Batteriemonitor
Batteriemonitor
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen recht einfachen Batteriemonitor/-wächter für meine 12 V Gel Batterie zulegen.
Meine Frage: Werden die einfach direkt an die Batterie angeschlossen? Wird ja alles über die Batteriespannung laufen, nehme ich an? Vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch.
Ins Auge habe ich zum Beispiel diesen hier gefasst:
https://www.amazon.de/Renogy-Batteriew% ... =8-30&th=1
Danke vorab!
			
			
									
						ich würde mir gerne einen recht einfachen Batteriemonitor/-wächter für meine 12 V Gel Batterie zulegen.
Meine Frage: Werden die einfach direkt an die Batterie angeschlossen? Wird ja alles über die Batteriespannung laufen, nehme ich an? Vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch.
Ins Auge habe ich zum Beispiel diesen hier gefasst:
https://www.amazon.de/Renogy-Batteriew% ... =8-30&th=1
Danke vorab!
Re: Batteriemonitor
Der Monitor wird an den shunt angeschlossen, diese muss in die Batterie Masseleitung.
Wenn du keine Fest verbaute Anzeige brauchst und das auch auf dem Handy laufen kann würde ich zum kleinen Victron shunt raten, die sind Qualitativ ne andere Geschichte als Renogy
			
			
									
						Wenn du keine Fest verbaute Anzeige brauchst und das auch auf dem Handy laufen kann würde ich zum kleinen Victron shunt raten, die sind Qualitativ ne andere Geschichte als Renogy
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
			
						Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Batteriemonitor
Das heißt also ich brauche zusätzlich noch einen Shunt und nur mit dem Monitor ist es nicht getan?
			
			
									
						Re: Batteriemonitor
Der Shunt ist bei deinem verlinkten Produkt dabei, aber ja, der muss direkt Zwischen Batterie Minus und Masseschiene.
			
			
									
						MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
			
						Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Sprinter_213_CDI
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 2324
 - Registriert: 08 Feb 2012 21:47
 - Wohnort: Berlin - Köpenick
 - Galerie
 
Re: Batteriemonitor
hljube hat geschrieben: 31 Okt 2025 15:51 ... würde ich zum kleinen Victron shunt raten, die sind Qualitativ ne andere Geschichte ...
Moin
Kann ich bestätigen und auch nur empfehlen. Absolute Klasse via Bluetooth.
https://www.ebay.de/itm/266460697818?ch ... jWEALw_wcB
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
			
						Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Batteriemonitor
Und im Netzwerk mit weiteren Geräten sieht es so aus
			
			
									
						Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
			
						v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Batteriemonitor
Eine gute Alternative ist auch der Shunt von
blue-battery.com
Im Gegensatz zu anderen Herstellern kann dieser sowohl auf Masse, als auch auf der +-Seite eingeschleift werden.
Außerdem ablesbar per App und mit BB-Monitor auch MQTT-"kompatibel"
			
			
									
						blue-battery.com
Im Gegensatz zu anderen Herstellern kann dieser sowohl auf Masse, als auch auf der +-Seite eingeschleift werden.
Außerdem ablesbar per App und mit BB-Monitor auch MQTT-"kompatibel"
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
			
						Re: Batteriemonitor
Moin Helmut,v-dulli hat geschrieben: 01 Nov 2025 08:56 Und im Netzwerk mit weiteren Geräten sieht es so aus
Screenshot_2025-11-01-08-54-04-951.jpeg
Was macht dein „Brücke“ Mppt? Also wofür benutzt du den?
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
			
						2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Batteriemonitor
Damit schalte ich ein Relais das die Starterbatterie mit Strom versorgt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
			
						v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Batteriemonitor
Hey! Vielen Dank für eure Antworten!
Also verstehe ich das richtig ... ich benötige immer einen Shunt, um Daten aus der Batterie zu lesen und diese gibt es dann entweder, mit Verbindung zu einem kleinen Monitor oder via Bluetooth und Smartphone?
Ich glaube bei meinem verlinkten Renogy Monitor ist der/die/das Shunt nicht dabei, da es den/die/das ja nochmal für ca. 90 Euro zu kaufen gibt.
			
			
									
						Also verstehe ich das richtig ... ich benötige immer einen Shunt, um Daten aus der Batterie zu lesen und diese gibt es dann entweder, mit Verbindung zu einem kleinen Monitor oder via Bluetooth und Smartphone?
Ich glaube bei meinem verlinkten Renogy Monitor ist der/die/das Shunt nicht dabei, da es den/die/das ja nochmal für ca. 90 Euro zu kaufen gibt.
Re: Batteriemonitor
... der Smart Shunt von Victron könnte aber auch mit einem Monitor verbunden werden, oder läuft das nur über die App aufm Smartphone?
Ich hab nur eine 110 AH Batterie drin, reicht dann also wohl die 300 A Version, oder?
			
