Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Zusammen,
seit gut 4 Wochen bin wir Besitzer eines 2025er Grand Canyon S Crossover und bisher super zufrieden. Fahreigenschaften sind besser als erwartet und der Verbrauch ist bisher mit 11l/100Km sehr gut (auch wenn der 6 Zylinder… lassen wir das).
Meine Frage an all die erfahrenden Fahrer eines GCS oder ähnlichem Gerät: wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
Ich bin da etwas am zögern.
Vielen Dank für Eure Ideen und Ratschläge.
Leaks
seit gut 4 Wochen bin wir Besitzer eines 2025er Grand Canyon S Crossover und bisher super zufrieden. Fahreigenschaften sind besser als erwartet und der Verbrauch ist bisher mit 11l/100Km sehr gut (auch wenn der 6 Zylinder… lassen wir das).
Meine Frage an all die erfahrenden Fahrer eines GCS oder ähnlichem Gerät: wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
Ich bin da etwas am zögern.
Vielen Dank für Eure Ideen und Ratschläge.
Leaks
HYMER Grand Canyon S Crossover 2025
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Der liegt einfach griffbereit in der Türtasche...
Hymer Grand Canyon S MY25 
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Gute Frage.
Nachdem ich jahrelang in den Firmenfahrzeugen den Löscher meist vorne unter dem Fahrersitz hatte (nicht immer, je nach Sitzmodell), habe ich mich beim Camper umentschieden und ihn in der Nähe der Küche platziert. Einmal nach rechts bücken und zugreifen und ich hab ihn.
Kommt eben drauf an, wo man meint ihn eher brauchen zu können.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe ihn direkt vorn an der Konsole des Beifahrersitzes mit einem Schnellverschluss befestigt.Leaks hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:58
wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
Ich bin da etwas am zögern.
Leaks
Gruß Alex
Hymer GCS 4x4 Bj 2021
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Meiner ist an der Sitzkonsole Beifahrerseite, allerdings hinten, nicht vorne. Dadurch ist der auch von der Küche aus erreichbar und bei einem Frontalaufprall ist der Sitz zwischen Beifahrerfüßen und Feuerlöscher. Von draußen kommt man auch schnell über die Schiebetür ran.Leaks hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:58 Meine Frage an all die erfahrenden Fahrer eines GCS oder ähnlichem Gerät: wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ich versuche im CGS den Frischwassertank auszubauen. Ziel ist es, das Außenblech zu dämmen. Pech nur, ich bekomme den Tank nicht raus. Ich habe alle Schrauben und Haltebänder abgeschraubt. Kann es sein, dass der Tank an der Stelle, an der er auf der Bodenplatte aufliegt noch verklebt ist.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es hier im Forum schon einen Beitrag dazu? Habe bisher keinen gefunden...
Danke schon mal im Voraus!
ich versuche im CGS den Frischwassertank auszubauen. Ziel ist es, das Außenblech zu dämmen. Pech nur, ich bekomme den Tank nicht raus. Ich habe alle Schrauben und Haltebänder abgeschraubt. Kann es sein, dass der Tank an der Stelle, an der er auf der Bodenplatte aufliegt noch verklebt ist.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es hier im Forum schon einen Beitrag dazu? Habe bisher keinen gefunden...
Danke schon mal im Voraus!
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Genau, an der tiefsten Stelle ist mit einer dauerelastischen Klebemasse festgeklebt.Alwin hat geschrieben: 15 Nov 2025 13:07 Hallo,
ich versuche im CGS den Frischwassertank auszubauen. Ziel ist es, das Außenblech zu dämmen. Pech nur, ich bekomme den Tank nicht raus. Ich habe alle Schrauben und Haltebänder abgeschraubt. Kann es sein, dass der Tank an der Stelle, an der er auf der Bodenplatte aufliegt noch verklebt ist.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es hier im Forum schon einen Beitrag dazu? Habe bisher keinen gefunden...
