Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Hallo Zusammen,
auf das Dach meines 319 H2 L2 mit Orginal vorhandenen C Schienen möchte ich einen Dachträger.Er soll seitlich mindestens 1 Meter auziehbar sein und so eine Art Vordach bilden.Ebenso möchte ich am ausgefahrenen Träger Gestänge Klimmzüge und ähnliches machen.Er soll also ausgefahren so stabil sein,dass man 90 kg dran hängen kann.
Gibt es sowas vielleicht zu kaufen?
Falls nicht möchte ich versuchen selbst einen zu bauen.Erste Gedanken wären Boschprofile und 3 Schwerlastauszüge zum ausziehen.
Vielleicht hat ja schon jemand das Selbe realisiert oder geplant?
Besten Dank und Gruss
auf das Dach meines 319 H2 L2 mit Orginal vorhandenen C Schienen möchte ich einen Dachträger.Er soll seitlich mindestens 1 Meter auziehbar sein und so eine Art Vordach bilden.Ebenso möchte ich am ausgefahrenen Träger Gestänge Klimmzüge und ähnliches machen.Er soll also ausgefahren so stabil sein,dass man 90 kg dran hängen kann.
Gibt es sowas vielleicht zu kaufen?
Falls nicht möchte ich versuchen selbst einen zu bauen.Erste Gedanken wären Boschprofile und 3 Schwerlastauszüge zum ausziehen.
Vielleicht hat ja schon jemand das Selbe realisiert oder geplant?
Besten Dank und Gruss
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
vergiss die Schwerlastauszüge wenn du dich da ran hängen willst, auch wenn arretierbar , die Dynamische Belastung wird zu groß, vom Preis für HD Auszüge mal abgesehen, und Staub und Wasserim Freien mögen die bestimmt auch nicht.
Konstruiere dir doch einen Dachträger mit Bosch / Item Profil, da würde ich schon 40x40 nehmen, bei 1m Auszug und 100kg zwischen zwei Querträgern hängend hat das ganze eine Biegung von 9-10mm, das geht noch locker.
Ich nutze das das ostenlose Program von Maytec, ist allerdings Item, die Widerstandsmomente sind aber fast gleich.
Dann bohrst du durch die laufende Schiene am ausgezogen Fahrzeugseitigen Ende eine Iso 7380 Schraube, welche mit ihrem Kopf im festen Querträger läuft.
Ebenso nochmal am Punkt, wo die Schienen im Ausgezogenen Zustand grade noch Nebeneinander sind.
In den festen Querträger kommt dann noch ein Nutenstein als Stopper.
Läuft das ganze nicht sauber genug, gibt es noch POM Gleiter für die Nuten zur Paralelverbindung.
Beachte dabei, dass du auf der Seite, wo nicht der Auzug ist, beim daran hängen die C schiene auf dem Fahrzeugdach mit ca 2/3 des Gewichts nach oben gezogen wird.... dort sollte also die Abdichtung der schiene zum Fahrzeug gut sein, denn sie wird sich aufwölben.
Kleine Handskizze eines Trägers:
Konstruiere dir doch einen Dachträger mit Bosch / Item Profil, da würde ich schon 40x40 nehmen, bei 1m Auszug und 100kg zwischen zwei Querträgern hängend hat das ganze eine Biegung von 9-10mm, das geht noch locker.
Ich nutze das das ostenlose Program von Maytec, ist allerdings Item, die Widerstandsmomente sind aber fast gleich.
Dann bohrst du durch die laufende Schiene am ausgezogen Fahrzeugseitigen Ende eine Iso 7380 Schraube, welche mit ihrem Kopf im festen Querträger läuft.
Ebenso nochmal am Punkt, wo die Schienen im Ausgezogenen Zustand grade noch Nebeneinander sind.
In den festen Querträger kommt dann noch ein Nutenstein als Stopper.
Läuft das ganze nicht sauber genug, gibt es noch POM Gleiter für die Nuten zur Paralelverbindung.
