Tuning NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#76 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ Arne
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
ach so läuft das, lässt man vorne die Chromspangen weg, quillt hinten kein Rost hervor :?: :?:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#77 

Beitrag von knollo »

Rennsprinter hat geschrieben:
knollo hat geschrieben:@ Peter,

nein ich ärgere mich nicht ,aber ich weis beim besten willen nicht wie Du von 149,-€ mit 10% Nachlass auf 55,-€ kommst .
Für 55,-€ nehme ich aber gleich mal 5 Sätze

mfg Daniel
Mensch Knollo, wenn du die vorherigen Beiträge etwas aufmerksamer lesen würdest, hättest du gemerkt dass die originalen DC Chromspangen für den Sprinter tatsächlich NUR 55€ kosten !!! (Was willst du mit 4 Sätzen ? :D )
Hallo Peter,

tja wer lesen kann ist klar im vorteil,danke für die Aufklärung.

mfg Daniel
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#78 

Beitrag von Hans »

E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
krazy_mom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 26 Jun 2006 23:25

#79 

Beitrag von krazy_mom »

Hallo,

ich möchte hier niemandem die Lust am Verschönern seines Sprinters nehmen (wir haben die Kühlerspangen auch schon), aber ich möchte darauf hinweisen, dass gerade neue Fahrzeuge besonders geformte Stoßstangen und Frontpartien haben, um die Verletzungsgefahr für Fußgänger und insbesondere Kinder so gering wie möglich zu halten. Frontbügel sind da ausgesprochen kontra-produktiv, weil sie völlig unnachgiebig sind und vergleichsweise geringe Radien haben. In Anbetracht der Tatsache, dass ein solcher Frontbügel keine wesentliche Funktion hat (bei Unfällen können auch die Schäden am eigenen Auto deutlich schlimmer sein, z.B. verzogener Rahmen, als ein Blechschaden), sollte man durchaus darüber nachdenken, ob man seiner Umwelt dies zumuten würde (zumal sich die Hersteller und die Gesetzgeber soviel Mühe gegeben haben, die Unfallfolgen abzumildern). Hier ist noch ein Link zu dem Thema: www.vision-zero.de/rammbuegel.htm.

Gruß, krazy_mom
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#80 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ krazy_mom,

da hast Du absolut Recht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch ich möchte keinem die Lust an den "Kuhfängern" nehmen, aber auch mir als Vater zweier ( mittlerweile Teenies) sind diese Bügel etwas suspekt. :roll:
Das ist nur meine persönliche Meinung, schön aussehen tun die aber. :wink:

.............nächste Woche bekomme ich meine überarbeitete Stoßstange vom Lackierer zurück, zum Treffen ist sie dran. :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#81 

Beitrag von Hans »

krazy_mom hat geschrieben:Hallo,

ich möchte hier niemandem die Lust am Verschönern seines Sprinters nehmen (wir haben die Kühlerspangen auch schon), aber ich möchte darauf hinweisen, dass gerade neue Fahrzeuge besonders geformte Stoßstangen und Frontpartien haben, um die Verletzungsgefahr für Fußgänger und insbesondere Kinder so gering wie möglich zu halten. Frontbügel sind da ausgesprochen kontra-produktiv, weil sie völlig unnachgiebig sind und vergleichsweise geringe Radien haben. In Anbetracht der Tatsache, dass ein solcher Frontbügel keine wesentliche Funktion hat (bei Unfällen können auch die Schäden am eigenen Auto deutlich schlimmer sein, z.B. verzogener Rahmen, als ein Blechschaden), sollte man durchaus darüber nachdenken, ob man seiner Umwelt dies zumuten würde (zumal sich die Hersteller und die Gesetzgeber soviel Mühe gegeben haben, die Unfallfolgen abzumildern). Hier ist noch ein Link zu dem Thema: www.vision-zero.de/rammbuegel.htm.

Gruß, krazy_mom
@ krazy_mom

Da bist Du leider technisch und gesetzesmäßig nicht mehr auf dem neuesten Stand !

Kuhfänger und die bisherigen Frontbügel dürfen seit 01.02.07 nicht mehr angebaut werden, weder an Alt- noch an Neufahrzeuge! Der TÜV darf diese nicht mehr, trotz Teilegutachten, eintragen!

Bereits angebaute Bügel haben vorerst Bestandsschutz, die EU ist jedoch dran, dass diese nur noch befristet angebaut bleiben dürfen, nach dieser Frist kann es sein dass der TÜV den Abbau bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung verlangt!

Die neuen Bügel nennen sich "Personenschutzbügel" und werden für jeden Fz-Typ gesondert hergestellt und EU-zertifiziert!

Die EU-Zertifizierung mit Crash-Tests mit Dummies ist enorm aufwendig und teuer!

Der Büglel muß fast am Fahrzeug anliegen, darf nur noch eine bestimmte Höhe haben und muß einen Aufprall so absorbieren, dass die Verletzungsgefahr, insbesondere für Kinder, geringer wie ohne Bügel ist!

