Sprinter 2WD eine Option für uns?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2031
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#31 

Beitrag von MobilLoewe »

Wenn Wirtschaftschaftlichkeit und Ganzjahreseinsatz im Vordergrund stehen, sind schmalere 16-Zoll-AT-Reifen meist sinnvoller. Sie bieten mehr Sicherheit unter winterlichen oder schwierigen Bedingungen, wie Schnee und Matsch und sorgen für besseren Kontakt mit festeren Untergründen darunter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mgz210 (25 Jan 2025 22:23)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#32 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Vielen Dank, dann bestätigt sich meine Meinung, 18 Zoll dann eher wenn es um die Optik geht.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2031
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#33 

Beitrag von MobilLoewe »

mgz210 hat geschrieben: 25 Jan 2025 22:24 Vielen Dank, dann bestätigt sich meine Meinung, 18 Zoll dann eher wenn es um die Optik geht.
Ich bin auf meinem Vorgänger ML-T 580 4x4 18 Zoll Grabber AT3 gefahren, sah schon gut aus. 8) Solche Reifen in größeren Dimensionen sind teuer, auch der Kraftstoffverbrauch war höher. Würde ich nicht nochmals machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mgz210 (25 Jan 2025 22:41)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
joluck
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Dez 2021 09:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#34 

Beitrag von joluck »

Wir haben einen RWD, allerdings 5,7to mit Zwillingsbereifung hinten, und der 9-tronic.

Voll beladen sind wir rund 40.000km in Skandinavien, Albanien, Griechenland und dem Balkan und Italien m. Sizilien unterwegs gewesen. Ich war völlig verblüfft, was damit z.B. am Dalan Beach oder auf Kefalonia möglich war - beim fahren und rangieren auf Schotter, einigermaßen festem Sand, Kies und Wiese war bisher nie die Traktion, sondern immer die Bodenfreiheit der limitierende Faktor.

Wir haben alles immer nur mit den Standard-Winterreifen gefahren, die können jetzt noch mal vielleicht 5.000km, dann ersetze ich alle sieben. Nur einmal ein Platten auf Sizilien ist auch eine gute Bilanz.

Wir führen immer Schneeketten mit, haben sie aber noch nie gebraucht.

Aber: wirklich kritische Strecken gehe ich auch gerne mal vorher ab. Bleibt der Kies fest oder der Sand trocken? Wie tief sind die trüben Wasserlöcher tatsächlich?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joluck für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Jan 2025 08:37)
Liebe Grüße aus NRW - da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat :D

Jochen
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#35 

Beitrag von v-dulli »

mgz210 hat geschrieben: 25 Jan 2025 22:06 Optisch gefallen mir natürlich die 18er weit aus mehr, kann mir aber vorstellen das die im Ganzjahreseinsatz mehr Probleme haben, Winterreifen soll man ja immer so schmal wie möglich wählen.
Diese These ist lange überholt. Jeder mm bis cm den der Reifen nicht einsinkt muss er auch nicht in der Höhe überwinden und der breitere Reifen sinkt nicht so tief ein. Dazu kommt dass der breitere Reifen sowohl mehr Traktion als auch höhere Bremskräfte auf die Fahrbahn bringt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 453
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#36 

Beitrag von farnham »

v-dulli hat geschrieben: 26 Jan 2025 00:54 Diese These ist lange überholt. Jeder mm bis cm den der Reifen nicht einsinkt muss er auch nicht in der Höhe überwinden und der breitere Reifen sinkt nicht so tief ein. Dazu kommt dass der breitere Reifen sowohl mehr Traktion als auch höhere Bremskräfte auf die Fahrbahn bringt.
Das Einsinken (in Schnee, in Schlamm, in Tiefsand) hängt von der Aufstandsfläche ab und die berechnet sich aus zwei Größen: Länge mal Breite. Ein schmaler und damit bei gleicher Felge prozentual höherer Reifen kann mit niedrigerem Druck gefahren werden, bevor schlimme Dinge passieren und damit wird der "Fußabdruck" länger. Gleichzeitig wird die Spur schmaler, es wird also weniger Material verdrängt. Grundsätzlich stimmt die Idee also schon - wann immer man auf losem Untergrund fährt. 90% der Sprinter-Fahrer werden das in 90% der Fahrstrecke aber wohl kaum tun und wer mit 120 über die Autobahn bügelt, wird 2 bar oder weniger eher keinen Spaß haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Jan 2025 08:37)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#37 

