Sprecht doch mal @Sprinter75 an - der kann sowas, glaube ich gelesen zu haben.ATArchi58 hat geschrieben: 08 Mai 2024 18:12
Hast du jemanden in/bei MA/HD gefunden? Ich suche auch so jemand.
Umbau auf Highline-Tacho?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Jul 2024 11:50
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Moin, ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, ich Suche einen Tachodreher im Kreis Schleswig-Holstein. Habe hier fleißig alles durchgelesen, und glaube das ich nur mit einem Tachodreher weiterkomme.
Ich habe ein Highline Tacho und highline Lenkrad verbaut. Läuft auch alles soweit allerdings hab ich 3 Fehlermeldung:
1. ESP Deactivation Level Unplausible
2. ein Zeichen was Rot leuchtet und mit der Bremse zu tun hat
3. ist Das Abblendlicht immer an egal auf welcher Stellung der Schalter steht
Ja und 4. weiß aber nicht ob das was mit dem Tacho zu tun hat… mir wurde von Autofahrern erzählt das der Sprinter manchmal den Rückfahrlichter anmacht obwohl ich garnicht im Rückwärtsgang bin..
Vielleicht könnte man mir helfen
danke
Ich habe ein Highline Tacho und highline Lenkrad verbaut. Läuft auch alles soweit allerdings hab ich 3 Fehlermeldung:
1. ESP Deactivation Level Unplausible
2. ein Zeichen was Rot leuchtet und mit der Bremse zu tun hat
3. ist Das Abblendlicht immer an egal auf welcher Stellung der Schalter steht
Ja und 4. weiß aber nicht ob das was mit dem Tacho zu tun hat… mir wurde von Autofahrern erzählt das der Sprinter manchmal den Rückfahrlichter anmacht obwohl ich garnicht im Rückwärtsgang bin..
Vielleicht könnte man mir helfen
danke
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Keine Ahnung, welches Fahrzeug Du genau hast, aber vielleicht ist das Tagfahrlicht eingeschaltet? Siehe Anleitung Seite 193.Soernbolln hat geschrieben: 12 Jul 2024 11:59
3. ist Das Abblendlicht immer an egal auf welcher Stellung der Schalter steht
Für die anderen Probleme würde ich mal Fehler auslesen.
Wurde der Tacho auf Null gesetzt?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Jul 2024 11:50
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
@chr1stoph Nein, ich war heute bei MB Nord Ostsee Automobile, er wollte 150€ haben, und sagte mir das er vor einem paar Monaten auch einen Kunden Da hatte, der auch auf Highline umgebaut hat… und da hat das Codieren nicht geklappt allerdings wusste er nicht welche Fehler der Kunde genau hatte.. Aber 150€ für eine Tätigkeit wo ich noch nichtmal weiß das es klappt hab ich dankend abgelehnt.
Ich habe einen MB Sprinter W906 (formopf) bj 2013
Ich habe einen MB Sprinter W906 (formopf) bj 2013
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Das KI muß zwingend auf "Null" gesetzt werden. Erst dann ist der Einbau möglich. Das wurde hier schon mehrmals behandelt.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Jul 2024 11:50
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Kann das auch eine freie Werkstatt machen ? Ich glaube Mercedes will das nicht machen. Nur zur Frage … KI ist ein Steuergerät?
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Das aufleuchten der Rückfahrscheinwerfer beim einlegen des 1. Gang liegt soweit ich mich erinnere am Schalter im Getriebe, such das mal im Forum.
Beobachte das selbst an jedem 2. Sprinter/Crafter Vormopf
Beobachte das selbst an jedem 2. Sprinter/Crafter Vormopf
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Jul 2024 11:50
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Also. Ich will jetzt ja auch keinem Auf dem Sack gehen, aber nur das ich nichts falsch mache.
Ich war bei einem Kollegen, der hat mir das Ding ausgelesen und da stand folgende Codes:
9219 A1 (Kombiinstrument) - Fehlerhafte Variantencodierung. Die Steuergeräte A1 (Kombinstrument) und (oder) N30/4 (Steuergerät E
SP) sind unterschiedlich parametriet
912B A1 Kombiinstrument) - Fehler bei der Initialisierung, Das Steuergerät A1 ist nicht personalisiert. Inbetriebnahme
Fortsetzten.
Wer kann mir das KI personalisieren bzw. Kodieren ? Mercedes oder muss es ein Tachodreher sein ?
Vielen Dank für eure Geduld
Ich war bei einem Kollegen, der hat mir das Ding ausgelesen und da stand folgende Codes:
9219 A1 (Kombiinstrument) - Fehlerhafte Variantencodierung. Die Steuergeräte A1 (Kombinstrument) und (oder) N30/4 (Steuergerät E
SP) sind unterschiedlich parametriet
912B A1 Kombiinstrument) - Fehler bei der Initialisierung, Das Steuergerät A1 ist nicht personalisiert. Inbetriebnahme
Fortsetzten.
Wer kann mir das KI personalisieren bzw. Kodieren ? Mercedes oder muss es ein Tachodreher sein ?
Vielen Dank für eure Geduld
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Wenn der Tacho auf unter 1000km gedreht wurde durch einen Tachodreher, denn das macht MB nicht, kann MB das KI auf die Fahrzeugkonfiguration codieren...
wenn denn das passende KI gekauft wurde, davon gibt es nämlich viele "Ausbaustufen"
wenn denn das passende KI gekauft wurde, davon gibt es nämlich viele "Ausbaustufen"
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Schau mal diese Seiten durch, da wurde das schon einmal behandelt:
viewtopic.php?p=323877&hilit=tacho#p323877
viewtopic.php?t=19839&hilit=tacho&start=135
viewtopic.php?p=323877&hilit=tacho#p323877
viewtopic.php?t=19839&hilit=tacho&start=135
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
Immer wieder das gleiche. Es wird irgendein Steuergerät eingebaut in irgendein Fahrzeug. Woher soll das Steuergerät wissen wie das das Fahrzeug ausgestattet ist und welche Funktionen es bedienen soll? Richtig - mit einer Codierung.
Diese kostet Geld, egal ob beim "Tachodreher" oder in einer Mercedes Werkstatt. Das Problem bei Mercedes ist immer mehr dass die keine Ahnung mehr haben von dem was die tun.
Die oben erwähnten 1000 km haben aber nichts mit der Codierung an sich zu tun, sondern nur mit der Einstellung der gefahrenen Strecke.
Diese kostet Geld, egal ob beim "Tachodreher" oder in einer Mercedes Werkstatt. Das Problem bei Mercedes ist immer mehr dass die keine Ahnung mehr haben von dem was die tun.
Die oben erwähnten 1000 km haben aber nichts mit der Codierung an sich zu tun, sondern nur mit der Einstellung der gefahrenen Strecke.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Umbau auf Highline-Tacho?
1. KI KM Speicher auf Null, 100 oder 999 KM setzen lassen, damit ist das KI bereit sich die Daten von den anderen Steuergeräten zu ziehen (aktuelle KM Stand deines Fahrzeuges), auch den Code vom Zündschloss übernehmen - das machte der TachodreherSoernbolln hat geschrieben: 13 Jul 2024 11:26 Wer kann mir das KI personalisieren bzw. Kodieren ? Mercedes oder muss es ein Tachodreher sein ?
2. KI auf dein Fahrzeug anpassen mit Xentry, das macht z.B. eine Werkstatt oder jemand mit Kenntnissen der Xentry hat
Zuletzt geändert von asap am 13 Jul 2024 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Jul 2024 11:50