Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Miklos2002
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#1 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einen neuen Sprinter und da ich mich mit den neueren Sprinter so gar nicht auskenne wollte ich nach Erfahrungswerte/Tipps fragen eher ich eine falsche Entscheidung treffe :)

Ich war bis jetzt (etwa 120tkm) mit ein uralten T1N mit dem OM611 unterwegs, aber da ich mittlerweile ein optisch ansprechenderes Bild gegenüber Kunden bieten sollte/möchte, möchte ich auf ein Sprinter der neuesten Generation umsteigen.

Mein Budget liegt bei etwa 20- 30k €,mit Finanzierung auf 3 Jahre und 30% Anzahlung. Da die Finanzierung über mein Bruder laufen würde der ein ungarisches Firma hat war ich dort auf der Suche allerdings ist da das Angebot eher mau. Aber eventuell lässt sich auch ein Sprinter aus DE importieren, das müsste ich ggf. mit der Bank klären.

Nun folgendes zu mein Fahrprofil/ Vorstellungen. Ich mache bundesweit Motorradtransporte, das bedeutet ich lege am Tag durchschnittlich 800km zurück, im Monat etwa 10-12 tkm. Also absolut nur Langstrecke, aber davon ganz viel. Ich brauche einen L4, was die Auswahl natürlich eingrenzt.

Der 319 mit dem V6 schneidet Verbrauchsbedingt aus, ich selbst tendiere zum 316 mit dem altbewährten 2,2er Motor, da ich Bauchgefühlstechnisch nicht so viel vom kleineren 140/170 PS Motor halte. Ist da was dran? Oder kann man solche Laufleistungen auf langer Sicht auch den kleinen 2,0er Motor zutrauen?

Und die andere Frage die ich hab, macht es Sinn den VS30 mit Kilometerständen jenseits des 400, teils 600 tkm zu kaufen? Wie lange halten die Dinger bei gescheitem Pflege und Wartung? Hab zb ein 316 mit 7G Automatik und durchaus guter Ausstattung mit BJ 2020 für unter 20k€ aber mit 670.000 auf dem Tacho gefunden, aber laut Unterlagen stets im Markenwerkstatt gewartet. Da ich voraussichtlich sowieso über 100tkm/Jahr fahren werde weiß ich nicht ob das dann sinnvoll wäre, vorallem ja nicht wenn das Auto finanziert ist...
Aber andererseits kann auch ein Sprinter mit unter 150tkm der ständig Kurzstrecken gefahren ist Probleme haben...
Ich wäre sehr dankbar über Ratschläge, worauf man idealerweise achten sollte bei dem neuen Sprinter, bzw. generell wie "Robust" der ist.
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#2 

Beitrag von asap »

Hat dein jetziger Sprinter eine deutsche Zulassung? und nun willst du einen neuen Sprinter mit ungarischer Zulassung in Deutschland gewerblich nutzen?

Wenn ja, dann würde ich da mal mit einem Steuerberater klären, denn das ist so wohl nicht zulässig.

An einem Fahrzeug gibt es Verschleiß durch Alterung und durch Abnutzung, und ein 4 Jahre alter Sprinter mit 650000 KM auf der Uhr hat auch einen Verschleiß an Bremsen, Getriebe, Federung, Steuerkette etc. aber ein 20 Jahre alter Sprinter mit nur 80 000 Km hat eben auch einen Verschleiß durch Alterung .... daher wurde ich bei einem 4 Jährigen Fahrzeug die Grenze bei max. 350 000 Km ziehen .... dann hast du noch 3 Jahre um dann die 650 000 KM zu erreichen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Miklos2002
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#3 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Mein aktueller Sprinter hat auch schon eine ungarische Zulassung da ich den nicht ummelden konnte, prinzipiell ist das kein Problem solange man ggf. belegen kann warum eine Ummeldung nicht geht. Man muss dann das Auto seperat beim Zoll anmelden und die KFZ-Steuer bezahlen, sonst ist es ein Steuerstraftat.