Danke schon mal im Voraus!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke, für die schnelle Antwort und die Bilder. Wie ich schon dachte. Ist das Bodenablassventil bloß gesteckt, bekommt man das so ohne Weiteres mit raus oder geht das beim Ausbau kaputt??v-dulli hat geschrieben: 15 Nov 2025 14:18Genau, an der tiefsten Stelle ist mit einer dauerelastischen Klebemasse festgeklebt.Alwin hat geschrieben: 15 Nov 2025 13:07 Hallo,
ich versuche im CGS den Frischwassertank auszubauen. Ziel ist es, das Außenblech zu dämmen. Pech nur, ich bekomme den Tank nicht raus. Ich habe alle Schrauben und Haltebänder abgeschraubt. Kann es sein, dass der Tank an der Stelle, an der er auf der Bodenplatte aufliegt noch verklebt ist.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es hier im Forum schon einen Beitrag dazu? Habe bisher keinen gefunden...
Danke schon mal im Voraus!
DSC_1836..JPGDSC_1840x.JPG
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bei mir war der Ausbau völlig problemlos.Alwin hat geschrieben: 15 Nov 2025 19:19Danke, für die schnelle Antwort und die Bilder. Wie ich schon dachte. Ist das Bodenablassventil bloß gesteckt, bekommt man das so ohne Weiteres mit raus oder geht das beim Ausbau kaputt??v-dulli hat geschrieben: 15 Nov 2025 14:18Genau, an der tiefsten Stelle ist mit einer dauerelastischen Klebemasse festgeklebt.Alwin hat geschrieben: 15 Nov 2025 13:07 Hallo,
ich versuche im CGS den Frischwassertank auszubauen. Ziel ist es, das Außenblech zu dämmen. Pech nur, ich bekomme den Tank nicht raus. Ich habe alle Schrauben und Haltebänder abgeschraubt. Kann es sein, dass der Tank an der Stelle, an der er auf der Bodenplatte aufliegt noch verklebt ist.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es hier im Forum schon einen Beitrag dazu? Habe bisher keinen gefunden...
Danke schon mal im Voraus!
DSC_1836..JPGDSC_1840x.JPG
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Inzwischen hab ich das Steinzeitdisplay von Schaudt ersetzt durch ein Maßgefertigtes Display (schaeffer-ag.de).
Auch die beiden Votronik-Anzeigen wurden ersetzt durch ein Bluebattery-Diplay mit Shunt und Truma-Anbindung
Hier sehe ich jetzt exakt alle Stromflüsse und kann die Truma steuern.
Die LED´s und Schalter: 0-1 und (1)-0-(2) sind von Phillipi
Zusätzlich wurde ein Votronic-Tankdiplay neben dem Tank zum Befüllen angeschlossen (Beide Tankmesser wurden durch Votronic-Sensoren ersetzt).
Alle Werte sehe ich auch per Cerbo GX -> MQTT -> node-red auf dem Smartphone
Auch die beiden Votronik-Anzeigen wurden ersetzt durch ein Bluebattery-Diplay mit Shunt und Truma-Anbindung
Hier sehe ich jetzt exakt alle Stromflüsse und kann die Truma steuern.
Die LED´s und Schalter: 0-1 und (1)-0-(2) sind von Phillipi
Zusätzlich wurde ein Votronic-Tankdiplay neben dem Tank zum Befüllen angeschlossen (Beide Tankmesser wurden durch Votronic-Sensoren ersetzt).
Alle Werte sehe ich auch per Cerbo GX -> MQTT -> node-red auf dem Smartphone
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
BlueBattery mit Shunt inkl. Adapter zur Truma habe ich auch.
Bin ich sehr zufrieden damit.
BlueLevel oder wie das heisst habe ich auch daheim liegen. Damit kommt die Füllstandsmessung vom Wassertank ins BB.
Damit ist das originale Display ausser den An/Aus-Schaltern obsolet.
Bin ich sehr zufrieden damit.
BlueLevel oder wie das heisst habe ich auch daheim liegen. Damit kommt die Füllstandsmessung vom Wassertank ins BB.
Damit ist das originale Display ausser den An/Aus-Schaltern obsolet.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Vielen Dank für die super Idee! Den Feuerlöscher am Beifahrersitz zu befestigen hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
walkman hat geschrieben: 15 Nov 2025 11:19Meiner ist an der Sitzkonsole Beifahrerseite, allerdings hinten, nicht vorne. Dadurch ist der auch von der Küche aus erreichbar und bei einem Frontalaufprall ist der Sitz zwischen Beifahrerfüßen und Feuerlöscher. Von draußen kommt man auch schnell über die Schiebetür ran.Leaks hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:58 Meine Frage an all die erfahrenden Fahrer eines GCS oder ähnlichem Gerät: wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
HYMER Grand Canyon S Crossover 2025
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Vielen Dank! So werd ich das machen. Super Idee, hatte ich selbst nicht auf dem Schirm.
HYMER Grand Canyon S Crossover 2025
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zum Nachrüsten einer webasto standheizung.
Leider finde ich via Suche hier nichts, diverse einbauer ( wie Bosch Service) und Mercedes selbst machen widersprüchliche Aussagen.
Es handelt sich um meinen 2020 gcs 4x4 mit v6.
Hat jemand von euch bei diesem Auto bereits eine webasto nachgerüstet?
Es gibt für den hecktriebler Einbau Kits, nicht jedoch für den 4x4 .
Es würde Fehlermeldungen geben, entweder Motorfehler oder Auto wechselt in den Diagnose Modus.
Ziel ist eine längere toure Richtung Polarkreis… ansonsten mit der truma 6kw Diesel Heizung sehr zufrieden.
Danke für eure Antworten !
Vg
Volker
Ich habe eine Frage zum Nachrüsten einer webasto standheizung.
Leider finde ich via Suche hier nichts, diverse einbauer ( wie Bosch Service) und Mercedes selbst machen widersprüchliche Aussagen.
Es handelt sich um meinen 2020 gcs 4x4 mit v6.
Hat jemand von euch bei diesem Auto bereits eine webasto nachgerüstet?
Es gibt für den hecktriebler Einbau Kits, nicht jedoch für den 4x4 .
Es würde Fehlermeldungen geben, entweder Motorfehler oder Auto wechselt in den Diagnose Modus.
Ziel ist eine längere toure Richtung Polarkreis… ansonsten mit der truma 6kw Diesel Heizung sehr zufrieden.
Danke für eure Antworten !
Vg
Volker
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe meinen Feuerlöscher an der Rückseite des Fahrersitzes angebracht:walkman hat geschrieben: 15 Nov 2025 11:19Meiner ist an der Sitzkonsole Beifahrerseite, allerdings hinten, nicht vorne. Dadurch ist der auch von der Küche aus erreichbar und bei einem Frontalaufprall ist der Sitz zwischen Beifahrerfüßen und Feuerlöscher. Von draußen kommt man auch schnell über die Schiebetür ran.Leaks hat geschrieben: 14 Nov 2025 12:58 Meine Frage an all die erfahrenden Fahrer eines GCS oder ähnlichem Gerät: wo habt Ihr euren Feuerlöscher hingebaut?
Wichtig ist für mich auch die Art des Löschers:
1. Schaumlöscher, da mit Pulver das Fahrzeug nach Anwendung schrottreif ist
2. Aufladelöscher, da nur dieser (kostengünstig) wiederbefüllt werden kann
3. ABF, da man damit auch einen Fettbrand löschen kann (meiner Meinung nach das Hauptrisiko beim Kochen im Fahrzeug)
alternativ: Löschdecke !
4. möglichst hohe Löschmitteleinheit (für mich 55B/ 3l ein guter Kompromiss), 2l-Löscher gibt es meiner Such nach nur als Dauerdrucklöscher
5. Frostsicherheit
Meine Kriterien hat der Gloria FB 3 Easy am Besten erfüllt
Aaternativ käme für mich auch in Frage: Jockel Fettbrandlöscher 3L ABF: lt. Datenblatt etwas kompakter !?
Zuletzt geändert von ak68 am 23 Nov 2025 10:50, insgesamt 6-mal geändert.
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022














