Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
schmandi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 18 Dez 2012 20:25

Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#1 

Beitrag von schmandi »

 Themenstarter

Hi zusammen,

nachdem ich einem metallischem Klingeln bei holpriger Straße nachgegangen bin, habe ich den Verursacher gefunden, siehe Bild. Nun zur Frage. Was ist das für ein Teil und welche Funktion hat dies? Es ist es eine metallische Kugel in der Spirale, beides extrem locker und somit geräuschmäßig sehr laut/scheppernd. Ich habe bereits den Reparatur-Leitpfaden studiert, aber nichts gefunden. Zur Handbremse gehört es anscheinend nicht...Bild links zeigt in Richtung vorne, das "Problem" ist auf Höhe Handbremse und vor dem Hinterachs-Differential auf Höhe der hinteren Wagenheberaufnahme Fahrerseitig...

Für Infos wäre ich sehr dankbar ;)

Gruß, Andi
IMG_3984.jpg
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6208
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#2 

Beitrag von v-dulli »

Betätigungsfeder ALB-Regler.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#3 

Beitrag von JAS »

Genau, dass ist die Regelstangen den Bremskraftregler (lastabhaengig) . Je nach dem wie sehr das Fahrzeug beladen ist, wird die Bremse auf der Hinterachse stärker belastet.
Die Teile (also das Ventil selbst) gammeln gern fest. Mit Rostlöser und ner Zage (vorsichtig hin und her) bekommt man die gut gelöst.
Geräusche macht zudem gern die Umlenkung. Sie ist einfach auf die lange Schraube vom Stoßdämpfer geschraubt. Einfach mal an machen und Fett drunter.
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

....und falls du auf die Idee kommen solltest, die verrostete Federbetätigung auseinanderzunehmen um sie leichter gängig machen zu wollen und neu zu lackieren, miss den Abstand zwischen Gewindeende und Mutter, damit du das so nachher auch wieder mit der entsprechenden Vorspannung einbauen kannst.
Ansonsten wie JAS schreibt, Zange nehmen und den Regler betätigen, bis er sich wieder bewegt. Oder lieber gleich einen Neuen einbauen und sowieso einen Bremsflüssigkeitswechsel machen. Festgerostet ist der Regler meist, weil über Jahre wahrscheinlich nie die Bremsanlage gewartet wurde und dadurch auch Wasser im System ist.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
schmandi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 18 Dez 2012 20:25

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#5 

Beitrag von schmandi »

 Themenstarter

Hi, besten Dank für die Antworten - wieder mal schlauer geworden. Wir haben nach unserer Weltreise 2019 zwei neue (verstärkte/doppellagige) Balttfedern + 50mm Goldschmitt Klotz/Erhöhung einbauen lassen. Kann es sein, dass durch die Höherlegung die Betätigungsfeder keine Funktion mehr hat und somit "schlapp/ohne Zug" herumbaumelt? Seit Einbau wurde bereits eine TÜV Prüfung gemacht, Bremskraft wurde nicht bemängelt...

Lg, Anne und Andi
rope
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 28 Jul 2016 10:57

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#6 

Beitrag von rope »

Hi Schmadi,
kannst du mir bitte sagen, welche "verstärkte/dopplellagige" Blattfedern du eingebaut hast? Ich bin da auf der Suche nach passenden...

Danke und Grüße
Ronny
313 4x4 von 2001 - aktuelle Baustelle
211 von 2005 4x2 zum WoMo ausgebaut
schmandi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 18 Dez 2012 20:25

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#7 

Beitrag von schmandi »

 Themenstarter

Hoffe, es ist ok mit Links veröffentlichen. Ich wohne dort in der Ecke und konnte die daher persönlich abhjolen: https://www.blattfedern.de/ - Über die Suche am Sprinter 901 orientieren, dort sind noch immer die verstärkten 2-lagigen gelistet. Kontakt ist schnell und kompetent!

Gruß, Andi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schmandi für den Beitrag:
rope (19 Jul 2023 16:04)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6208
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#8 

Beitrag von v-dulli »

schmandi hat geschrieben: 19 Jul 2023 10:39 Wir haben nach unserer Weltreise 2019 zwei neue (verstärkte/doppellagige) Balttfedern + 50mm Goldschmitt Klotz/Erhöhung einbauen lassen. Kann es sein, dass durch die Höherlegung die Betätigungsfeder keine Funktion mehr hat und somit "schlapp/ohne Zug" herumbaumelt? Seit Einbau wurde bereits eine TÜV Prüfung gemacht, Bremskraft wurde nicht bemängelt...

Lg, Anne und Andi
Dabei den ALB-Regler nicht anzupassen würde genau dazu führen wäre aber absolut sträflich. War das Auto bei der HU leer?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
rope
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 28 Jul 2016 10:57

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#9 

Beitrag von rope »

wie wird der ALB-Regler eingestellt?
Ist das eine rein mechanische Einstellung (Vorspannung der Feder)?

Danke und Grüße
313 4x4 von 2001 - aktuelle Baustelle
211 von 2005 4x2 zum WoMo ausgebaut
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6208
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#10 

Beitrag von v-dulli »

rope hat geschrieben: 19 Jul 2023 20:05 wie wird der ALB-Regler eingestellt?
Ist das eine rein mechanische Einstellung (Vorspannung der Feder)?

Danke und Grüße
Richtig.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2216
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

v-dulli hat geschrieben: 19 Jul 2023 17:42
schmandi hat geschrieben: 19 Jul 2023 10:39 ........die Betätigungsfeder keine Funktion mehr hat und somit "schlapp/ohne Zug" herumbaumelt? Seit Einbau wurde bereits eine TÜV Prüfung gemacht, Bremskraft wurde nicht bemängelt...

Lg, Anne und Andi
Dabei den ALB-Regler nicht anzupassen würde genau dazu führen wäre aber absolut sträflich. War das Auto bei der HU leer?
Ich denke, die guten Bremswerte kommen vom auf Stellung "voll beladen" festgegammelten ALB-Ventil.

Durch die höhere Achse +Feder simuliert er jetzt "leer", was aber auf das ALB keinen Einfluss mehr hat, bis es mal wieder gängig gemacht wird.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Was ist das für ein Teil? VW LT Bj.2003

#12 

Beitrag von subbus »

Hallo,
der ALB-Regler muss natürlich mit höhergelegt werden.
das geht mit einer Adapterplatte die an die Originalbefestigung angebracht wird.
Viele Grüße
s.
Antworten