Multifunktionslenkrad Umbau
Multifunktionslenkrad Umbau
Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier, bitte verzeiht falls ich was falsch machen.
Bin langsam am verzweifeln.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Hab mir das Multifunktionslenkrad und den dazugehörigen Tacho in meinen sprinter gebaut.
Tacho wurde genullt und codiert.
Die Lenkradtasten funktionieren ich kann den Bordcomputer über die Tasten am lenkrad bedienen.
Mein Problem ist, daß die Hupe und die Beleuchtung der Tasten nicht funktionieren.
Aber wenn ich auf die Hupe drücke leuchten meine Taste auch.
Ist das falsch codiert worden?
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt oder was ich machen könnte ???
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Lieben Gruß
Sprinter 310 Bj 2011
Ich bin neu hier, bitte verzeiht falls ich was falsch machen.
Bin langsam am verzweifeln.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Hab mir das Multifunktionslenkrad und den dazugehörigen Tacho in meinen sprinter gebaut.
Tacho wurde genullt und codiert.
Die Lenkradtasten funktionieren ich kann den Bordcomputer über die Tasten am lenkrad bedienen.
Mein Problem ist, daß die Hupe und die Beleuchtung der Tasten nicht funktionieren.
Aber wenn ich auf die Hupe drücke leuchten meine Taste auch.
Ist das falsch codiert worden?
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt oder was ich machen könnte ???
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Lieben Gruß
Sprinter 310 Bj 2011
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Sehe ich das richtig, ist das nicht nen MOPF (ab09/2013) Lenkrad in nem VORMOPF (2006-2013) Fahrzeug?
Da könnte sich die PinBelegung des Steckers im Mantelrohrmodul zu Lenkrad geändert haben...
Da könnte sich die PinBelegung des Steckers im Mantelrohrmodul zu Lenkrad geändert haben...
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- diplomat3000
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 04 Apr 2023 22:47
- Marktplatz
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
MOPF Highline Lenkrad im Vormopf Lowline W906 funktioniert bei mir.
Trotzdem klingt es nach falscher Pinbelegung.
Klingel doch mal den Hupenkontakt im alten Lenkrad durch, auf welchem Pin des Steckers der liegt. Das Gleiche dann mit dem neuen Lenkrad - dann weißt Du auch, was Du ändern musst. Mit der neuen Tacho-Codierung hat es wohl nichts zu tun.
Trotzdem klingt es nach falscher Pinbelegung.
Klingel doch mal den Hupenkontakt im alten Lenkrad durch, auf welchem Pin des Steckers der liegt. Das Gleiche dann mit dem neuen Lenkrad - dann weißt Du auch, was Du ändern musst. Mit der neuen Tacho-Codierung hat es wohl nichts zu tun.
Es grüßt der Alex mit seinem W906 L2H2 313 2012.
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Hab das versucht und die Kabel am Stecker hin und her umgesteckt.
Aber das funktioniert nicht.
Ich hänge hier mal ein Foto an vom Stecker an.
Wenn du dir die untere Hälfte vom Stecker anschaust.
Ganz links das blau Kabel dürfte Canbus sein.
Das hatte ich an dem lenkrad ohne Tasten das original drin war nicht dran.
Siehe zweites Bild.
Sobald ich eins der Kabel rausziehe aus dem Stecker, kann ich meinen Tasche nicht mehr über die Tasten schalten.
Aber das funktioniert nicht.
Ich hänge hier mal ein Foto an vom Stecker an.
Wenn du dir die untere Hälfte vom Stecker anschaust.
Ganz links das blau Kabel dürfte Canbus sein.
Das hatte ich an dem lenkrad ohne Tasten das original drin war nicht dran.
Siehe zweites Bild.
Sobald ich eins der Kabel rausziehe aus dem Stecker, kann ich meinen Tasche nicht mehr über die Tasten schalten.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
in welchen Fahrzeug war das Lenkrad vorher verbaut, diese gibt es auch im MB Vito und da passen die PIN Belegungen zum Sprinter nicht ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Zum Taster Signalhorn gehen:
0,5 BK
0,5 RD
Die gehen zur Tastergruppe links.
