Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo clubby
Ich werde das alles morge ausprobieren und berichten.
Die Kohlen sind noch mindestens 10mm lang und werden somit sicher noch eine Weile halten.
Danke und Gruss
Reto
Ich werde das alles morge ausprobieren und berichten.
Die Kohlen sind noch mindestens 10mm lang und werden somit sicher noch eine Weile halten.
Danke und Gruss
Reto
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hally clubby,
Obwohl sich der Lüfter gefühlt etwas besser drehen liess, habe ich es leider nicht hinbekommen und die Stufe 1 funktioniert immer noch nicht.
Ich habe das Gebläse jetzt wieder eingebaut und warte mal ab. Evtl. werde ich dann mal ein neues besorgen.
Für alle die es interessiert füge ich noch ein paar Bilder ein.
Nochmals besten Dank für deine Hilfe!
Gruss Reto
Obwohl sich der Lüfter gefühlt etwas besser drehen liess, habe ich es leider nicht hinbekommen und die Stufe 1 funktioniert immer noch nicht.
Ich habe das Gebläse jetzt wieder eingebaut und warte mal ab. Evtl. werde ich dann mal ein neues besorgen.
Für alle die es interessiert füge ich noch ein paar Bilder ein.
Nochmals besten Dank für deine Hilfe!
Gruss Reto
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo Reto,
gerne geschehen!
Schade dass es nur etwas besser wurde.
Vielleicht versuchst du es ab und zu mal aus Stufe 2 in Stufe 1 zu gehen, wenn er dann stoppt gehst wieder auf 0, oder 2 oder 3.
Wenn er schwergängig ist würde ich, wenn es nicht notwendig ist, nicht die Stufe 4 benutzen. Schwergängig = höherer Stromverbrauch, die Sicherung könnte fliegen. Ggf eine 30 A Sicherung mitnehmen.
Viele Grüße,
clubby
gerne geschehen!
Schade dass es nur etwas besser wurde.
Vielleicht versuchst du es ab und zu mal aus Stufe 2 in Stufe 1 zu gehen, wenn er dann stoppt gehst wieder auf 0, oder 2 oder 3.
Wenn er schwergängig ist würde ich, wenn es nicht notwendig ist, nicht die Stufe 4 benutzen. Schwergängig = höherer Stromverbrauch, die Sicherung könnte fliegen. Ggf eine 30 A Sicherung mitnehmen.
Viele Grüße,
clubby
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo,
habe mein Gebläse im Sprinter 310D auch ausgebaut und zerlegt.
Meine Valeo-Nummer ist X17 651673L.
Das Gebläse hat nur noch sporadisch funktioniert, wenn man es mit den Fingern angeschuckt hat.
Bei mir waren die Kohlen auf 8mm Länge runtergeschruppt. Mein Wagen hat 250.000 km.
Da ich keinen Ersatz da hatte, hab ich den Kohlenkanal und die Kohlen selber mit einem Tuch und die Trennstege in der Rotorkupferkontaktfläche mit einem schmalen Schraubenzieher gereinigt.
Der Lüfter läuft wieder einwandfrei.
Damit ich noch viele hunderttausend Kilometer lüften kann, hab ich mir (hoffentlich) passende Kohlen für 12 € auf Ebay bestellt.
https://www.ebay.de/itm/224628024857
Die Dimensionen sind 8x9x22mm.
Gruß aus Stuttgart
Aquarius
habe mein Gebläse im Sprinter 310D auch ausgebaut und zerlegt.
Meine Valeo-Nummer ist X17 651673L.
Das Gebläse hat nur noch sporadisch funktioniert, wenn man es mit den Fingern angeschuckt hat.
Bei mir waren die Kohlen auf 8mm Länge runtergeschruppt. Mein Wagen hat 250.000 km.
Da ich keinen Ersatz da hatte, hab ich den Kohlenkanal und die Kohlen selber mit einem Tuch und die Trennstege in der Rotorkupferkontaktfläche mit einem schmalen Schraubenzieher gereinigt.
Der Lüfter läuft wieder einwandfrei.
