ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#46 

Beitrag von juh »

Genau so hätte (habe) ich es auch gemacht ... So ein 4,x Tonnen Sprinter verhält sich nunmal anders als ein kleiner Geländewagen. Schwerpunkt, Größe, Gewicht, fehlende Verschränkung, das ist alles anders und muß selbst erfahren werden. Das was ich bei vielen Besuchen im Offroad-Park mit meinem Ex-Jimny gefahren bin, ist alleine von der Fahrzeuggröße mit meinem Sprinter nicht möglich. Zusätzlich hatte ich beim Jimny auch keine Angst, mir mal eine Delle reinzufahren oder die Stoßstange abzurasieren. Alleine deshalb wird der Sprinter nie so "richtig" offroadig bewegt werden. Ein bißchen aufgepimpt geht aber schon viel, siehe YT-Videos von Famagogo (Peter Holcombe).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juh für den Beitrag:
anli (29 Jan 2025 09:30)
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#47 

Beitrag von Bobil »

Anax hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:45 Ich habe keine Erfahrung mit 4matic in Verbindung mit HA-Sperre und kann nur berichten, dass meine HA-Sperre beim Oberaigner Antrieb mit ZG3 Verteilergetriebe nahezu wirkungslos war. Im 2wd Betrieb ging da deutlich mehr. Erst mit Umbau auf ZG4 mit Längssperre (wenn aktiviert ohne 4ETS) hat sich das deutlich geändert.

Ich kann mir vorstellen, dass das 4matic Syste von der HA-Sperre mehr profitiert als der alte Antrieb mit den offenen VTGS mit fixer Drehmomentverteilung.

Bei allen theoretischen Überlegungen zu möglichen Fahrsituationen ohne Traktion darf man nicht vergessen, dass die Fahrzeuge schwer sind und dass das in der Kombination mit einem angehobenen Rad, was sich urplötzlich senkt und Traktion bekommt, immer Auswirkungen auf Diff und Steckachsenverzahnung hat.

Das sind die Momente, die den Antrieb irre stressen und mich zu T3 Syncro Zeiten vorne wie hinten mehrere GLG und eine Spurstange gekostet haben.
Ich stimme damit (Stress im Antriebsstrang) überein, halte aber die HA für relativ unproblematisch, a) weil mein Sprinter eigentlich fast ausschließlich die Vorderräder anhebt (bei Achslasten von 2t vorne und 2,5t hinten), weil b) die Gelenkwellen (und da insbesondere die inneren Gelenke) meiner Ansicht nach die schwächsten Teile der Kette sind und weil c) die gesperrte HA ja schnelles Freidrehen und dann plötzliches Stoppen eines Rades verhindet. Außerdem machen die Steckachsen einen wirklich stabilen Eindruck, der Monteur in dem ARB-Locker-Video betont das ja auch extra. Hoffentlich stimmt das ...
Grüße Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bobil für den Beitrag:
fuzzy-baer (29 Jan 2025 15:03)
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#48 

Beitrag von fuzzy-baer »

Bobil hat geschrieben: 29 Jan 2025 11:47
Anax hat geschrieben: 28 Jan 2025 09:45 Ich habe keine Erfahrung mit 4matic in Verbindung mit HA-Sperre und kann nur berichten, dass meine HA-Sperre beim Oberaigner Antrieb mit ZG3 Verteilergetriebe nahezu wirkungslos war. Im 2wd Betrieb ging da deutlich mehr. Erst mit Umbau auf ZG4 mit Längssperre (wenn aktiviert ohne 4ETS) hat sich das deutlich geändert.

Ich kann mir vorstellen, dass das 4matic Syste von der HA-Sperre mehr profitiert als der alte Antrieb mit den offenen VTGS mit fixer Drehmomentverteilung.

Bei allen theoretischen Überlegungen zu möglichen Fahrsituationen ohne Traktion darf man nicht vergessen, dass die Fahrzeuge schwer sind und dass das in der Kombination mit einem angehobenen Rad, was sich urplötzlich senkt und Traktion bekommt, immer Auswirkungen auf Diff und Steckachsenverzahnung hat.

Das sind die Momente, die den Antrieb irre stressen und mich zu T3 Syncro Zeiten vorne wie hinten mehrere GLG und eine Spurstange gekostet haben.
Ich stimme damit (Stress im Antriebsstrang) überein, halte aber die HA für relativ unproblematisch, a) weil mein Sprinter eigentlich fast ausschließlich die Vorderräder anhebt (bei Achslasten von 2t vorne und 2,5t hinten), weil b) die Gelenkwellen (und da insbesondere die inneren Gelenke) meiner Ansicht nach die schwächsten Teile der Kette sind und weil c) die gesperrte HA ja schnelles Freidrehen und dann plötzliches Stoppen eines Rades verhindet. Außerdem machen die Steckachsen einen wirklich stabilen Eindruck, der Monteur in dem ARB-Locker-Video betont das ja auch extra. Hoffentlich stimmt das ...
Grüße Andreas
Ich sehe die Hinterachse auch als relativ unproblematisch.
Es gibt zwei Videos von agileoffroad, wo ein wenig näher auf das Verteilergetriebe und auf das Vorderachsdiff eingegangen wird.
Ich fand beide Videos sehr anschaulich.

