiche Idee hat... In der Berufsschule war er an dem Tag jedenfalls nicht anwesend.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#39 

Beitrag von der.harleyman »

Das mit dem Startpilot muss man so nicht machen, kann man aber, wenn man damit etwas Erfahrung hat... :)
Sicher zündet da Zeugs früher als der präzise eingespritzte Dieselkraftstoff. Aber das muss nix schaden.
Die Menge ist entscheidend. Ich habe das auch bereits so durchgeführt und würde es auch wieder machen.
Ich bringe da aber auch 40 Jahre Berufserfahrung in der Kfz.-Werkstatt und Diagnose mit. Einem Anfänger
würde ich zu diesem Test nicht unbedingt raten. Die im Leerlauf auftretenden Kräfte im Zylinder sind nicht
so enorm hoch, dass dies den Motor gleich schädigen würde. Kniffliger ist es den Motor nur bei einer niedrigen
Drehzahl zu starten. Wird da eine Portion zu viel Startpilot gefüttert, reicht dies aus, um den Motor in
Drehzahlbereiche zu bringen, die sonst eher Rennsportmotoren vorbehalten sind. Das kann dann auch mal
schnell nach hinten losgehen... :(

So und nun aber mal her mit den Fehlercodes...!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
speeedi (31 Mär 2022 08:41)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#40 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich bin gar nicht gegen den Versuch mit Startpilot oder Bremsenreiniger. Ich bin nur dagegen, ein OBD- fähiges Fahrzeug mit der Glaskugel auslesen zu wollen und mangels Kenntnis einen Motor auf gut Glück mit dem Zeug anwerfen zu wollen. Der Motor dreht, der Anlasser auch, die Kiste will nur nicht laufen. Irgend etwas hat das Ding doch und das ist im Fehlerspeicher hinterlegt. Hier wurde jetzt zum x-ten Male geraten, ihn auszulesen. Doch das will der TN nicht; lieber jagt er mit professioneller Hilfe (immerhin ein Gelber Engel) den Motor in die Luft. Mich erheitert das einerseits, andererseits finde ich es bescheuert, nach immer neuen Ratschlägen zu suchen und den besten von allen zu ignorieren. Dann doch lieber auf Verdacht WFS ausprogrammieren, Steuergerät flashen lassen oder was weiß ich noch für Blödsinn.
Was mich betrifft, ich bin raus aus der Nummer. Soll er sich dusslig basteln, bis er mal zufällig den Fehler findet oder nach Motorwechsel auf Verdacht alles wie von Zauberhand verschwunden ist.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 3):
skipper01 (31 Mär 2022 14:32), der.harleyman (31 Mär 2022 21:51), WilleWutz (03 Apr 2022 16:19)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#41 

Beitrag von skipper01 »

besser kann es nicht gesagt werden.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skipper01 für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (31 Mär 2022 21:51), WilleWutz (03 Apr 2022 16:19)
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#42 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Zurück zum erstem Beitrag ! Die Glphlampe geht nicht aus = Wegfahrsperre ist aktiv , Motor springt nicht an ! :roll: Ebtweder einen neuen / Zweit Schlüssel versuchen oder WSP Auslesen und Fehler beheben ! WSP kann man beim Sprinter nur bei den 4 Zyl. "Tot" legen , beim 5 Zylinder ist das elektronisch geregelt.

Hatte ich aber schon mal in einem Post geschrieben :roll:

Aber jeder macht was er möchte !Und ich hab ja eh keine Ahnung 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag (Insgesamt 3):
skipper01 (03 Apr 2022 08:13), WilleWutz (03 Apr 2022 16:20), OM 602 DE 29 LA (09 Apr 2022 01:16)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
OM 602 DE 29 LA
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 13 Mär 2022 19:10

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#43 

Beitrag von OM 602 DE 29 LA »

 Themenstarter

Ich habe mitlerweile den 2. Adapter auf OBD2 bei Ebay bestellt der leider immernoch nicht angekommen ist, deshalb konnte auch keiner den Wagen auslesen. Schließlich hatten 2 Werkstätten und der ADAC auch kein passendes Kabel dabei. Deshalb steht der Sprinter weiterhin.

Opa_R: Würde demnach auch nicht die Ausprogrammierung der Wegfahrsperre aus dem Motorsteuergerät helfen ?
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2515
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#44 

Beitrag von der.harleyman »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 03 Apr 2022 13:45 ...
Opa_R: Würde demnach auch nicht die Ausprogrammierung der Wegfahrsperre aus dem Motorsteuergerät helfen ?
Bin da zwar namentlich nicht angesprochen, aber Du kannst mindestens ein gutes Dutzend Dinge versuchen, die Dich alle einiges an Zeit, Geld und Nerven kosten werden.
Bei einem Fahrzeug mit elektr. Fehlerspeicher ist und bleibt dessen Auswertung immer der Einstieg in eine gezielte Diagnose. Also kannst Du weiter fleißig Fragen stellen,
was es denn hier und dort alles sein könnte. Vermutlich wird die Antwort auf viele Fragen sogar ein "ja" beinhalten, weil es eben sein könnte. Auf kurzem Weg ans Ziel
kommst Du so aber nicht, sondern wirst nur ärmer. Meine erste Idee kostet Dich -sofern es denn die Ursache sein sollte- nur ~20 Euro und eine knappe Stunde Zeit. Aber...
Erst den Fehlerspeicher, dann wissen wir wohin die "Reise" geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 4):
v-dulli (03 Apr 2022 16:16), skipper01 (03 Apr 2022 18:58), Opa_R (04 Apr 2022 21:14), WilleWutz (12 Apr 2022 09:49)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
thomthom
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 25 Aug 2019 14:17

Re: OM 602 DE 29 LA springt auf einmal nicht mehr an

#45 

Beitrag von thomthom »

OM 602 DE 29 LA hat geschrieben: 03 Apr 2022 13:45 Ich habe mitlerweile den 2. Adapter auf OBD2 bei Ebay bestellt der leider immernoch nicht angekommen ist, deshalb konnte auch keiner den Wagen auslesen. Schließlich hatten 2 Werkstätten und der ADAC auch kein passendes Kabel dabei. Deshalb steht der Sprinter weiterhin.
Ich hoffe du hast nicht die billigen Adapter bestellt. Ich hatte zuerst einen für 7€ über ebay bestellt, mit dem konnte ich nicht auslesen. Da waren nur 4 Kabel angelötet. Mit einem teueren von Gutmann ging es dann mit auslesen.

So kannst du deinen nachmessen ob er richtig belegt ist.
Dateianhänge
IMG_20200330_212712.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomthom für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (04 Apr 2022 09:58), OM 602 DE 29 LA (09 Apr 2022 01:17)
Antworten