Und was die Laufleistung angeht, mein jetziger Sprinter hat 820.000 aufm Tacho, ist aber laut Unterlagen mindestens 2 Mal zurückgedreht worden :D

350tkm als Maximum für ein 4-5 Jahre altes Auto halte ich auch für plausibel, habe auch einige um die 280-290tkm gefunden. Auf was sollte man da achten? Ich weiß so grob ausm Kopf das Turbolader grob um die 250-300tkm halten, und eine Steuerkette braucht bei 300tkm auch schonmal bisschen Aufmerksamkeit. Lohnt es sich die 2 Teile prophylaktisch zu erneuern (lassen)? Oder merkt man es wenn sich da was ankündigt?

Ich hatte mal ein BMW E39 aus 2003, das war bis jetzt das "aktuellste" Fahrzeug was ich hatte :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miklos2002 für den Beitrag (Insgesamt 2):
DOC (03 Jun 2024 16:01), Vanagaudi (03 Jun 2024 16:04)
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#4 

Beitrag von asap »

Miklos2002 hat geschrieben: 03 Jun 2024 15:09 Lohnt es sich die 2 Teile prophylaktisch zu erneuern (lassen)? Oder merkt man es wenn sich da was ankündigt?
Nun die jetzigen "modernen" Fahrzeuge haben mit der Abgasreinigung sehr empfindliche Teile, bei einer hohen Laufleistung würde ich auch auf den DPF, SCR-KAT und AGR achten.

Ein Fahrzeug das fast nie kalt wurde und wenig Starts hatte, da hält der Turbo wohl länger. Da hier die Startphase dem Turbo meist mehr zusetzt.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Miklos2002
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#5 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Ja stimmt die ganzen Abgasbedingte Sachen kommen ja auch noch dazu...

Und wie sieht es bezüglich des Aggregates an sich aus? Ist der 2.2er Motor wirklich besser als der 2.0er? Oder nehmen sich die beiden auf die Laufleistung bezogen nichts?
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#6 

Beitrag von asap »

Miklos2002 hat geschrieben: 03 Jun 2024 16:54 Ist der 2.2er Motor wirklich besser als der 2.0er? Oder nehmen sich die beiden auf die Laufleistung bezogen nichts?
2.2 zu 2.0 ist wohl kein großer Unterschied ... aber ich habe da keine Erfahrungen, denn ich habe noch den 2.2 Liter Motor.
Aber mein Audi A4 TDI hatte einen 2.0 Liter Motor und lief auch sehr gut und lange
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Miklos2002 (03 Jun 2024 20:26)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#7 

Beitrag von Almaric »

Achtung persönliche Meinung:
Nr. 1 ganz wichtig falls du doch nochmal damit liebäugeln solltest: Finger weg vom 3l V6 wenn das Auto von 2018 oder neuer ist. Stichworte sind AGR-Probleme (Ruckeln) und anscheinend auch Injektoren. Habe gerade mit Beidem Probleme.

Ich selbst würde mir bei der heutigen Verarbeitungsqualität der Autos generell keinen Gebrauchten mit so hoher Laufleistung kaufen, das muss aber Jeder selbst entscheiden. Unabhängige Aussagen von Vertretern sowie Werkstattmitarbeitern von z.b. MB, Iveco oder VW besagen, dass die Autos in etwa auf eine Lebenszeit von 300-350.000km ausgelegt sind. Sie können je nach Nutzung natürlich deutlich länger halten (oder auch nicht), aber das so im Durchschnitt. Ich fahre etwa 5000km im Monat, sollte also auch darüber liegen, weil viel Langstrecke dabei. Habe aber jetzt mit 246.000km schon Theater ohne Ende, speziell mit dem V6 Motor.