Damit ich noch viele hunderttausend Kilometer lüften kann, hab ich mir (hoffentlich) passende Kohlen für 12 € auf Ebay bestellt.
https://www.ebay.de/itm/224628024857
Die Dimensionen sind 8x9x22mm.
Gruß aus Stuttgart
Aquarius
310D Bj. 98 mit Tempomat
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo Aquarius,
schön dass Dein Lüfter wieder läuft!!
Das mit den Kohlen ist so eine Sache, wenn sie denn in die Kohlenschächte passen (das wirst schon sein wenn sie für den Motor passen) dann ist das für mich große Thema,, wie crimpe ich sicher das Ende der Kupferleitung an den Motor. Hoffe Du kennst dich damit aus. Da gehen auf Stufe 4 manchmal 25 A drüber. Nicht dass dir das Auto deswegen abfackelt wenn da ein Überga vswiderstand entsteht und es dort richtig warm wird,, ohne dass Du was mitkriegst, ist ja verbaut.
Wie gesagt, wenn Du das sicher hinbringst ist das kein Problem.
Einen passenden Lüfter, wahrscheinlich aus China, habe ich mal für 36 Euro gesehen, neu. Das wäre meine Alternative.
Nur so zum Nachdenken und für eine - hoffentlich - gute Lösung als Vorschlag.
Viele Grüße
clubby
schön dass Dein Lüfter wieder läuft!!
Das mit den Kohlen ist so eine Sache, wenn sie denn in die Kohlenschächte passen (das wirst schon sein wenn sie für den Motor passen) dann ist das für mich große Thema,, wie crimpe ich sicher das Ende der Kupferleitung an den Motor. Hoffe Du kennst dich damit aus. Da gehen auf Stufe 4 manchmal 25 A drüber. Nicht dass dir das Auto deswegen abfackelt wenn da ein Überga vswiderstand entsteht und es dort richtig warm wird,, ohne dass Du was mitkriegst, ist ja verbaut.
Wie gesagt, wenn Du das sicher hinbringst ist das kein Problem.
Einen passenden Lüfter, wahrscheinlich aus China, habe ich mal für 36 Euro gesehen, neu. Das wäre meine Alternative.
Nur so zum Nachdenken und für eine - hoffentlich - gute Lösung als Vorschlag.
Viele Grüße
clubby
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Moin,
kann mir jemand bitte die Teilenummer vom Vorwiderstand für dads Gebläse meines 902, 211cdi, 2005 geben?
Dankeschön
kann mir jemand bitte die Teilenummer vom Vorwiderstand für dads Gebläse meines 902, 211cdi, 2005 geben?
Dankeschön
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2127
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Nummer hab ich keine, aber es sollte DER HIER sein. Den gleichen Widerstand gibt's zwischen 10 und 20 €.
Martin
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Moin Martin,
Ich glaube nicht, dass er den meint, ich hatte ihn ja in seiner anderen Anfrage gefragt, ob er das Ersatzteil von meinem Foto meint, und er hat das verneint…
Ich glaube er meint die Diode die man einlöten kann.
Gruß Marius
Ich glaube nicht, dass er den meint, ich hatte ihn ja in seiner anderen Anfrage gefragt, ob er das Ersatzteil von meinem Foto meint, und er hat das verneint…
Ich glaube er meint die Diode die man einlöten kann.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2127
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Ich weiß noch nicht mal etwas von einer Diode da dran. Ich hab bei meinem die Vorwiderstandskaskade gewechselt und damit wars gut. Welche Funktion hat die Diode und wo ist sie eingelötet?
Martin
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Moin Martin,
Ich meine dieses Teil. Soweit ich weiß ist es eine Schutzdiode. Ich habe aber auch das ganze Teil getauscht. Gruß Marius
Ich meine dieses Teil. Soweit ich weiß ist es eine Schutzdiode. Ich habe aber auch das ganze Teil getauscht. Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
- PorgForceOne
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 07 Apr 2021 14:45
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo liebe Sprinter Freunde,
jetzt wo es so richtig kalt wird streikt passenderweise die Heizung. Widerstand gewechselt war die erste Tat, jetzt wollte ich noch den Motor checken, da sich weiterhin nichts tut. Ausgebaut hab ich ihn bekommen aber ich krieg ihn nun nicht geöffnet. Mit der Anleitung hier im thread war ich guter Dinge, aberdie Gummi Teile sorgen nur dafür, dass sich das Lüfterrad bewegt aber nicht die eigentliche Trennstelle. Bin ich zu blöde oder gibt es gar zweierlei Motoren?