Beachte dabei, dass du auf der Seite, wo nicht der Auzug ist, beim daran hängen die C schiene auf dem Fahrzeugdach mit ca 2/3 des Gewichts nach oben gezogen wird.... dort sollte also die Abdichtung der schiene zum Fahrzeug gut sein, denn sie wird sich aufwölben.
Kleine Handskizze eines Trägers:
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1115
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Warum ausziehbar? Klappbar oder verscheibbar wäreauch denkbar. Von C Schiene zu C Schiene eine Profil oder Dachträger quer zur Fahrtrichtung und daran dann klappbar die Profile deiner Wahl angebracht. Bedienung durchs Dachfenster... Micha von wirsehenunsunterwegs hat ja auch einen Kajakträger realisiert https://www.youtube.com/watch?v=IFo57Un_0-I warum soll dann nicht auch dein Wunsch erfüllbar sein.
Durch die Querprofile verteilen sich die Lasten entsprechend.
Durch die Querprofile verteilen sich die Lasten entsprechend.
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
User @tschoeki hat da was gebaut... schreib ihm mal ein pn.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Besten Dank.Dazu noch einige Fragen,hljube hat geschrieben: 14 Sep 2024 22:13 vergiss die Schwerlastauszüge wenn du dich da ran hängen willst, auch wenn arretierbar , die Dynamische Belastung wird zu groß, vom Preis für HD Auszüge mal abgesehen, und Staub und Wasserim Freien mögen die bestimmt auch nicht.
Konstruiere dir doch einen Dachträger mit Bosch / Item Profil, da würde ich schon 40x40 nehmen, bei 1m Auszug und 100kg zwischen zwei Querträgern hängend hat das ganze eine Biegung von 9-10mm, das geht noch locker.
Ich nutze das das ostenlose Program von Maytec, ist allerdings Item, die Widerstandsmomente sind aber fast gleich.
Dann bohrst du durch die laufende Schiene am ausgezogen Fahrzeugseitigen Ende eine Iso 7380 Schraube, welche mit ihrem Kopf im festen Querträger läuft.
Ebenso nochmal am Punkt, wo die Schienen im Ausgezogenen Zustand grade noch Nebeneinander sind.
In den festen Querträger kommt dann noch ein Nutenstein als Stopper.
Läuft das ganze nicht sauber genug, gibt es noch POM Gleiter für die Nuten zur Paralelverbindung.
Beachte dabei, dass du auf der Seite, wo nicht der Auzug ist, beim daran hängen die C schiene auf dem Fahrzeugdach mit ca 2/3 des Gewichts nach oben gezogen wird.... dort sollte also die Abdichtung der schiene zum Fahrzeug gut sein, denn sie wird sich aufwölben.
Kleine Handskizze eines Trägers:
20240914_220721.jpg
Du würdest normale Bosch Profile nehmen?Wie genau verbindest Du denn die auszuziehenden Profile mit den fixen der Querträger?Die müssten ja dann übereinander liegen und mit den POM Gleiter verbunden sein.Das obenliegende Profil ist dann ausziehbar?
Oder ist die Verbindung diese 2 iso 7380 Schrauben und Gleiter und die Profile können seitlich nebeneinander montiert sein?
Besteht da bei einer auszuziehenden Länge des Dachträger von 3 bis 4 Meter und mindestens 1 Meter Auszug mit 3 Querträger nicht die Gefahr von Verkanten beim ausziehen?
Würde ein Teleskopsystem wie auf dem Bild auch funktionieren?Da wäre das Auszugsystem ganze auch noch einigermassen Schmutz Wasser geschützt
https://pdf.directindustry.de/pdf/mayte ... 87247.html
Teleskop-Profi l 120×120, 12E, SP
Gleitnutensteine 2-reihig mit
• Teleskop-Profi l 80×80, 8E, S
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Dieses Teleskopsystem wäre für mich sehr interessant.Auf der Oberseite könnte Flächig ein begehbarer Belag montiert werden.Der ganze Aufbau mit den .Teleskopprofilen wäre darunter geschützt.Vielleicht könnten die Auszüge ja sogar für beide Seiten funktionieren.Je nach Bedarf nach Links oder Rechts.
