Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

Häufige Fragen Sonstige
Antworten
LinusLT46
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 29 Okt 2025 07:14

Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

#1 

Beitrag von LinusLT46 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und bin für alle Erfahrungen / Tipps dankbar:
Ich möchte meinen LT 46 Baujahr 2006 von 15-Zoll Zwillingsbefreifung auf im Besten Fall größere Einzelne Reifen umrüsten.
Hat hiermit jmd. Erfahrung/ kennt Werkstätte die so etwas machen / Kostenaspekt?

Vielen Dank euch!
Viele Grüße
Linus
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2298
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Was ist der Grund für die geplante Einzelbereifung? Umsonst ist die Achse nicht herstellerseitig schmaler. Bei Einzelbereifung belastest du die Radlager und Steckwellen viel stärker als geplant.

Bei Kleinanzeigen gibt es seit Wochen einen urspünglich zwillingsbereiften ACHLEITNER IVECO DAILY 4x4, aus der Schweiz, dem auch nur einfach die Innenfelgen abgebaut wurden, um ihn offroadmäßiger aussehen zu lassen. Wäre da die breite Achse drin, hätte er keine 2 Stunden für den Preis zum Verkauf gestanden.
Ich hatte damals den Verkäufer des Daily aus Polen gefragt, warum der Karren keine Zwillinge mehr hat und die Antwort war "ich werde sie gern wieder anbauen" :D

Ein Manko ist auch, dass die Bremsen völlig frei liegen und eine Zulassung so in D kaum möglich ist- beim LT wird das nicht anders sein. Ansonsten fährt man über Stock und Stein und Stock verklemmt sich in der Bremse und Stein hackt die Scheibe in Stücke...
Wir haben vor Jahren mal so eine Spielerei mit einem IGLHAUT-Sprinter gemacht. Da mussten wir die Bremsen abdecken, was wir letztendlich mit zwei abgedrehten Felgen gelöst haben- sah auch wieder Scheixxxe aus.



Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

#3 

Beitrag von asap »

LinusLT46 hat geschrieben: 29 Okt 2025 07:16 Ich möchte meinen LT 46 Baujahr 2006 von 15-Zoll Zwillingsbefreifung auf im Besten Fall größere Einzelne Reifen umrüsten.
du musst dann auch den LT 46 auf 3,5 to ablasten .... und dann wohl die Achse vom 3,5 to verbauen und dessen Bremsen

Hier ein Threat zur einer Umrüstung beim Sprinter ....

viewtopic.php?t=4870

Hier in einem LT Forum gibt es wohl noch ein paar Informationen, zum Umbau auf 16 " bei Beibehaltung der Zwillingsreifen

https://www.lt-freunde.de/forum/viewtop ... 5&start=25
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
LinusLT46
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 29 Okt 2025 07:14

Re: Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

#4 

Beitrag von LinusLT46 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen dank schonmal für eure Antworten.

Zu den Fragen:
- Ich würde mir vom Umbau eine bessere Traktion im Gelände (Nasse Wiesen, Acker) erhoffen - sobald es geregnet hat, kann ich eig. fast nicht mehr auf der Wiese fahren ohne mich direkt festzufahren, da hinten zu wenig Gewicht ist (umgebaut als Wohnmobil).
- Abgelastet ist er bereits auf 3,5 to - mir wurde da gesagt, dass wohl die Achse vom LT 35 hier nicht passen würde, weil die Plattfedern Aufnahme nicht passt.

Vielen Dank euch, falls ihr hierzu noch einen Rat habt - gerne.
Liebe Grüße
Linus
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Zwillingsbereifung auf Einfachbereifung

#5 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Linus.
Ich habe für den Fall das ganze Jahr Schneeketten bzw. Traktionsketten im Auto.
Kostenpunkt 30€ für gebrauchte Ketten.
Ich würde dann beim nächsten Reifenwechsel auf Wiesentauglichkeit achten und bei Zwillingsreifen bleiben.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Antworten