312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
- der-Schrauber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 26 Sep 2020 09:57
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Menge an Alubutyl ist nicht nötig.
Das Alubutyl soll ja die tiefen Resonanzen abmildern. Das passiert durch das abmildern der Schwingungen vom Blech, heißt; nur da wo Blech schwingen kann muss Alubutyl hin.
Wenn du fragen hast zur Auto Dämmung kann ich dir den hier empfehlen: https://www.adms-shop.de/
Das Alubutyl soll ja die tiefen Resonanzen abmildern. Das passiert durch das abmildern der Schwingungen vom Blech, heißt; nur da wo Blech schwingen kann muss Alubutyl hin.
Wenn du fragen hast zur Auto Dämmung kann ich dir den hier empfehlen: https://www.adms-shop.de/
viele Grüße Kai-Uwe
Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Vor allem bringt Alubutyl ein ordentliches Mehrgewicht ins Auto. Das will man beim WoMo ja eigentlich stets vermeiden.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Dann ist die nächste Stelle auf jeden Fall die richtige gewesen, nämlich die Türen.der-Schrauber hat geschrieben: 10 Feb 2025 06:40 Die Menge an Alubutyl ist nicht nötig.
Das Alubutyl soll ja die tiefen Resonanzen abmildern. Das passiert durch das abmildern der Schwingungen vom Blech, heißt; nur da wo Blech schwingen kann muss Alubutyl hin.
Wenn du fragen hast zur Auto Dämmung kann ich dir den hier empfehlen: https://www.adms-shop.de/
Für beide Türen sind bestimmt 2/3 der Rolle drauf gegangen. Und der Klangunterschied ist brutal; vom Lada zur G-Klasse


https://www.youtube.com/shorts/63NUgmyGHas
Und Farbe haben sie auch bekommen: Aber nicht nur die Türen. Ich auch. Und der Boden. Und der Tisch.
Das ist eben der Preis den man zahlen muss ......


Habe richtig viele Folien etc.
...in der Halle, wo der Sprinter grad ist.
Bin so froh, wenn ich mit dem Karren fertig bin und ich endlich alles Werkzeug an einer Stelle habe. Das, was ich brauche, ist nämlich immer genau nicht da, wo ich es gerade brauche

Die Sitzkonsolen haben heute ihre Grundierung bekommen, morgen sollten die auch ihre Farbe kriegen, mal sehen.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Ich hab nen T3, der ist ab Werk entscheppert. Hat nur wenige Streifen (oder gar nur einen?) in der Tür und die macht plöpp und klingt nicht wie üblich wie ne gekickte Konservendose.
Vollflächig ist nicht nötig.
Vollflächig ist nicht nötig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sahnepaul für den Beitrag:
- Schnafdolin (10 Feb 2025 21:28)
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Nicht nötig, richtig; ich wollte aber dass die Tür satt ins Schloss fällt.
Und die gesamte Fahrerkabine will ich akustisch so gut es geht kapseln von Motor und Getriebe; bin da ja noch nicht fertig. Muss jetzt die Sitzkonsolen fertig machen damit ich um diese herum Weiter machen kann mit Schaumstoff usw.
Und die gesamte Fahrerkabine will ich akustisch so gut es geht kapseln von Motor und Getriebe; bin da ja noch nicht fertig. Muss jetzt die Sitzkonsolen fertig machen damit ich um diese herum Weiter machen kann mit Schaumstoff usw.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Hab bisschen weiter an meinem "Sondermüll" gearbeitet
Türen sind blau geworden: Motorhaube angeschliffen: Und blau geworden: Sitzkonsolen in dem Ruck gleich mit.
War in Hallbergmoos und hab Lokari Innenkotflügel abgeholt: Alle Kabebäume am Auto waren ein bisschen hässlich. Das originale Textilklebeband ist schon ausgehärtet und klebt an vielen Stellen gar nicht mehr, blättert also quasi ab: Hab ich alles in neuem Textilband eingepackt:

