Motorschaden 906

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Motorschaden 906

#1 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

bei gemütlicher Fahrt auf der Autobahn hatte mein Sprinter am vergangenen Samstag plötzlich keine Leistung mehr.
Zum Glück kam bald ein Parkplatz auf dem ich den Fehler auslesen konnte: Fehler 2359-001 Ladedruckregelung - Ladedruck zu niedrig
Der Fehler lies sich nicht löschen.
Als ich den Motor wieder gestartet habe, lief er völlig unrund, so wie wenn er nur auf zwei oder drei Zylinder laufen würde.
Da ich das Problem nicht auf dem Parkplatz lösen wollte, fuhr ich noch zwei Kilometer bis zur nächsten Ausfahrt und suchte mir ein ruhiges Plätzchen von dem ich dann den ADAC anrief.
Der Service-Techniker war schnell da, startete eine Analyse und hatte die Vermutung, dass evtl. etwas mit den Injektoren nicht stimmen könnte, da komplett unlogische Werte angezeigt wurden.
Der Techniker fuhr dann wieder und ich wartete auf den Abschlepper, der dann meinen Sprinter zum nächsten Mercedes Nutzfahrzeuge-Händer brachte.
Heute Vormittag bekam ich dann einen Anruf mit der Diagnose: keine Kompression auf Zylinder 2, Metallspäne im Öl :(

Der Sprinter hat jetzt 284.000 km auf der Uhr.
Und nun stellt sich mir die Frage: was tun?

Option 1:
Motor instand setzen lassen
Kosten in den Angeboten etwas difus, so ca. 4.000 €

Option 2:
Überholten Rumpfmotor kaufen und alle Anbauteile umbauen
Kosten Rumpfmotor ca. 4.000 €. Garantie 1 Jahr

Option 3:
gebrauchten Motor mit Anbauteilen kaufen (Injektoren, Hochdruckpumpe, Einspritzpumpe und diverse Kleinteile wie Sensoren)
Nicht enthalten: Turbolader, Klimakompressor, Lichtmaschine, Anlasser und Katalysator.
Kilometerleistung angeblich ca. 68.000 km, Kosten ca. 6.000 €, Garantie 1 Jahr oder 10.000 km

Gibt es noch andere Optionen?

Ich bin noch unschlüssig, welche der drei Optionen ich wählen werde.
Was würdet ihr machen?
Wo seht ihr die Vor- und Nachteile der drei Optionen?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Motorschaden 906

#2 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Anton,

das ist wirklich großer Mist, bei dieser Kilometerleistung. Die Lösung dürfte vermutlich nur eine gute kompetente Werkstatt sein.

Hoffentlich fällt jetzt das Weißwoaschd Treffen deswegen nicht aus. Für Michl ist das bestimmt keine gute Nachricht...
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 639
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Motorschaden 906

#3 

Beitrag von OM18 »

Vagabundo hat geschrieben: 02 Sep 2025 00:03 ....
Hoffentlich fällt jetzt das Weißwoaschd Treffen deswegen nicht aus. Für Michl ist das bestimmt keine gute Nachricht...
Wir werden trotzdem am Treffen sein, aber Antons Nachricht ist trotzdem voll die Sch...... :(

Jetzt geht's unabhängig vom Treffen darum, dass er mit seinem Sprinter schnell wieder zurück auf die Räder und die Straße kommt und dafür sind gute Tipps sinnvoll.