Klar,ein schlichter und eleganter Dachträger sieht vermutlich anders aus.
Mit den 6cm Distanzklötzen wegen der Dachwölbung würde er also 18 cm Mehrhöhe ausmachen.
Spielt das irgendwo eine Rolle ob der Sprinter nachher anstatt 2,78 Meter,2,96 Meter Höhe hat?
Kann mir jemand berechnen,wieviele kg Belastung nach unten bei 1 Meter Auszug anhand der Formel im Link sich maximal ergeben würden?(Seite4)
Besten Dank
https://maytec.adec-solutions.ch/wp-con ... UR_V01.pdf
Teleskop-Profi l 120×120, 12E, SP
Gleitnutensteine 2-reihig mit
• Teleskop-Profi l 80×80, 8E, S
Klar,ein schlichter und eleganter Dachträger sieht vermutlich anders aus.
Mit den 6cm Distanzklötzen wegen der Dachwölbung würde er also 18 cm Mehrhöhe ausmachen.
Spielt das irgendwo eine Rolle ob der Sprinter nachher anstatt 2,78 Meter,2,96 Meter Höhe hat?
Kann mir jemand berechnen,wieviele kg Belastung nach unten bei 1 Meter Auszug anhand der Formel im Link sich maximal ergeben würden?(Seite4)
Besten Dank
https://maytec.adec-solutions.ch/wp-con ... UR_V01.pdf
Teleskop-Profi l 120×120, 12E, SP
Gleitnutensteine 2-reihig mit
• Teleskop-Profi l 80×80, 8E, S
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Wie breit wird der Dachträger? 1,6m?
F max= (5000x(1600-1000-45,5)/(1600-25) = 1575N == 160 kg beim 80x80 Profil mit 40x40 Kern.
Einsetzen hättest du aber auch selber können.
F max= (5000x(1600-1000-45,5)/(1600-25) = 1575N == 160 kg beim 80x80 Profil mit 40x40 Kern.
Einsetzen hättest du aber auch selber können.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2515
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Mir schwirrt derzeit etwas vergleichbares im Kopf herum...
Bin derzeit auch bei den Aluprofilen, würde die Rollenführung aber mit Kettenspannerrollen (Motorrad) realisieren. Gibt es preiswert zu kaufen und sollte einen leichten Lauf ermöglichen.
Je eine Rolle oberhalb und eine unterhalb des beweglichen Auszugs und schon ist der "Schwerlastauszug" Marke Eigenbau umgesetzt.
Bin derzeit auch bei den Aluprofilen, würde die Rollenführung aber mit Kettenspannerrollen (Motorrad) realisieren. Gibt es preiswert zu kaufen und sollte einen leichten Lauf ermöglichen.
Je eine Rolle oberhalb und eine unterhalb des beweglichen Auszugs und schon ist der "Schwerlastauszug" Marke Eigenbau umgesetzt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
So,hier mal der erste Entwurf.Ich hoffe es lässt sich alles so miteinander verbinden,Das Programm MayCad hat auf jeden Fall keinen Fehler angezeigt.
Der Dachträger wird Massiv.Das Profilmaterial wiegt 60 kg.Laut dem Hersteller,seiner Berechnungsformel und dem Taschenrechner hijube sollte jeder Auszug mit maximal ca 150 kg belastbar sein.Die Teleskopschienen sind 80x80,der Auszug ca 120 cm 40x40.Die übrigen Profile sind 40x80.
Der Träger ist genauso breit wie die C Schienen auseinander sind.Er fängt vorne bündig zum Anfang Schiebetür an und endet ca 10cm vor der Rückfahrkamera.Der erste Querträger ist abgerundet,die Klötze 40x40 die auf die C Schiene kommen ebenfalls.