			
									
						Ich hab nur eine 110 AH Batterie drin, reicht dann also wohl die 300 A Version, oder?
Re: Batteriemonitor
Guck bei Renogy direkt auf der Seite, der shunt ist dabei, steht auch bei Amazon in der Produktbeschreibung.
Die andere Artikeloption in deinem Link ist deren Bluetooth Version für deren Wireless Schaltzentrale Renogy M1 oder wie sich das Ding schimpft.
Der Shunt wird nach den zu erwartenden Strömen ausgelegt, bei Bleibatterie wirst du ja wohl kaum mit Strom kochen, es würde also auch nen 100A Shunt reichen, den hab ich aber noch nicht gesehen.
Bei Blei lohnt sich meines Erachtens nach aber ein Shunt nicht wirklich, da man von der Ruhespannung gut auf den Ladezustand schließen kann, im Gegensatz zu Lithium Zellen.
Mit 300A macht man also sicher nichts verkehrt, das wären 3600W Leistung bei 12V.
			
			
									
						Die andere Artikeloption in deinem Link ist deren Bluetooth Version für deren Wireless Schaltzentrale Renogy M1 oder wie sich das Ding schimpft.
Der Shunt wird nach den zu erwartenden Strömen ausgelegt, bei Bleibatterie wirst du ja wohl kaum mit Strom kochen, es würde also auch nen 100A Shunt reichen, den hab ich aber noch nicht gesehen.
Bei Blei lohnt sich meines Erachtens nach aber ein Shunt nicht wirklich, da man von der Ruhespannung gut auf den Ladezustand schließen kann, im Gegensatz zu Lithium Zellen.
Mit 300A macht man also sicher nichts verkehrt, das wären 3600W Leistung bei 12V.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
			
						Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Batteriemonitor
Ja, auch bei Victron kannst Du dir das auf ein "Monitor" legen, das geht aber ins Geld weil Du auf Cerbo GX als Schaltzentrale aufrüsten musst. Für die Installation in meinem Auto wäre es mir zu viel. Ich hab die App auf dem Handy und auf einem, im Auto installierten, Tablet auf dem auch die Sensoren für die Gasflaschen, die Navigation und und die Camping-App.Boozhil hat geschrieben: 01 Nov 2025 17:00 ... der Smart Shunt von Victron könnte aber auch mit einem Monitor verbunden werden, oder läuft das nur über die App aufm Smartphone?
Ich hab nur eine 110 AH Batterie drin, reicht dann also wohl die 300 A Version, oder?
Beim Stunt würde ich eher auf den Preis schauen, ein 500er könnte günstiger sein weil gängiger.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
			
						v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Batteriemonitor
Wenn ich frei stehe und auch kein Solarstrom habe, kann ich, über Leitung des LAS die Starterbatterie, kurzfristig, mit bis zu 15A über den Lastausgang des Solarreglers versorgen und so den Stromverbrauch des Radios und Sonstiges ausgleichen.
Ein Relais ist notwendig weil der Lastausgang zwar schaltbar ist, er aber den Lastausgang nicht wirklich trennt. Bei laufendem Motor fließt Strom rückwärts über den Lastausgang in die Aufbaubatterien und das ist nicht Sinn der Sache.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
			
						v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Batteriemonitor
Habs jetzt auch gelesen bei Renogy, dass da der Shunt mit dabei ist.
Würde es dann auch mal mit dem Victron Smart Shunt versuchen. Scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein.
Wie habe ich denn die 300A, 500A, usw. zu verstehen?
Ich möchte ja meine Starterbatterie gar nicht damit verbinden, sondern einfach nur meiner 110AH Aufbaubatterie, um da nach dem Ladezustand usw. zu sehen. Soll wirklich nichts weltbewegendes sein.
Vielleicht stehe ich auch gerade völlig auf dem Schlauch ...
			
			
									
						Würde es dann auch mal mit dem Victron Smart Shunt versuchen. Scheint ja wirklich sehr beliebt zu sein.
Wie habe ich denn die 300A, 500A, usw. zu verstehen?
Ich möchte ja meine Starterbatterie gar nicht damit verbinden, sondern einfach nur meiner 110AH Aufbaubatterie, um da nach dem Ladezustand usw. zu sehen. Soll wirklich nichts weltbewegendes sein.
Vielleicht stehe ich auch gerade völlig auf dem Schlauch ...










