Die Frage zu beantworten gleicht einem Blick in die Glaskugel.
Nur mal so zum nachdenken:
Wieviel Strom (Ampere) zieht der Kühlschrank um von der aktuellen Raumtemperatur ausgehend z. B. eine übliche Temperatur von + 8°C zu erreichen?
Wie lange kann der Kühlschrank, laut Datenblatt des Herstellers, diese Temperatur (+ 8°C) bei welcher Aussentemperatur halten?
Wohin geht die Abwärme (des Wärmetauschers)?
Diese und weitere Punkte sind notwendig um eine Aussage, ob das Funktioniert, machen zu können.
Natürlich kannst du vor deiner Haustüre, mit bereit gestelltem Ladegerät, auch eine Versuchsreihe starten. Das wär auf jeden Fall zu empfehlen und besser als in der Pampa mit leerer Batterie zu stehen
Gruß Wolfgang
Im Moment habe ich mir das Datenblatt mal angesehen und fogendes gefunden:
System: ........... mit integrierter Steuerelektronik, Unterspannungsschutz über Elektronik einstellbar (für Verbraucher- und Starterbatterie)..........
Mit diesen Angaben im Hintergrund würde ich sagen, das bei richtiger Geräteeinstellung der Starterakku immer genügend Strom zum Anlassen liefern dürfte. Aber

wenn die Kühlbox abschaltet und das Bier warm wird, um den Akku zu schonen....kommt sicher keine Freude auf. Die Katze beisst sich in den Schwanz
