Ich bin seit kurzem Besitzer eines LT2 ANJ Baujahr 2001. Ich bin Mechaniker und reparier äe seit über 15 Jahren viele T4 und LT. Mein T4 ist mor zu klein geworden und nach langen Überlegen habe ich mor endlich einen LT zugelegt
Bei dem Fahrzeug war wahrscheinlich mal das KI mit Fahrtenschreiber drin und es wurde wegen Defekt das andere KI eingebaut. Nun zeigt der Drehzahlmesser zu viel an. Im Standgas ca 1000 und später bei 3000 umin fast 4000. VCDS zeigt die richtigen Werte an. Mit VCDS komme ich nicht ins Kombiinstrument und mir fehlt an der Stelle das Spezialwissen. Weiß jemand wie ich den Drehzahlmesser anpasse?
das Problem ist beim LT2 mit getauschtem KI tatsächlich recht bekannt. Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal vom Motorsteuergerät, aber das KI muss auf den passenden Signalbereich codiert sein. Leider kann man das beim LT2 meist nicht einfach mit VCDS anpassen, da der Kanal gesperrt ist oder gar nicht existiert. Manche haben gute Erfahrungen gemacht, indem sie den Innenwiderstand am Tacho geändert haben, aber das ist eher „Bastellösung“. Am besten KI aus dem richtigen Motortyp besorgen oder einen Tachoservice aufsuchen, der das EEPROM anpassen kann. Viel Erfolg!