Beitrag von v-dulli »

farnham hat geschrieben: 26 Jan 2025 06:17
v-dulli hat geschrieben: 26 Jan 2025 00:54 Diese These ist lange überholt. Jeder mm bis cm den der Reifen nicht einsinkt muss er auch nicht in der Höhe überwinden und der breitere Reifen sinkt nicht so tief ein. Dazu kommt dass der breitere Reifen sowohl mehr Traktion als auch höhere Bremskräfte auf die Fahrbahn bringt.
Das Einsinken (in Schnee, in Schlamm, in Tiefsand) hängt von der Aufstandsfläche ab und die berechnet sich aus zwei Größen: Länge mal Breite. Ein schmaler und damit bei gleicher Felge prozentual höherer Reifen kann mit niedrigerem Druck gefahren werden, bevor schlimme Dinge passieren und damit wird der "Fußabdruck" länger. Gleichzeitig wird die Spur schmaler, es wird also weniger Material verdrängt. Grundsätzlich stimmt die Idee also schon - wann immer man auf losem Untergrund fährt. 90% der Sprinter-Fahrer werden das in 90% der Fahrstrecke aber wohl kaum tun und wer mit 120 über die Autobahn bügelt, wird 2 bar oder weniger eher keinen Spaß haben.
Darum fahren die Isländer auf "Fahrradreifen"........
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#38 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Das man in speziellen Situationen den Luftdruck absenkt ist mir schon klar, es soll mir hier auch nicht groß um die Optik gehen, aber auch auf der Straße soll es nicht zu schwammig sein.

Die Alternative die ich gefunden habe, wäre ja die Option 245/70 R16 auf dezenten schwarzen Alus, immer nocht deutlich günstiger als 255/55R18 auf Borbet, delta oder Ramto.
Ich wollte mich einfach im vorwege damit beschäftigen was alles möglich ist.
Auch eine spätere dezente Höherlegung schwirrt mit im Kopf umher, da muss ich dann aber erstmal gucken was er als Standard verbaut hat.

Bin auch am überlegen ob richtige AT (Grabber, Wikdpeak) oder ob die Agilis Crossclimate nicht ausreichend sind.
Ich habe am Kombi die PKW Crossclimate und super zufrieden, vorher hatte ich die Grabber am Subaru und war auch total zufrieden, egal ob Schnee, Matsch oder nasse Straße.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2031
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#39 

Beitrag von MobilLoewe »

mgz210 hat geschrieben: 26 Jan 2025 08:52 Die Alternative die ich gefunden habe, wäre ja die Option 245/70 R16 auf dezenten schwarzen Alus, immer nocht deutlich günstiger als 255/55R18 auf Borbet, delta oder Ramto.
Mit einer Breite von 245 mm bietet so ein Reifen einen guten Kompromiss zwischen Grip auf lockeren Untergründen, wie Sand oder Matsch und Anpressdruck, wichtig auf Schnee oder nasser Wiese. Ich könnte den Weg mitgehen.

Falls sich jemand wundert, ich beschäftige mich gerade mit ähnlichen Überlegungen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mgz210 (26 Jan 2025 09:06)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#40 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Ich finde 225er sehen etwas verloren aus am Sprinter H2, ob tatsächlich 245er oder oder doch 255er 18 Zoll wird sich dann zeigen.
Finde aber beim 255er den Loder nich so toll, der ist eher auf Optik getrimmt und der BF ist auch in meinen Augen nicht das gelbe vom Ei, der ist mir zu schnell zu hart und das Abrollgeräusch muss man mögen.
Meine Favoriten bleiben weiterhin Grabber, Wildpeak oder Geolander, aber die haben wieder nicht die Traglast in 18 Zoll.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#41 

Beitrag von Rosi »

