Nachträglich Auflasten 3,2t -> 3,3t OK. Aber auf 3,5t?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

Nachträglich Auflasten 3,2t -> 3,3t OK. Aber auf 3,5t?

#1 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

Stehe kurz vor der Bestellung: 316CDI, 3,2t
Der Ausbauer wird ihn auf 3,3 t zulassen.

Wenn mir das später nicht reicht?

Prinzipiell kann man wohl auf 3,5t auflasten, aber was bedeutet das in meiner Kriegskasse? Muss ja wohl teurer/nachteiliger sein, als direkt die 3,5t zu nehmen.
Der Aufpreis scheint mir aber schon happig (waren das 800€ beim Ausbauer?).
Nun habe ich eh die verstärkte Federung genommen.

Habe das Forum hier durchwühlt, aber die meisten Beiträge sind für den alten Sprinter. Anhängerlast brauche ich 0 - d.h. kann ich diese Potential wohl irgendwie heben? Klang so beim Lesen hier im Forum ;)
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... =auflasten

Jetzt wirds kompliziert: Will den Wagen ohnehin in der Schweiz zulassen, d.h. muss dort eh wohl noch zum TÜV. Das kann jetzt gut sein - kann aber auch komplett nach hinten losgehen und die glauben mir am Ende nicht mal die 3.3t.

Das ist ja ein nerviges Thema vor dem Kauf.
Max
316CDI rennt.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Max :wink:
Nen 3,5 To nehmen und notfals Ablasten auf 3,3 / 3,2 to :roll: :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

3,2t ZGG für einen 316er mit Womoausbau sind zu wenig. Praktisch mag es gut gehen, theoretsch - sollte dein Auto gewogen werden - hast du keine Zuladung mehr !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:3,2t ZGG für einen 316er mit Womoausbau sind zu wenig. Praktisch mag es gut gehen, theoretsch - sollte dein Auto gewogen werden - hast du keine Zuladung mehr !
3,5 to, nix anderes ! Ich habe ne Waage mit digitaler Anzeige hier fast vor der der Haustüre, Tag und Nacht frei zugänglich kostenlos (nur Wiegeschein würde kosten) !

Kaum zu glauben was so ein Sprinter mit allem drum und dran so auf die Waage bringt, beim ersten mal kommt der Aha-Effekt ! :shock:

100 Liter Diesel, voller Wassertank, Bikes ... und und und ... fordern Ihr Tribut ! Selber will man ja auch noch einsteigen, der Hund war ja schon schneller drin ! :lol:

Sonst muß man vor jeder Abfahrt überlegen, ob ein Bier noch geht, oder wie der "Transen-Max" vor und während der Fahrt öfters überflüssigen Balast ablassen, äh ablasten ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

#5 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

Ich habs geahnt. und hier der Schocker: kostet keine 800 € extra, sonder 1350 €!
für nur 200 KG.

Ich bekomm schwache Knie ;)

Muss aber wohl sein. ich sehe es ja ein.
Nachträglich auflasten ist wohl kaum günstiger - und viel Stress, wenn ich das hier richitg gelesen habe...

max
316CDI rennt.
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#6 

Beitrag von Kai2 »

Hi Max,

du kannst aber auch mal beim TÜV Menschen deines Vertrauens vorstellig werden. Diese Variante die Viele hier bei dem alten Sprinter gemacht haben mit Luftfeder 300Kg mehr bei unterschreiten der Summe der Achlasten und gleichzeitigem verringern der ungebremsten Anhängelast, geht theoretisch auch ohne Luftfeder. Manche TÜV Sachverständige machen das von sich aus! Ist ja auch "logisch" , wenn das Gesamtgewicht unterhalb der Summe der einzelnen Achslasten bleibt ist das unkritisch und wenn die Gesamtmasse (Zugfahrzeug ungebremster Anhänger) gleich bleibt sind die Bremsen auch nicht überfordert (zumindest theoretisch...;-)) Ich habe schon von TÜV Menschen gehört, die so 10% mehr eingetragen haben ohne Luftfeder

Grüße Kai

Luftfeder mit Einbau kost bei Kuhn für den alten auch nicht mehr.....
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#7 

Beitrag von klempner47 »

