208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Feb 2025 01:12
208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Mein 208cdi BJ.2006 springt nach einer Standzeit von ca. 10std nur an wenn ich den zuheizer vorher ca. 20 Minuten laufen lassen...und danach mach der Wagen keine Probleme mehr bis er wieder über Nacht steht.
Spritleitungen...Spritfilter sowie glühkerzen würden kürzlich erneuert.
Jemand ne Idee?
Vielleicht das Relais zum vorglühen?
Wenn ich das erneuere muss es dann im Steuergerät neu eingepflegt werden ?
folgendes Problem:
Mein 208cdi BJ.2006 springt nach einer Standzeit von ca. 10std nur an wenn ich den zuheizer vorher ca. 20 Minuten laufen lassen...und danach mach der Wagen keine Probleme mehr bis er wieder über Nacht steht.
Spritleitungen...Spritfilter sowie glühkerzen würden kürzlich erneuert.
Jemand ne Idee?
Vielleicht das Relais zum vorglühen?
Wenn ich das erneuere muss es dann im Steuergerät neu eingepflegt werden ?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 875
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Anlernen musst nix.
An der Kompression liegt's nicht
An der Kompression liegt's nicht
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Feb 2025 01:12
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Kompression ist normal...wurde auch schon gemessen
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2100
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Springt die Standheizung (Zuheizer ist das nicht oder ist der mal auf Standheizung aufgerüstet worden?) sofort an oder macht er das auch nur widerwillig?
Ich denke, dass sich irgendwo Luft einschleicht- vielleicht sogar am T-Stück, dem Dieselanschluss zum Zuheizer selbst. Der bekommt dann selbstverständlich seinen Sprit- er sitzt ja vor dem Leck, nicht danach.
Martin
Ich denke, dass sich irgendwo Luft einschleicht- vielleicht sogar am T-Stück, dem Dieselanschluss zum Zuheizer selbst. Der bekommt dann selbstverständlich seinen Sprit- er sitzt ja vor dem Leck, nicht danach.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Könntest du nicht mal versuchen die Leitung zur Vorförderpumpe vom Dieselfilter abzunehmen und in einen Kanister oder irgendwas mit Diesel zu hängen und dann mal gucken ob er läuft.
Dann wüsstest du vorher kommt Luft rein irgendwo, würde ich auch vermuten
Dann wüsstest du vorher kommt Luft rein irgendwo, würde ich auch vermuten
208
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Moin,
wenn es der orginal Zuheitzer ist, dann hat der seinen eigenen Rüssel im Tank und somit keine Verbindung zur Motorkraftstoffleitung. Bei 20min Laufzeit sollte die Motortemperatur auch schon anständig sein.
Was heißt springt nicht an? Anlasser orgelt und es passiert nichts oder dert Anlsser bewegt sich auch nicht?
VG Martin
wenn es der orginal Zuheitzer ist, dann hat der seinen eigenen Rüssel im Tank und somit keine Verbindung zur Motorkraftstoffleitung. Bei 20min Laufzeit sollte die Motortemperatur auch schon anständig sein.
Was heißt springt nicht an? Anlasser orgelt und es passiert nichts oder dert Anlsser bewegt sich auch nicht?
VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Feb 2025 01:12
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Hallo Martin,
richtig.... Ich kann dann nur Orgeln bis der Arzt kommt aber macht keine Anstalten zu starten....lass ich vorher etwas 20minuten den zuheizer laufen springt er direkt an .... Auch 3.. 4 Std später noch .... Nur wenn ich über Nacht stehen lasse dann ist das so
richtig.... Ich kann dann nur Orgeln bis der Arzt kommt aber macht keine Anstalten zu starten....lass ich vorher etwas 20minuten den zuheizer laufen springt er direkt an .... Auch 3.. 4 Std später noch .... Nur wenn ich über Nacht stehen lasse dann ist das so
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Muss der Zuheitzer wirklich 20min laufen oder reichen auch weniger?
Tratt der Fehler direkt nachdem Diesefilterwechsel auf? Wurde der neue Filter vor der Montage mit Diesel befüllt?
Hört sich wirklich danachan, dass Du bzw Dein Sprinter Luft in die Kraftstoffleitung kriegt. Und da dieses Sprintermodell imho keine Pumpe im Tank hat, sorgt die Zuheitzerpumpe dafür, dass die Luft wieder raus geht. Nach längerem Stehen sammelt sich wieder Luft.
Tratt der Fehler direkt nachdem Diesefilterwechsel auf? Wurde der neue Filter vor der Montage mit Diesel befüllt?
Hört sich wirklich danachan, dass Du bzw Dein Sprinter Luft in die Kraftstoffleitung kriegt. Und da dieses Sprintermodell imho keine Pumpe im Tank hat, sorgt die Zuheitzerpumpe dafür, dass die Luft wieder raus geht. Nach längerem Stehen sammelt sich wieder Luft.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Käthe für den Beitrag:
- Sprinter_208 CDI (14 Feb 2025 16:13)
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Wurden die Leitungen und der Filter wegen der Startprobleme gewechselt oder einfach so und vorher ging alles noch?
208
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Hallo, hatte mit meinem 308 CDI Postkoffer genau dasselbe Problem. Lief auch nur tadellos, nach 20 Minuten standheizung an, und sonst wenn er einmal gelaufen war am Tag auch tip top. Kein leistungsverlust oder ähnliches aber bis zu 30 Sekunden Orgeln wenn er länger gestanden hat und kalt war. Glühkerzen und ein paar andere Sachen die als Ursache in Frage kamen, habe ich zu der Zeit auch gemacht. Durch einen Tipp von Opa hier im Forum bin ich auf die injektoren gekommen, die sahen äußerlich tip top aus, aber einer war komplett durch wie sich nach einem rücklaufmengentest herausstellte herausstellte. Ich habe damals diesen einen injektor für 450 € machen lassen, läuft seit 40 000 km/h ohne Probleme.Knorkefood hat geschrieben: 14 Feb 2025 01:22 Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Mein 208cdi BJ.2006 springt nach einer Standzeit von ca. 10std nur an wenn ich den zuheizer vorher ca. 20 Minuten laufen lassen...und danach mach der Wagen keine Probleme mehr bis er wieder über Nacht steht.
Spritleitungen...Spritfilter sowie glühkerzen würden kürzlich erneuert.
Jemand ne Idee?
Vielleicht das Relais zum vorglühen?
Wenn ich das erneuere muss es dann im Steuergerät neu eingepflegt werden ?
Grüßle Mani
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2100
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Sorry- Fehler von mir. Ich hab hinten noch eine originale Luftstandheizung von Eberspächer drin gehabt (vor Jahren getauscht gegen eine Planar).Käthe hat geschrieben: 14 Feb 2025 13:30 Moin,
wenn es der orginal Zuheitzer ist, dann hat der seinen eigenen Rüssel im Tank und somit keine Verbindung zur Motorkraftstoffleitung.
VG Martin
Die hat ganz sicher nur ein T-Stück für ihre Entnahme. Wahrscheinlich hängt sie also an der extra Leitung des Zuheizers mit dran.
Auch Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Feb 2025 01:12
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Hab den Wagen nur mal 10 Minuten per zuheizer vorher laufen lassen und sprang auch sofort an.
Ohne dieses Prozedere kurbelt er nur und macht keinerlei Anstalten anzuspringen.
Hab mir nun nen neues Relais bestellt so ein vorglührelais und dann mal schauen was sich tut
Ohne dieses Prozedere kurbelt er nur und macht keinerlei Anstalten anzuspringen.
Hab mir nun nen neues Relais bestellt so ein vorglührelais und dann mal schauen was sich tut
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2100
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
So kalt isses noch nicht. Der müsste auch so noch anspringen- keinesfalls aber mit ewiger Orgelei. Ich vergesse manchmal, sehr selten das Vorglühen und hatte bei um die Null Grad keine Probleme.
Das Vorglührelais halte ich nicht für den Störenfried.
Probiere mal, ob er mit manuell bestromten Glühkerzen anspringt, um auszuschließen, dass es an der Vorglühseite liegt. Kabel ab und direkt mal 5...10 Sekunden auf Plus der Batterie halten.
Die anderen Tipps hier hast du aber auch gelesen, oder?
Martin
Das Vorglührelais halte ich nicht für den Störenfried.
Probiere mal, ob er mit manuell bestromten Glühkerzen anspringt, um auszuschließen, dass es an der Vorglühseite liegt. Kabel ab und direkt mal 5...10 Sekunden auf Plus der Batterie halten.
Die anderen Tipps hier hast du aber auch gelesen, oder?
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an
Ich würde hier mal schauenKnorkefood hat geschrieben: 15 Feb 2025 10:34 Hab den Wagen nur mal 10 Minuten per zuheizer vorher laufen lassen und sprang auch sofort an.
Ohne dieses Prozedere kurbelt er nur und macht keinerlei Anstalten anzuspringen.
Hab mir nun nen neues Relais bestellt so ein vorglührelais und dann mal schauen was sich tut
viewtopic.php?t=24434
Gruß Mani