Sind diese Bedingungen erfüllt, wird eine EU-Genehmigung gutachtlich erteilt, der Bügel erhält eine EU-Prüfziffer und braucht nicht mehr vom TÜV eingetragen werden!

Er darf nur an das zertifizierte Fz angebaut werden und das Fahrwerk darf nicht mehr durch Höher-/Tieferlegung verändert werden!

Original-Auszug aus der neuen EU-Richtlinie:

... Die Personenschutzbügel müssen bei Fußgängerunfällen die Belastung der Opfer reduzieren.

Konkret: Bei definierten Szenarien muss die Belastung durch die Autofront mit Frontschutzbügel mindestens zehn Prozent niedriger liegen als bei der gleichen Fahrzeugfront ohne den Bügel! .....
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#82 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans,

ganz herzlichen Dank für diese Info !!!!!!!!!! :D :D :D :D :D

Das war mir nicht bekannt ! Dadurch erscheinen diese nach der neuen Spezifikation gefertigten Bügel für mich in einem neuen Licht !!!!!!!!!

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#83 

Beitrag von Hans »

Arne hat geschrieben:@ Hans,

ganz herzlichen Dank für diese Info !!!!!!!!!! :D :D :D :D :D

Das war mir nicht bekannt ! Dadurch erscheinen diese nach der neuen Spezifikation gefertigten Bügel für mich in einem neuen Licht !!!!!!!!!

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
Da mir insbesondere Kinder am Herzen liege hätte ich, in Anbetracht dieses Wissens, den Frontbügel alter Art keinesfalls mehr angebaut :!:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#84 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans,

dafür gebührt Dir ein gosses Lob und ein dickes Kompliment !!!!!!!!!!!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Ganz herzlichen Dank , wir sind uns (mal wieder) einig. :D :wink:

Viele Grüsse,

Arne

PS: Fahrt Ihr wirklich schon am 16.05. zum Treffen ? Wäre sonst toll, mit Euch im Konvoi fahren zu dürfen. :wink:
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#85 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Chrom-Kuehlergrill-L ... dZViewItem

Soll Edelstahl sein ! ?

Bild
Ist schon lustig, wenn Zubehörteile mehr kosten (90€ plus 7€ Versand)) als Orginal (65€)
Die Spangen sind aber wirklich aus Edelstahl, habe sie auf der Hannover Messe gesehen. Trotzdem - zu teuer.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#86 

Beitrag von Hans »

Die Befestigung der Spangen ist hier auch anders als bei den Originalen, nämlich mit Klebeband !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#87 

Beitrag von Schreinz »

Also meines Wissens nach gilt das oben genannte mit den neuen Bügeln nur für PKW nicht aber für LKW ab 3,5 to. (<- sind ja die meisten Sprinter lt. Zulassung). Darum haben auch die großen 40to.er weiterhin die fetten Bügel dran... nur das Ihr nicht gleich Lynchjustiz begeht, wenn Ihr mal einen NCV3 mit Bügel dran seht. Aber sonst stimme ich Euch bzgl. passiver Sicherheit und unseren Kleinen natürlich zu.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#88 

Beitrag von Hans »

Schreinz hat geschrieben:Also meines Wissens nach gilt das oben genannte mit den neuen Bügeln nur für PKW nicht aber für LKW ab 3,5 to. (<- sind ja die meisten Sprinter lt. Zulassung). Darum haben auch die großen 40to.er weiterhin die fetten Bügel dran... nur das Ihr nicht gleich Lynchjustiz begeht, wenn Ihr mal einen NCV3 mit Bügel dran seht. Aber sonst stimme ich Euch bzgl. passiver Sicherheit und unseren Kleinen natürlich zu.
Stimmt, Fz über 3,5 t dürfen weiterhin die Bügel und den Rammschutz alter Art montiert haben, alles bis 3,5 t nur den EU-zertifizierten Personenschutzbügel nach den neuen EU-Richtlinien, eigentlich grotesk !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Spurverbreiterung NCV3

#89 

Beitrag von Hans »

Hat jemand schon Spurverbreiterungen (Distanzscheiben) für den NCV3 ausgemacht ?

Hartmann hat diese schon für Februar angekündigt, laut Auskunft seine Herstellers werden die derzeit noch TÜV-geprüft !

Gibt aber doch noch mehr Hersteller !

Rennsprinter´s Peter, in solchen Dingen hast Du doch immer die Nase vorn ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Spurverbreiterung NCV3

#90 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans,

ich habe das folgendermassen gelöst:

http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... -272-5.jpg

Die Felgen vertragen allerdings Deine 3,5 Tonnen nicht. :cry:

Aber, da Platz mehr als Genug vorhanden ist, wäre ich an einem Ergebnis Deiner Frage auch sehr interessiert. :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten