OM 602 DE LA
Re: OM 602 DE LA
Nun denk mal nicht gleich ans umbauen der ESP. Arbeite Schritt für Schritt ab, dann sieht man weiter. Glühkerzen kannst du prüfen bzw. prüfen lassen, vielleicht hast du ja auch Luft im System, deswegen springt der evtl. besser an, wenn er vor kurzer Zeit schon mal gelaufen ist. Ist das Unterdrucksystem dicht? Funktioniert die LWR? Hast du den LMM und den Ladedrucksensor geprüft/gewechselt? Da am besten nur Originalteile verwenden. Was sagt der Turbolader bzw. die Schläuche? Manchmal sieht man nen Riss da echt schlecht.
Hast du schon mal den Ladedruck gemessen? Kannst du auch mit einfachen, analogen Uhren machen, hier im Forum ist sogar irgendwo ne Anleitung dafür, wenn du nicht weißt, wo du das anschließen sollst. Habt ihr die Druckdose kontrolliert? Die ist manchmal voll mit Öl. Und die Düsen kannst du auch erstmal grob mit der Rücklaufmenge prüfen. Wenn das alles positiv ist, bleibt dir immer noch die ESP....
Viel Erfolg!
Hast du schon mal den Ladedruck gemessen? Kannst du auch mit einfachen, analogen Uhren machen, hier im Forum ist sogar irgendwo ne Anleitung dafür, wenn du nicht weißt, wo du das anschließen sollst. Habt ihr die Druckdose kontrolliert? Die ist manchmal voll mit Öl. Und die Düsen kannst du auch erstmal grob mit der Rücklaufmenge prüfen. Wenn das alles positiv ist, bleibt dir immer noch die ESP....
Viel Erfolg!
212D von 1998 und 316CDI von 2012
-
Grüner Sprinter
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 75
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Re: OM 602 DE LA
Hallo Helmut,
"Wenn Du aber von der ersten sprichst, warst Du da dran? Wackelkontakt am Stecker? Wäre zwar auch ungewöhnlich, aber"
Nein..nach der Winterpause ist die Glühlampe nach Start sofort ausgegangen.
Ich habe nichts an der Glühanlage gemacht.
Gruß
Georg
"Wenn Du aber von der ersten sprichst, warst Du da dran? Wackelkontakt am Stecker? Wäre zwar auch ungewöhnlich, aber"
Nein..nach der Winterpause ist die Glühlampe nach Start sofort ausgegangen.
Ich habe nichts an der Glühanlage gemacht.
Gruß
Georg
Re: OM 602 DE LA
Hi
Ja Deine Ideen helfen mir weiter, danke schön.
Turbo ist 10 tkm alt und wurde bei Benz München eingebaut.
LMM ist getauscht, sollte funktionieren, wobei das heute auch nicht mehr sicher ist.
Mit dem Unterdrucksystem muß ich mich befassen, aber die LWR kann ich gleich prüfen. Da liegen neue blaue Leitungen drin; anscheinend schon mal instand gesetzt.
Da scheint ja fast alles mit Unterdruck gesteuert zu werden. Sind im Moment noch böhmische Dörfer für mich.
Zwischenzeitlich habe ich in den Unterlagen gewühlt und keine Info gefunden, ob das Öl vom Wandler schon mal getauscht wurde, das wäre dann 26 Jahre, ohoh
Vllt verschwindet die Motorleistung im Wandler?
Also morgen ÖLwechsel, Kraftstoffilter und Luftfilter wechsel. Hab erstmal alles bei Mercedes geholt, um mal auf einen Nenner zu kommen. Billig ist das aber nicht.
Der Riemen kommt erst noch, aber ein guter Mensch im Forum hat geschrieben, daß ich den ohne Baustelle wechseln kann.
Grüße aus Oberfranken limmi
Ja Deine Ideen helfen mir weiter, danke schön.
Turbo ist 10 tkm alt und wurde bei Benz München eingebaut.
LMM ist getauscht, sollte funktionieren, wobei das heute auch nicht mehr sicher ist.
Mit dem Unterdrucksystem muß ich mich befassen, aber die LWR kann ich gleich prüfen. Da liegen neue blaue Leitungen drin; anscheinend schon mal instand gesetzt.
Da scheint ja fast alles mit Unterdruck gesteuert zu werden. Sind im Moment noch böhmische Dörfer für mich.
Zwischenzeitlich habe ich in den Unterlagen gewühlt und keine Info gefunden, ob das Öl vom Wandler schon mal getauscht wurde, das wäre dann 26 Jahre, ohoh
Vllt verschwindet die Motorleistung im Wandler?
Also morgen ÖLwechsel, Kraftstoffilter und Luftfilter wechsel. Hab erstmal alles bei Mercedes geholt, um mal auf einen Nenner zu kommen. Billig ist das aber nicht.
Der Riemen kommt erst noch, aber ein guter Mensch im Forum hat geschrieben, daß ich den ohne Baustelle wechseln kann.
Grüße aus Oberfranken limmi
VG limmi, Oberfranken 
- Steffen G.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 835
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: OM 602 DE LA
Zum entspannen ist eigentlich ein Teil der Pumpstange (dreiteilig) vom originalem Hydraulikwagenheber genau passig. Den Wagenheber findest du unterm Fussraum vom Beifahrer.Opa_R hat geschrieben: 01 Nov 2025 22:43 ...
Man macht die Mutter vom Kunststoffteil lose , das wo die Feder eingehängt ist. Dann mit einem 10er oder 12 er Winkelimbus das Kunststoffteil weiter Spannen bis man die Schraube herausziehen kann .
...
Ich hatte auch mal kurzzeitige Leistungsverluste. Damals hatte ich dann die Druckdose vom Turbolader-Wastegate abgebaut und das ganze Öl rauslaufen lassen. Danach hatte ich nie wieder Probleme.
Zur Besseren Kontrolle hab ich mir ne analoge Turbodruckanzeige eingebaut, da sieht man sofort, ob der Turbo macht was er soll. Eine bis max 1,5 / 2 Bar reicht aus, der Laderdruck sind glaube ich 0,89bar. Ich hab so eine verbaut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag (Insgesamt 2):
- fuzzy-baer (03 Nov 2025 18:47), limmi (04 Nov 2025 05:42)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: OM 602 DE LA
Interessehalber: Wie und wo messe ich den Ladedruck bzw. könntest du die Anleitung hier verlinken (finde sie nicht)?Piet hat geschrieben: 02 Nov 2025 19:53 Hast du schon mal den Ladedruck gemessen? Kannst du auch mit einfachen, analogen Uhren machen, hier im Forum ist sogar irgendwo ne Anleitung dafür, wenn du nicht weißt, wo du das anschließen sollst.
Viel Erfolg!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marian für den Beitrag:
- fuzzy-baer (03 Nov 2025 18:47)
216 CDI aufgelastet, Reimo Hochdach, Bj. 06/2000, 425.000km, 16" AT.
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
Re: OM 602 DE LA
limmi hat geschrieben: 03 Nov 2025 17:29 ....Zwischenzeitlich habe ich in den Unterlagen gewühlt und keine Info gefunden, ob das Öl vom Wandler schon mal getauscht wurde, das wäre dann 26 Jahre, ohoh
Vllt verschwindet die Motorleistung im Wandler?
...
Im Wandler verschwindet ganz sicher ganz viel Leistung, da der ja keine Wandlerüberbrückungskupplung hat.
Heißt, der pumpt IMMER Öl um die Kraft vom Motor ins Getriebe zu befördern und letztendlich an die Räder.
Wieviel % Wirkungsgrad dabei verloren geht, das würde ich auch sehr gerne wissen.
Spiele eh schon länger mit dem Gedanken das Getriebe auf ein modernes 5-Gang Automatik umzubauen....
Re: OM 602 DE LA
Gleich vorne im Motorraum sitzt ein dicker Schlauch, da sitzt der Ladedrucksensor mit nem kleinen Schlauch dran/drin. Trenn den kleinen Schlauch und setz dir da ein T-Stück ein. Dann einen längeren Schlauch, der bis ins Führerhaus geht, dort machst du ne Ladedruckuhr ran und beobachtest beim fahren, ob und wieviel Druck der aufbaut.marian hat geschrieben: 03 Nov 2025 18:43Interessehalber: Wie und wo messe ich den Ladedruck bzw. könntest du die Anleitung hier verlinken (finde sie nicht)?Piet hat geschrieben: 02 Nov 2025 19:53 Hast du schon mal den Ladedruck gemessen? Kannst du auch mit einfachen, analogen Uhren machen, hier im Forum ist sogar irgendwo ne Anleitung dafür, wenn du nicht weißt, wo du das anschließen sollst.
Viel Erfolg!
Alternativ ne kleine Bohrung ins große Rohr und dort einen Anschluss für den "Prüfschlauch" einkleben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Piet für den Beitrag:
- fuzzy-baer (04 Nov 2025 11:48)
212D von 1998 und 316CDI von 2012
- Steffen G.
- Fast schon Admin

- Beiträge: 835
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: OM 602 DE LA
Genau so hab ichs auch gemacht.Piet hat geschrieben: 04 Nov 2025 09:03Gleich vorne im Motorraum sitzt ein dicker Schlauch, da sitzt der Ladedrucksensor mit nem kleinen Schlauch dran/drin. Trenn den kleinen Schlauch und setz dir da ein T-Stück ein. Dann einen längeren Schlauch, der bis ins Führerhaus geht, dort machst du ne Ladedruckuhr ran und beobachtest beim fahren, ob und wieviel Druck der aufbaut.marian hat geschrieben: 03 Nov 2025 18:43Interessehalber: Wie und wo messe ich den Ladedruck bzw. könntest du die Anleitung hier verlinken (finde sie nicht)?Piet hat geschrieben: 02 Nov 2025 19:53 Hast du schon mal den Ladedruck gemessen? Kannst du auch mit einfachen, analogen Uhren machen, hier im Forum ist sogar irgendwo ne Anleitung dafür, wenn du nicht weißt, wo du das anschließen sollst.
Viel Erfolg!
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau









