WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3997
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Dieter, das sind doch keine Croccs. Das ist Krankenhaus Kluft..

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Gasdruckstoßdämpfer HA
Nach 164tkm in 17 Jahren habe ich selbst die hinteren Stoßdämpfer ersetzt, weil ein Forumsmitglied diese günstig anbot.
Beim/im VW T3 hatte ich seinerzeit auch die Gasdruckstoßdämpfer von ProjektZwo, resp. Bilstein drin. Nun bin ich aber mal auf die Veränderung gespannt.
Beim/im VW T3 hatte ich seinerzeit auch die Gasdruckstoßdämpfer von ProjektZwo, resp. Bilstein drin. Nun bin ich aber mal auf die Veränderung gespannt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Heute unsere Mobicool FR40 modifiziert.
Da passt eine Ikea Schale rein als sei sie dafür gemacht.
Da passt eine Ikea Schale rein als sei sie dafür gemacht.
Zuletzt geändert von Opel71 am 28 Aug 2024 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2931
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Und was soll uns die 5000 € Überweisungsbeleg sagen?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2177
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ich sehe da vor allem erst einmal Lausitzer Porter und Bautzner Senf. Da hat einer ersichtlich guten GeschmackOpel71 hat geschrieben: 28 Aug 2024 17:10 Heute unsere Mobicool FR40 modifiziert.
Da passt eine Ikea Schale rein als sei sie dafür gemacht.

Gruß aus der Lausitz, wo lauter gute Dinge herkommen (Nein, ich meine das auf keinen Fall politisch!)
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ach du Schande, da ist ja mal glatt das falsche Bild reingerutscht. Ist von Handy immer sehr klein.
Letztlich sollte ein Verweis aud das Ikea Etikett sein.
Letztlich sollte ein Verweis aud das Ikea Etikett sein.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
LED-Spot in die Dachbedieneinheit eingebaut und Ablagefach mit integrierter USB-Steckdose
darüber in die Dachverkleidung integriert.
Einbaubericht siehe:
viewtopic.php?p=331149#p331149
viewtopic.php?p=331141#p331141
darüber in die Dachverkleidung integriert.

Einbaubericht siehe:
viewtopic.php?p=331149#p331149
viewtopic.php?p=331141#p331141
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OM18 (02 Sep 2024 12:36), JanN (03 Okt 2024 22:49)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2287
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Mal heute morgen, sportlich den Reifen wegen Platten gewechselt. Keine Schraube, kein Defekt zu sehen. Werden Montag zurück nach Oban reisen um eine Reifenwerkstatt aufzusuchen. Hier auf Colonsay - Scotland gibt es nicht mal eine Werkzeugkiste, geschweige eine Werkstatt.
Ich vermute das Ventiel.
Gruß Holger
Ich vermute das Ventiel.
Gruß Holger
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Guy Incognito (07 Sep 2024 15:10), Jeroen_R90S (08 Sep 2024 12:45), der.harleyman (03 Okt 2024 21:51)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Autsch... Hoffentlich hast Du genug "destillery"-Erzeugnisse dabei.
Könnte helfen das Ganze besser zu ertragen...
Toi toi toi!
Könnte helfen das Ganze besser zu ertragen...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- JanN (03 Okt 2024 22:48)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Heute habe ich ein neues 100Wp-Solarpanel montiert, und damit meine ursprüngliche Solaranlage komplett ausgetauscht, die ich 2020 installiert hatte, um einerseits meine damals als Verbraucherbatterie genutzte Werkszusatzbatterie, und andererseits über den Nebenausgang des Reglers meine Starterbatterie bei längerem Stillstand nachzuladen (wobei Letzteres nie ausreichend funktioniert hat). Das alte Panel ist zwar noch voll funktionsfähig, funktionierte aber wegen zu geringer Spannung nicht mehr mit dem neuen Victron 75/15 MPPT-Bluesmart-Regler (PV-Eingangsspannung am Regler muss für Ladefunktion 5V über der Batteriespannung liegen, was bei geringer Sonneneinstrahlung mit dem alten Panel mit 18,25V Nennspannung nicht eintrat).
Den neuen Regler habe ich neulich eingebaut, nachdem mir der vorher verbaute Ective DSC12 abgeraucht ist. Dazu kam es, weil aus ungeklärter Ursache die Sicherung zwischen der Batterie und dem Regler durchgebrannt war, der Regler also nur durch das Panel bestromt wurde, und daraufhin statt der im Regler eingebauten Sicherung eine Diode auf der Platine durchgebrannt ist. Der Ective MPPT-Regler hatte also wohl einen Konstruktionsfehler, der ihn unter ungünstigen Umständen killen kann. Trotzdem sollte m.E. aber nicht auf eine Sicherung in der Leitung zwischen Regler und Batterie verzichtet werden, denn wenn die aus welchen Gründen auch immer (z.B. Durchscheuern) Massekontakt bekäme, würde schnell mehr als nur der Regler abrauchen...
Da auch die Bluetooth-Verbindung und die App des Ective-Reglers nicht besonders gut funktionierten, bin ich letztlich froh, das Ding nun ausgetauscht zu haben (würde ich gegen Porto abgeben, falls sich jemand eine neue Diode einlöten möchte).
Nun habe ich also wieder zwei funktionierende PV-Anlagen auf dem Wagen: vorn die 100Wp-Anlage zur nach Bedarf umschaltbaren Ladung entweder der als Backup belassenen Werkszusatzbatterie oder der Starterbatterie, und hinten die 180Wp-Anlage zur Ladung meiner LiFeYPo4-Verbraucherbatterie.
Das neue 100Wp-Panel hat eine Nennspannung von 39,6V und erfreulicherweise nahezu die gleichen Dimensionen, wie das alte (was gar nicht so leicht zu finden war), so dass der Umbau mit Weiterverwendung der alten Halterungen relativ unaufwändig war. Selbst bei dem hier heute trüben und bewölkten Himmel und unter Bäumen geparktem Wagen startete die Ladung sofort
.
Den neuen Regler habe ich neulich eingebaut, nachdem mir der vorher verbaute Ective DSC12 abgeraucht ist. Dazu kam es, weil aus ungeklärter Ursache die Sicherung zwischen der Batterie und dem Regler durchgebrannt war, der Regler also nur durch das Panel bestromt wurde, und daraufhin statt der im Regler eingebauten Sicherung eine Diode auf der Platine durchgebrannt ist. Der Ective MPPT-Regler hatte also wohl einen Konstruktionsfehler, der ihn unter ungünstigen Umständen killen kann. Trotzdem sollte m.E. aber nicht auf eine Sicherung in der Leitung zwischen Regler und Batterie verzichtet werden, denn wenn die aus welchen Gründen auch immer (z.B. Durchscheuern) Massekontakt bekäme, würde schnell mehr als nur der Regler abrauchen...