Hey
Hab meinen 319 auf Anraten meines Dealers mit verstärktem Fahrwerk als 3,2 Tonner bestellt.
Anschließend zum Sachverständigen und für 250.- € auf 3,5 t. auflasten.
Dies sei problemlos möglich (Zumindest bei seinem speziellen SV)

Gruss Andreas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#8 

Beitrag von rossi »

Nettes Zubrot :shock: :lol:
3,2t zu 3,5t sind bei daimler in der Praxis unter 1000€ Unterschied.
Da macht der Ausbauer also für ein fast zwingendes Extra mal eben rund 400€ Gute!
schnell verdientes Geld!!!!!!!!!!
Wieder auflasten auf 3,5t kannst du, wenn du am 3,2t wieder die 3,5t Blattfedern einbaust oder mit Zusatzluftfeder einbaust.
Wenn du Sprinter selber kaufst, nenne ich dir einen verkäufer, der dir solche Späßchen aus dem Kopf sagen kann.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

Nach meinem Wissenstand (ohne Gewähr) sind die Fahrwerke des 3,2t und den 3,5t identisch. Die Ablastung existiert nur in Papierform :roll:

PS
Wer hat einen abgelasteten 3,5t und kann die Nummer auf der Hinterfeder hier posten ?
Ebenso brauchen wir noch die Nummer von der Hinterachsfeder aus einem 3,5t. (Beide möglichst aus mittleren Radstand)
Dann können wir vergleichen ob die gelichen feder verbaut sind.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

Nach dem heute gehörten sind auch beim NCV3 verschiedenen Blattfedern drin.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

#11 

Beitrag von breadpit »

Hallole

wir haben auch einen 318er als 3,2 tonner bestellt, weil ich so naiv war zu glauben, daß das reicht.
Mit unserem CM-Teilausbau mit SCA-Hochdach wiegt die Kiste leer schon 2,9 Tonnen!!!!
Ich habe sie dann also wieder für die einst gesparten € 1100.- netto auf 3,5 t "auflasten" lassen.
Alles was du bekommst ist ein Dukument von Mercedes. Eintragen lassen - fertisch!
Keinerlei technische Änmderungen nötig!
Mein Tipp - nimm ihne als 3,5-tonner, du wirst selbst dann noch mit vollem Urlaubsequipment leicht überladen sein!
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#12 

Beitrag von Kai2 »

Hi,

mach dir den Spass und fahr mal zum TÜV. Um meinen "alten" 216er von 2,8 auf 2,95 und später mit Luftfeder auf 3,25 anzuheben, hatte mir der Gutachter beim TÜV Termin gesagt:" Das MB Gutachten um von 2,8 auf 2,95to zu kommen hätten sie sich sparen können (kostete damals "nur" 50€), die Daten habe ich da!"

Wenn tatsächlich keine Umbauten nötig sind, müßte der TÜV auch wissen bei welchen Teilenummern er welches Gewicht eintragen kann.

Vieleicht kann ja Brot Pitt sein "Papier" hier zur Verfügung stellen??? Wird natürlich Fahregestellnummern bezogen sein......aber ein guter TÜV
Mann kennt sich ja aus......

Grüße Kai
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

#13 

Beitrag von breadpit »

Hallole

klar kann "Brot-Pitt" sein Papier zur verfügung stellen, steht ja nicht COPYRIGHT drauf!
Aber wenns klapt mit dem "Guten TÜV" - Freibier für alle beim Sprintertreffen!
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
suba
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mai 2006 22:32
Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz

#14 

Beitrag von suba »

Hallo Kai2
Mir hat MB mitgeteilt, dass ich meinen 216, den ich aus Deutschland als Jahresfahrzeug in die Schweiz importiert habe, nicht von 2.95 auf 3.25 auflasten könne. Was für ein Gutachten hast du erhalten von MB? Was für Luftfedern hast du einbauen lassen?
Gruss aus der Schweiz
suba
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

#15 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

Nun hab ich statt 1350 doch "nur" 800 für das Auflasten zahlen sollen. Na dann, jetzt kommt er als 3,5t. Auch gut. Diese Kaufleute! ;)

Max
316CDI rennt.
Antworten