Kühlschrank

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#31 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

schenze hat geschrieben:........ dass mit dem kochen lässt sich einrichten.

norddeutsch oder süddeutsch oder afrikanisch oder doch lieber was anderes ???

Könnt euch ja mal Gedanken machen :D
Da kommen wir bestimmt drauf zurück :wink:
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#32 

Beitrag von Arne »

.............badisch ??????????????

.....nicht so ganz Ernst gemeint, ne schwäbische Spätzlepfanne ist auch essbar. 8) :wink: :wink: :wink: :wink:

verfressene Grüsse von

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#33 

Beitrag von rossi »

schenze hat geschrieben:mal sehen, muss in 2 Wochen nach Valencia auf die Rennstrecke zum ein bisschen kochen (erster großer Einsatz für den 318er).
Wieso Valencia, da bin ich doch dieses Jahr gar nicht, sondern in Cartagena :oops: :cry: :wink:
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#34 

Beitrag von schenze »

.....tja rossi,

sieht so aus, als ob du noch umbuchen musst.
in VALENCIA gibts das gute Essen und frisches Weizenbier von Erdinger und überhaupt viele leckere Cocktails in unserer Bar.
Musst halt geschwind Karl anrufen und ummelden.

Gruß

schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#35 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Ich könnte eine kleine Hotel - Minibar günstig bekommen, die läuft aber mit 230V. Könnte ich den Kühlschrank mit Wechseltrichter betreiben ?

Maße in mm (B/H/T): 510x505x405
50 ltr. Nutzinhalt, davon
5 ltr. Nutzinhalt Gefrierfach
Leergewicht: ca. 20 kg
220 Volt / Kompressor
Verstellbare Standfüsse
Abstellroste sind höhenverstellbar
FCKW-frei
Türanschlag wechselbar
Energieverbrauch in 24h: nur 0,38 kWh

Oder alternativ:

Maße in mm (B/H/T): 440x511x452
45 ltr. Nutzinhalt
Gewicht: ca. 16 kg
220 Volt / Kompressor
Verstellbare Standfüsse
Abstellroste sind höhenverstellbar
FCKW-frei
Integrierter Türstopper
Türanschlag wechselbar
Energieverbrauch: nur 135Wh/Jahr
Energieeffizienzklasse: A
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#36 

Beitrag von SprinterSven1 »

Peter, ein anderes Thema:

Wenn Du gewerblich Fahrgäste fährst brauchst Du eine Mietwagenkonzession. Das bedeutet für Dich: Sachkundeprüfung IHK und für Dein Auto Abnahme nach dem Personenbeförderungsgesetz.

Mach Dich mal schlau, nicht daß Dir im Zweifelsfall jemand ans Bein pinkelt. Das ist net so lustig, wie´s auf dem Bild ausschaut. ;)

[img][img]http://img374.imageshack.us/img374/4641 ... hofaz5.png[/img][/img]
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von TK-2006 »

Rennsprinter hat geschrieben:Ich könnte eine kleine Hotel - Minibar günstig bekommen, die läuft aber mit 230V. Könnte ich den Kühlschrank mit Wechseltrichter betreiben ?
Egal welcher Kühlschrank, ein Wechselrichter zieht schon ziemlich satt aus der Steckdose. Da würde ich auf jedenfall eine zweite Aufbaubatterie installieren, welche eine ordentliche Kapazität bietet!

BYE
Tobi
PS: Waeco bietet übrigens große, wie auch kleine Handliche Wechselrichter an.. Ein Blick auf jedenfall wert!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von jkf »

ich habe mal schnell durchgerechnet, also wenn der kühlschrank durchlaufen würde, dann zieht er 31A, wird aber nicht so sein, also denke ich mal wird er spitze so um die 100A bei 12V ziehen. Und das ist schon recht viel und du brauchst nen richtig grossen wechselrichter und dafür auf alle fälle eine zweite Batterie.

Ich habe mir ein Wechselrichter für 600W im Angebot bei Globus für 44 Euro geholt, wenn er real 400/500W macht bin ich zufrieden.

Jan
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#39 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Wieviel Watt brauche ich denn, um so einen Kühlschrank zu betreiben ?
Meistens ist die max. Leistung angegeben aber nur die Hälfe von für Dauerleistung verfügbar (z.B. 300/600W) Sollte es auch ein Sinuswechseltrichter sein, oder reicht´s normeler auch ?
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Wieviel Watt brauche ich denn, um so einen Kühlschrank zu betreiben ?
Meistens ist die max. Leistung angegeben aber nur die Hälfe von für Dauerleistung verfügbar (z.B. 300/600W) Sollte es auch ein Sinuswechseltrichter sein, oder reicht´s normeler auch ?
Du darfst grundsätzlich nur die Daueleistung (kleiner Wert) ansetzen entsprechend der angegebenen Wattzahl Deines Verbrauchers, der zweite Wert ist die absolute Spitzenleistung und wird schon nach wenigen Sekunden getillt !

