208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hy😉 Bitte nicht die Glühkerzen fremdbestromen ! Bei 12V schmilzt der Gluehstift und tropft auf den Kolben !!

Ganz schlechte Idee !!!

Denke es liegt eher an einen Injektor oder das Railsruckregelventil. Wie sieht denn der Raildruck beim Kaltstart aus?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2159
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

#17 

Beitrag von Schnafdolin »

Auch bei den Uralt-Baujahren? Ich hab meine alten Glühkerzen mit meinem Werkstattnetzgerät bestromt und -ok... sie leuchten dunkelrot, aber tropfen tun sie nicht.
Als ich noch PÖLte, gab es Systeme, die mit einer oder zwei Glühkerzen in einem Alublock das Öl vorheizten, damit es nicht die Förderpumpe zerstörte.
Oder sind Glühkerzen heute grundsätzlich anders aufgebaut? Ich hab, glaube ich, noch ein paar da und muss das mal ausprobieren.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

#18 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo .....
Ich würde ein Voltmeter an die Batterie anschließen und den Spannungsabfall beim einschalten der Zündung beobachten. Wenn die Glühanlage einschaltet, wird die Spannung deutlich fallen. Dann einen Startversuch nach einer ½ Minute mit Zuheizer. Wenn er nicht anspringt, nach einer Minute versuchen, nach 2 Minuten versuchen. Dann würde ich Luft in der Dieselleitung erstmal ausschließen. Dann einen Heißluftfön ins Ansaugrohr halten und starten. Das ersetzt das Vorglühen. Bei meinen LT2 2,5 TDI hat das mit dem Fön funktioniert.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Koffer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 10 Jul 2020 18:57

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

#19 

Beitrag von Koffer »

Ich würde die Glühkerzen generell ausschliessen, und als erstes einen rücklauftest machen. Der ist schnell gemacht und kostet nichts.Auch bei zwei Grad minus springt so ein Motor relativ problemlos ohne vorglühen an.
Mani
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Koffer für den Beitrag:
Opa_R (16 Feb 2025 19:51)
Knorkefood
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2025 01:12

Re: 208cdi springt nach 10std Standzeit nur nach zusatzheizer an

#20 

Beitrag von Knorkefood »

 Themenstarter

Außentemperatur+10grad .... Paar mal kurbeln (ohne vorheizen) und Wagen springt an.... Dieser Glühkerzen Sensor ist mittlerweile auch angekommen und werde diesen am Wochenende mal tauschen
Antworten