
Ich war bis jetzt (etwa 120tkm) mit ein uralten T1N mit dem OM611 unterwegs, aber da ich mittlerweile ein optisch ansprechenderes Bild gegenüber Kunden bieten sollte/möchte, möchte ich auf ein Sprinter der neuesten Generation umsteigen.
Mein Budget liegt bei etwa 20- 30k €,mit Finanzierung auf 3 Jahre und 30% Anzahlung. Da die Finanzierung über mein Bruder laufen würde der ein ungarisches Firma hat war ich dort auf der Suche allerdings ist da das Angebot eher mau. Aber eventuell lässt sich auch ein Sprinter aus DE importieren, das müsste ich ggf. mit der Bank klären.
Nun folgendes zu mein Fahrprofil/ Vorstellungen. Ich mache bundesweit Motorradtransporte, das bedeutet ich lege am Tag durchschnittlich 800km zurück, im Monat etwa 10-12 tkm. Also absolut nur Langstrecke, aber davon ganz viel. Ich brauche einen L4, was die Auswahl natürlich eingrenzt.
Der 319 mit dem V6 schneidet Verbrauchsbedingt aus, ich selbst tendiere zum 316 mit dem altbewährten 2,2er Motor, da ich Bauchgefühlstechnisch nicht so viel vom kleineren 140/170 PS Motor halte. Ist da was dran? Oder kann man solche Laufleistungen auf langer Sicht auch den kleinen 2,0er Motor zutrauen?
Und die andere Frage die ich hab, macht es Sinn den VS30 mit Kilometerständen jenseits des 400, teils 600 tkm zu kaufen? Wie lange halten die Dinger bei gescheitem Pflege und Wartung? Hab zb ein 316 mit 7G Automatik und durchaus guter Ausstattung mit BJ 2020 für unter 20k€ aber mit 670.000 auf dem Tacho gefunden, aber laut Unterlagen stets im Markenwerkstatt gewartet. Da ich voraussichtlich sowieso über 100tkm/Jahr fahren werde weiß ich nicht ob das dann sinnvoll wäre, vorallem ja nicht wenn das Auto finanziert ist...
Aber andererseits kann auch ein Sprinter mit unter 150tkm der ständig Kurzstrecken gefahren ist Probleme haben...
Ich wäre sehr dankbar über Ratschläge, worauf man idealerweise achten sollte bei dem neuen Sprinter, bzw. generell wie "Robust" der ist.