Nun habe ich also wieder zwei funktionierende PV-Anlagen auf dem Wagen: vorn die 100Wp-Anlage zur nach Bedarf umschaltbaren Ladung entweder der als Backup belassenen Werkszusatzbatterie oder der Starterbatterie, und hinten die 180Wp-Anlage zur Ladung meiner LiFeYPo4-Verbraucherbatterie.
Das neue 100Wp-Panel hat eine Nennspannung von 39,6V und erfreulicherweise nahezu die gleichen Dimensionen, wie das alte (was gar nicht so leicht zu finden war), so dass der Umbau mit Weiterverwendung der alten Halterungen relativ unaufwändig war. Selbst bei dem hier heute trüben und bewölkten Himmel und unter Bäumen geparktem Wagen startete die Ladung sofort

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Hab auch dieses WE angefangen, ein bißchen weniger Mängelpunkte auf der Liste zu haben.
Erst einmal die Elektrik unter dem Sitz inspiziert und sortiert, Sitze ausgebaut, gereinigt, mit Sitzheizung nachgerüstet und mit neuen Bezügen versehen.
Dann die lange rechte Antriebswelle ausgetauscht, denn die machte üble Geräusche - dabei habe ich mich über die Änderung der Antriebswelle erst geärgert, denn ich war verunsichert, ob die neue Welle mit der alten austauschbar ist und hinterher war ich sogar froh, dass VW die Antriebswelle geändert hat, denn die neuen sind am äußeren Ende kürzer und lassen sich so viel besser wieder in die Radnabe einbauen.
Gleich noch neue Räder druntergeschraubt und den Rückwärtsgangschalter ausgetauscht.
Reicht für dieses Wochenende
elli
Erst einmal die Elektrik unter dem Sitz inspiziert und sortiert, Sitze ausgebaut, gereinigt, mit Sitzheizung nachgerüstet und mit neuen Bezügen versehen.
Dann die lange rechte Antriebswelle ausgetauscht, denn die machte üble Geräusche - dabei habe ich mich über die Änderung der Antriebswelle erst geärgert, denn ich war verunsichert, ob die neue Welle mit der alten austauschbar ist und hinterher war ich sogar froh, dass VW die Antriebswelle geändert hat, denn die neuen sind am äußeren Ende kürzer und lassen sich so viel besser wieder in die Radnabe einbauen.
Gleich noch neue Räder druntergeschraubt und den Rückwärtsgangschalter ausgetauscht.
Reicht für dieses Wochenende
elli
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Würde ich auch sagen... Fleißig!!!

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2177
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ich hab heute mal nicht geschraubt....
Aber ich hab im Altmühltal was Geschraubtes gesehen, dass ich euch gern zeigen möchte.
Martin
Ich sag nur: Spaß kostet
Aber ich hab im Altmühltal was Geschraubtes gesehen, dass ich euch gern zeigen möchte.
Martin
Ich sag nur: Spaß kostet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- v-dulli (07 Okt 2024 20:33)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
DAs ist mal "Holz holen mit Stiel"
und nein, das e ist nicht zuviel.......
elli
und nein, das e ist nicht zuviel.......
elli