LT35 Einschätzung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
tonystark42
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Feb 2024 00:14

LT35 Einschätzung

#1 

Beitrag von tonystark42 »

 Themenstarter

Hey, ich bin bei der Suche nach einem preiswerten, gebrauchten Transporter auf einen LT35 mit folgenden Eckdaten gestoßen:

EZ: 2004
Km: ~350000
Als letztes gemacht: Reifen, Batterie, Stoßdämpfer
TÜV bis Mai 24 + 3 Monate
Würde ihn für 5000 bekommen

Ich würde das Fahrzeug zum Transport von Veranstaltungstechnik verwenden, mit vermutlich um die 30 Fahrten pro Jahr, aber nur zu Zielen in der Umgebung.

Vorweg: ich bin absolut kein Auto-Experte, kann aber diverse kleinere Reparaturen selbst durchführen (Evtl Rost, Elektronik, Keilriemen, ...)

Für alles andere habe ich einen Mechaniker meines Vertrauens, der auch beim TÜV sehr großzügig ist.

Nun zu meiner Einschätzung nach einer Besichtigung & Probefahrt:

Fahren tut er sich gut, Kupplung ist natürlich nicht mehr allzu präsent spürbar. Motorgeräusche sind wahrnehmbar, ein quietschendes Geräusch (vermutlich Keilriemen oder Motorlagerung?) schien mir etwas laut, kann aber denke ich einfach behoben werden. Ein Unterdruck Schlauch war auch ab, evtl vom Turbo, auch hier tippe ich auf eine relativ problemlose Reperatur.
Für mich wichtig ist natürlich der Kastenaufbau mit Ladebordwand, der dem Alter entsprechend in gutem Zustand ist - scheint sogar verzinkt zu sein.
Zum restlichen Rost; natürlich vorhanden (...), aber noch relativ im Rahmen; an den Türen unten jeweils etwas, und vor allem an der Fahrerseite und leicht rund um die Windschutzscheibe. Ansonsten sieht's gut aus, Fahrgestell unterm Kasten scheint noch ziemlich in Ordnung zu sein.
Durchgerostet dürfte nichts sein, auch die Größe scheint mir gut behandelbar, aber seht selbst (Bilder).

Da ich wie gesagt kein Spezialist bin und schlecht einschätzen kann wie lange der Kollege es noch tun wird, würde ich mich über eure Meinung freuen! :)
IMG_20240226_183348.jpg
IMG_20240226_183340.jpg
IMG_20240226_183839.jpg
IMG_20240226_183336.jpg
IMG_20240226_183418.jpg
IMG_20240226_183427~2.jpg
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 556
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: LT35 Einschätzung

#2 

Beitrag von pappa »

5000 oder 500?

Da die Dinger oft leider dort noch mehr rosten wo man es nicht auf den ersten Blick sieht würde ich ihn stehen lassen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
LT-Reisende
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 24 Sep 2023 08:39
Wohnort: Frankfurt

Re: LT35 Einschätzung

#3 

Beitrag von LT-Reisende »

Guten Morgen, 350000 sind schon eine Hausnummer. Ich würde dir raten die Einstiegsabdeckungen in den Türen zu demontieren, dann kennste den wahren Rostzustand.

Gruss Hotte
IMG_8665.jpeg
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5921
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

LT35 Rostlaube

#4 

Beitrag von Rosi »

Der Schmutz sitzt viel tiefer in den Poren und dort gibt´s oft Mitesser und Pickel - orig. von CLERASIL
Der Rost sitzt viel tiefer im Blech und dort gibt´s noch mehr Rost und Löcher, die man noch nicht sieht.
Ich fürchte, daß dieser LT35 Deine Beziehung zum Mechaniker zu arg strapaziert, wenn Du quasi nichts selbst kannst; überschätze Dich nicht.
Einen Transporter zu mieten dürfte billiger werden, als das Geld + die Zeit in diese Rostlaube zu investieren + Steuern + Versicherung + Ölwechsel + TÜV = alle möglichen Gebühren = kommen oben drauf.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
T0M
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 17 Mär 2023 07:57

Galerie

Re: LT35 Einschätzung

#5 

Beitrag von T0M »

Sorry wenn ich so ausdrücke aber bei 5000€ wird sich der Verkäufer nach dem unterschreiben vom Kaufvertrag eine kühles Blondes öffnen sich denken, Jeden Tag steht ein blöder auf.
Allein schon bei den Roststellen wird es an anderen Stellen nicht grad besser ausschauen. Die Mängel wo jetzt schon bekannt sind auch nur die auf den ersten Blick.
Ich persönlich würd die Finger davon lassen und weiterschauen.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2129
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: LT35 Einschätzung