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 921
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Motorschaden 906

#4 

Beitrag von sprinter-22 »

Nimm Option 2...
Bei 1 musst auch alles ab- und wieder anbauen mit Wartezeit bis der Motor überholt ist.
Option 2 kannst bestellen, den anderen ausbauen und Teile demontieren bis er ankommt und anschliessend sofort wieder an- und einbauen.
Option 3: warum 2000.- Euro für viele Kilometer mehr ausgeben, nur weil ich mir An- und Abbau von ein paar Aggregaten spare?
Einzig die Injektoren ziehen ist ein Risiko. Mit dem richtigen Werkzeug aber auch kein Problem. Und dann gleich neue rein, ebenso wie Glühkerzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
Mopedfahrer (02 Sep 2025 09:46)
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2292
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Motorschaden 906

#5 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin Anton
Mein Beileid
Vor diesem Horror hab ich auch schon Panik.
Ich würde mich auch für Option 2 entscheiden, aber eher machen lassen, in Werkstatt.
Man kennt die Anbauteile, weiß was man hatte und sie bei De- und Montage genau inspizieren und ggf. überarbeiten.
Viel Glück - Holger!

Haste Vermutung wie das kam ?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1124
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Motorschaden 906

#6 

Beitrag von cappulino »

Hi! Wenn du selber machen willst: Hallenboden auf Festigkeit und Oberfläche prüfen, Motorkran besorgen (gebraucht reicht) und mit Option 2 Rumpfmotor mit Kopf zzgl. Turbo vom professionellen langjährigen Instandsetzer ins Rennen gehen. Klimaanlage evtl noch evakuieren lassen, kannst die Klima/Wasser Kühler auch gleich mit tauschen nur eine Frage der Zeit wann Stein oder Salz diese undicht machen. Wird ne langfristige Baustelle aber günstiger wirst du kein Sprinter Womo namens Schnuffi am Leben halten oder ersetzen können. Wenn selber schrauben keine Option, dann kleine freie Werkstatt. Eine Mietwerkstatt wäre evtl eine Alternative wenn es bei dir eher umständlich ist.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6178
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Motorschaden 906

#7 

Beitrag von v-dulli »

Frag mal, mit der FIN, einen Motor bei mbgtc.de an.
Wenn späne im Ölkreislauf sind, muss der Motor vollständig zerlegt und gründlich gereinigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Mopedfahrer (02 Sep 2025 09:53)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2193
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden 906

#8 

Beitrag von Schnafdolin »

Das klingt nach durchgebranntem Kolbenboden...?

Wann sollten eigentlich die Injektoren revidiert oder neu reinkommen? Gibt es empfohlene Fristen/ Wechsel- oder Prüfintervalle?

Mit ist das vor Jahren bei einem 6-Zylinder im alten LT passiert. Da "pisste" eine Düse offensichtlich und hat auf die Dauer den 6. Kolben durchgebrannt. Gleiches Schadensbild. Ich hab damals eine generalüberholte Maschine vom Instandsetzer einbauen lassen.

Du stemmst das, auch wenns gerade eben viel Arbeit bedeutet. Besser jetzt, als auf Strecke :(

LG aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Mopedfahrer (02 Sep 2025 09:54)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#9 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Vagabundo hat geschrieben: 02 Sep 2025 00:03 Hoffentlich fällt jetzt das Weißwoaschd Treffen deswegen nicht aus. Für Michl ist das bestimmt keine gute Nachricht...
Servus Walter,

das jährliche Treffen werde ich leider nicht in der gewohnten Intensität (🍺🍻) geniesen können.
Aber als Tagesgast werde ich am Samstag auf jeden Fall dabei sein :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#10 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

sprinter-22 hat geschrieben: 02 Sep 2025 01:51 Einzig die Injektoren ziehen ist ein Risiko. Mit dem richtigen Werkzeug aber auch kein Problem. Und dann gleich neue rein, ebenso wie Glühkerzen.
Genau die Injektoren bereiten mir Bauchschmerzen ...
Die haben jetzt ja auch schon 280.000 km runter.
Zum einen ist es nicht einfach sie rauszubringen und zum anderen: möchte ich solche alten Teile in einen revidierten Motor einbauen?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#11 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