Ich überlege mir noch 3 separate leicht aufsetzbare Verlängerungen zu machen,die dann vielleicht auch abgewinkelt gesteckt werden können um einen optimaleren Sonnenschutz zu erhalten.
Zwischen den Querstreben sind 2 Dachfenster 44x80 die sich ganz aufklappen lassen.Auf die restliche Fläche kommt ein begehbarer wasserfester Belag.
Ich wäre sehr dankbar,wenn ihr mir eure Gedanken zum Träger,wasich vielleicht falsch plane oder anders machen soll,schreibt.Das würde mir für die Umsetzung helfen.
Der Dachträger wird Massiv.Das Profilmaterial wiegt 60 kg.Laut dem Hersteller,seiner Berechnungsformel und dem Taschenrechner hijube sollte jeder Auszug mit maximal ca 150 kg belastbar sein.Die Teleskopschienen sind 80x80,der Auszug ca 120 cm 40x40.Die übrigen Profile sind 40x80.
Der Träger ist genauso breit wie die C Schienen auseinander sind.Er fängt vorne bündig zum Anfang Schiebetür an und endet ca 10cm vor der Rückfahrkamera.Der erste Querträger ist abgerundet,die Klötze 40x40 die auf die C Schiene kommen ebenfalls.
Ich überlege mir noch 3 separate leicht aufsetzbare Verlängerungen zu machen,die dann vielleicht auch abgewinkelt gesteckt werden können um einen optimaleren Sonnenschutz zu erhalten.
Zwischen den Querstreben sind 2 Dachfenster 44x80 die sich ganz aufklappen lassen.Auf die restliche Fläche kommt ein begehbarer wasserfester Belag.
Ich wäre sehr dankbar,wenn ihr mir eure Gedanken zum Träger,wasich vielleicht falsch plane oder anders machen soll,schreibt.Das würde mir für die Umsetzung helfen.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1115
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Was soll da alles dran gehangen werden? Warum würde nicht auch die halbe Materialstärke ausreichen und zwei vertikale Stützen, die ggf. auch das ein- und ausziehen speziell in der Höhe ermöglichen, eine Seitenwand aufnehmen? Sicherung gegen Überstand während der Fahrt?
Nur so als Gedanken... ja auch ich mag dieses Aluprofil
Nur so als Gedanken... ja auch ich mag dieses Aluprofil

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2515
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Aus meiner Sicht megamassiv. Ich hätte eher mit weniger Profilen gearbeitet, habe die Sache aber ehrlicherweise auch nicht durchgerechnet.
Zum Thema Leichtgängigkeit enthalte ich mich, weil ich dazu noch keine Erfahrungen habe.
Überlege Dir vor dem Kauf, ob Du die Profile in silber oder schwarz möchtest. Silber ist Standard. Eine reduzierte Auswahl bekommst Du auch schwarz eloxiert.
Die Windgeräusche dürften bei der angestrebten Profilhöhe zunehmen. Das platte quer verlaufende "Brett" mit seinen 80mm Höhe fängt wohl bei zügiger Fahrt ordentlich Fahrtwind ein.
Aber optisch macht das schon mal einen leckeren Eindruck...
Zum Thema Leichtgängigkeit enthalte ich mich, weil ich dazu noch keine Erfahrungen habe.
Überlege Dir vor dem Kauf, ob Du die Profile in silber oder schwarz möchtest. Silber ist Standard. Eine reduzierte Auswahl bekommst Du auch schwarz eloxiert.
Die Windgeräusche dürften bei der angestrebten Profilhöhe zunehmen. Das platte quer verlaufende "Brett" mit seinen 80mm Höhe fängt wohl bei zügiger Fahrt ordentlich Fahrtwind ein.
Aber optisch macht das schon mal einen leckeren Eindruck...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- rams (19 Sep 2024 16:05)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Ich mag es gerne überdimensioniert.Die Teleskopauszüge gibt es nicht dünner.Die äusseren sichtbaren Längsstreben möchte ich aus optischen Gründen gleich hoch,also 80mm wie die Teleskopauszüge.Du hast aber Recht,die inneren nicht sichtbarenLängsstreben kann ich40x40 oder sogar 20x40 machen.Danke Dir.