Da ich den 906er Vor-Mopf (Baujahr 2013) und aktuell noch den 907er (Baujahr 2019) fahre, würde ich rein von der Qualität und allgemeinen Verarbeitung her zum alten 906er Modell raten. Am besten dann in der Mopf-Version wie auf dem Bild von asap. Wenn du auf den ganz neuen Schnickschnack wie Abstandstempomat usw. verzichten kannst. Von der Laufleistung her würde ich gucken, dass das Auto pro Lebensjahr wenigstens 20.000km oder so gelaufen hat. Alles andere ist eigentlich nur rumstehen und vor sich hingammeln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein bewegtes Auto oder Anhänger weniger Probleme hat als eine Kiste die ständig nur rumsteht. Von den ganz hohen Laufleistungen würde ich aber auch die Finger lassen, selbst wenn ein AT-Motor drin stecken sollte. Es sei denn du kommst super günstig an die Kiste und investierst dann einmal ordentlich in Dämpfer und sowas, die bei 600.000km und mehr wahrscheinlich nicht mehr ganz "taufrisch" sein dürften.

Beim 2,2l Motor sehe ich keine Probleme, das Ding funktioniert (in den meisten Fällen). Den neuen 2l kenne ich auch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
Miklos2002 (03 Jun 2024 20:25)
Miklos2002
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Sep 2023 09:14

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#8 

Beitrag von Miklos2002 »

 Themenstarter

Danke für den ausführlichen Bericht, der V6 ist bei mir allein schon wegen dem Verbrauch und hohe Anschaffungskosten ausgeschieden, aber gut zu wissen das der auch sonst Probleme macht.

Und ja die Befürchtung hatte ich auch das die modernen Autos allgemein nicht mehr sooo robust gebaut sind wie die Vorgänger.

Hab jetzt einen 316 mit 298tkm aus 2019 gefunden für netto 15.400€ mit gescheitem Wartungshistorie. Ist zwar nur ein L3, aber ich denke ein L4 werde ich nicht finden mit geringer Laufleistung und bezahlbar...
Ansonsten schaue auch nochmal nach ein W906 Mopf, wobei mir der W907 optisch und ergonomisch mehr zusagt. :D Bin vor paar Jahren beruflich sowohl W906 als auch W907 über 100tkm gefahren, nur besitzt hab ich noch keinen.
Sprinter 313CDI und 211CDI Bj. 2002 / 2000
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#9 

Beitrag von asap »

Miklos2002 hat geschrieben: 03 Jun 2024 20:25 Hab jetzt einen 316 mit 298tkm aus 2019 gefunden für netto 15.400€ mit gescheitem Wartungshistorie. Ist zwar nur ein L3, aber ich denke ein L4 werde ich nicht finden mit geringer Laufleistung und bezahlbar...
Na, dann schau dir den an und verhandel den Preis
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#10 

Beitrag von fuzzy-baer »

Miklos2002 hat geschrieben: 03 Jun 2024 11:25 Der 319 mit dem V6 schneidet Verbrauchsbedingt aus, ich selbst tendiere zum 316 mit dem altbewährten 2,2er Motor, da ich Bauchgefühlstechnisch nicht so viel vom kleineren 140/170 PS Motor halte. Ist da was dran? Oder kann man solche Laufleistungen auf langer Sicht auch den kleinen 2,0er Motor zutrauen?
Warum traust du den kleineren 1,950 Liter Motor nicht so viel zu?
Bei diesem Motor gibt es nicht so viel Erfahrungen, weil er erst seit 3 Jahren im Sprinter im Einsatz ist.
Bei Mobile wurden jetzt schon einige Sprinter mit dem neuen Motor und 170Ps mit über 600tkm angeboten.
Nur bei einem Angebot gab es einen Hinweis auf einen Tauschmotor.

Ich persönlich traue den neuen 170Ps Motor mehr zu als den alten mit 163Ps, einfach weil der alte Motor schon zu viele Updates bekommen hat um irgendwie die Abgasgrenzwerte einzuhalten.
Das braucht der neuere Motor nicht, er wurde entwickelt um die Grenzwerte einzuhalten.

Gruß
Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag:
MobilLoewe (04 Jun 2024 08:31)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2725
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kaufempfehlung VS30 (hohe Laufleistung?)

#11 

Beitrag von hljube »

Aussage eines befreundeten MB Technikers aus dem PKW Bereich: lieber den OM654 als den OM651
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
MobilLoewe (04 Jun 2024 08:33)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten