Hey, ich wollte mal meinen Senf zum Problem dazugeben.
Ich hab einfach die verstellbaren Winkeln von Deltavan genommen, die hab ich im Dach verschraubt und dann ein 40x40er Aluprofil montiert und da die frei verstellbar sind war das ganze mit der Dachwölbung garkein Problem...
Da ich meinen Camper innen weiter ausbaue gefällt mir außerdem ganz gut, das ich den Winkel auseinanderschrauben kann und damit den Dachträger auch mal entfernen kann ohne von innen ran zu müssen, übrig bleiben dann nur die Unterteile vom Winkel aufm Dach.
VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 28 Okt 2023 18:07
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Hallo,
bin gerade dabei den ND Dachträger zu montieren und bin etwas verunsichert.
Sind die Werte von VW mit den 150kg Dachlast nun dynamisch oder wirklich maximal?
bin gerade dabei den ND Dachträger zu montieren und bin etwas verunsichert.
Sind die Werte von VW mit den 150kg Dachlast nun dynamisch oder wirklich maximal?
VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Dachlastangaben in Betriebsanleitung und Aufbaurichtlinie sind immer dynamisch.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Stammgast
- Beiträge: 151
- Registriert: 11 Feb 2024 11:38
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Puh dann fällt mir ein Stein vom Herz.hljube hat geschrieben: 25 Jul 2024 11:21 Dachlastangaben in Betriebsanleitung und Aufbaurichtlinie sind immer dynamisch.
Dachträger 40 kg
Dachzelt 83 kg
Markise 23 kg
Kleine Dachterrasse 4 kg
Gesamtsumme: 150 kg
Ich habe gelesen, dass die statische Dachlast das doppelte der dynamischen entspricht. Das bedeutet zwei Personen dürfen max 150 kg wiegen und das wird knapp

VW Crafter L3H3, BJ 2020, 177 PS, FWD, Schaltgetriebe
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2880
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Ich habe gelesen, dass die statische Dachlast ein vielfaches der dynamischen Dachlast entspricht .... aber eine Anfrage bei VW wird wohl das Geheimnis lüftenHobbyfahrer hat geschrieben: 25 Jul 2024 11:40 Ich habe gelesen, dass die statische Dachlast das doppelte der dynamischen entspricht. Das bedeutet zwei Personen dürfen max 150 kg wiegen und das wird knapp![]()

W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 06 Okt 2024 17:19
Re: VW Crafter 2 | Dachträger nachrüsten | werksseitige Vorrichtung nicht vorhanden
Gibt es eine Vorgabe, mit welchen Drehmoment die Schrauben/Muttern bei der Original C-Schiene angezogen werden müssen?
Beim VW Händler habe ich in der Bestellung für unseren Crafter mit 6 m Länge Nut-Steine und vier einzelne Schrauben ebenfalls mitgeliefert bekommen. Es erschließt sich mir aber nicht wofür diese sind. An der C Schiene werden sie scheinbar nicht befestigt. Zumindest würde ich überhaupt nicht verstehen, wo dass sein müsste. Kann jemand weiterhelfen?
Beim VW Händler habe ich in der Bestellung für unseren Crafter mit 6 m Länge Nut-Steine und vier einzelne Schrauben ebenfalls mitgeliefert bekommen. Es erschließt sich mir aber nicht wofür diese sind. An der C Schiene werden sie scheinbar nicht befestigt. Zumindest würde ich überhaupt nicht verstehen, wo dass sein müsste. Kann jemand weiterhelfen?