Ich begann bereits zu antworten, jedoch kamen zwischendurch so viele abwegige Floskeln, daß ich lediglich frustriert resigniere, wie viel Murks man zusammenschrauben kann, um schlechter zu fahren.
Ich kenne Herrn Loder nebst dessen LODER AT#1 255/55R18 118T, fuhr den BF-Goodrich All Terrain T/A KO2 265/65R18 117/114R nach dem Mickey Thompson Baja STZ Reifen 265/60R18 110T, MICHELIN CrossClimate 2 SUV 255/55 R18 109W XL :arrow: ... muss nicht mehr in jedem Beitrag die Kritiker verstummen lassen. Ich denke, ich habe in der Vergangenheit oft genug bewiesen, was ich kann.“
Zurück zum Thema; ich kann meinen 324 direkt mit dem 319CDI 4x4 eines Freundes vergleichen und würde nicht freiwillig gegen Allrad tauschen.
Parkplatz Neustift.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#42 

Beitrag von Helmut4x4 »

Und was will uns der Dichter damit sagen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Helmut4x4 für den Beitrag:
mgz210 (26 Jan 2025 10:20)
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#43 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

Helmut4x4 hat geschrieben: 26 Jan 2025 10:16 Und was will uns der Dichter damit sagen?
Frag ich mich auch grad..
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2031
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#44 

Beitrag von MobilLoewe »

Hier eine Übersicht der gängigen AT Reifen, der Loder kommt auch vor.

https://www.promobil.de/zubehoer/at-rei ... SYQ..#test
Fazit:

Coole Reifen, aber lautes Abrollgeräusch, hoher Rollwiderstand und damit mehr Verbrauch, lange Bremswege, besonders bei Nässe, schlechter Kurvengrip, erhöhte Schleudergefahr – es gibt kaum Vernunftgründe, die für AT-Reifen auf Wohnmobilen sprechen. Außer der Optik, die – zugegeben – stets einen Hauch von Abenteuer verspricht. Und etwas mehr Traktion und Robustheit, wenn man mal ins Gelände fährt, was aber selten legal möglich ist. Wer partout einen AT-Reifen möchte, hat nach diesem Test die Chance, einen zu wählen, der am besten zum persönlichen Einsatzprofil passt. All jene, denen es nur um die coole Optik geht, sollten abwägen, ob das die Sicherheitsnachteile wert sind.
Quelle promobil

Jetzt kann man behaupten, promobil, die haben doch keine Ahnung. Dennoch bietet der Test Anhaltspunkte für eine Entscheidung. Zufällig kenne ich den Redakteur Thiemo Fleck persönlich, schätze seine Kompetenz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
mgz210 (26 Jan 2025 10:26), Rosi (26 Jan 2025 10:36)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
mgz210
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 25 Jan 2025 10:30

Re: Sprinter 2WD eine Option für uns?

#45 

Beitrag von mgz210 »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 26 Jan 2025 10:22 Hier eine Übersicht der gängigen AT Reifen, der Loder kommt auch vor.

https://www.promobil.de/zubehoer/at-rei ... SYQ..#test
Fazit:

Coole Reifen, aber lautes Abrollgeräusch, hoher Rollwiderstand und damit mehr Verbrauch, lange Bremswege, besonders bei Nässe, schlechter Kurvengrip, erhöhte Schleudergefahr – es gibt kaum Vernunftgründe, die für AT-Reifen auf Wohnmobilen sprechen. Außer der Optik, die – zugegeben – stets einen Hauch von Abenteuer verspricht. Und etwas mehr Traktion und Robustheit, wenn man mal ins Gelände fährt, was aber selten legal möglich ist. Wer partout einen AT-Reifen möchte, hat nach diesem Test die Chance, einen zu wählen, der am besten zum persönlichen Einsatzprofil passt. All jene, denen es nur um die coole Optik geht, sollten abwägen, ob das die Sicherheitsnachteile wert sind.
Quelle promobil

Jetzt kann man behaupten, promobil, die haben doch keine Ahnung. Dennoch bietet der Test Anhaltspunkte für eine Entscheidung. Zufällig kenne ich den Redakteur Thiemo Fleck persönlich, schätze seine Kompetenz.
Deshalb hab ich noch den Agilis Crossclimate auf meiner Liste, entschieden wird dann wenn der Sprinter auf dem Hof steht.
Antworten