4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#181 

Beitrag von pappa »

Diesel smoke hat geschrieben: 18 Aug 2025 22:57
Zur Zusatzfeder: Denke allerdings, dass die Dome das schon aushalten. Der Krafteintrag der Dämpfer bei Schlaglöchern usw. ist um ein vielfaches größer...

Ich lese das gerade, kratze mir den Kopf und frage mich: hää?

Die Dämpfer leiten minimal Kräfte in die Konstruktion ein. Ich stimme dir zu, dass diese u.U. bei kurzen Stößen und Schlaglöchern höher sind als wenn der Dämpfer langsam arbeitet, aber die zusätzlichen Federn leiten dauernd zusätzliche Kräfte in die Konstruktion ein, da sie vorgespannt sind und den ganzen Aufbau anheben.
Kann sein dass die Dome damit kein Problem haben, aber dafür konstruiert und ausgelegt sind sie sicher nicht.
Und dass die Belastung durch die Dämpfer um ein vielfaches größer ist als das, was die Zusatzfedern einleiten, hätte ich gerne nachvollziehbar aufgezeigt.
Ist aber eigentlich auch nicht nötig, denn selbst wenn es so sein sollte addieren sich die Belastungen durch die Federn dazu. Und das hat bei der Konstruktion niemand "auf dem Schirm" gehabt.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#182 

Beitrag von Sascha82 »

ich habe zu dem Thema mal eine ganz wertfreie Frage:

Es wird immer wieder gesagt, dass die Dome dafür nicht ausgelegt sind. Verstehe ich. Aber ist denn jemandem schonmal der Dom eingerissen o.ä. ? Wenn man straffere Dämpfer in das original Fahrwerk einbaut, ist die Belastung der Dome auch höher.....

Gleiche Frage prinzipiell bzgl. der Stahlfeder vorne. Was spricht denn hier gegen die Stahlfeder ? GFK Federn können genauso brechen, Gewichtsunterschied derer mal aussen vor. Die meisten haben ja auch hinten Stahlfedern ? Oder gilt dieses "Gegen Stahlfeder" nur für die Federn vom Blattfedershop und deren Qualität ?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#183 

Beitrag von asap »

also ich habe seit Jahren auf der Hinterachse Zusatzfedern drin ....und der Sprinter ist damit hoch gekommen und auch seit dem keine Probleme mit diesen Federn ...oder an den Aufhängungspunkten ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Boesermichl (20 Aug 2025 15:18)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#184 

Beitrag von Diesel smoke »

pappa hat geschrieben: 19 Aug 2025 04:26 ...
Und dass die Belastung durch die Dämpfer um ein vielfaches größer ist als das, was die Zusatzfedern einleiten, hätte ich gerne nachvollziehbar aufgezeigt.
Ist aber eigentlich auch nicht nötig, denn selbst wenn es so sein sollte addieren sich die Belastungen durch die Federn dazu. Und das hat bei der Konstruktion niemand "auf dem Schirm" gehabt.
Grüße!

Ich kann natürlich auch nicht ohne weiteres rechnerisch ermitteln / nachweisen, welche Kräfte der Dämpfer im Fahrbetrieb in den Dom einbringt. Im Lastfall (Schlagloch, Bodenwelle etc.) mit entsprechender Geschwindigkeit wird die Radnabe jedenfalls auf weit über 200 m/s beschleunigt. Mit Niederquerschnittsreifen sogar noch viel mehr..

Es werden in diesen Momenten sehr Hohe Kräfte über den Stoßdämpfer in den Dom eingeleitet. Eine entsprechende Dimensionierung ist also notwendig. Du hast natürlich Recht, die Federkraft kommt in diesen Momenten auch noch dazu. Wer mal versucht hat, einen neuen Sprinter-Stoßdämpfer per Hand "schnell" zusammen zu schieben, kann sich gut vorstellen, dass der Dämpfer sich kurzzeitig wie ein Stab verhält, wenn ein Schlagloch durchfahren wird.