https://youtu.be/XevM_0gSVFQ?si=GumlF6tUga47SiHw

https://youtu.be/wK1LX7K1pgI?si=EMsPu2xNn9acN5um

https://youtu.be/0zZ_rQ9CWWk?si=h_rfJIp_uEOAahI3

Gruß Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Bobil (29 Jan 2025 16:25), Mopedfahrer (29 Jan 2025 23:25)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#49 

Beitrag von Eisbär »

Ich hab zwar immer noch keine Explosionszeichnung vom ZG1und ZG 3 gesehen bin mir aber ziemlich sicher das die HA immer einen festen Durchtrieb hat und die VA nicht einzeln durchdrehen kann. Deshalb kann ich auch nicht recht glauben das die HA Sperre bei eingeschaltetem Allrad weniger wirken soll. Wenn das nicht so wäre müsste bei Allrad Zuschaltung eine Kupplung den durchtrieb zur Hinrerachse trennen und die Kraft in ein Ausgleichgetriebe einleiten.
Nach den Beschreibungen und dem nur einen vorhandenen Aktuator ( beim ZG1) wird aber bei Zuschaltung die Kraft in ein Planetengetriebe zur VA zugeschaltet woher auch die Drehmoment Verteilung kommt und dieses kann auch zur VA einen Drehzahl Ausgleich zulassen.
Auch die Haldex sitzt doch im Antrieb zur VA oder? Dann ist auch dort die HA " fest " angetrieben und die VA darf bei Bedarf helfen. Auch da kann die VA nicht allein durchdrehen , somit müsste eine Sperre an der HA auch etwas bringen.
Der Allrad vom Sprinter ist nicht mit dem eines permanent Allrad mit einem echten Mitteldifferential zu vergleichen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#50 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
genau das erklärt und zeigt John im ersten Video bei ca. 5:30 Min.
Grüße Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#51 

Beitrag von hljube »

Hat das VTG eigentlich eine Baumusternummer wie Achse, Getriebe und Motor?
Oder gibt es nur die Ersatzteilenummer?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Lessol
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 05 Nov 2024 13:13
Wohnort: OÖ - UU

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#52 

Beitrag von Lessol »

Abgesehen davon, dass bei einem offenen Zentraldifferential eine gesperrte Hinterachse in vielen Situationen nicht sinnvoll ist, gibt es noch einen weiteren unerwünschten Aspekt (sichtbar in vielen Videos). Wenn die Traktion der Räder verloren geht, wird das Drehmoment reduziert und gleichzeitig die Bremsen betätigt. Dieses 4ETS-System ist zum Schutz der Komponenten mit einem Drehmomentbegrenzer ausgestattet und nutzt niemals sein maximales Drehmoment. Ein Auto mit 150, 170 oder 190 PS verhält sich im Gelände gleich. Daher beeinträchtigen übergroße Reifen das Traktionssystem erheblich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lessol für den Beitrag:
Anax (30 Jan 2025 18:06)
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#53 

Beitrag von Unbeliebt »

4ETS mit Drehmomentbegrenzer? Ich steige aus... :roll:
Benutzeravatar
Lessol
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 05 Nov 2024 13:13
Wohnort: OÖ - UU

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#54 

Beitrag von Lessol »

Unbeliebt hat geschrieben: 29 Jan 2025 22:17 4ETS mit Drehmomentbegrenzer? Ich steige aus... :roll:
Wäre es nicht vorhanden, würden das Getriebe und andere Komponenten ziemlich schnell kaputt gehen :(
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1982
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#55 

Beitrag von MobilLoewe »

Aus dem Netz:
Sprinter 4x4 4ETS Drehmomentbegrenzung: Wenn das System erkennt, dass ein oder mehrere Räder durchdrehen, reduziert es nicht nur selektiv die Leistung zu diesen Rädern, sondern kann auch das gesamte Drehmoment des Motors begrenzen. Das verhindert, dass zu viel Leistung an unkontrolliert durchdrehende Räder geleitet wird, wodurch die Traktion verbessert wird
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#56 

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen,

wie schon erwähnt habe ich im t6 ein ähnliches System, bei VW nennt es sich halt 4-motion.
Grundsätzlich finde ich das System sehr gut, wobei es natürlich an einen 3-Sperren Allrad mit Untersetzung (a la IVECO Daily) bei weitem nicht rankommt.