Ist das bei dir auch so?
0,5 BK
0,5 RD
Die gehen zur Tastergruppe links.
Ist das bei dir auch so?
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Hallo lieber Christoph
Danke das du dich hier beteiligst und versuchst zu helfen.
Ich hab den Airbag noch einmal ausgebaut und die Isolierung ein wenig entfernt damit man die Verkabelung genauer sehen kann.
Vielleicht findest du noch was.
Woran es liegen könnte oder was ich noch testen könnte.
Danke das du dich hier beteiligst und versuchst zu helfen.
Ich hab den Airbag noch einmal ausgebaut und die Isolierung ein wenig entfernt damit man die Verkabelung genauer sehen kann.
Vielleicht findest du noch was.
Woran es liegen könnte oder was ich noch testen könnte.
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Aber was ich nicht verstehe ist.
Das lenkrad ist original für den W906 wie man an der Teile Nr erkennt (siehe erstes Foto)
Da kann es doch nicht an der Verkabelung liegen sondern am codieren.
Ich kenne mich mit dem codieren nicht aus aber vielleicht muss die Hupe codiert werden. Also das das Auto weiß das es jetzt eine Hupe hat das über das Multifunktionslenkrad gesteuert wird.
Bei meinem lenkrad ohne Tasten das original in meinem Auto war.
Muß ich nur das rote und schwarze Kabel miteinander verbinden und die Hupe macht krach.
Ich hänge hier noch einmal ein Bild von meinem alten Airbag(siehe zweites Foto).
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Danke im vorraus.
Das lenkrad ist original für den W906 wie man an der Teile Nr erkennt (siehe erstes Foto)
Da kann es doch nicht an der Verkabelung liegen sondern am codieren.
Ich kenne mich mit dem codieren nicht aus aber vielleicht muss die Hupe codiert werden. Also das das Auto weiß das es jetzt eine Hupe hat das über das Multifunktionslenkrad gesteuert wird.
Bei meinem lenkrad ohne Tasten das original in meinem Auto war.
Muß ich nur das rote und schwarze Kabel miteinander verbinden und die Hupe macht krach.
Ich hänge hier noch einmal ein Bild von meinem alten Airbag(siehe zweites Foto).
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Danke im vorraus.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Wenn du im Kindergarten spielen willst, dann bist du hier falsch ... solche Kommentare sind unangebracht
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Die Hupe wird über den CAN Bus angesteuert ... suche mal dortSammy7784 hat geschrieben: 22 Aug 2025 13:07 Woran es liegen könnte oder was ich noch testen könnte.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Ok. Wusste ich nicht das man nicht vor Auslösen durch statische "Eigenaufladung" des Monteurs warnen darf. Aber dann ist das so.
Ich habe übrigens schon eine Person gesehen der dasLenkrad ins Gesicht geflogen ist weil er vermutlich "aufgeladen" war.
Ich habe übrigens schon eine Person gesehen der dasLenkrad ins Gesicht geflogen ist weil er vermutlich "aufgeladen" war.
Re: Multifunktionslenkrad Umbau
Darf und sollte man schon, aber das fragen nach Berechtigungsscheinen, wenn offensichtlich schon dran rumgeschraubt wird, kommt irgendwie Oberlehrerhaft... und das ist hier im Forum, finde ich auch, etwas fehl am Platz.Verratnix hat geschrieben: 22 Aug 2025 16:26 Ok. Wusste ich nicht das man nicht vor Auslösen durch statische "Eigenaufladung" des Monteurs warnen darf. Aber dann ist das so.
Ich habe übrigens schon eine Person gesehen der dasLenkrad ins Gesicht geflogen ist weil er vermutlich "aufgeladen" war.
Nichts desto trotz gebe ich dir recht, arbeiten an den Sprengmitteln des SRS Verbundes sollten durch Fachkräfte durchgeführt werden.
Das trennen der Sitzbelegungsstecker bei Stromlosem Fahrzeug zählt meiner Meinung da dann aber nicht mehr zu, da hast du in nem anderen Thread auch schon auf dem Schein rum geritten.
Nu aber zurück zum Thema.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1