Ich würde Dir beim Kühlschrank auf Wechselrichter im Dauerbetrieb nicht zuraten !

Ich nutze einen 1500 / 2000 Watt Reinen-Sinus-Wechselrichter für kurzeitigen Betrieb des Kaffee-Automates, das Induktionskochfeld und den Haarfön meiner Frau !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#41 

Beitrag von rossi »

Wenn der obige Kühlschrank im Mittel 160W braucht, sind es in der Spitze bestimmt 2-2,5 mal soviel.
Also würden 300/600W reichen.
Kühlschrank ist wohl nicht so empfindlich, so daß simulierte Wechselspannung reichen sollte
Ist (bis auf Verluste) eigentlich auch egal, ob mit 12 oder 230V angetrieben, Energie ist die gleiche.
Rossi
Zuletzt geändert von rossi am 10 Dez 2008 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von Hans »

Man sollte auch nicht vergessen, dass der eingeschaltete Wechselrichter selbst schon Strom zieht, auch wenn der Kühlschrank gerade nicht arbeitet, deshalb gibt es auch Fernschalter ! Sein Abluftgebläse muß auch betrieben werden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Kühlschrank

#43 

Beitrag von Fluse »

Hallo

nachdem ich beim letzten Treffen meine gesamten Vorräte an Lebensmittel wegschmeißen musste ( ich habe den Müll natürlich getrennt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) und auch die Getränke vor allem das wichtigste (Bier) bei einer Tagestemperatur von 32 Grad lauwarm waren habe ich den Rat von Jörg = Südschwede befolgt um mir eine Kompressor Kühlbox CF 50 von Waeco gekauft. 8) 8) 8)
Die Box ist affengeil und kühlt wie Schwein. :P
Jetzt zu meiner Frage:
Da ich nur über eine Batterie verfüge möchte ich wissen ob das ausreicht oder zu Problemen führt.
Da ich ja nie länger als einen Tag ohne Strom an einer Stelle stehe denke ich das es funzen sollte. Oder?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kühlschrank

#44 

Beitrag von Crafter277 »

Die Frage zu beantworten gleicht einem Blick in die Glaskugel.
Nur mal so zum nachdenken:
Wieviel Strom (Ampere) zieht der Kühlschrank um von der aktuellen Raumtemperatur ausgehend z. B. eine übliche Temperatur von + 8°C zu erreichen?
Wie lange kann der Kühlschrank, laut Datenblatt des Herstellers, diese Temperatur (+ 8°C) bei welcher Aussentemperatur halten?
Wohin geht die Abwärme (des Wärmetauschers)?
Diese und weitere Punkte sind notwendig um eine Aussage, ob das Funktioniert, machen zu können.
Natürlich kannst du vor deiner Haustüre, mit bereit gestelltem Ladegerät, auch eine Versuchsreihe starten. Das wär auf jeden Fall zu empfehlen und besser als in der Pampa mit leerer Batterie zu stehen :wink:

Gruß Wolfgang

Im Moment habe ich mir das Datenblatt mal angesehen und fogendes gefunden:

System: ........... mit integrierter Steuerelektronik, Unterspannungsschutz über Elektronik einstellbar (für Verbraucher- und Starterbatterie)..........

Mit diesen Angaben im Hintergrund würde ich sagen, das bei richtiger Geräteeinstellung der Starterakku immer genügend Strom zum Anlassen liefern dürfte. Aber :evil: wenn die Kühlbox abschaltet und das Bier warm wird, um den Akku zu schonen....kommt sicher keine Freude auf. Die Katze beisst sich in den Schwanz :lol:
Zuletzt geändert von Crafter277 am 10 Jun 2011 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlschrank

#45 

Beitrag von der_dicke_belgier »

@Fluse,

also ich habe es schon geschafft meine batterie leer zu bekommen nach 1 nacht mit ne normale kühlbox auf 12v. Muss aber auch dabei sagen dass der 318er damals schon über 300Tkm runter hatte mit der Batterie
Würde da eher zu ne 2te batterie raten wie der Jörg (Südschwede) sie eingebaut hat :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Antworten