Türen sind blau geworden: Motorhaube angeschliffen: Und blau geworden: Sitzkonsolen in dem Ruck gleich mit.
War in Hallbergmoos und hab Lokari Innenkotflügel abgeholt: Alle Kabebäume am Auto waren ein bisschen hässlich. Das originale Textilklebeband ist schon ausgehärtet und klebt an vielen Stellen gar nicht mehr, blättert also quasi ab: Hab ich alles in neuem Textilband eingepackt:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Hier noch der Kabelbaum im Motorraum.
Alles abgeklebt, was blau werden soll (das was bereits blau ist, ist der 2K Lack im Bereich Scheibenrahmen). War dann doch erstaunlich wenig. Eigentlich nur das Zeug um die Türen herum und das Dach. Uuuund blau: Hier ist der Lack noch komplett nass.
Bin aber immer wieder glücklich über die Farbwahl. Sowohl Farbton, als auch Farbe selbst. Brantho 3 in 1 ist ziemlich geil. Mir gefällt die Oberfläche, die der Lack gibt, sehr gut.
Der Strang zum Motorsteuergerät ist noch nicht eingepackt, sowie der dicke Hauptstrang der dann nach hinten weg geht, da ich noch den Kabelbaum für den Tempomaten anfertigen und verlegen muss:
Armaturenbrettträger ist wieder an seinem Platz:
Da ich schon vor Beginn des Zerlegens zwei Befestigungsschrauben vermisst habe, habe ich statt der Blechschauben neue Klemmuttern mit Schrauben bestellt, allerdings mit M8 Gewindeschrauben, damit das Ganze bissi besser hält. (Hier sieht man noch die alten...)Alles abgeklebt, was blau werden soll (das was bereits blau ist, ist der 2K Lack im Bereich Scheibenrahmen). War dann doch erstaunlich wenig. Eigentlich nur das Zeug um die Türen herum und das Dach. Uuuund blau: Hier ist der Lack noch komplett nass.
Bin aber immer wieder glücklich über die Farbwahl. Sowohl Farbton, als auch Farbe selbst. Brantho 3 in 1 ist ziemlich geil. Mir gefällt die Oberfläche, die der Lack gibt, sehr gut.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Dann ging es an den - für mich - größten Schritt, weil komplett neu. Neue Bremsleitungen. Hatte ein wenig Bammel davor, weil das ja doch so ziemlich das wichtigste am Fahrzeug ist.
Mit Stahlflex kenne ich mich aus, aber da Motorräder sowas generell nur mit ABS haben, (und die dort eher nicht ausgetauscht werden müssen), habe ich mit Metallbremsleitungen bisher wenig zu tun gehabt.
Ich habe mir ein gutes Bördelgerät besorgt, was sich als absolut richtige Entscheidung herausstellen sollte.
Bremsleitungen sind Kunifer Leitungen, welche sich phänomenal gut haben verlegen lassen etc.
Angefangen habe ich mit den beiden kurzen Stücken vom HBZ zum ABS Block: Ging sehr gut, machte Mut zum weitermachen.
Nach insgesamt knapp 5,5 Std (laut Zeitstempeln der Fotos die ich gemacht hatte), war ich dann auch schon mit allen Leitungen fertig: Ich hatte auch recht wenig Verschnitt: Habe mich auch nur zwei mal vertan. Einmal habe ich die Leitung zu voreilig gebördelt und die Mutter vergessen, einmal habe ich ein Stück per Hand gebogen, wo die Mutter direkt hinter der Biegung war, dort habe ich dann am nächsten geraden Stück aufgetrennt und ein Adapterstück erstellt. Nicht schön, dass ich da jetzt so eine Kupplung drin hatte, aber ich wollte nicht die ganze Leitung neu machen nur deswegen.
Sind schön anzuschauen Und weil ich die Leitungen auch genauso schön verlegt haben wollte wie die Kabel, habe ich ein paar Abstandhalter gedruckt
Mit Stahlflex kenne ich mich aus, aber da Motorräder sowas generell nur mit ABS haben, (und die dort eher nicht ausgetauscht werden müssen), habe ich mit Metallbremsleitungen bisher wenig zu tun gehabt.
Ich habe mir ein gutes Bördelgerät besorgt, was sich als absolut richtige Entscheidung herausstellen sollte.
Bremsleitungen sind Kunifer Leitungen, welche sich phänomenal gut haben verlegen lassen etc.
Angefangen habe ich mit den beiden kurzen Stücken vom HBZ zum ABS Block: Ging sehr gut, machte Mut zum weitermachen.
Nach insgesamt knapp 5,5 Std (laut Zeitstempeln der Fotos die ich gemacht hatte), war ich dann auch schon mit allen Leitungen fertig: Ich hatte auch recht wenig Verschnitt: Habe mich auch nur zwei mal vertan. Einmal habe ich die Leitung zu voreilig gebördelt und die Mutter vergessen, einmal habe ich ein Stück per Hand gebogen, wo die Mutter direkt hinter der Biegung war, dort habe ich dann am nächsten geraden Stück aufgetrennt und ein Adapterstück erstellt. Nicht schön, dass ich da jetzt so eine Kupplung drin hatte, aber ich wollte nicht die ganze Leitung neu machen nur deswegen.
Sind schön anzuschauen Und weil ich die Leitungen auch genauso schön verlegt haben wollte wie die Kabel, habe ich ein paar Abstandhalter gedruckt
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Das ist doch mal ein Vorher/Nacher Foto:
Ich habe auch kleine Halter gedruckt, welche sich an der Bremsleitung festhalten und zwei "Halbkreise" haben, an die ich die Sensorleitungen befestigen konnte, damit auch alle Kabel akkurat geführt werden:
Was natürlich nicht mehr gepasst hat, waren die Clipse, mit denen die Bremsbelag-Sensor-Leitung an die alte Gummileitung geklemmt worden sind:
...versteht sich von selbst:
Und ja, es war ganz wichtig, das Federblech bei der Verschraubung der Bremsleitung auch blau zu pulvern 
...versteht sich von selbst:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Da ich schon das Schloss lackiert hatte, was auf den Schlossträger kommt, war es selbstredend, auch das Gegenstück an der Motorhaube mit Farbe zu benebeln:
Der laufende Meter kostet 17€. Ich brauche knapp über 7....
Immer diese versteckten Überraschungskosten
Aber ich bin eh auf der Zielgeraden, das Auto ist ja quasi schon fertig zusammengebaut
Und wer errät, wofür das gedruckte Teil sein wird?
Die Türfangbolzen haben auch Farbe bekommen... warum auch nicht.
Die Löcher in der Haube, die auf das Fahrerhaus kommt, habe ich mit 3D gedruckten Stopfen und Sikaflex gefüllt. Die Stopfen haben die gleiche Form wie die Löcher selbst, mit 1 mm Spiel - und einem umlaufenden 10 mm Flansch, sodass das auch wirklich dicht sein sollte:
Die Dichtung, die ans Fahrerhaus und die Haube kommt, und gegen den Koffer abdichtet, habe ich mal ausgemessen, da ich sie neu bestellen wollte.Der laufende Meter kostet 17€. Ich brauche knapp über 7....