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

Das Ding ist durch. Wenn der Windlauf schon so schlimm aussieht und der Karren untenrum schon schwarz angeschmiert wurde, kommt da noch mehr.
Für 500 hättest du einen preiswerten Ersatzteilspender, für 5000 hast du 4500 zu viel bezahlt. TÜV bis Mai könnte dann durchaus der letzte gewesen sein und mit 350.000 Km auf dem Tacho KANN das Getüm noch eine Weile fahren, MUSS es aber nicht- das hängt von der Vorgeschichte ab. Wenn ich den Rosthaufen sehe, wird es das jedenfalls nicht mehr lange tun.
Gelb ist er schon- ich denke, der fährt in Afrika noch eine Weile so wie DIE GELBEN OLDTIMER HIER

Meine Meinung: Finger weg.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
JanN (27 Feb 2024 14:46)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Paul Lt 35
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 28 Feb 2024 15:03

Re: LT35 Einschätzung

#7 

Beitrag von Paul Lt 35 »

ach wat hört nicht auf die wenn LT sonst fein ist ... ist dat ne woche arbeit . für 2.000 würd ich ihn mitnehmen. allso wenn deine fotos die schlimmsten äuserlichen Mängel sind.
und er sonst gut fährt ... mal in den motorraum schauen ... und warum fragst du nicht deinen Mechaniker was er davon hält ?
Hab selner me lt 35 gekauft und muss jetzt auch ran an den Rost. That´s the life ! können locker 600.00 - 900.000 km erreichen diese alter Biester. so sagt man !
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: LT35 Einschätzung

#8 

Beitrag von JanN »

Paul Lt 35 hat geschrieben: 28 Feb 2024 20:45 ach wat hört nicht auf die wenn LT sonst fein ist ... ist dat ne woche arbeit . für 2.000 würd ich ihn mitnehmen. allso wenn deine fotos die schlimmsten äuserlichen Mängel sind.
und er sonst gut fährt ... mal in den motorraum schauen ... und warum fragst du nicht deinen Mechaniker was er davon hält ?
Hab selner me lt 35 gekauft und muss jetzt auch ran an den Rost. That´s the life ! können locker 600.00 - 900.000 km erreichen diese alter Biester. so sagt man !
Moin Paul,
warum stellst du denn zum Einstand - und dann auch gleich doppelt - so traumtänzerische Fragen zu deinem gammeligen LT, wenn du doch so ein Durchblicker bist? Oder blickst du nur durch Rostlöcher? :mrgreen:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 505
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Re: LT35 Einschätzung

#9 

Beitrag von Jeroen_R90S »

Hey,

Ich habe nür dieses zu sagen zu das Scheibenrahmen....
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=23285

Und sah mit eingebaute Scheibe, unten, etwas ähnlich aus zu deinen Potentiele. Auf ein nicht genau zu vorspellendes Moment risst die Scheibe (der Rost drückt inn Kaputt) und beginnt der Spaß. Auf Rost und Gammel kann mann keine neue Scheibe kleben. Bei mir hat es ~7 Jahr gehalten bis ein kleine Riß unten entstand (aus dem Sichtfeld), und schnell ganz nach oben im Blickfeld war. Aber meinem hätte nür unten Rost, nicht ganz rundum...

Aber wenn die Scheibe raus war, war die komplette Unterseite weggerostet -also, die Scheibe hat nür noch L/R/Oben gehalten.
Keine Werkstatt wollte das machen. Nür einen: Fixpreis 2500€ aber wenn Geld verbrennt, dann Nachkalkulation. Und nür 6 Monate Garantie auf Rost. Dann aber-mit wertvolle Freundenhilfe (aus das Fach) und endlich wieder leiferbare Originalteilen gefixt -ein menge Sau arbeit, nür relativ billig von Materialen her. (~750€, Scheibe, Farben, Reparaturblech, Verbrauchsmaterialen usw) Doppelt-glück ist dann das ich ein schöne Schrauberplatz habe wo die Karre im Winter nicht bewegt werden muß.

Ich würde das Risiko nicht nemen und was anderes suchen, weil die Windlauf bei der Gelben 400% schlechter raussieht als meinen war.

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Antworten