Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Hi,
ich habe ein Problem das mir den Nerv raubt. Mein Sprinter „klirrt“ als hätte jemand eine Porzellantasse in den Rahmen gelegt (Der Spruch hast du den Ratschenkasten auf dem Dach vergessen beschreibt es auch ganz gut)
Es kommt aus dem unteren Heckberreich des Fahrzeuges/Fahrwerks und tritt nur bei Erschütterungen durch Schlaglöchern o.ä. auf. Es ist definitiv unter dem Unterboden.
Was ich unternommen habe:
Mit mehreren Leuten im Auto hopsen - das Geräusch konnte nicht reproduziert werden
Alles an der Blattfeder und co fetten - keine Veränderung
Mit dem Schonhammer gegen sämtliches unter dem Auto klopfen - kein vergleichbares „klirren“
Hat jemand eine Idee was so ein Geräusch verursachen könnte?
Ansonsten werde ich jetzt wohl anfangen Teile Stück für Stück zu erneuern. Angefangen mit den Stoßdämpfern.
Grüße &Danke
Leon
ich habe ein Problem das mir den Nerv raubt. Mein Sprinter „klirrt“ als hätte jemand eine Porzellantasse in den Rahmen gelegt (Der Spruch hast du den Ratschenkasten auf dem Dach vergessen beschreibt es auch ganz gut)
Es kommt aus dem unteren Heckberreich des Fahrzeuges/Fahrwerks und tritt nur bei Erschütterungen durch Schlaglöchern o.ä. auf. Es ist definitiv unter dem Unterboden.
Was ich unternommen habe:
Mit mehreren Leuten im Auto hopsen - das Geräusch konnte nicht reproduziert werden
Alles an der Blattfeder und co fetten - keine Veränderung
Mit dem Schonhammer gegen sämtliches unter dem Auto klopfen - kein vergleichbares „klirren“
Hat jemand eine Idee was so ein Geräusch verursachen könnte?
Ansonsten werde ich jetzt wohl anfangen Teile Stück für Stück zu erneuern. Angefangen mit den Stoßdämpfern.
Grüße &Danke
Leon
W906 316CDI (Bj.13) vor MOPF - Immerhin mit Schlechtwegausführung... (für 4x4 hats nicht gereicht €€
)
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Hy
Nur Mal s
Hatte Mal Steine in der Getriebetraverse 
Nur Mal s
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Problem wurde gefunden!!
Die U-Bügel der Blattfeder hatten 2/3mm Spiel. Allerdings waren die Muttern so fest, dass ich das beim Nachziehen nicht gemerkt habe und da ich das Problem meistens im aufgebockten Zustand gesucht habe, war der Spalt dort nicht erkennbar. Das Geräusch wurde von der Zwischenplatte verursacht die gegen Blaffeder und Bügel gedengelt ist.
Die U-Bügel der Blattfeder hatten 2/3mm Spiel. Allerdings waren die Muttern so fest, dass ich das beim Nachziehen nicht gemerkt habe und da ich das Problem meistens im aufgebockten Zustand gesucht habe, war der Spalt dort nicht erkennbar. Das Geräusch wurde von der Zwischenplatte verursacht die gegen Blaffeder und Bügel gedengelt ist.
W906 316CDI (Bj.13) vor MOPF - Immerhin mit Schlechtwegausführung... (für 4x4 hats nicht gereicht €€
)
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 363
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Federbriden oder Federbügel
Zuletzt geändert von Chr1stoph am 09 Nov 2025 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Wurscht wie es heißt.
DANKE für die Auflösung.
Grüße aus Stuttgart
Holgi
DANKE für die Auflösung.
Grüße aus Stuttgart
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Naja, die 2/3mm Spiel kommen ja nicht aus heiterem Himmel. Irgendetwas ist da faul. Auf jeden Fall alles kontrollieren. Herzbolzen? Federbügel mit richtiger Gewindelänge?leon316 hat geschrieben: 08 Nov 2025 22:22 Problem wurde gefunden!!
Die U-Bügel der Blattfeder hatten 2/3mm Spiel. Allerdings waren die Muttern so fest, dass ich das beim Nachziehen nicht gemerkt habe und da ich das Problem meistens im aufgebockten Zustand gesucht habe, war der Spalt dort nicht erkennbar. Das Geräusch wurde von der Zwischenplatte verursacht die gegen Blaffeder und Bügel gedengelt ist.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2320
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Der Name vielleicht, das Anzugsdrehmoment nicht:
160 Nm, wenn sie sich gesetzt haben (100Km...) mit 180Nm nachziehen.
Nimm neue Briden.
Martin
160 Nm, wenn sie sich gesetzt haben (100Km...) mit 180Nm nachziehen.
Nimm neue Briden.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- f54 (10 Nov 2025 14:12)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
cappulino
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1146
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Noch ein Sprinter mit Fahrwerks Geräuschen
Hallo zusammen, Stichwort Fahrwerk/Blattfeder
hat jemand eine Idee ob es die Tilgergewichte der einlagigen Hinterachsfeder (2 pro Seite) einzeln ggf. im Zubehör gibt? Diese scheinen nur geklebt zu sein und haben sich bei meinen Federn verabschiedet...
hat jemand eine Idee ob es die Tilgergewichte der einlagigen Hinterachsfeder (2 pro Seite) einzeln ggf. im Zubehör gibt? Diese scheinen nur geklebt zu sein und haben sich bei meinen Federn verabschiedet...