Aber ich bin eh auf der Zielgeraden, das Auto ist ja quasi schon fertig zusammengebaut

Und wer errät, wofür das gedruckte Teil sein wird?

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Erste Anprobe der grob zurecht geschnittenen Bodenplatten:
So banal es auch klingt, aber wenn man auf den Rand einer Platte tritt, dann verbiegt diese sich ja zu der daneben.
Ja, eine ganze Platte wäre wohl besser gewesen, aber ich hab schon eine Lösung...
Hintere Bremse auch grob zusammen gesteckt. Trommelbremse macht immer wieder Spaß...
Die alte Platte auf die neuen Platten gelegt und alle Löcher übertragen:
Auf der rechten Seite muss noch einiges ausgeschnitten werden; das habe ich ganz grob schon mit der Stichsäge gemacht; morgen gehe ich mit der Oberfräse ran und übertrage das alte Profil aufs neue.
Für dicke Spalte gibt's dann am Ende Sikaflex
(Hat der Aufbauhersteller nicht anders gemacht...)
Da meine Motorhaubendämmung komplett von Viechern zerfleddert wurde gabs eine neue. Ist sogar noch bei Mercedes lieferbar: Mit in der Bestellung waren die Kontaktfedern für den Tempomaten sowie ein neues Schaltseil. Ich hatte schonmal geguckt danach, damals war es nicht mehr lieferbar.
Habs dann im Shop bei Mercedes als lieferbar gefunden und direkt bestellt. Bei meinem Schaltzug sind einige Kerben. Ich war mir nicht sicher, ob diese mit Absicht drauf waren und habe auf Gut Glück den neuen bestellt; siehe da..... sind wohl nicht Absicht gewesen die Teile
Auch weil meine Kulisse unten am Schalthebel komplett gerade ist, hatte ich Sorge, was wohl fürs schlechte Schalten die Ursache war.
Dann wird das wohl das eingekerbte Schaltseil im Zusammenhang mit dem losen Bodenblech gewesen sein...
Ich hab bei der Beschaffung tatsächlich nur auf Geld geguckt. Ich habe diese 3 Platten, 1,25x2,5 Meter, für zusammen 210€ bekommen. In 21 mm. (Vorher war eine 18 mm Platte drauf).So banal es auch klingt, aber wenn man auf den Rand einer Platte tritt, dann verbiegt diese sich ja zu der daneben.