@harleymen Der vordere Querträger ist nicht flach,sondern ein halbkreis.Ebenso die Vorderseiten der Stützen.Ja ich hätte das ganze gerne in schwarz,befürchte aber das es die ganzen Profile nur in silber gibt.Ich möchte mal einen befreundeten Folierer fragen ob er das haltbar folieren kann,wäre dann gleich schwarz matt wie das Auto,Und es sind ja nur die äusseren sichtbaren und ebenen Flächen.
@hijube und all
Dein Hinweis
....Beachte dabei, dass du auf der Seite, wo nicht der Auzug ist, beim daran hängen die C schiene auf dem Fahrzeugdach mit ca 2/3 des Gewichts nach oben gezogen wird.... dort sollte also die Abdichtung der schiene zum Fahrzeug gut sein, denn sie wird sich aufwölben....
Wie wäre es.wenn ich die Befestigung auf der C Schiene nicht mit 3 40x40 mm Blöcken machen würde,sondern mit 3 40x so langen Stücken,dass sie mindestens 2 Schraubpunkte der C Schiene überbrückt?Oder, und das würde mir am besten gefallen,in der ganzen Länge des Dachträgers?Dies wird ziehmlich genau die Länge der C Schiene sein.
Der Vorteil wäre,dass der ganze Dachträger seitlich rundum geschlossen wäre.Unter den ersten Querträger vorne am Dachträger möchte ich sowieso ein Blech oder was geeignetes biegen lassen um den Dachträger zum Dach runter abzuschliessen.Zwecks Windgeräusch und Aerodynamik optimierung.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2515
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Ich dachte dabei auch an die hinteren Träger...rams hat geschrieben: 18 Sep 2024 21:21 ...
Der vordere Querträger ist nicht flach,sondern ein halbkreis.Ebenso die Vorderseiten der Stützen.Ja ich hätte das ganze gerne in schwarz,befürchte aber das es die ganzen Profile nur in silber gibt.Ich möchte mal einen befreundeten Folierer fragen ob er das haltbar folieren kann,wäre dann gleich schwarz matt wie das Auto,Und es sind ja nur die äusseren sichtbaren und ebenen Flächen.
...
Folieren ist insbesondere bei den Querträgern keine schlechte Idee. Dort entstehen sonst schnell Verwirbelungen und somit Geräusche.
Nicht ohne Grund werden die Dachträger (z.B. Thule) mit Abdeckprofilen für die offenen Nuten ausgestattet.
Was die Befestigung am Dach betrifft, kann es sicher nicht schaden, wenn sich Deine Befestigungspunkte mit denen der C-Schiene halbwegs decken.
Aber grundsätzlich schön zu sehen, wie der Träger langsam Form annimmt...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Mir gefällt das Projekt echt gut, würde ich sogar ähnlich nachbauen wollen.
Aber außer das Pdf mit den daten was du oben verlinkt hast, find ich keine Kaufbaren Profile
Aber außer das Pdf mit den daten was du oben verlinkt hast, find ich keine Kaufbaren Profile
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Re: Seitlich ausziehbarer Dachträger gesucht
Auf den Tip von hijube habe ich MayCad benutzt.Dort wählst du die vorhandenen Profile im Programm aus.Hier im Link der Katalog von Maytec mit den Profilen.Ich habe da noch nicht angefragt,nehme aber an das die Profile auch erhältlich sind.Exitus hat geschrieben: 19 Sep 2024 07:38 Mir gefällt das Projekt echt gut, würde ich sogar ähnlich nachbauen wollen.
Aber außer das Pdf mit den daten was du oben verlinkt hast, find ich keine Kaufbaren Profile![]()
https://www.maytec.de/wp-content/upload ... -small.pdf
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16