Mit der Bitte um Erhellung sei ein schöner 2. Advent gewünscht
jetzt wo es so richtig kalt wird streikt passenderweise die Heizung. Widerstand gewechselt war die erste Tat, jetzt wollte ich noch den Motor checken, da sich weiterhin nichts tut. Ausgebaut hab ich ihn bekommen aber ich krieg ihn nun nicht geöffnet. Mit der Anleitung hier im thread war ich guter Dinge, aberdie Gummi Teile sorgen nur dafür, dass sich das Lüfterrad bewegt aber nicht die eigentliche Trennstelle. Bin ich zu blöde oder gibt es gar zweierlei Motoren?
Mit der Bitte um Erhellung sei ein schöner 2. Advent gewünscht

Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
HALLO ProgKraftEins!
Was hast Du denn für ein Auto?
Wie lange hast Du das Auto schon?
Wann/wodurch trat welches Problem auf?
Viele Grüße zum 2. Advent,
clubby
Was hast Du denn für ein Auto?
Wie lange hast Du das Auto schon?
Wann/wodurch trat welches Problem auf?
Viele Grüße zum 2. Advent,
clubby
- PorgForceOne
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 07 Apr 2021 14:45
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hey,
Ich hab nen 313cdi von 2002, die Problematik mit der Lüftungsregulierung ist schon länger gewesen, vor 2 Wochen aufm Weg in den Schwarzwald dann kalte Füße, die warme Luft kam zwar, aber nicht mit Druck sondern halt so ganz leicht, dann plötzlich im Stau gings dann wieder, kurz drauf klang der Lüfter wie ne Dampflok beim Losfahren und jetzt vor ein paar Tagen hab ich den Widerstand gewechselt und jetzt tut sich gar nix mehr. Die Verstellung, wo die Luft raus kommen soll geht ultra hart, aber da wird was am Zug sein schätze ich und ist wohl ein separates Problem.
Zurück zum Gehäuse, das sieht schon so aus wie auf den Bildern, muss ich vielleicht einfach beherzter hebeln?
Ich hab nen 313cdi von 2002, die Problematik mit der Lüftungsregulierung ist schon länger gewesen, vor 2 Wochen aufm Weg in den Schwarzwald dann kalte Füße, die warme Luft kam zwar, aber nicht mit Druck sondern halt so ganz leicht, dann plötzlich im Stau gings dann wieder, kurz drauf klang der Lüfter wie ne Dampflok beim Losfahren und jetzt vor ein paar Tagen hab ich den Widerstand gewechselt und jetzt tut sich gar nix mehr. Die Verstellung, wo die Luft raus kommen soll geht ultra hart, aber da wird was am Zug sein schätze ich und ist wohl ein separates Problem.
Zurück zum Gehäuse, das sieht schon so aus wie auf den Bildern, muss ich vielleicht einfach beherzter hebeln?
- PorgForceOne
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 07 Apr 2021 14:45
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Ah, eine Frage vergessen: das Fahrzeug habe ich erst einige Jahre, allerdings hat er bereits 350t km drauf...
Re: Lüfter / Gebläse Sprinter 312D
Hallo PorgForceOne!
Nein, das viereckige Loch ist es nicht.
Du mußt im unteren Teil auf etwa halber Höhe suchen. #13 ist der Post in dem ich das beschrieben habe, also eine Seite zurückblättern.
Viel Erfolg! Gruß,
clubby
Nein, das viereckige Loch ist es nicht.
Du mußt im unteren Teil auf etwa halber Höhe suchen. #13 ist der Post in dem ich das beschrieben habe, also eine Seite zurückblättern.
Viel Erfolg! Gruß,
clubby