Hintere Bremse auch grob zusammen gesteckt. Trommelbremse macht immer wieder Spaß...

Für dicke Spalte gibt's dann am Ende Sikaflex

Da meine Motorhaubendämmung komplett von Viechern zerfleddert wurde gabs eine neue. Ist sogar noch bei Mercedes lieferbar: Mit in der Bestellung waren die Kontaktfedern für den Tempomaten sowie ein neues Schaltseil. Ich hatte schonmal geguckt danach, damals war es nicht mehr lieferbar.
Habs dann im Shop bei Mercedes als lieferbar gefunden und direkt bestellt. Bei meinem Schaltzug sind einige Kerben. Ich war mir nicht sicher, ob diese mit Absicht drauf waren und habe auf Gut Glück den neuen bestellt; siehe da..... sind wohl nicht Absicht gewesen die Teile

Auch weil meine Kulisse unten am Schalthebel komplett gerade ist, hatte ich Sorge, was wohl fürs schlechte Schalten die Ursache war.
Dann wird das wohl das eingekerbte Schaltseil im Zusammenhang mit dem losen Bodenblech gewesen sein...
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Lösung des Problems: Pflaster von unten.
Außerdem kommen ja noch 3 Airlineschienen längs in den Boden, die nochmal für Stabilität Sorgen sollen.
Und die Schrauben wird man am Ende dank Linoleum eh nicht mehr sehen
Die Entlüftung im Ventildeckel ist abgebrochen. Kann das schon dafür sorgen, dass alles in meinem Motorraum ein wenig verrußt ist? Oder ist nur der Dichtungsring hinüber?
Den Dichtungsring habe ich schon neu. Beim Rohr bin ich noch am überlegen; wahrscheinlich werde ich es aber einfach neu machen
Den Ventildeckel habe ich auch übermotiviert abgeschraubt, da ich ihn eigentlich Strahlen und Pulvern wollte. Mit dem fest vernieteten Schwallblech wird das mit dem Strahlen aber überhaupt absolut gar nichts.
Eventuell schleife ich ihn mit Schleifvließ an und er kriegt was aus der Dose, mal sehen. Hauptsächlich sollte eine neue Ventildeckeldichtung drunter.
Aber wenn man das Teil schonmal ab hat......
Dann gings noch um die LED Strahler, die anstelle der verrosteten Halogenstrahler hinten oben in die alten Halterungen rein sollten. Diese passten ja von den Maßen perfekt rein, müssen aber fixiert werden.
Also bisschen konstruiert und gedruckt:
Löcher in den Halterungen gebohrt: Mit den Strahlern: Die Wandstärke zu einer Seite hin waren ein paar Hundertstel, also gaaaaaaanz delikates Gewindeschneiden:
Diese werden verschraubt und zusätzlich großflächig verklebt, sodass die auf Stoß verlegten Platten sich wie eine einzige anfühlen sollten.Außerdem kommen ja noch 3 Airlineschienen längs in den Boden, die nochmal für Stabilität Sorgen sollen.
Und die Schrauben wird man am Ende dank Linoleum eh nicht mehr sehen

Die Entlüftung im Ventildeckel ist abgebrochen. Kann das schon dafür sorgen, dass alles in meinem Motorraum ein wenig verrußt ist? Oder ist nur der Dichtungsring hinüber?
Den Dichtungsring habe ich schon neu. Beim Rohr bin ich noch am überlegen; wahrscheinlich werde ich es aber einfach neu machen

Eventuell schleife ich ihn mit Schleifvließ an und er kriegt was aus der Dose, mal sehen. Hauptsächlich sollte eine neue Ventildeckeldichtung drunter.
Aber wenn man das Teil schonmal ab hat......

