Auflastung/Felgen
Auflastung/Felgen
Moin,
ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
Die verbauten Stahlfelden sind für 1300 kg nicht freigegeben, die Reifen schon. Ich habe ein Angebot, dies beinhaltet 4 Alufelgen, die werden dann ca. 1000 € kosten.
Gibt es preiswertere (Stahl)Felgen für 1300 kg Belastung?
Gruß
Fritz
ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
Die verbauten Stahlfelden sind für 1300 kg nicht freigegeben, die Reifen schon. Ich habe ein Angebot, dies beinhaltet 4 Alufelgen, die werden dann ca. 1000 € kosten.
Gibt es preiswertere (Stahl)Felgen für 1300 kg Belastung?
Gruß
Fritz
Re: Auflastung/Felgen
Die MB Serien Stahlfelgen gehen alle nur bis 1215kg Pro Rad
Die 17 Zoll Stahlfelge vom Ineos Grenadier würde passen, hat aber auch nur 1200kg pro Rad.
Die Dotz Modular in 8x16 hat bis zu 1350kg, die Findet sich mit der Artikelnummer omoqzb37, auch hier im Forum ist dazu schon was zu finden.
Link nur als Anschauung, man kann sie auch an vielen anderen Stellen kaufen. https://www.gtv-van.com/de/dotz-modular ... 130-e.html
Die 17 Zoll Stahlfelge vom Ineos Grenadier würde passen, hat aber auch nur 1200kg pro Rad.
Die Dotz Modular in 8x16 hat bis zu 1350kg, die Findet sich mit der Artikelnummer omoqzb37, auch hier im Forum ist dazu schon was zu finden.
Link nur als Anschauung, man kann sie auch an vielen anderen Stellen kaufen. https://www.gtv-van.com/de/dotz-modular ... 130-e.html
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2885
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Auflastung/Felgen
Die ganzen Nachteile eines über 3,5 to Fahrzeuges würde ich mir nicht antun. 60km/h auf der Landstraße, Maut auf der Autobahn und dann im Ausland brauchst du eine Mautbox ....Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Auflastung/Felgen
Nicht ganz:asap hat geschrieben: 10 Dez 2024 09:06Die ganzen Nachteile eines über 3,5 to Fahrzeuges würde ich mir nicht antun. 60km/h auf der Landstraße, Maut auf der Autobahn und dann im Ausland brauchst du eine Mautbox ....Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
"Wohnmobil über 3,5 Tonnen
Innerhalb von Ortschaften liegt die Maximal-Geschwindigkeit ebenfalls bei 50 km/h. Außerhalb dürfen Wohnmobile mit 3,5 bis 7,5 Tonnen höchstens Tempo 80, auf Autobahnen höchstens Tempo 100 fahren. Wohnmobile über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 60 km/h und auf Autobahnen höchstens 80 km/h fahren."
Quelle:
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... wohnmobile
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
- MobilLoewe (10 Dez 2024 11:15)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Auflastung/Felgen
4 ALU-Felgen für 1000€ sind nicht teuer, wenn da auch noch die Montage und wuchten dabei sind.Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 Moin,
ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
Die verbauten Stahlfelden sind für 1300 kg nicht freigegeben, die Reifen schon. Ich habe ein Angebot, dies beinhaltet 4 Alufelgen, die werden dann ca. 1000 € kosten.
Gibt es preiswertere (Stahl)Felgen für 1300 kg Belastung?
Gruß
Fritz
Alternativ Kompletträder bei einem Reifenhändler kaufen und die alten Räder als Komplettsatz verkaufen.
Manchmal werden auch 4 originale Felgen gesucht, die du dann verkaufen kannst.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Auflastung/Felgen
Nur wenn noch ein Anhänger " angetüdelt " wird dann sind wir bei 60 / 80 .f54 hat geschrieben: 10 Dez 2024 10:47Nicht ganz:asap hat geschrieben: 10 Dez 2024 09:06Die ganzen Nachteile eines über 3,5 to Fahrzeuges würde ich mir nicht antun. 60km/h auf der Landstraße, Maut auf der Autobahn und dann im Ausland brauchst du eine Mautbox ....Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
"Wohnmobil über 3,5 Tonnen
Innerhalb von Ortschaften liegt die Maximal-Geschwindigkeit ebenfalls bei 50 km/h. Außerhalb dürfen Wohnmobile mit 3,5 bis 7,5 Tonnen höchstens Tempo 80, auf Autobahnen höchstens Tempo 100 fahren. Wohnmobile über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 60 km/h und auf Autobahnen höchstens 80 km/h fahren."
Quelle:
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... wohnmobile
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Auflastung/Felgen
Aus Deinen Angaben geht Baujahr und Sprinter-Grundtyp nicht hervor.
Schau Mal in die original MB-Liste:
"Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für den Mercedes-Benz Sprinter in EU28/EFTA (Baureihe 907 und 910); Stand 03/2023" (gibt es auch für ältere NCV oder 906)
Da findest Du für die VS30 5-tonner mit hinterer Einzelbereifung orig. MB-Stahlfelgen für die Hinterachse mit 3500 kg = 1750 kg je Rad
Da brauchst Du dann kein Gutachten.
Ich habe das mit Allrad-Felgen für meinen Fronttriebler so gemacht und diese mir wahlweise eintragen lassen.