cappulino hat geschrieben: 02 Sep 2025 06:59 Hi! Wenn du selber machen willst: Hallenboden auf Festigkeit und Oberfläche prüfen, Motorkran besorgen (gebraucht reicht) und mit Option 2 Rumpfmotor mit Kopf zzgl. Turbo vom professionellen langjährigen Instandsetzer ins Rennen gehen. Klimaanlage evtl noch evakuieren lassen, kannst die Klima/Wasser Kühler auch gleich mit tauschen nur eine Frage der Zeit wann Stein oder Salz diese undicht machen. Wird ne langfristige Baustelle aber günstiger wirst du kein Sprinter Womo namens Schnuffi am Leben halten oder ersetzen können. Wenn selber schrauben keine Option, dann kleine freie Werkstatt. Eine Mietwerkstatt wäre evtl eine Alternative wenn es bei dir eher umständlich ist.
Ich habe schon vor, es selber zu machen. Eine trockene Halle mit festem Boden ist vorhanden - du kennst ja meine Halle, warst ja schon mal da bei mir.
Klimakühler habe ich erst vor kurzem getauscht.
Und wenn der Motor schon mal raus ist, dann kommt auch gleich Kupplung komplett neu und der Anlasser wird geprüft. Besser kommt man ja nicht mehr ran.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#12 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 02 Sep 2025 08:07 Frag mal, mit der FIN, einen Motor bei mbgtc.de an.
Wenn späne im Ölkreislauf sind, muss der Motor vollständig zerlegt und gründlich gereinigt werden.
An mbgtc habe ich noch gar nicht gedacht. Werde ich gleich mal prüfen.
Aber Option 1 in meiner Auflistung wird es wahrscheinlich sowieso nicht werden.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1804
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#13 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Schnafdolin hat geschrieben: 02 Sep 2025 09:31 Das klingt nach durchgebranntem Kolbenboden...?

Wann sollten eigentlich die Injektoren revidiert oder neu reinkommen? Gibt es empfohlene Fristen/ Wechsel- oder Prüfintervalle?

Mit ist das vor Jahren bei einem 6-Zylinder im alten LT passiert. Da "pisste" eine Düse offensichtlich und hat auf die Dauer den 6. Kolben durchgebrannt. Gleiches Schadensbild. Ich hab damals eine generalüberholte Maschine vom Instandsetzer einbauen lassen.

Du stemmst das, auch wenns gerade eben viel Arbeit bedeutet. Besser jetzt, als auf Strecke :(

LG aus der Lausitz
Martin
Servus Martin,

je länger ich über deine Antwort nachdenke, desto wahrscheinlicher wird es, dass du Recht hast.
Der ADAC-Servicetechniker stellte ja schon Unregelmäßigkeiten bei der Injektoransteuerung fest.
Jetzt habe ich auf dem 2. Zylinder keine Kompression mehr. Späne im Öl ...
Das könnte auch stark auf einen durchgebrannten Kolben hindeuten.
Schnafdolin hat geschrieben: 02 Sep 2025 09:31 Besser jetzt, als auf Strecke :(
Da hast du vollkemmen Recht. Ich war vollkommen entspannt auf dem Rückweg aus Polen. Hatte keinen Zeitdruck, musste nirgends hin.
Nächste Woche wollte ich nach Italien fahren. Wenn es da passiert wäre, wäre deutlich ärgerlicher und stressiger gewesen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
adminkg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 15 Dez 2017 17:02
Wohnort: Niederbayern

Re: Motorschaden 906

#14 

Beitrag von adminkg »

Servus Anton,
Das sind ja schlechte Nachrichten. Gut dass du selber so perfekt mit Werkstatt und Geschick ausgerüstet bist. Freu mich wenn wir uns beim Weisswoascht treffen trotzdem sehen
VG Günther
Ps. Die Stufe funktioniert super..
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Motorschaden 906

#15 

Beitrag von reisefieber »

Servus Anton,
keine gute Nachricht!
Aber welche Lösung Du auch anpeilst, großes Daumendrücken das der Sprinter bis zur Balkanreise wieder fit ist.
Weiter im Weißwoarscht Th.
Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Antworten