Dann gings noch um die LED Strahler, die anstelle der verrosteten Halogenstrahler hinten oben in die alten Halterungen rein sollten. Diese passten ja von den Maßen perfekt rein, müssen aber fixiert werden.
Also bisschen konstruiert und gedruckt:
Löcher in den Halterungen gebohrt: Mit den Strahlern: Die Wandstärke zu einer Seite hin waren ein paar Hundertstel, also gaaaaaaanz delikates Gewindeschneiden:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Fertig:
Diese werden aber in Zukunft in ~2,8 m Höhe sein, also wird das eh keinem auffallen.
Sobald die Holzplatte auf Kontur geschnitten wurde mit der Oberfräse, kann eigentlich damit begonnen werden, den Koffer wieder aufzusetzen bzw zusammen zu bauen.
Im Innenraum kommen jetzt die Sitzkonsolen rein, das restliche Interieur bekommt gerade noch neues Leder bezogen....
Den Motorraum könnte ich auch schon wieder komplett montieren.
Bremsen befüllen, Kardanwelle und Auspuff dran, Stabi hinten, Stoßdämpfer (vorne kommen die auch noch neu, lassen auf sich warten
)..... Und dann ist die Kiste eigentlich auch schon fertig. Ich weiß nicht, was ich noch übersehen habe.... Kann es kaum glauben, das Ende ist in Sicht.
Morgen wird die neue Windschutzscheibe eingeklebt. Für das Ganze zahle ich 310€. MIT Scheibe und Dichtung.
Ich weiß gar nicht, was ich mit der ganzen neuen Freizeit machen soll.
Obwohl, eigentlich schon.
Habe hier zufällig was auf Kleinanzeigen gefunden. Die Teile sind 1,55" groß. Der Sprinter hat ja 15" Bereifung.....
(Nach dem Sprinterprojekt ist vor dem Sprinterprojekt
)
Die äußeren Teile sind ein bisschen blöd gedruckt worden, habe die Schrägen nicht so wirklich 3D Drucker tauglich konstruiert.
Diese werden aber in Zukunft in ~2,8 m Höhe sein, also wird das eh keinem auffallen.
Sobald die Holzplatte auf Kontur geschnitten wurde mit der Oberfräse, kann eigentlich damit begonnen werden, den Koffer wieder aufzusetzen bzw zusammen zu bauen.
Im Innenraum kommen jetzt die Sitzkonsolen rein, das restliche Interieur bekommt gerade noch neues Leder bezogen....
Den Motorraum könnte ich auch schon wieder komplett montieren.
Bremsen befüllen, Kardanwelle und Auspuff dran, Stabi hinten, Stoßdämpfer (vorne kommen die auch noch neu, lassen auf sich warten


Morgen wird die neue Windschutzscheibe eingeklebt. Für das Ganze zahle ich 310€. MIT Scheibe und Dichtung.


Ich weiß gar nicht, was ich mit der ganzen neuen Freizeit machen soll.

Obwohl, eigentlich schon.
Habe hier zufällig was auf Kleinanzeigen gefunden. Die Teile sind 1,55" groß. Der Sprinter hat ja 15" Bereifung.....



(Nach dem Sprinterprojekt ist vor dem Sprinterprojekt

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1960
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Chapeau, Chapeau, Chapeau...
Weiterhin ein gutes Händchen!
Gruß Bernd

Weiterhin ein gutes Händchen!

Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Scaz0r (20 Feb 2025 23:09)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Sind die Kunifer-Bremsleitungen mit ABE?
Ansonsten könnte es evtl. Probleme bei der HU geben.
https://kunifer.de/2021/02/27/abe-und-t ... n-kunifer/
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fue ... sleitungen
Ansonsten könnte es evtl. Probleme bei der HU geben.
https://kunifer.de/2021/02/27/abe-und-t ... n-kunifer/
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fue ... sleitungen