GELÖST: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
stef-miller
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 20 Mär 2025 21:11

GELÖST: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#1 

Beitrag von stef-miller »

 Themenstarter

Ich möchte beim Umbau des Sprinters den Boden ausbauen, um ihn zu isolieren,
das sollte soweit kein Problem sein, aber bei diesen beiden Schrauben beiße ich mir aktuell die Zähne aus.

Welche Tipps gibt es hier.
Ich habe schon mit WD 40 und einem Gummiband versucht, die Schrauben zu lösen, aber bisher keinen Erfolg gehabt.

Was macht man mit solchen Kandidaten? Wegflexen oder aufbohren sollte ja wirklich die letzte Wahl sein.
Dateianhänge
IMG_4183.jpeg
IMG_4182.jpeg
Zuletzt geändert von stef-miller am 06 Aug 2025 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 411
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#2 

Beitrag von farnham »

Erstens WD40 durch gescheiten Röstlöser ersetzen und lang genug einwirken lassen. Mindestens 48h, währenddessen mehrmals einsprühen (von unten, nicht von oben). Mir sind mal ein paar Dosen von Berner zugelaufen, das funktioniert um Zehnerpotenzen besser als einfach nur "dünnes Öl".

Eine paar satte, gerade Schläge mit einem nicht zu keinen Hammer auf eine gute (1/2-Zoll-)Torx-Nuss wirken auch Wunder, hilfsweise mit einem in den Torx passenden Durchschlag.

Für solche Problembären mag ich ansonsten auch meinen kleinen Akkuschlagschrauber. Falls Bedenken hinsichtlich des Torxes bestehen, kann man mit einer Verlängerung die Schläge etwas entschärfen.

Wenn alles nix hilft, ausbohren - bei Torx sollte das eigentlich sehr gut selbst zentrieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (04 Aug 2025 11:58), stef-miller (04 Aug 2025 12:38)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 374
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#3 

Beitrag von Windy-ZX »

Caramba und Schlagschrauber
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (04 Aug 2025 11:58), stef-miller (04 Aug 2025 12:39)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

Torx-Nuß, oder -Bit + ganz sachte Schläge mit dem Hammer darauf. Viele kleine Schläge bringen (oftmals) mehr Wirkung, als kräftige.
Zuerst mal kurz versuchen, nach rechts fester zu drehen, um zu lösen, statt gleich (in das vergammelte Gewinde) nach links zu lösen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (04 Aug 2025 11:57), stef-miller (04 Aug 2025 12:39)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#5 

Beitrag von Schnafdolin »

CLICK MICH, ICH LÖSE SCHRAUBEN steht bei mir ganz oben auf der Bestsellerliste, dazu ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf die Nuss und dann einen Akkuschlagschrauber.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
stef-miller (04 Aug 2025 12:39)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#6 

Beitrag von hljube »

An die beiden solltest du auch von unten ran kommen zum mit Rostlöser bearbeiten.
Die müssten im Spritzbereich der Hinterräder liegen und deswegen so festgegammelt sein
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#7 

Beitrag von heha »

Welches Werkzeug verwendest Du?

Schlagschrauber oder ein Quergriff mit Verlängerung und davor die Schläge mit dem Hammer auf die Nuss, das muss funktionieren :!:
Ob der Rostlöser überhaupt da hinkommt wo er soll? Sind das nicht auch noch Distanzbuchsen dazwischen?
Von unten ist da wirklich besser und WD40 ist Müll. Der Rostlöser von WD40 dagegen ist sehr gut :!:
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#8 

Beitrag von Verratnix »

Gnubbelt der Torx schon über?

Ggfs Nuß eine Nr größer/ kleiner drauf klopfen.

Wenn da noch 'Buchse dazwischen ist geht Mutter aufschweißen ja leider auch nicht...
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#9 

Beitrag von hljube »

Da ist nichts dazwischen, aber es muss erstmal zwischen Schraubenbund und Pfanne durchkriechen und dann noch die Schraube runter ins Gewinde...
Da kann man lange warten.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
stef-miller
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 20 Mär 2025 21:11

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#10 

Beitrag von stef-miller »

 Themenstarter

Leider geht die Schraube in den Längsträger und ist von unten nicht sichtbar oder erreichbar
hljube hat geschrieben: 04 Aug 2025 13:52 An die beiden solltest du auch von unten ran kommen zum mit Rostlöser bearbeiten.
Die müssten im Spritzbereich der Hinterräder liegen und deswegen so festgegammelt sein
stef-miller
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 20 Mär 2025 21:11

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#11 

Beitrag von stef-miller »

 Themenstarter

Ja 40er Torx greift nicht mehr und auch ein GummiBand draufpacken hilft nicht.

Was meinst du mit Buchse dazwischen?
Verratnix hat geschrieben: 04 Aug 2025 19:23 Gnubbelt der Torx schon über?

Ggfs Nuß eine Nr größer/ kleiner drauf klopfen.

Wenn da noch 'Buchse dazwischen ist geht Mutter aufschweißen ja leider auch nicht...
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#12 

Beitrag von Verratnix »

Buchse/ Abstandshalter.

Im Normalfall hätte ich 'ne Mutter aufgeschweißt. Wird hier vermutlich nicht gehen. Holzplatte? Gummi?

Los meißeln könntest Du probieren. Neuen, scharfen Meißel nehmen. Nicht zu groß. Hab' dafür 'nen kl Kreuzmeißel.

Ich habe festgestellt das in den Werkstätten, egal wo, VW, Ford, MB das nur noch die alten Hasen kennen und beherrschen.

Mechatroniker gucken wie 'n Auto ohne Licht wenn man das denen vorschlägt oder davon erzählt.

Die lernen übrigens auch nicht mehr wie man eine Bremsleitung bördelt.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#13 

Beitrag von hljube »

stef-miller hat geschrieben: 04 Aug 2025 20:19 Leider geht die Schraube in den Längsträger und ist von unten nicht sichtbar oder erreichbar
hljube hat geschrieben: 04 Aug 2025 13:52 An die beiden solltest du auch von unten ran kommen zum mit Rostlöser bearbeiten.
Die müssten im Spritzbereich der Hinterräder liegen und deswegen so festgegammelt sein
das sind doch die 2 genau zwischen Radkasten und D Säule?

Dann sitzen die genau an der Innenseite des Schwellers, vor und hinter dem hinteren Ferderbock.
Ich habs mal an meinem 906 Fotografiert, da der unterbau bis auf nen paar Querträger gleich geblieben ist, die Boden und inneren Schwellerbleche sogar noch 906er Ersatzteilnummern haben sollte das bei dir auch so sein.

Vor Federbock
20250804_215034.jpg
Hinter Federbock
20250804_214955.jpg
Zuletzt geändert von hljube am 04 Aug 2025 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#14 

Beitrag von heha »

Wenn der Torx am A... ist, Mutter aufschweißen geht auf alle Fälle. Die Holzplatte ist kein Problem und Gummi ist auch keiner da.
Sofern der Schweißer das kann... :mrgreen:
Da hilft dann die Hitze auch noch dazu, um das zu lösen.
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Problem: Verankerungsscgrauben Boden lösen?

#15 

Beitrag von Verratnix »

Dann Mutter aufschweißen.

Hinweis zur Dimension der Mutter: Bei M 8 10ner Mutter. Bei 10 mm 12 mm Mutter
Antworten