Im Extremfall (extra straffe Dämpfer + Federn + fette Bodenwelle + hohe Geschwindigkeit) kommt einiges an Kräfte-Potential zusammen. Denke, die zusätzliche Federkraft ist da vielleicht sogar vernachlässigbar. Ist aber alles nur Bauchgefühl...

Die Frage von Sascha würde ich jedoch auch gerne noch einmal aufgreifen.
Sind zum Stahlfedershop Qualitätsprobleme bekannt?
Gibt es Fälle von gerissenen Domen am 906?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Diesel smoke für den Beitrag:
Sascha82 (22 Aug 2025 10:42)
Tobiasxy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 10 Sep 2025 12:38

Marktplatz

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#185 

Beitrag von Tobiasxy »

Aber wie legt man die 5t Variante VA seitig höher ?
vsport7 7
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 31 Okt 2021 12:52

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#186 

Beitrag von vsport7 7 »

Kommt drauf an welche Feder verbaut ist . Sind ja nicht alle in gleicher Härte . 1703 ist die mit der meisten Spannung. Goldschmitt Federn auf die Dämpfer. Und zur Not die 5cm Höherlegung Kit zwischen Achse und Rahmen
vsport7 7
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 31 Okt 2021 12:52

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#187 

Beitrag von vsport7 7 »

Um einige vorherige Befürchtungen etwas zu reduzieren. Es gibt ein verstärktes Domstütze , diese sollte auch eingebaut werden. Habe bis jetzt in 30000 km Nix negatives entdeckt .
Tobiasxy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 10 Sep 2025 12:38

Marktplatz

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#188 

Beitrag von Tobiasxy »

Mit den zusätzlichen Federn auf den dämpfern, wird die Bude dann nicht brutal hart auf der VA ?

Und wo gibt es denn das 5cm kit zw Achse u rahmen ?

Ich weiß gerade gar nicht welche Feder verbaut ist bei mir aber ich schau morgen Mal im Xentry.
Danke für die Antwort.

Hinterachse ist ja easy da ist auch im Programm was hinterlegt.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4009
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#189 

Beitrag von Exilaltbier »

Kannst ja mit der xxx1603, die 3,88t Gfk Feder beginnen. Dann kommt er vorne auf 52cm hoch und mit verstärkten Dämpfern ist es ein angenehmes Fahren.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2892
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#190 

Beitrag von hljube »

Aber doch nicht beim 5tonner...
Da ist wahrscheinlich die 1603 schon drin, bleibt nur die 1703.
Wenn die drinnen ist... Allradschemel :twisted:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4009
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#191 

Beitrag von Exilaltbier »

Woher soll ich das wissen, wenn nix in der Signatur aufgeführt ist. Ich halte doch nicht die Daten von jedem Foristi nach.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#192 

Beitrag von Dennis_B »

Exilaltbier hat geschrieben: 14 Sep 2025 04:25 Woher soll ich das wissen, wenn nix in der Signatur aufgeführt ist. Ich halte doch nicht die Daten von jedem Foristi nach.
Zu seiner Rettung: er erwähnte es explizit in der Frage: :mrgreen:
Aber wie legt man die 5t Variante VA seitig höher ?
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4009
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#193 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich habe es beim Hochscrollen der letzten Beiträge dann auch gesehen...
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
vsport7 7
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 31 Okt 2021 12:52

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#194 

Beitrag von vsport7 7 »

Tobiasxy hat geschrieben: 13 Sep 2025 20:08 Mit den zusätzlichen Federn auf den dämpfern, wird die Bude dann nicht brutal hart auf der VA ?

Und wo gibt es denn das 5cm kit zw Achse u rahmen ?

Ich weiß gerade gar nicht welche Feder verbaut ist bei mir aber ich schau morgen Mal im Xentry.
Danke für die Antwort.

Hinterachse ist ja easy da ist auch im Programm was hinterlegt.
Habe es so verbaut mit 265/70/16 und es ist nicht brutal hart .
Den 5cm Kit kannst bei Ebay bestellen. Eintragungsfragen dann nur per Pn
Antworten