Gruß
Schau Mal in die original MB-Liste:
"Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für den Mercedes-Benz Sprinter in EU28/EFTA (Baureihe 907 und 910); Stand 03/2023" (gibt es auch für ältere NCV oder 906)
Da findest Du für die VS30 5-tonner mit hinterer Einzelbereifung orig. MB-Stahlfelgen für die Hinterachse mit 3500 kg = 1750 kg je Rad
Da brauchst Du dann kein Gutachten.
Ich habe das mit Allrad-Felgen für meinen Fronttriebler so gemacht und diese mir wahlweise eintragen lassen.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Auflastung/Felgen
Lies die spalten zum 5.5tonner in dem Dokument auf Seite 11 und 12 noch mal genau! Die Felge mit dem 6/130 Lochkreis ist nur auf der Vorderachse!
Die hinterachse hat dann super single Felge mit 6x205 LK
Die ganzen 6.5j16 ETxx 6x130 Felgen gehen nur bis 2430Kg Achslast
Die hinterachse hat dann super single Felge mit 6x205 LK
Die ganzen 6.5j16 ETxx 6x130 Felgen gehen nur bis 2430Kg Achslast
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Auflastung/Felgen
Der MLT 570 ist wenn ich nicht ganz falsch liege auf 419 Chassis aufgebaut, auf keinen Fall auf 5to .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
- MobilLoewe (11 Dez 2024 18:54)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Auflastung/Felgen
Schau mal hier:Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 Moin,
ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
Die verbauten Stahlfelden sind für 1300 kg nicht freigegeben, die Reifen schon. Ich habe ein Angebot, dies beinhaltet 4 Alufelgen, die werden dann ca. 1000 € kosten.
Gibt es preiswertere (Stahl)Felgen für 1300 kg Belastung?
Gruß
Fritz
https://www.reifen-anton.de/felgen-fuer ... 05727%4011
Da wärst du bei knapp 700€
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Auflastung/Felgen
Die Frage dabei ist letztlich ja die, welche Regel man denn nicht beachtet. Ich kann natürlich überladen fahren, Gesamtgewicht zu hoch, Achslast zu hoch und dann bei einer Kontrolle zahlen und möglicherweise auch auspacken um weiterfahren zu dürfen.asap hat geschrieben: 10 Dez 2024 09:06Die ganzen Nachteile eines über 3,5 to Fahrzeuges würde ich mir nicht antun. 60km/h auf der Landstraße, Maut auf der Autobahn und dann im Ausland brauchst du eine Mautbox ....Fritz13 hat geschrieben: 04 Dez 2024 19:49 ich habe ein WoMo, Hymer MLT570, 3,5 t. Zusatzluftfeder ist verbaut, Auflastung auf 4 t (Hinterachse dann 2600 kg) ist angedacht.
Ich kann dann als Alternative das Fahrzeug auflasten, das Überholverbot ignorieren, die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren und wenn ich erwischt werde bezahlen. Bei Autobahngebühren gehen viele aufgelastete 3,5 Tonner auch weiterhin als 3,5 Tonner durch.
Ich habe 7 Jahre ein WoMo mit 4 t gehabt, nie ein Problem erlebt. Habe aber auch über 20 Jahre 3,5 t gehabt, nie gewogen worden, also auch nie ein Problem gehabt.
Wie man es macht ist es vermutlich verrkehrt.
Ich habe neue Felgen geordert und werde dann auflasten.
Fritz
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 112
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Auflastung/Felgen
Man kann sich natürlich auch an die Regeln halten und Geld sparen. Damit verhindert man auch noch Punkte in Flensburg.Fritz13 hat geschrieben: 16 Dez 2024 17:46 Die Frage dabei ist letztlich ja die, welche Regel man denn nicht beachtet. Ich kann natürlich überladen fahren, Gesamtgewicht zu hoch, Achslast zu hoch und dann bei einer Kontrolle zahlen und möglicherweise auch auspacken um weiterfahren zu dürfen.
Ich kann dann als Alternative das Fahrzeug auflasten, das Überholverbot ignorieren, die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren und wenn ich erwischt werde bezahlen. Bei Autobahngebühren gehen viele aufgelastete 3,5 Tonner auch weiterhin als 3,5 Tonner durch.
Ich habe 7 Jahre ein WoMo mit 4 t gehabt, nie ein Problem erlebt. Habe aber auch über 20 Jahre 3,5 t gehabt, nie gewogen worden, also auch nie ein Problem gehabt.
Wie man es macht ist es vermutlich verrkehrt.
Ich habe neue Felgen geordert und werde dann auflasten.
Fritz

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Re: Auflastung/Felgen
Ich nehme an der Fritz hat nicht aus Jux und dollerei aufgelastet sondern weil diese ML T ' mit dem kurzen Radstand und dem gefühlt 2,5m Überhang einfach ein Problem mit der Hinterachslast ab Werk haben wenn du noch " ne Rolle Klopapier " in die Garage packst.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 112
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Auflastung/Felgen
Da bin ich absolut bei dir! Wir haben den Kastenwagen auch mit 4,1t gekauft weil die Zuladung bei 3,5t ein Witz ist.Eisbär hat geschrieben: 17 Dez 2024 18:19 Ich nehme an der Fritz hat nicht aus Jux und dollerei aufgelastet sondern weil diese ML T ' mit dem kurzen Radstand und dem gefühlt 2,5m Überhang einfach ein Problem mit der Hinterachslast ab Werk haben wenn du noch " ne Rolle Klopapier " in die Garage packst.
Persönlich finde ich die Aussage „irgendeine gesetzliche Regelung breche ich so oder so“ fragwürdig. Nichts anderes war gemeint.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
- Eisbär (18 Dez 2024 17:30)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16