Ich vermute stark, dass sich Mercedes aus dem Borg-Warner Regal bedient, genauso wie VW. Ich hoffe ich darf hier einen Link zum Hersteller reinstellen, wenn nicht bitte löschen:

https://www.borgwarner.com/technologies ... le-systems

Im VW ist es das "Driveline Disconnect Coupling" im Sprinter vermute ich das "On-Demand Transfer Case".
Geregelt werden die Systeme über die ABS, ESP und auch über den Regensensor oder die Stellung des Wischerschalters.
Mit einer Hecksperre sollte das System keine Probleme haben, denn mit aktivierter Hecksperre denkt das System, dass entweder beide Räder Traktion haben oder beide Durchdrehen, wenn die Drehzahl der Vorderräder nicht passt. Sollte die gesperrte Hinterachse durchdrehen, dann macht es ja nur Sinn, mehr Kraft nach vorne zu leiten, entweder durch Abbremsen der Hinterachse oder durch abkoppeln der Hinterachse im Transfer-Case. Wobei ich nicht weiß, ob letztere Möglichkeit vorhanden ist, mangels genauer technischer Beschreibung.
Das 4ETS oder auch das 4-motion System kann sich im Extremfall wie ein gesperrtes Zentraldifferenzial verhalten.

Viele Grüße,
Ronny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ronny für den Beitrag:
anli (30 Jan 2025 13:29)
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#57 

Beitrag von Anax »

Nach den Beschreibungen und dem nur einen vorhandenen Aktuator ( beim ZG1) wird aber bei Zuschaltung die Kraft in ein Planetengetriebe zur VA zugeschaltet woher auch die Drehmoment Verteilung kommt und dieses kann auch zur VA einen Drehzahl Ausgleich zulassen.
Auch die Haldex sitzt doch im Antrieb zur VA oder? Dann ist auch dort die HA " fest " angetrieben und die VA darf bei Bedarf helfen. Auch da kann die VA nicht allein durchdrehen , somit müsste eine Sperre an der HA auch etwas bringen.
Der Allrad vom Sprinter ist nicht mit dem eines permanent Allrad mit einem echten Mitteldifferential zu vergleichen.
[/quote]

Es gibt kein "echtes" Mitteldifferential. Der Sprinter hatte und hat nach wie vor ein echtes Mitteldifferential. Es ist lediglich in der Wirkung ein offenes Differential mit fixer Drehmomentverteilung. Ein gesperrtes Differential mit auf Wunsch geänderter Drehmomentverteilung gab es von Oberaigner auch, aber nicht im Rahmen der Bestellung beim Freundlichen.

Deine Überlegungen zur Wirkungsweise der Hinterachssperre sind halt theoretisch geprägt. Du musst dich letztlich selber überzeugen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass die HA Sperre im Werksallrad überwiegend keine signifikante Verbesserung der Performance darstellt, solange das VTG offen ist und Drehmoment tatsächlich "verpuffen" kann bzw reduziert wird.

Fahren macht klug.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#58 

Beitrag von Anax »

Eisbär hat geschrieben: 29 Jan 2025 18:13 Nach den Beschreibungen und dem nur einen vorhandenen Aktuator ( beim ZG1) wird aber bei Zuschaltung die Kraft in ein Planetengetriebe zur VA zugeschaltet woher auch die Drehmoment Verteilung kommt und dieses kann auch zur VA einen Drehzahl Ausgleich zulassen.
Auch die Haldex sitzt doch im Antrieb zur VA oder? Dann ist auch dort die HA " fest " angetrieben und die VA darf bei Bedarf helfen. Auch da kann die VA nicht allein durchdrehen , somit müsste eine Sperre an der HA auch etwas bringen.
Der Allrad vom Sprinter ist nicht mit dem eines permanent Allrad mit einem echten Mitteldifferential zu vergleichen.
Es gibt kein "echtes" Mitteldifferential. Der Sprinter hatte und hat nach wie vor ein echtes Mitteldifferential. Es ist lediglich in der Wirkung ein offenes Differential mit fixer Drehmomentverteilung. Ein gesperrtes Differential mit auf Wunsch geänderter Drehmomentverteilung gab es von Oberaigner auch, aber nicht im Rahmen der Bestellung beim Freundlichen.

Deine Überlegungen zur Wirkungsweise der Hinterachssperre sind halt theoretisch geprägt. Du musst dich letztlich selber überzeugen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass die HA Sperre im Werksallrad überwiegend keine signifikante Verbesserung der Performance darstellt, solange das VTG offen ist und Drehmoment tatsächlich "verpuffen" kann bzw reduziert wird.

Fahren macht klug.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#59 

Beitrag von Eisbär »

Ich glaube gerne beim ZG 4 offen an das Problem. Aber gut ich will auch nicht "zanken " :wink: Mir fehlt nur die Erklärung wie der Antrieb der Hinterachse bei Allrad Zuschaltung plötzlich umgeschaltet wird.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: ARB AirLocker, Spacer für Antriebswelle

#60 

Beitrag von Schaubi »

Eisbär hat geschrieben: 30 Jan 2025 18:48 Ich glaube gerne beim ZG 4 offen an das Problem. Aber gut ich will auch nicht "zanken " :wink: Mir fehlt nur die Erklärung wie der Antrieb der Hinterachse bei Allrad Zuschaltung plötzlich umgeschaltet wird.
Mir auch :?:
Antworten